Mal eben mit dem Smartphone oder Tablet ins Internet? Über die mobilen Datennetze ist dies natürlich möglich. Doch in vielen Fällen sind Geschwindigkeit und Datenvolumen begrenzt. Am Nackenheimer Rathausplatz ist damit jetzt Schluss, denn ab sofort gibt es dort kostenloses öffentliches WLAN.
„Die kostenlose Internetnutzung ist ein Serviceangebot für unsere Bürger, die Veranstaltungen wie unser Weinfest oder die Aufführungen der Zuckmayer Gesellschaft besuchen und schnell Informationen aus dem Internet abrufen wollen, aber insbesondere auch für unsere Mieter in der Carl-Zuckmayer Halle, ist dies eine echte Erweiterung unseres Angebotes. Nunmehr können Hochzeitsfotos oder Veranstaltungsvideos ohne zusätzliche Kosten übertragen werden.“, betont Bürgermeisterin Margit Grub. Auch für die Gastronomiebetriebe am Rathausplatz biete die Einrichtung des Hotspots einen echten Mehrwert.
Nackenheim war eine der ersten Gemeinden aus dem Landkreis Mainz-Bingen, die im Rahmen des Wifi4rlp-Programms des Landes Förderung zum Ausbau von WLAN-Hotspots erhalten hat. Leider hat es vom Antrag, der FWG, bis zur Inbetriebnahme fast 1,5 Jahre gedauert. Aber hier hat der Freifunk Förderverein für Asylunterkünfte Nackenheim e.V (FFAN) mit seinem mobilen Knoten im Rathaus geholfen diese lange Wartezeit zu überbrücken.
Die Nutzung ist denkbar einfach: Das WLAN-Netz WiFi4rlp auswählen, AGBs akzeptieren und schon kann es losgehen. Eine Anmeldung oder Registrierung der Nutzer ist nicht notwendig. Die Nutzung ist anonym. Personenbezogene Daten werden weder gesammelt noch ausgewertet. Die Nutzung kann rund um die Uhr an allen sieben Tagen der Woche erfolgen.
„Den Siegeszug des Internets können und wollen wir nicht aufhalten. Auch freies WLAN gehört heute vielerorts einfach dazu“, sagt Bürgermeisterin Margit Grub bekennt: „Wir sind auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft wieder einen kleinen Schritt vorangekommen.“
Bisher waren die Gemeinden und Städte mit Blick auf die „Störer-Haftung“ vor freiem WLAN meist zurückgeschreckt. Für die Sicherung, Unterhaltung und Haftung ist jetzt die Firma „The Cloud Networks Germany GmbH“ mit einem Ansprechpartner in München zuständig. Dafür haben sie mit der Haftung nichts mehr zu tun. Dass jugendgefährdete, Porno-Seiten oder solche mit rechtsradikalem Inhalt gesperrt sind, versteht sich von selbst.
Die Bandbreite am Rathaus habe ich gestern Abend mal gemessen und durfte feststellen das die verfügbare Bandbreite nochmals schneller als der mobile Freifunk-Knoten ist. Damit sind nunmehr auch Videosprechstunden der Integrationslotsen möglich geworden.
Die mobile Freifunklösung steht damit wieder den örtlichen Vereinen und Initiativen unbegrenzt zur Ausleihe zur Verfügung. Am Samstag ist er z.B. beim Schulfest unserer Grundschule im Einsatz.
Mein Fazit: Wifi4rlp ergänzt die bereits vorhandenen freien WLAN Angebote des Freifunk Netzwerks und ich hoffe das weitere Plätze und Gebäude in Nackenheim erschlossen werden.