Archiv des Autors: Peter_Stey

In eigener Sache – Wie der Vater so der Sohn – würde mich über Hilfe freuen

Vor einigen Jahren hatte ich die Freude zusammen mit anderen Nackenheimern des Repair Café Nackenheim aus der Taufe zu heben. Leider finde ich heute, aufgrund anderer ehrenamtlicher Verpflichtungen, nicht mehr dort mitarbeiten. Um so mehr freut es mich das mein Sohn diese und andere Ideen an seinem Wohnort im Rahmen des Magrathea Laboratories e.V. in Fulda ebenfalls umsetzt.

Wie üblich haben solche Initiativen eine Menge Ideen aber nur wenige finanzielle Mittel um sie umzusetzen. Daher beteiligen sie sich an Wettbewerben um ihre Projekte zu finanzieren.

Heute möchte ich meine Leser daher bitten die neuste Aktion durch eure Stimme zu unterstützen. Es geht um das Projekt „Schule hacken – Digitalisierung mitgestalten“.

Digitalisierung ist DAS Thema der aktuellen Bildungsdiskussion. Schule ist gefordert, in diesem weiten Feld eine Grundbildung zu vermitteln, aber viele Lehrkräfte fühlen sich mit der Aufgabe überfordert. Schule braucht Unterstützung durch externe Partner.
Magrathea Laboratories e.V. und das offene Labor Fulda (mit oLaFF e.V.) haben gemeinsam Workshops entwickelt, die Schulen im Bereich “Digitalisierung durchschaubar machen” unterstützen sollen. Das ist ein Schritt zu Technikmündigkeit und diese wiederum ist Voraussetzung für eine kompetente Teilhabe am Digitalisierungsprozess.
Neben technikorientierten Halbtagsworkshops werden Veranstaltungen zum Datenschutz angeboten, die als unterrichtsergänzende Projekte für interessierte Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen. Wir streben an, diese ehrenamtlich unter dem Label „Chaos macht Schule“ anzubieten. Mit Unterstützung der RhönEnergie würden Klassensätze für Technikworkshops angeschafft … und eine Ahoibrause!

Liebe Leser wenn ihr diese Aktion unterstützen möchtet folgt einfach diesem Link:
https://voting.re-fd.de/voting/mein-versorger-mein-verein-2019/schule-hacken-digitalisierung-mitgestalten/  und stimmt ab….Wir danken euch


Unsere Kommune wird digital fit – Einladung zur Digital-Werkstatt am 9.4.2019

Wir laden Sie herzlich ein zur „Digital-Werkstatt“. Arbeiten Sie mit Expertinnen und Experten der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz sowie unserer Projektgruppe „Smartort“ an einer kommunalen Digitalstrategie.

In der Digital-Werkstatt erfahren Sie, wie sich die Digitalisierung auf unsere Gemeinden auswirkt und erstellen gemeinsam mit den Expertinnen und Experten der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. sowie unserer Projektgruppe eine machbare Digitalstrategie für unsere Verbandsgemeinde. Das Ergebnis der Digital-Werkstatt ist ein konkretes Handlungspapier. Mit dieser kommunalen Digitalstrategie können lokale Politik, Verwaltung, Unternehmen, unsere Projektgruppe sowie die Bürgerinnen und Bürger in den nächsten zwei Jahren unsere Kommune digital fit machen.

Eine Ablaufbeschreibung Digitalwerkstatt findet man in der Broschüre „Auf dem Weg in die Zukunft“ . Die Arbeitsergebnisse bisheriger Digitalwerkstätten findet man hier

Machen Sie mit! Wir freuen uns auf Sie!
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis 18. März 2019:
Tel. 06135-72-150, Fax 06135-72-275, Email: vorzimmer@vg-bodenheim.de

Ich freue mich schon auf viele neue Ideen….

Rechtzeitig zur Kommunalwahl – SPD Nackenheim wieder online

Seit einigen Monaten war die Seite der SPD Nackenheim nicht erreichbar. Als ich dann gestern dies jemand demonstrieren wollte habe ich zu meiner Freude festgestellt das die Seite wieder im Netz erreichbar ist. https://www.spd-nackenheim.de

Neben den Kandidaten der SPD zu den anstehenden Gemeinderatswahlen findet man auch den neusten „Dialog“ der zumindest meinen Briefkasten noch nicht erreicht hat. Wer also wissen will warum die SPD eine Zusammenarbeit mit der FWG anstrebt und welche Themen und Ziele man in den nächsten Jahren verfolgen möchte, sollte die Seite auf jeden Fall besuchen.

