Archiv des Autors: Peter_Stey

Spannender Kommunalwahlkampf 2019 voraus….

Nachdem die AZ am Mittwoch, im Artikel „Wer kandidiert 2019 noch einmal?“, berichtete:  „Eine erneute Kandidatur kann sich auch die Nackenheimer Ortsbürgermeisterin vorstellen: „Hier lässt sich gut arbeiten, ich habe mich eingearbeitet. Warum also nicht?“, so lautet der Kommentar von Margit Grub (63) von der CDU, die ihre erste Amtszeit absolviert.“, lies eine Reaktion der Nackenheimer FWG nicht lange auf sich warten.

Heute berichtet die AZ unter dem Titel „Nackenheim: René Adler tritt als Bürgermeisterkandidat an“ darüber das Rene Adler für die FWG kandidiert. Damit ist klar das es in Nackenheim zumindest einen Gegenkandidaten für Margit Grub gibt.

Ich bin auf jeden Fall gespannt wer von der SPD in Nackenheim kandidiert und ob auch in 2019 die FDP wieder einen Kandidaten benennt. Tipps werden gerne entgegengenommen.

 

 

Cool – nach 5 Jahren geht das auch in Nackenheim – oder doch nicht???

Im neusten Nachrichtenblatt der VG Bodenheim (17/2018) wird mal wieder für die Verwendung des Mängelmelders RLP geworben:

„Wir alle kennen das: Schlaglöcher, defekte Laternen oder Müll in der Landschaft; Ärgernisse, an denen wir jeden Tag vorbei kommen und die niemandem sonst aufzufallen scheinen. Es gibt einen einfachen, bekannten und auch mobil zu bedienenden Weg, um Dinge, die Ihnen auffallen, an die Verwaltung weiterzugeben. Mit dem Mängelmelder https://www.rlp-maengelmelder.de können Sie die Verbandsgemein- deverwaltung Bodenheim auf einfachste Art und Weise über Mängel in Kenntnis setzen.“ und weiter… „Leisten Sie Ihre wertvolle Unterstützung und tragen Sie dazu bei, dass sich das Erscheinungsbild unserer Umgebung verbessert.“

Ich hatte dies vor 5 Jahren schon mal im Blog thematisiert …siehe unten…und damals wurden die Meldungen nicht  an die Verwaltung weitergeleitet. Dies scheint heute für die OG Bodenheim behoben zu sein, denn die Meldung aus Bodenheim wurde direkt am selben Tag an die Verwaltung weitergeleitet. Dies scheint auch die Website der VG Bodenheim beim Mängelmelder zu bestätigen, auch dort ist nur die OG Bodenheim eingetragen.

Ganz anders sieht es in Nackenheim aus. Hier wurde eine 5 Tage alte Meldung aus dem Lindenweg noch nicht weitergeleitet.  (Was der Status „Zur Kenntnis genommen“ bedeutet wird leider nicht erklärt)

Hier noch, der Vollständigkeit halber der Beitrag aus 2013.

Der Mängelmelder – Was’n das?

Nackenheim will Energie im Ortskern einsparen – Ist das Vorhaben zu kurz gedacht?

„Welche Potenziale zur Energieeinsparung gibt es im Nackenheimer Ortskern? Dieser Frage soll ein so genanntes Integriertes Quartierskonzept nachgehen. Vorgesehen ist zunächst eine Bestandsanalyse. Aus der soll beispielsweise hervorgehen, inwieweit öffentliche Gebäude gemeinsam eine klimafreundlichere Wärmeversorgung erhalten können, womöglich unter Einbeziehung privater Gebäude.“ ( (Quelle: Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom 25. April 2018)

Wer sich die Zeit nimmt und mal den gesamten Beschluss liest merkt schnell das gerade die neueren Baugebiete nicht zum Untersuchungsgebiet gehören.  Den Text des Beschlusses findet man hier  unter Tagesordnungspunkt 3. Wiesendeich, Am Weihersborn, Sprunk usw. wurden alle ausgenommen. In diesen Gebieten gibt es bereits Ansätze zur Energieeinsparung die zwar vernetzt werden könnten aber von der Untersuchung ausgeschlossen wurden. Auch die Bürgerbeteiligung in der Untersuchung soll wohl auf die Bürger des Ortskerns beschränkt bleiben.

