Archiv der Kategorie: Ortsgemeinde_News

Es sind noch Plätze frei – Eröffnungsweinproben

Weinfest2011_Probe1IMG_0417Im Moment sieht unsere alte Mistkaut noch so aus, aber das wird sich ja in Kürze ändern.  

 

 

Auch in diesem Jahr beginnen wir das Nackenheimer Weinfest mit den traditionellen Eröffnungsweinproben. Am Mittwoch , 24. Juli 2013 und Donnerstag, 25. Juli 2013.

Die Weinproben werden moderiert von der Rheinhessischen Weinprinzessin Angelina Schmücker.

duo-damenwahlIn diesem Jahr unterhalten uns wieder das Duo Damenwahl, mit ihrer Sängerin Nadja Salameh.  Weinfest2011_Probe2Ich gestehe dass meine Aufnahmen eher etwas verschwommen sind. (Na klar die Kamera ist schuld, da meine Erinnerungen noch völlig klar waren – soweit ich mich noch erinnern kann). Wie dem auch sei – immer eine super ausgelassene Stimmung und guten Wein gibt es noch zusätzlich.

 

IMG_0029Los geht’s wie immer um 19:00 Uhr am Rathausplatz. Von dort werden die Teilnehmer mit Weinbergsrollen zur Mistkaut gefahren. Dort bekommt jeder ein Weinfestglas geschenkt, das während des ganzen Festes wiederverwendet werden kann (Wenn man es nicht zuhause vergisst).

Um 20.00 Uhr beginnt die Eröffnungsweinprobe ,,Rote Erde – Grüner Rhein – Goldner Wein“ mit einer traditionellen Stärkung. „Weck und Worscht“ steht auf der Speisekarte. Dazu wird der Eintrinkwein gereicht, um das rheinhessische Trio zu komplettieren.

 

Für einen Preis von 18,- €  werden 12 weitere Weine verkostet und Weck bis zum Abwinken gereicht. Weitere „Futterage“ muss jeder selber mitbringen.

 

Also wer noch Restkarten will,  bitte unter Telefon: 06135-3895, bei Klaus Böhm, e-mail : KI-Boehm@t-online.demelden.

 

PS: Für auswärtige Gäste empfiehlt es sich bereits einige Tage vorher den „Mainzer Airport Service“ zu reservieren. Die haben auch Busse für Gruppen zur Verfügung.
Tel.: 06135 8606. Man liebt ja doch seinen Führerschein.

 

Mer‘ sieht sich ….

 

Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

 

Internetausbau in Nackenheim auf den Weg gebracht

Arbeitskreis legt Zwischenbericht vor und empfiehlt Joint Venture mit der Telekom

INETAK_LogoSchon lange ist in Nackenheim die unzureichende Bandbreite der Internetversorgung ein Thema. Der zu Beginn des Jahres ins Leben gerufene Internet Arbeitskreis sollte den Gemeinderat dabei unterstützen, dieses Problem zu lösen. Der Arbeitskreis legte nun seinen ersten Zwischenbericht mit konkreten Handlungsempfehlungen für die Ortsgemeindevertretung vor.

Bürgerbefragung verdeutlicht die hohe Unzufriedenheit der Nackenheimer

Eine vom Internet Arbeitskreis durchgeführte Befragung der Haushalte in Nackenheim verdeutlicht die schlechte Versorgung. Auf der Basis von 480 Teilnehmern erreichen nur 69% der Befragten Geschwindigkeiten bis zu 2 Mbit/s.  Auf die Frage: „Empfinden Sie die derzeitige Geschwindigkeit Ihres Internetanschlusses als ausreichend?“ Antworteten 96% der Befragten mit Nein oder nicht annähernd. Da 91% aller Befragten DSL Festnetzanschlüsse nutzen, entschied der Arbeitskreis funkbasierende Lösungen, auch aufgrund ihrer Produktpreise und bereits heute bestehender Volumenbeschränkungen, nicht zu berücksichtigen.

 

Im Auftrag der Ortsgemeinde hat der Internet Arbeitskreis parallel zur Bürgerbefragung die Verhandlungen mit den möglichen Versorgern, Deutsche Telekom und EWR,  wieder aufgenommen, um die Handlungsoptionen im Rahmen des vorgegebenen Finanzrahmens der Gemeinde zu evaluieren. In intensiven Verhandlungen hat der Internet Arbeitskreis von beiden Lieferanten attraktive Angebote erwirkt.