Darüber hinaus geht die SPD mit einer eigenen Liste in die Wahl zum Ortsgemeinderat. Die Liste wird angeführt von Claudia Hippchen, Gerald Auber und Birgit Groh-Peter.

Die elf Kandidatinnen und Kandidaten in der Übersicht:

  • Claudia Hippchen
  • Gerald Auber           
  • Birgit Groh-Peter
  • Jürgen Jertz   
  • Dr. Rudolf Peter
  • Sarah Mauerer
  • Michael Gürlich       
  • Annette Weber
  • Wolfgang Gaul   
  • Silke Rotter   
  • Oliver Weber       

Wie man sieht wird die Liste von einer in Nackenheim bekannten, ehemaligen Gemeinderätin angeführt. Ich hoffe das sich die SPD bei dieser Wahl dazu durchringen kann ihre Kandidaten persönlich vorzustellen und den Bürgern die Möglichkeit zu geben diese kennenzulernen und ihre Fragen zu stellen. Bei der letzten Wahl sah die örtliche SPD, trotz Nachfrage, hierzu keine Notwendigkeit.

Weitere Digitalbotschafter(innen) für Nackenheim gesucht

Quelle: Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz LMK

Sie interessieren sich für digitale Medien wie Tablet, Smartphone & Co. und stellen sich gerne den digitalen Herausforderungen?

Dann werden Sie ehrenamtlicher Digital-Botschafter und zeigen Sie interessierten Seniorinnen und Senioren den Weg in die digitale Welt! Den zeitlichen Umfang Ihres Engagements bestimmen Sie selbst.

In einer zweitägigen kostenlosen Schulung werden Sie auf Ihre Tätigkeit vorbereitet. Dort erfahren Sie, wie Sie eine positive Lernatmosphäre schaffen und Berührungsängste abbauen können, wo Sie relevante Informationen und Materialien zu digitalenThemen finden und welche Ansprechpartner es in Ihrer Region gibt.

Auch nach der Schulung lassen wir Sie nicht allein: Sie werden von uns, den Mitarbeiterinnen der Kreisverwaltung Mainz-Bingen und der Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen, fortlaufend professionell begleitet und über passende Bildungsangebote wie Netzwerktreffen, Digitale Stammtische, Vortragspartner und Telefonsprechstunden informiert. Wir gehen gerne auf Ihre Wünsche ein und organisieren Seminare zu Themen, die Sie interessieren.

Die Schulung findet statt am Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. Februar 2019, jeweils von 10 bis 17 Uhr in der Volkshochschule Ober-Olm, Essenheimer Str. 17 a (Alte Schule). Parkplätze finden Sie an der Ulmenhalle (1 Gehminute entfernt). Weitere Infos und Anmeldungen bei Daniele Darmstadt, Telefon 06132/787-7103 oder per Mail an darmstadt.daniele@kvhs-mainz-bingen.de . Es sind noch wenige Plätze frei.

Ich selbst habe daran bereits teilgenommen und fand es sehr informativ und inspirierend.

Kfz-Mechatroniker in Vollzeit in Bodenheim gesucht.

Wir sind ein Familienunternehmen das seit 21 Jahren besteht. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Kfz.-Mechatroniker/-Mechaniker in Vollzeit.

Zu ihren Aufgaben gehören Reparaturen rund ums Auto aller Art und für alle Hersteller.
Sie erwartet ein eingespieltes Team in einer familiären Atmosphäre und eine leistungsgerechte Vergütung. Wir setzen nicht auf „hire and fire“ sondern auf die langfristige Bindung von Mitarbeitern.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

