Archiv der Kategorie: Vereine

Der CVE hat gewählt

CVEWie auch heute von der AZ unter dem Titel „Ostfriese neuer CVE-Vorsitzender“ berichtet haben die Entenbrüder und –schwestern einen neuen Vorstand gewählt.  

 

Mit der Wahl des gebürtigen Ostfriesen Enno Janssen zum 1. Vorsitzenden schlägt der Carnevalverein Entenbrüder aus Nackenheim ein neues Kapitel seiner überaus erfolgreichen

Vereinsgeschichte auf. Breites Engagement, starke Motivation und das uneingeschränkte Bekenntnis zu den eigenen hohen Qualitätsansprüchen prägten nach dem Rückzug des langjährigen Vereinspräsidenten Alexander Leber die Stimmung auf der Generalversammlung des CVE. Dafür stehen neben dem neuen Vorsitzenden auch die Mitglieder des bisherigen Vorstands, die mit klarer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt wurden.“

(Quelle: Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom Donnerstag, 11. Juli 2013 )

 

Wer den gesamten Vorstand kennenlernen will kann dies auf der Internetseite des CVE tun.

 

Von dieser Stelle aus dem neuen Vorstand alles Gute und noch ein herzliches Dankeschön an Alexander Leber für seine geleistete Arbeit. Ich hoffe dass er, zumindest als Vortragender, der Nackenheimer Fasnacht weiter zur Verfügung stehen wird.

Die Feuerwehr rückt aus und mir fallen meine kleinen Sünden wieder ein

Auch heute war die Feuerwehr wieder im Einsatz um einen vermissten Jungen im Rhein zu suchen. Bisher leider erfolglos. Die Allgemeine Zeitung beichtet ebenfalls, online, ausführlich darüber.

 

FFN Tag der offenen Tuer 1Und schon sind mir meine kleinen Sünden wieder eingefallen. Nachdem ich immer Werbung für den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nackenheim mache, hatte ich mir vorgenommen kurz über den Tag der offenen Tür am letzten Wochenende zu berichten.

Dort wurden, die mit Hilfe des Fördervereines beschaffen, Sicherheitsausrüstungen für unsere Feuerwehrleute und –fahrzeuge vorgestellt.  

 

 FFN Tag der offenen Tür 2

Auch die Jugendfeuerwehr wurde bei der Übergabe einer Spende der AWO Nackenheim, sozusagen „persönlich“ vorgestellt. Nicht nur beim Abräumen der Tische sondern auch bei ihrer Übung waren sie aktiv. Schön ist zu sehen das es wieder so viele Jugendliche sind die sich hier beteiligen. Auffällig war für mich die hohe Anzahl der Mädels in der Truppe. Toll, weiter so und ein Danke geht an die AWO für ihre Spende.  

 

Metzler bei FFNLast but not least, sonntags zur Mittagszeit hatte man auch die Gelegenheit den Bundestagskandidaten der CDU, Jan Metzler, zu treffen, der sich über die Arbeit der Nackenheimer Feuerwehr informiert hat.  Meiner Frau habe ich ihn direkt als Bundestagsabgeordneten vorgestellt, naja, sorry, aber was ja nicht ist kann doch wohl werden.  Ich fand es jedenfalls toll dass er nicht nur „offizielle Termine“ macht, sondern auch auf einem Fest ehrenamtlich engagierter Bürger auftaucht.

 

Wie immer an dieser Stelle der Verweis auf den Förderverein mit der Bitte mal darüber nachzudenken ob man ihm nicht beitritt. Wir sind schon lange Mitglied, warum kann man hier nachlesen….

 

Hier geht’s zum Beitrittsformular Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nackenheim

Wochenend‘ und Sonnenschein? Nackenheim bietet Veranstaltungsmarathon

Morgen haben wir die Qual der Wahl. Der Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr beginnt ja bereits heute um 18:00 Uhr und wird dann morgen fortgesetzt.

 

Neben diesem Event, der gegebenenfalls auch in der Halle der Freiwilligen Feuerwehr, am Festplatz, genügend Sitzplätze im Trockenen bietet, noch eine Reihe von weiteren Veranstaltungen. Hier die Übersicht:

 

 

Der Integrationsbeauftragte der VG – Bodenheim lädt zu einem Familienfest in Nackenheim

 

 Familienfest

 

Am 30. Juni führt eine Weinwanderung mit Weinverkostung durch den „Fröhlichen Weinberg“ bei Nackenheim.