 

Basierend auf dem Vergleich beider Optionen empfiehlt der Internet Arbeitskreis der Ortsgemeinde mit der Telekom zu starten, da hier eine größere Produktauswahl und auch Angebote von Resellern (1&1, Vodafone, u.ä.) zur Verfügung stehen.

 

Die Telekom verspricht eine 99%ige Abdeckung mit VDSL 25 Mbit/s, wobei in 73% aller Haushalte sogar bis 50 Mbit/s zur Verfügung stehen sollen. Auch Vectoring Technologien sollen nach Freigabe durch die Bundesnetzagentur zum Einsatz kommen.  Der gesamte Ausbau soll  innerhalb von 12 Monaten nach Unterzeichnung des Joint Venture Vertrages abgeschlossen werden.

 

Der Gemeinderat beschloss nach eingehender Prüfung, das Angebot der Telekom anzunehmen

In den Diskussionen in den Gremien der Gemeinde wurde die Arbeit des Internet AK,  fraktionsübergreifend,  als voller Erfolg  empfunden und als ein gutes Beispiel dafür gesehen, dass die Einbeziehung von ehrenamtlichen Fachleuten positive Auswirkungen haben kann. Der Internet Arbeitskreis wurde gebeten diese Arbeit fortzusetzen, um auch in Zukunft den Ausbau zu begleiten.

 

Auf der Basis der erarbeiteten Ergebnisse beschloss der Gemeinderat einstimmig, den Joint Venture Vertrag mit der Telekom, nach rechtlicher Prüfung durch den Städte- und Gemeindebund, so schnell wie möglich öffentlichkeitswirksam zu unterzeichnen, um das Vorhaben zeitnah auf den Weg zu bringen.

 

Die gesamte Präsentation der Internet AK Nackenheim steht als PDF Datei hier zur Verfügung.

Inet_Bericht

Heute Gemeinderatssitzung zum Thema schnelles Internet für Nackenheim

HeuteLang erwartet findet heute, um 19:30 Uhr, in der Carl Zuckmayer Gemeindehalle, die Gemeinderatssitzung zum Thema „Schnelles Internet für Nackenheim“ statt. Dort wird, als erster Tagesordnungspunkt, der Internet AK Nackenheim, die Ergebnisse und Vorschläge zum Internetausbau in Nackenheim präsentieren.

 

Unmittelbar nach der Sitzung werden morgen die dort gezeigte Präsentation und die Ergebnisse der Bürgerbefragung, hier im Blog, auch online zur Verfügung gestellt.

 

lamoUnd wer sich vor der Sitzung noch etwas auflockern will, dem empfehle eine kleine Ausflug zum Satireblog der Welt. Dort finden sie den Beitrag „Woran Sie merken, dass England Sie ausspioniert“. Wie meine Leser feststellen werden findet man in Nackenheim keine Anzeichen dafür dass die NSA oder der britische Geheimdienst bisher mitlesen.

 

Auf Nachfragen erklärten beide Institutionen das die bisher bereitgestellte Bandbreite in Nackenheim, und die damit verbundene Datenübertragungsgeschwindigkeit nur dazu geführt hat das die prüfenden Mitarbeiter beim Mitlesen eingeschlafen sind. Beide Behörden erklärten nachdrücklich das sie hoffen, basierend auf den Ergebnissen des Internet AK Nackenheim und dem Beschluss des Gemeinderates heute,  in Zukunft deutlich bessere Lauschergebnisse zu erreichen.       

 

Der Internet AK Nackenheim hat einen Nebenraum reserviert um zwischen dem Tagesordnungspunkt 1 und der Einwohnerfragestunde allen teilnehmenden Bürgern weitere Informationen zu geben und für Fragen zur Verfügung zu stehen. Wir, der Internet AK Nackenheim, hofft auf eine hohe Beteiligung der Bürger. Ich hoffe wir sehen uns dort.

