Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Anmeldung zum Sommerferienprogramm der VG Bodenheim startet am 11. Mai

Ab Freitag, dem 11. Mai, um 8.00 Uhr findet die erste Anmeldephase zum Sommerferienprogramm statt. Es besteht für drei Wochen, bis zum Montag, dem 4. Juni, um 8.00 Uhr die Möglichkeit, die Angebote online zu studieren und sich anzumelden. Hier gehts zur Anmeldung!

In der ersten Anmeldephase hat jedes Kind die gleichen Chancen, egal wann die Anmeldung erfolgt. In dieser Phase werden alle Anmeldungen gesammelt. Nach dem Anmeldeschluss am 4. Juni findet die automatische Verlosung der Teilnehmerplätze statt. Sollten mehr Anmeldungen als vorhandene Plätze für eine Veranstaltung vorliegen, werden die Plätze nach einem fairen Schlüssel automatisch zugeteilt.

Danach erhalten die Eltern einen Veranstaltungspass per Mail, in dem alle zugeteilten Veranstaltungen, alle Warteplätze und die Absagen aufgelistet und die zu zahlenden Teilnehmerbeiträge aufgeführt sind. Diese können anschließend überwiesen oder im Kinder- und Jugendbüro bar bezahlt werden.

Am Dienstag, dem 5. Juni, um 8.00 Uhr startet die zweite Anmeldephase, während der die Plätze, die nach der ersten Vergaberunde noch verfügbar sind, mit einer verbindlichen Anmeldung per Sofortbuchung gebucht werden können.

Auf dieser Seite sind noch einmal alle wichtigen Infos und die häufigsten Fragen zusammengestellt. http://kijubue.vg-bodenheim.de/vg_bodenheim_jugendseiten/Ferien/VG%20Ferienprogramm/ 

Heute 14:30 Showdown auf dem „Marktplatz“ in Nackenheim

Der Festplatz von Nackenheim wird zum Drehort: Das SWR Fernsehen zeichnet heute ab 14:30 Uhr auf dem Wochenmarkt eine neue Folge der Sendung „MarktFrisch“ auf. Verschiedene Zutaten frisch zubereiten und das auch noch gegen einen Profikoch – SWR-Moderator Jens Hübschen stellt sich gemeinsam mit einem freiwilligen Helfer bzw. einer Helferin aus Nackenheim der Herausforderung und tritt im Kochduell gegen Frank Brunswig an. Verwenden dürfen sie dabei nur Zutaten, die sie marktfrisch kaufen. Zuschauer und Testesser sind bei der Aktion herzlich willkommen.

Am Drehtag baut das SWR-Team vormittags eine Küche auf dem Festplatz an der Henry-Dunant-Straße auf. Gourmetkoch Frank Brunswig schaut sich anschließend das Angebot auf dem Wochenmarkt an und entscheidet sich für „sein“ Rezept. Jens Hübschen hat erst einmal andere Sorgen: Er kann nämlich gar nicht kochen und ist deshalb unter den Besuchern des Wochenmarkts auf der Suche nach jemandem, der ihn beim Duell mit dem Profi unterstützt. Wer kocht mit ihm?

Findet er einen freiwilligen Koch oder eine Köchin, kann der Wettkampf am Herd beginnen. Vor den Besuchern des Wochenmarkts bereiten die drei ihre Gerichte zu. Am Ende müssen sie die Jury, die vor Ort aus Zuschauern gebildet wird, von ihrer Kochkunst überzeugen. Die Punkte werden in Form von Äpfeln verteilt. Wer hat am Ende die meisten in seinem Korb – Team Hübschen oder doch der Profi Frank Brunswig?

Wer den Markt als Sieger verlässt, zeigt das SWR Fernsehen am Donnerstag, 24. Mai, um 18:15 Uhr.

Repair Café Nackenheim am Samstag dem 7. 4. 2018 ab 14:00 Uhr wieder geöffnet

rc 2014 radio fertigBesuchen sie das Reparaturtreffen des Repair Cafe Nackenheim, am Samstag, den 7. April  2018, ab 14:00 Uhr, im Mahlweg 8.