Auf Nachfrage wurde mir erklärt das ja schliesslich nur im alten Ortskern die Anlagen so alt seien, das weitere Fördermittel zur Modernisierung in Anspruch genommen werden könnten.

Bisher bin ich immer davon ausgegangen das einem Konzept eine Analyse des Ist-Zustandes vorausgeht und das diese Analyse auch bereits vorhandene, fortschrittliche, bereits installierte Lösungen  mit einbeziehen sollte. Ich würde mir wünschen, das auch die bisher ausgeschlossenen Ortsteile Nackenheims mit einbezogen würden. Sind Sie der gleichen Meinung? 

Mitwirkende gesucht – Bürgerengagement zum Thema „Digitale Kommune“ in der VG Bodenheim geht an den Start

Liebe Nackenheimer,

im letzten Amtsblatt wurde vom Bürgermeister der VG, Dr. Robert Scheurer, der nachfolgende Aufruf  veröffentlicht. Ich habe mir gestattet den Text etwas „informell“ anzureichern und würde mich freuen wenn es gelingt viele Mitbürger für die Gestaltung dieses Zukunft Themas zu aktivieren.  CU

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in der Verbandsgemeinde Bodenheim besitzt Bürgerengagement einen hohen Stellenwert. Viele Menschen in unserer Verbandsgemeinde sind bereits ehrenamtlich tätig und leisten dabei einen wichtigen Beitrag für unser soziales Miteinander. Die ehrenamtliche Arbeit in den verschiedenen Vereinen, unser Bürgerbus-Projekt „Unser Busje“, die Taschengeldbörse sowie die „Runden Tische“ für Asylsuchende in den Ortsgemeinden sind dabei einige Beispiele für gelungenes ehrenamtliches Engagement. Nunmehr eröffnen wir interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Gewerbetreibenden der Verbandsgemeinde Bodenheim die Möglichkeit, sich für die Mitarbeit in einem Projektteam „Smart Ort“ zu bewerben.

Die Bewerbung erfolgt formlos. Demnächst wird Herr Bürgermeister Dr. Scheurer zu einer Informationsveranstaltung einladen.

Konnten wir Ihr Interesse wecken?

Dann melden Sie sich im Büro des Bürgermeisters (06135/72-150) oder bei unserem Leiter des Fachbereichs Organisation, Herrn Loh (06135/72-151 – per Mail bueroleitung@vg-bodenheim.de)

Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Ihr Dr. Robert Scheurer, Bürgermeister

Auszug aus dem Beschluss des Verbandsgemeinderat:  

Aufbauend auf der Initiative „Smart Rural Areas“ des Frauenhofer-Institutes Kaiserslautern und der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz beantragen die Fraktionen von CDU, FWG und FDP, die Erfahrungen aus den etablierten Testregionen „Digitale Dörfer & Dorfzentrum 2.0“ auszuwerten und auf die Verbandsgemeinde Bodenheim in einem zu initiierenden Prozess der Vernetzung von Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bürgern anzupassen und weiterzuentwickeln.

Hierzu ist es nach Auffassung der Fraktionen sehr wesentlich, die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Bodenheim nicht nur einfach zu beteiligen, sondern ihnen eine primär gestaltende Rolle zukommen zu lassen, um alle Generationen, Lebensbereiche und Ideenpools bedarfsgerecht zu adressieren.

Die Verbandsgemeindeverwaltung soll dabei eine übergeordnete, koordinierende Funktion übernehmen. Hierzu wäre es nach Überzeugung der Fraktionen hilfreich, wenn dazu eine/ein ehrenamtliche/r Digitalisierungsbeauftragte/r die Koordination und Kommunikation übernehmen würde, um die Ansprechbarkeit für die zu gründenden Initiativen, Arbeitskreise und Workshops in den fünf Ortsgemeinden herzustellen.