Schnelles Internet für Nackenheim – Neues aus der Nachbarschaft

 

Noch3Wann haben Sie, liebe Leserin, lieber Leser, eigentlich das letzte Mal mit Ihrem Nachbarn gesprochen? Das ist schon ein, zwei Wochen her? Dann sollten Sie unbedingt weiterlesen, denn vielleicht haben Sie etwas Interessantes verpasst, das sich direkt auf Nackenheim auswirkt. Also was tut sich denn in Sachen Internet in unserer Nachbarschaft?

 

 

EWR_InternettFangen wir mal mit Guntersblum an. Hier war der Internet AK Nackenheim ja beim Bürgermeister um Erfahrungen zum Thema Internetausbau mit dem EWR auszutauschen. In dieser Woche veröffentlichte die AZ einen Zwischenbericht unter dem Titel „Glasfaser für die VG Guntersblum“:

Für die Bürger der zu erschließenden Gemeinden der VG Guntersblum bietet EWR voraussichtlich im Oktober dieses Jahres Internet- und Telefon-Produkte an…. Die Tiefbauarbeiten für den DSL-Ausbau sind bereits in vollem Gange – in den Gemeinden Ludwigshöhe und Wintersheim sind diese bereits annähernd abgeschlossen. Bis Mitte Juli sollen auch die übrigen Tiefbauarbeiten beendet sein.“

(Quelle: Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom Mittwoch, 26. Juni 2013 )

Weiter im Artikel heißt es dann:

EWR investiert in den kommenden Jahren etwa 20 Millionen Euro in den Ausbau eines Glasfasernetzes für bisher mit DSL unterversorgte Gemeinden in der Region.“

 

Diese Meldung bestätigt den positiven Eindruck den uns der Bürgermeister vermittelt hatte. EWR ist voll im Plan und hält seine Zusagen für die VG Guntersblum.

 

Telekom_logoUnd was ist mit Gau-Bischofsheim? Dort hatte ja die Telekom den Ausbauauftrag der Gemeinde erhalten.  Hier gab es eine Mitteilung im Amtsblatt der VG Bodenheim. Dort konnte man unter dem Titel „Breitband-Ausbau in Gau-Bischofsheim abgeschlossen!“ das folgende lesen:

Im Juni 2012 konnte der erste und größte Bauabschnitt zur Modernisierung des Telefon-/Breitbandnetzes in Gau-Bischofsheim in Betrieb genommen werden. Von insgesamt ca. 900 Haushalten nutzen bereits mehr als die Hälfte die neuen Angebote der Telekom. Neben der ADSL-Variante bis 16 MBit/s können auch VDSL-Anschlüsse mit bis zu 25 bzw. 50 MBit/s bestellt werden. Durch einen weiteren Bauabschnitt sind nun auch die nach der ersten Bauphase festgestellten Versorgungsengpässe in einem Teilbereich der Bahnhofstraße, dem Bahnhofsgebäude und dem Feuerwehrgerätehaus beseitigt worden.

 

Im Rahmen der Erschließung des Neubaugebiets „Am Weingarten“ werden derzeit auch die Leitungen für Telefon und Internet verlegt. Die Telekom hat der Ortsgemeinde verbindlich zugesagt, für das Neubaugebiet ausreichende Kapazitäten mit schnellen Internetanschlüssen bereitzustellen. Neben ADSL 16 MBit/s werden den Neubürgern auch VDSL-Anschlüsse mit mindestens 25 MBit/s zur Verfügung stehen.

 

Mit einem Förderbeitrag des Landes unter Beteiligung des Bundes und der EU in Höhe von insgesamt 131.562 EUR wurden 90 % der Gesamtkosten übernommen. Nochmals herzlichen Dank allen Beteiligten der Verwaltung und der überfraktionellen Arbeitsgruppe im Gemeinderat unter Mitwirkung von Rudolf Dorbert, Birgit Christ und Heinz Knab für ihr Engagement zur Verbesserung der Internetversorgung in unserer Gemeinde.“

 

Also auch in Gau-Bischofsheim scheint man in Plan zu sein.  An dieser Stelle bedanke ich mich auch gerne nochmal bei Heinz Knab, der ja auch einer unserer Berater im Internet AK Nackenheim war und uns perfekt auf’s Pferd gehoben hat.