Kleiner Hinweis da im Amtsblatt leider der Termin fehlt…. 

Folgende Reparaturstationen werden angeboten:

  • Kleingerätestation / Elektro
  • Audio- und Videogeräte, TV, Monitore
  • Alte Röhrenradios (Typenbezeichnung und Fehlerbild bei der Anmeldung)
  • Computerstation (PC, LapTop, NetBook; aber möglichst keine Drucker)
  • Fahrradstation (nur mit Anmeldung)
  • Metallbohrer schleifen
  • Nähmaschinen
  • Offener Bücherschrank

Voranmeldung erwünscht – so dass die Warteschlangen hoffentlich nicht so lange sind! Bitte nur 1 Gerät pro Besucher; alle Kabel, Geräteteile und möglichst auch Gebrauchsanleitungen, sowie Schaltpläne, mitbringen!

Anmeldungen an: Henning@repaircafe-nackenheim.de

Tel.: 06135 / 95 11 81

rc etageren fertig 04Das Repair Café Nackenheim ist eine Bürgerinitiative von Nackenheimer Bürgerinnen und Bürgern, die im Rahmen der Nachbarschaftshilfe eine Selbsthilfewerkstatt anbietet. Die Helferinnen und Helfer im Repair Café unterstützen sie bei der Reparatur defekter Gegenstände. Ehrenamtliche helfen mit Wissen, Werkzeug und Kaffee sowie Rat und Tat. Die Repair-Bewegung will Müll vermeiden helfen und der Wegwerfgesellschaft etwas entgegensetzen

 

Helfer gesucht – Tag der sauberen Gemarkung am Samstag, den 10. März 2018, ab 9:00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder und Jugendliche, Über 1200 Jahre alte Weinbau- und Fremdenverkehrsgemeinde Geburtsort Carl Zuckmayers Schauplatz des „Fröhlichen Weinbergs“ auch in diesem Jahr lade ich Sie/Euch herzlich zum 

Tag der sauberen Gemarkung am Samstag, den 10. März 2018, ab 9:00 Uhr ein.

Treffpunkt für alle Teilnehmer ist das Feuerwehrgerätehaus in der Henri-Dunant- Straße.

Ich hoffe, dass sich wieder viele Gruppen und Vereine an dieser Gemeinschaftsarbeit beteiligen. Weitere Helfer sind ausdrücklich willkommen.

Eine gemeinsame Vorbesprechung ist nicht vorgesehen, da die teilnehmenden Gruppen mittlerweile überwiegend festgelegte Einsatzgebiete haben.

Zum Abschluss der Aktion ist wieder für das leibliche Wohl durch die Verpflegungsgruppe des DRK Nackenheim gesorgt.

Für Ihre Mithilfe danke ich Ihnen und Ihren Mitgliedern herzlich. Mit freundlichen Grüßen

Margit Grub, Ortsbürgermeisterin

Heute in Nackenheim – Markt auf dem Festplatz mit Gesprächsangebot

Liebe Leser,

ich möchte mal wieder an unseren Markt auf dem Festplatz erinnern. Heute mit einem besonderen Angebot. Der VG Bürgermeister steht den Bürgern ab 12:00 Uhr für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Hier die Termine von Herrn Scheurer in Nackenheim:

  • 21.02.2018 Nackenheim: „Lebendiger Markttreff“ auf dem Festplatz von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr,
  • 24.02.2018 Nackenheim: Infostand vor der Bäckerei Werner, Im Brühl von 07:30 Uhr bis 09:00 Uhr,

Leider hat Herr Mutzke noch keine weiteren Termine veröffentlicht.

PS: Wer noch keine Briefwahl für den 4. März beantragt hat kann dies in 30 Sekunden erledigen.  Dies erfordert allerdings ein Smartphone.