 

Die AZ von heute berichtet:

Die Kultur- und Weinbotschafterin Barbara Reif lässt das Terroir erlebbar und begreifbar werden und gibt Informationen zu Geologie, Landschaft und Pflanzen.

Treffpunkt ist um 15 Uhr am Lehrbrünnchen in der Weinbergstraße 52 in Nierstein.

Die Teilnahmekosten betragen zehn Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.“

(Quelle: Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom Samstag, 29. Juni 2013 )

 

Schade nur dass die AZ das Lehrbrünnchen nach Nierstein verlegt hat. Auch wenn die zurzeit Urlaub machen, das Lehrbrünnchen ist immer noch in Nackenheim.

 

Pop- und Gospelchor „Contakte“ im MGV gibt am Sonntag, 30. Juni, um 18 Uhr ein Konzert in der katholischen Kirche

 

Termin073

 

Also volles Programm – Man sieht sich.

Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

Einbruch in Vereinshalle Nackenheim: Zeugen dringend gesucht!

Gerade berichtet die AZ über Facebook:

 

IMG_0366Eine unangenehme Überraschung hat die Gemeinde und die Vereine am Dienstagmorgen erwartet. In die Halle der Vereine und in das daneben liegende Gebäude des Bauhofs an der Lörzweiler Straße wurde in der Nacht auf Dienstag eingebrochen. Es wurden mehrere Anhänger und Maschinen entwendet sowie Gegenstände aus den Lagerräumen der Vereine. „Wir schätzen, dass der Schaden sich auf 10000 Euro beläuft“, erklärt Ortsbürgermeister Heinz Hassemer. Die betroffenen acht Vereine sind noch dabei auszuwerten, was genau gestohlen wurde. Die Polizei sucht Zeugen, die in der Nacht auf Dienstag die Täter gesehen haben. „Sie müssen mit einem ziemlich großen Anhänger unterwegs gewesen sein“, berichtet ein Sachbearbeiter bei der Polizeiinspektion Oppenheim.

 

Hinweise unter Telefon: 06133/933100

Info-Broschüre Nackenheim Online

Infobroschüre: Gemeinde NackenheimVor einigen Tagen bin ich auf eine Informationsbroschüre der BVB-Verlagsgesellschaft über Nackenheim gestoßen.  Auf der Titelseite findet man die folgende Übersicht über deren Inhalte:

In der Bürgerinfo-Broschüre finden Sie offizielle Informationen der Gemeinde Nackenheim zu Adressen, Ansprechpartnern, Telefonnummern und Öffnungszeiten der Behörden und Institutionen vor Ort wie z.B. Stadtverwaltung, Rathaus und Standesamt. Daneben bietet die Broschüre eine Übersicht aller wichtigen Adressen zu den Themen Kinder, Jugend, Bildung, Kultur, Sport, Freizeit, Gesundheit und Soziales sowie Informationen zu Geschichte, Sehenswürdigkeiten und touristischen Attraktionen in der Gemeinde Nackenheim.“

 

Einfach mal selber anschauen.

 

Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

Mithelfer bei der Dachsanierung des Nackenheimer Ortsmuseums gesucht

Gerade erreichte mich eine Mail von Jens Tauchert, seines Zeichens 1. Vorsitzender des Vereins Lebenswertes Nackenheim.  Für die Neubürger unter den Lesern, dass ist der Verein der gerade am Wochenende die Spielwiese im Wiesendeich wieder „auf Vordermann“ gebracht hat. Wer will kann sich die Bilder im Facebook ansehen. Danke erst mal dafür.

 

Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins Lebenswertes Nackenheim,

Ortsmuseumwie man schon von außen sieht, hat unser Nackenheimer Ortsmuseum einen Sanierungsstau, der von der Ortsgemeinde alleine, unter anderem aufgrund der Vorgaben des kommunalen Entschuldungsfonds (http://goo.gl/uvZT9 ), nicht behebbar ist.

 

Eine Helfergruppe sucht nun „helfende Hände“ für die wichtigste Erstmaßnahme, die Sanierung des Daches. Diese Hilfeanfrage leite ich gerne weiter:

 

„Das Team zur Sanierung des Ortsmuseums benötigt noch Helfer für die dringend notwendigen Dacharbeiten an der “Alten Schule“ Nackenheim am Kirchbergweg 2.

 

Es hat sich eine überparteiliche Helfergruppe gebildet die im Ehrenamt eine Mithilfe bei der Sanierung stellt. Die Ehrenamtförderung durch den Kreis MZ/BN ist genehmigt.