 

Nackenheim_Schnelles Internet_dlWas dies mit Nackenheim zu tun hat? Lassen sie sich überraschen. Das Thema ist Nummer 1 der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung, am Montag, dem 1. Juli, 19:30 Uhr in der Carl Zuckmayer Halle.

 

Der Internet AK Nackenheim hat einen Nebenraum reserviert um zwischen dem Tagesordnungspunkt 1 und der Einwohnerfragestunde allen teilnehmenden Bürgern weitere Informationen zu geben und für Fragen zur Verfügung zu stehen. Wir, der Internet AK Nackenheim, hofft auf eine hohe Beteiligung der Bürger. Ich hoffe wir sehen uns dort.

 

Schnelles Internet für Nackenheim – Noch 4 Tage bis zur Gemeinderatssitzung

Noch4Am Dienstag bestimmte die geplante Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone die Schlagzeilen in den Wirtschaftsteilen der deutschen Presse. Mit ihren schnellen Internetverbindungen und preisaggressiven Angeboten jagen die Kabelkonzerne der Deutschen Telekom immer mehr Kunden ab. Dies trifft aber leider für Nackenheim nicht zu.

 

Unser Kabelnetzbetreiber, die Kabelcom Rheinhessen GmbH, verweist auf seiner Homepage auf cablesurf.de.  Hier werden je nach Standort Geschwindigkeiten bis zu 120 Mbit/s für Kabel-TV Kunden angeboten.

 

Leider gibt es nach Aussage der Zentrale keine entsprechenden Ausbaupläne für Rheinhessen. Aber in 4 Tagen berichtet der Internet AK Nackenheim ja in der Einwohnerfragestunde welche Optionen es für Nackenheim gibt.

Schnelles Internet für Nackenheim – Tagesordnungspunkt 1 auf der nächsten Gemeinderatssitzung

Bild1Heute wurde das Amtsblatt der Verbandsgemeinde veröffentlicht. Für alle die es noch nicht im Briefkasten vorfinden hier die Bekanntmachung dazu. TOP (Tagesordnungspunkt) 1 – Schnelles Internet.

 

 

Bekanntmachung

Am Montag, den 01.07.2013, um 19.30 Uhr, findet im Raum 3 der

Carl-Zuckmayer-Halle in Nackenheim, Lörzweiler Straße 15, eine Sitzung

des Gemeinderates statt.

 

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1. Schnelles InternetNackenheim DSL

2. Neue Wasserschutzzone

3. Verlängerung der Bahnsteige

4. Ausbau der Gehwege sowie Änderung/Ergänzung der Straßenbeleuchtung

in der Wormser Straße

5. Bekanntgabe von Vergaben

6. Ehrenamtsförderung

7. Annahme von Spenden

8. Schöffenwahl 2013

9. Einwohnerfragestunde

 

Der Internet AK Nackenheim hat einen Nebenraum reserviert um zwischen dem TOP 1 und der Einwohnerfragestunde allen teilnehmenden Bürgern weitere Informationen zu geben und für Fragen zur Verfügung zu stehen. Wir, der Internet AK Nackenheim, hofft auf eine hohe Beteiligung der Nackenheimer. Ich hoffe wir sehen uns dort.

Internetausbau in Nackenheim – Noch eine Woche bis zur Gemeinderatssitzung

Nackenheim_Schnelles Internet_dlSehr geehrte Bürger und Bürgerinnen Nackenheims,

 

wir möchten Sie über den aktuellen Stand der Entwicklung im Bereich „Internetausbau Nackenheim“ auf dem Laufenden halten.

 

Der Internet AK Nackenheim, bedankt sich für mehr als 480 ausgefüllte Fragebögen, die bei uns eingegangen sind. Viele haben die Möglichkeit genutzt uns ihre Kommentare und Meinungen mit auf den Weg zu geben. Wir bedanken uns zunächst recht herzlich dafür. Die abgeschlossene Umfrage des Internet Arbeitskreises bestätigt die bisher getroffenen Annahmen:

 

  • Ein Großteil der Nackenheimer Anwohner empfindet den Ist-Stand als vollkommen untragbar.
  • In weiten Teilen von Nackenheim steht allenfalls 2MBit als Bandbreite zur Verfügung, in vielen Bereichen sogar deutlich weniger oder gar kein Internet (per DSL).
  • Im Neubaugebiet Wiesendeichweg hat die Telekom zu wenig Anschlüsse vorgesehen, so dass etliche Anwohner gar keinen Internetanschluss bekommen und nach Aussage der Telekom wird sich diese Situation auch erst im Rahmen eines Gesamtausbaus ändern, der in den nächsten Monaten nicht zu erwarten ist.