 

 

 

  1. Man nehme seine Wahlbenachrichtigung zu Hand
  2. Man scannt den QR Code in der unteren rechten Ecke der ersten Seite ein
  3. Man erlaubt auf die Website zu gehen
  4. 4. Daten sind bereits vorausgefüllt. Also einfach kontrollieren und absenden.
  5. Fertig. Die Unterlagen werden ins Haus geschickt

Morgen in Nackenheim – Doppelt Leben retten beim DRK

„Wir suchen Lebensretter!“ Das haben sich der DRK-Blutspendedienst West und die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erste Stammzellspenderdatei, auf die Fahnen geschrieben. Gemeinsam rufen sie zur Blutspende und zur Registrierung als Stammzellspender auf. Am Mittwoch, 7. Februar will man mit dem DRK Ortsverein Nackenheim darauf aufmerksam machen, wie durch Blut- und Stammzellspenden das Leben von Krebspatienten gerettet werden kann. Treffpunkt:
07.02.2018 16:30 – 19:30 Uhr
DRK-Heim, Henry-Dunant-Straße 1, 55299 Nackenheim

Jeder Bürger ab 18 Jahre kann Blut spenden. Die Altersgrenze nach oben ist aufgehoben worden, da neue Untersuchungen ergeben haben, dass Menschen bis ins hohe Alter spenden können und dass dies dem Körper sogar gut tut. Allein der Hausarzt kann festlegen, ab wann nicht mehr gespendet werden darf.
Unterstützen Sie das Deutsche Rote Kreuz mit Ihrer Spende. Gerade die erhöhte Anzahl von Notfallsituationen während der bestehenden Winterzeit – bedingt durch zahlreiche Unfälle auf unseren Straßen, hat den Bestand an Blutkonserven sehr kritisch werden lassen. Für das Deutsche Rote Kreuz gilt es daher, auch in dieser Jahreszeit weiterhin die Versorgung mit Blutkonserven sicher zu stellen.
Der Blutspendetermin ist wie immer im Rotkreuz-Zentrum am Festplatz in Nackenheim. Das Küchenteam bietet für die Spender dieses Mal eine Verpflegung unter dem Motto „Suppenvariationen“ an. Helfen Sie mit! Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen hier….

Alle müssen raus – CDU Nackenheim sammelt morgen die Tannenbäume ein

Tannenraus.jpgWohin mit den ausgedienten Weihnachtsbäumen? In Nackenheim kein Problem! Hier organisiert die CDU seit vielen Jahren das Einsammeln der Bäume, diesmal am Samstag, den 13. Januar 2018

Bitte stellen Sie die Bäume bis 9:00 Uhr an den Straßenrand. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich kein Lametta oder Ähnliches mehr daran befindet.

PS: Auch diesen Termin findet man im neuen Veranstaltungskalender 2018  für Nackenheim 

Am Wochenende in Nackenheim: Adventsmarkt 2017 am zweiten Advent rund ums Rathaus

In idyllischem Ambiente findet am Samstag, 9. Dezember ab 15 Uhr
und Sonntag, 10. Dezember 2017 ab 14 Uhr wieder der Adventsmarkt auf dem Rathausplatz und in der Weinbergstraße statt.

Erstmals wird in diesem Jahr der gesamte Markt in einem besonderen Lichterglanz erstrahlen. Das Organisationsteam hat sich dazu ein neues und innovatives Illuminationskonzept ausgedacht. Lassen Sie sich überraschen!

Die vielen Aussteller auf dem Rathausplatz und in der Weinbergstraße haben für die Besucher wieder Vielfältiges im Angebot. Viele kulinarische Köstlichkeiten von herzhaft bis süß wie Flammkuchen, Schwenkbraten, schmackhafte Kartoffelpuffer, Crepes, Waffeln und Bratwurst garantieren, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Auch das Kunsthandwerk kommt nicht zu kurz. Entdecken Sie die vielen Geschenkideen von Babyartikeln und Kinderbekleidung, Schmuckunikaten, Strickwaren, Weihnachtsdekorationen, Filztaschen, Weihnachtskarten von Unicef, dem allseits beliebten Nackenheimer Honig über besondere Papierwaren und vielem mehr. Der Künstlermarkt befindet sich im Rathausobergeschoss. Am Sonntag öffnet die Cafeteria wieder für alle im Rathaus ihre Türen.