LUTZ Autoservice
Susanne Lutz
Im Bürgel 7
55294 Bodenheim

oder per Email, siehe Website: www.lutz-autoservice.de

Wir freuen uns auf ihre Bewerbungsunterlagen.
LUTZ Autoservice

Ehrenamtler aufgemerkt – Tour de Mainz-Bingen mit Landrätin Dorothea Schäfer

Einladung zur Gesprächsrunde mit ehrenamtlich Engagierten

Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren, sind herzlich zur Gesprächsrunde mit Landrätin Dorothea Schäfer und der Netzwerkbeauftragten Ehrenamt, Antoinette Malkewitz, am Dienstag, 29.01.2019, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Boden- heim, Am Dollesplatz 1, eingeladen. „Wir möchten mit den ehrenamt- lich Aktiven vor Ort ins Gespräch kommen und wollen dabei erfahren, wofür bzw. für wen sie sich in ihrer Freizeit einsetzen, was ihnen am Herzen liegt und wobei sie sich fachliche Unterstützung wünschen“, führt die Netzwerkbeauftragte aus. „Wir hoffen, dass viele unserer Einladung folgen und freuen uns auf jede Einzelne und jeden Einzel- nen. Und für alle, die für sich noch eine ehrenamtliche Nische suchen,

haben wir interessante neue Angebote im Gepäck.“
Die Verbandsgemeinde Bodenheim ist eine von insgesamt neun Sta- tionen der Ehrenamtstour, die Landrätin Dorothea Schäfer und Antoi- nette Malkewitz gemeinsam durch den Landkreis Mainz-Bingen bis Ende Februar unternehmen. Ziel ist es, die ehrenamtlich Aktiven im Landkreis persönlich kennenzulernen, ihr Tun wertzuschätzen und sie bedarfsgerecht in ihrem Wirken zu unterstützen.

Kontaktdaten der Netzwerkbeauftragten:
Antoinette Malkewitz, Telefon 06132/ 787-3320
E-Mail: malkewitz.antoinette@mainz-bingen.de
Erreichbar Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 14 Uhr.

Zuckmayer-Ausstellung im Fernsehen – Tag der Offenen Tür am 19. Januar 2019

Die Verleihung der Zuckmayer-Medaille am 18. Januar und die neue Dauerausstellung über die Familie Zuckmayer im Ortsmuseum sind Thema in der SWR-Sendung „Landesart“. Ein Team des SWR-Fernsehens drehte am Mittwoch in der Ausstellung „Die Zuckmayers – eine Familie aus Rheinhessen“. 

Der rund 4-minütige Beitrag wird am Samstag, 19. Januar um 18:15 in der „Landesart“ ausgestrahlt. Außerdem findet man ihn in der SWR-Mediathek. Eine schöne Werbung für unser „Muxum“.

Tag der Offenen Tür am 19. Januar 2019

Mit Jahresbeginn präsentiert das Ortsmuseum Nackenheim eine neue Attraktion: Die Dauerausstellung „Die Zuckmayers – eine Familie aus Rheinhessen“. 

In rund zweijähriger Vorlaufzeit wurde der Raum völlig neu gestaltet. Zielsetzung der Kuratoren Thomas Flügen und Peter J. Klein war es, neben dem bekannten Schriftsteller Carl Zuckmayer seinen eher unbekannten Bruder Eduard gebührend zu würdigen. Beide konnten sich nur deshalb zu genialen Köpfen auf ihren Gebiet entwickeln, weil die Eltern ihnen beste Bildungschancen boten. Der Besucher kann die Lebensläufe der Brüder nachvollziehen; beide gingen in den 30er Jahren ins Exil. 

Während Carl nach schweren Jahren auf einer Farm in Vermont (USA) in den deutschsprachigen Raum zurückkehrte, blieb Eduard seiner Tätigkeit als renommierter Musikpädagoge an der Universität in Ankara bis zum Tod treu. 

Mit der Ausstellung „Die Zuckmayers“ haben die ehrenamtlichen Mitglieder des Museumsausschusses mit tatkräftiger Unterstützung lokaler Handwerker einen neuen Besuchermagneten in Nackenheim geschaffen. Mit einem „Tag der Offenen Tür“ am Samstag, dem 19. Januar 2019 wird die Präsentation der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 

Von 11:00 bis 17:00 ist das Muxum geöffnet, um 11:30 / 13:00 / 14:00 / 15:30 finden Führungen statt, der Heimat- und Verkehrsverein stellt Getränke, Kaffee und Kuchen bereit. Der Eintritt ist selbstverständlich frei

 Diese Ausstellung wird ebenfalls heute in einem Artikel in der AZ gewürdigt. Siehe „Neue Dauerausstellung über Familie Zuckmayer in Nackenheim