Die Helfer sollen die Dachziegeln im Speicher zwischenlagern und später wieder nach außen herausgeben.

·         Beginn der Maßnahme ist nach dem Weinfest Nackenheim.

·         Dauer ca. 4 Wochen.

 

Weitere Informationen gibt es bei Werner Balbach unter 3339 od. WBalbach@T-Online.de

 

Hintergrundinformationen zum Ortsmuseum:

Das Ortsmuseum am Kirchberg dokumentiert die Siedlungs- und Ortsgeschichte von der Jungsteinzeit bis zur Gegenwart. Archäologische Funde, wie ein Riesenvorratstopf aus der Rössener Kultur (ca. 2000 v. Chr.), das Skelett eines fränkischen Ritters oder historische Grabsteine aus dem 17. und 18. Jahrhundert schlagen einen großen Bogen von der Jungsteinzeit bis in die Neuzeit. Das Modell einer Rheinmühle illustriert die Nutzung der Wasserkraft des Rheines durch die Nackenheimer Bürger seit dem 14. Jahrhundert. Ein Raum des Schulgebäudes aus dem 18. Jahrhundert ist den Ehrenbürgern der Gemeinde gewidmet. Fotos, Briefe und Texte informieren über Leben und Werk des bekannten Schriftstellers Carl Zuckmayer. Zudem stellt das Ortsmuseum Nackenheim den Chemiker Matthias Pier vor, den Erfinder der Kohlehydrierung, sowie Deutschlands erste reine Pflanzenschutzmittelfabrik Fa. O. Hinsberg.

 

Also wer helfen möchte oder nähere Informationen benötigt, einfach bei Werner Balbach melden.

 

Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

 

Hallo Freunde der Nackenheimer Kerb

 

Wie bereits berichtet plant der Kerbeverein Nackenheim, für sein in 2014 stattfindendes Jubiläum, ein besonderes Jubiläumsprogram.  Nach der guten Resonanz beim Treffen „Zum Leinreiter“ haben wir, der Kerbeverein, beschlossen einen Folgetermin zu veranstalten.

Wie immer sind auch Nicht-Mitglieder hoch willkommen.

 

Um die gesammelten Ideen auszubauen und weiter zu verfolgen, damit das Kerbe-Jubiläum in 2014 auch schön wird, treffen sich alle Interessierten am Dienstag, den 21.5.13 um 19.30h, in der Gaststätte „Zum Lehrbrünnchen

um die Ideen aus zu bauen  und weiter zu verfolgen, damit unser Jubiläum auch schön wird.

 

Kerb1983Beim letzten Mal hatte ich um Kerbebilder gebeten und ich möchte meinen Lesern an dieser Stelle ein Bild der Kerbeeltern aus dem Jahr 1983 vorenthalten. Beide leben heute noch in Nackenheim.

 

Na, liebe Leser, erkennen sie das Paar?

 

 

 

Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

  

Der 1. FC Nackenheim hat sich im FuPa.net registriert

 

Soccer_ball_svgAm Montag dieser Woche hat mir der 2. Vorsitzende der 1. FC Nackenheim mitgeteilt, dass er sich im Fupa.net registriert hat. Damit besteht die Aussicht auf aktuelle Informationen im geplanten regionalen Fußballportal für Rheinhessen.

© Pumbaa80, Bildquelle:  Wikimedia http://commons.wikimedia.org

 

FuPa – das regionale Fußballportal (ehemals als Akronym für Fußball Passau) ist ein deutsches Internetportal, das sich der Berichtstattung aus den Amateurklassen widmet. Ursprünglich wurde über die vier niederbayerischen Fußballkreise Passau, Bayerwald, Straubing und Landshut berichtet. Mittlerweile umfasst die Berichterstattung weitere  Fußballbezirke. Begründet wurde das Portal von dem Hobbyfußballspieler Michael Wagner. Betreiber ist die FuPa GmbH mit Sitz in Fürstenstein.

 

Die Idee von „FuPa“ (Fußball-Partner) ist einfach und effektiv: Amateurvereine bis in die untersten Spielklassen werden im Stile der Profis präsentiert – mit Berichten, Statistiken und Tabellen. Neben Artikeln und Fotos der Redaktion können die Internetnutzer selbst mitmachen, etwa die „Elf der Woche“ wählen oder einen Live-Ticker bedienen.