Musik und Märchen für Groß und Klein

Der Markt wird am Samstag um 15 Uhr mit einem kleinen Programm des katholischen Kindergartens und des Kindergartens Pommardstraße eröffnet. Anschließend wird der Märchenerzähler seine Geschichten zum Besten geben, diesmal im Ortsmuseum. Um 17 Uhr besucht der Nikolaus alle Kinder. Und unser klangvolles Rauenthaler und Nackenheimer Bläserensemble wird die Gäste dann ab 18 Uhr mit besinnlichen Weisen unterhalten.

Am Sonntag startet der Markt um 14 Uhr mit weihnachtlicher Musik, dargeboten vom Alphorntrio. Musikalisch geht es um 15 Uhr mit der Adventsmusik der Kindertagesstätten „Die Maulwürfe“ und „Blumenwiese“ weiter. Im Ortsmuseum erwartet der Märchenerzähler ab 15:30 Uhr seine Zuhörer und ab 16:15 Uhr öffnet die Bastelwerkstatt, ebenfalls im Museum. Auch der Nikolausbesuch steht am Sonntag um 17 Uhr an

Wie inzwischen Tradition, ist das Ortsmuseum auch dieses Jahr an beiden Tagen geöffnet. Besonders empfehlenswert ist die neue Dauerausstellung „Nackenheim – das Unterdorf geprägt vom Rhein“, die mit tatkräftiger Unterstützung durch den Schifferverein zusammengestellt wurde.

An beiden Tagen können Sie mit dem Kauf von Losen der Tombola die Nackenheimer Spielplätze unterstützen.

 Der Nackenheimer Adventsmarkt wird von der CDU Nackenheim und vielen fleißigen Helfern organisiert.

 

„Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Thor sein Leben lang“.

Nein, ich will damit keinen Bericht über das letzte Nackenheimer Weinfest einläuten, auch wenn dieses Zitat welches Martin Luther zugeschrieben wird sicherlich auch zu diesem Anlass gepasst hätte. Nein, gerne mache ich auf eine Veranstaltung aufmerksam die nicht im neuen Nackenheimer Veranstaltungskalender steht.

Unter dem Titel „Martin Luther, der Wein und die Freiheit“ veranstaltet Dr. Dietrich Marbé-Sans mit seiner Familie eine Weinprobe mit Vortrag im Forum Vinum des bekannten Nackenheimer Weingutes. Am Freitag, den 28.7. ab 19 Uhr öffnet das Forum zu diesem spannenden Thema welches das Luther-Jahr 2017 sicherlich sinnvoll ergänzt.

Auf seiner Reise zum Reichstag zu Worms, bei dem er am 18. April 1521 die Widerrufung seiner Schriften mit dem berühmten Ausspruch „Hier stehe ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir, Amen“ ablehnte, ist er durch Rheinhessen gereist und hat dabei „zeitgemäß“ sicherlich den ein oder anderen Liter verkonsumiert. So entnimmt man dem Wein-plus Glossar: „Das von ihm 1529 geschaffene Lied „Eine feste Burg ist unser Gott“ soll beim Genuss einer Flasche Niersteiner in Oppenheim entstanden sein.“ Man darf also auf weitere interessante und unterhaltsame Informationen gespannt sein welche durch die Weine des Weingutes weiter unterstrichen werden.

Zum Abschluss sei mir noch der folgende Hinweis gestattet. Da das Weinfest ja eine Woche vorverlegt wurde könnten beim einen oder anderen Mitbürger Entzugserscheinungen entstehen, daher hat sich das Weingut entschlossen auch am Samstag und Sonntag seine Tore zu öffnen. Das Forum-Vinum ist an diesem Wochenende zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Samstag, den 29.7. ab 18 Uhr und
  • Sonntag, den 30.7 ab 13 Uhr