 

Die Gemeinde unternimmt seit etlichen Monaten Bemühungen, den Ausbau in Nackenheim voranzutreiben. Derzeit liegen zwei konkrete Alternativen vor:

 

·         Alternative 1: Ausbau durch die Telekom. 

·         Alternative 2: Ausbau durch EWR

 

Es ist das Bestreben des Arbeitskreises Internet und der Gemeinde, rechtzeitig zur Gemeinderatssitzung am 1.7. einen beschlussfähigen Vorschlag/Antrag auszuarbeiten. Eine Woche vor der Gemeinderatssitzung ist ein vorläufiges Ergebnis der Bürgerbefragung dem Hauptausschuss der Gemeinde vorgelegt worden.  Bitte haben sie Verständnis dafür, dass der Arbeitskreis vor der Gemeinderatssitzung keine  Informationen zu den Bieterangeboten veröffentlicht, um zu vermeiden die laufenden Verhandlungen negativ zu beeinflussen. 

 

Wappen_NackenheimDer Arbeitskreis Internet wird an der Gemeinderatssitzung am Montag, den 1.7. um 19:30 Uhr in der Carl-Zuckmayer-Halle teilnehmen und auf Fragen der Bürger eingehen.

 

Der Internet AK Nackenheim hat die bisher eingegangenen Kommentare geordnet und nach Themen zusammengestellt. Daraus wurden Fragen abgeleitet die in den Foren der  „Nackenheimer Community“ beantwortet werden. Über diese Foren haben alle Nackenheimer Bürger die Möglichkeit direkt mit dem Arbeitskreis zu diskutieren.

 

Der Internet AK Nackenheim ist weiterhin per Mail über internetak@community.nackenheimer.de erreichbar.

Bis dann …..

Nackenheim: Erzieher/Innen oder Sozialassistenten/Innen in Voll- und Teilzeit gesucht

Waldkindergarten Gregor Sticker Gerade bin ich auf der VG Webseite auf die folgende Stellenausschreibung aufmerksam geworden:

 

© Gregor Sticker, Bildquelle:  Wikimedia http://commons.wikimedia.org

 

Die Ortsgemeinde Nackenheim sucht zum 01.08.2013 für die Kindertagesstätte „Die Maulwürfe“ einen Erzieher/ eine Erzieherin oder einen Sozialassistenten/ eine Sozialassistentin in Vollzeit (39.0/ teilbefristet) und zum 01.09.2013 für die Kindertagesstätte „Pommardstraße“ Erzieher/Innen oder Sozialassistenten/Innen in Voll- und Teilzeit.“

 

Genauere Informationen findet man hier …

 

Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

Einbruch in Vereinshalle Nackenheim: Zeugen dringend gesucht!

Gerade berichtet die AZ über Facebook:

 

IMG_0366Eine unangenehme Überraschung hat die Gemeinde und die Vereine am Dienstagmorgen erwartet. In die Halle der Vereine und in das daneben liegende Gebäude des Bauhofs an der Lörzweiler Straße wurde in der Nacht auf Dienstag eingebrochen. Es wurden mehrere Anhänger und Maschinen entwendet sowie Gegenstände aus den Lagerräumen der Vereine. „Wir schätzen, dass der Schaden sich auf 10000 Euro beläuft“, erklärt Ortsbürgermeister Heinz Hassemer. Die betroffenen acht Vereine sind noch dabei auszuwerten, was genau gestohlen wurde. Die Polizei sucht Zeugen, die in der Nacht auf Dienstag die Täter gesehen haben. „Sie müssen mit einem ziemlich großen Anhänger unterwegs gewesen sein“, berichtet ein Sachbearbeiter bei der Polizeiinspektion Oppenheim.

 

Hinweise unter Telefon: 06133/933100