 

Fupa_01Der Inhalt der regionalen Portale ist nicht überall gleich. Auf einigen der Portale findet man auch Vereinsbörsen, die von den Vereinen für Anfragen zur Suche nach Helfern, Spielern oder Gegnern genutzt werden können.  

Ganz besonders nett fand ich das FuPa.net für Nordhessen. http://www.fupa.net/nordhessen  Dort wählt man scheinbar eine Spielerfrau des Monats, die dann mit Fotos präsentiert wird.

 

Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)Wir sind zurzeit auf Position 3.

Anangeln beim ASV Nackenheim am Sonntag, den 5. Mai 2013

Angler

Die aktuelle Terminvorschau der Angelfreunde in Nackenheim (ASV Nackenheim) zeigt als nächsten Termin das Anangeln des Vereins.

Am Sonntag, zwischen 8:00 und 11:00 Uhr findet dies am Vereinsgewässer statt.  Wer den Weiher noch nicht kennt findet einen Anfahrtsplan auf den Seiten des ASV.

 

Auch ich wünsche den Freunden des Angelsportes viel Erfolg und Petri Heil.

© Kintaiyo, Bildquelle:  Wikimedia http://commons.wikimedia.org

Aus der Region – Pokern Live für Jedermann

Wer gestern die AZ gelesen hat weiß warum gestern kein Blogeintrag von mir veröffentlicht wurde. Ich war in Dienheim Pokern. Hier treffen sich Pokerfreunde aus der Region zu Pokerturnieren.

20130427aFür kleines Geld kann man hier um Sachpreise pokern. Einen Artikel hierzu erschien auch gestern in der AZ. Unter dem Titel „Wer hat die besten Karten?“ informierte die AZ über die regelmäßig stattfindenden Turniere, sowie das Jahresergebnis aus 2012.

Immer wieder lese ich die folgenden Aussagen des Artikels gerne: „Der schönste Tag des noch jungen Vereins war das große Jahresfinale am 30. Dezember 2012. Über 100 Spieler sammelten über das Jahr Punkte, um eine gute Ausgangsposition für den Finaltag zu haben…..Denn erst nach knapp zehn Stunden Spielzeit konnte der Nackenheimer Peter Stey die letzte Hand gewinnen und machte sich zum Poker- Champ des letzten Jahres.

(Quelle: Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom Samstag, 27. April 2013 )

Schon lange hat Pokern die dunklen, verrauchten und meist illegalen Hinterzimmer verlassen, um einen Siegeszug durch die Welt der Onlinespieler (z.B. auf Pokerstars.de usw.) anzutreten. Für meinen Teil kann ich nur immer wieder feststellen das Live-Poker nochmal eine Steigerung dazu ist. Die Atmosphäre an den Tischen in Dienheim unterscheidet sich aber deutlich von den im Fernsehen übertragenen Pokerturnieren der Profis und ähnelt eher den Pokernächten von Stefan Raab. Bei unseren Turnieren in Dienheim findet man kaum Sonnen-bebrillte, Kapuzen-vermummte und mit Ohrhörern-bestückte Profi-Zocker, sondern alle Generationen sind, entsprechend der Altersverteilung in unserer Gesellschaft, an den Tischen präsent. Gerade das Siegerfoto des letzten Turnieres verdeutlicht dies.

img-20130407-wa0001

Alle Teilnehmer haben eine Menge Spaß und nehmen sich und auch das Spiel nicht tierisch ernst. Gerade Neulinge werden gerne unterstützt. Carsten Steiner (oben links im Bild) bietet auch, auf Anfrage, gerne Einführungen für Poker-Anfänger an.

Nachdem beim letzten Turnier Maureen Spitzl gewonnen hatte (Bildmitte, wo sonst) hatte gestern Wilhelm Wöll die besten Karten und das Quäntchen Glück um das Turnier für sich zu entscheiden (im Bild oben ganz rechts). Im gelang es nicht nur mich „vom Tisch zu nehmen“ sondern auch alle weiteren Teilnehmer die gestern angetreten waren.

Wer Lust hat kann sich schon mal den 17. Mai im Kalender eintragen. Die Einzelheiten werden auf Facebook und unter www.rfs-poker.de in Kürze veröffentlicht. Ich würde mich freuen dort auch mehr Nackenheimer zu treffen und wer Interesse Poker-Einführungen oder Pokerspielen hat kann sich natürlich auch bei mir melden. (Im Kopf des Blogs besteht die Möglichkeit mir eine E-Mail zu senden)