Weitere Informationen: https://www.digitale-doerfer.de

Wer findet die Nackenheimer beim Bürgerempfang der Ministerpräsidentin

Zum sechsten Mal hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger zum Empfang in die Staatskanzlei eingeladen, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen und ihnen für die wichtige Arbeit zu danken. „Das Engagement der Ehrenamtlichen ist unverzichtbar und unbezahlbar. Es stärkt unsere Gesellschaft, die ohne eine lebendige soziale Kultur nicht funktionieren würde. Als Ministerpräsidentin ist es mir wichtig, den Ehrenamtlichen Danke zu sagen für die vielen Stunden, die sie freiwillig für einen guten Zweck aufwenden“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer über die Idee des Bürgerempfangs.
Natürlich war auch Nackenheim vertreten. Wer Lust hat kann sich die Bilder ansehen und suchen.

Auflösung: hier

Repair Café Nackenheim am Samstag dem 7. 4. 2018 ab 14:00 Uhr wieder geöffnet

rc 2014 radio fertigBesuchen sie das Reparaturtreffen des Repair Cafe Nackenheim, am Samstag, den 7. April  2018, ab 14:00 Uhr, im Mahlweg 8.

Kleiner Hinweis da im Amtsblatt leider der Termin fehlt…. 

Folgende Reparaturstationen werden angeboten:

  • Kleingerätestation / Elektro
  • Audio- und Videogeräte, TV, Monitore
  • Alte Röhrenradios (Typenbezeichnung und Fehlerbild bei der Anmeldung)
  • Computerstation (PC, LapTop, NetBook; aber möglichst keine Drucker)
  • Fahrradstation (nur mit Anmeldung)
  • Metallbohrer schleifen
  • Nähmaschinen
  • Offener Bücherschrank

Voranmeldung erwünscht – so dass die Warteschlangen hoffentlich nicht so lange sind! Bitte nur 1 Gerät pro Besucher; alle Kabel, Geräteteile und möglichst auch Gebrauchsanleitungen, sowie Schaltpläne, mitbringen!

Anmeldungen an: Henning@repaircafe-nackenheim.de

Tel.: 06135 / 95 11 81

rc etageren fertig 04Das Repair Café Nackenheim ist eine Bürgerinitiative von Nackenheimer Bürgerinnen und Bürgern, die im Rahmen der Nachbarschaftshilfe eine Selbsthilfewerkstatt anbietet. Die Helferinnen und Helfer im Repair Café unterstützen sie bei der Reparatur defekter Gegenstände. Ehrenamtliche helfen mit Wissen, Werkzeug und Kaffee sowie Rat und Tat. Die Repair-Bewegung will Müll vermeiden helfen und der Wegwerfgesellschaft etwas entgegensetzen

 

Helfer gesucht – Tag der sauberen Gemarkung am Samstag, den 10. März 2018, ab 9:00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder und Jugendliche, Über 1200 Jahre alte Weinbau- und Fremdenverkehrsgemeinde Geburtsort Carl Zuckmayers Schauplatz des „Fröhlichen Weinbergs“ auch in diesem Jahr lade ich Sie/Euch herzlich zum 

Tag der sauberen Gemarkung am Samstag, den 10. März 2018, ab 9:00 Uhr ein.

Treffpunkt für alle Teilnehmer ist das Feuerwehrgerätehaus in der Henri-Dunant- Straße.

Ich hoffe, dass sich wieder viele Gruppen und Vereine an dieser Gemeinschaftsarbeit beteiligen. Weitere Helfer sind ausdrücklich willkommen.

Eine gemeinsame Vorbesprechung ist nicht vorgesehen, da die teilnehmenden Gruppen mittlerweile überwiegend festgelegte Einsatzgebiete haben.

Zum Abschluss der Aktion ist wieder für das leibliche Wohl durch die Verpflegungsgruppe des DRK Nackenheim gesorgt.

Für Ihre Mithilfe danke ich Ihnen und Ihren Mitgliedern herzlich. Mit freundlichen Grüßen

Margit Grub, Ortsbürgermeisterin

Heute in Nackenheim – Markt auf dem Festplatz mit Gesprächsangebot

Liebe Leser,

ich möchte mal wieder an unseren Markt auf dem Festplatz erinnern. Heute mit einem besonderen Angebot. Der VG Bürgermeister steht den Bürgern ab 12:00 Uhr für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Hier die Termine von Herrn Scheurer in Nackenheim:

  • 21.02.2018 Nackenheim: „Lebendiger Markttreff“ auf dem Festplatz von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr,
  • 24.02.2018 Nackenheim: Infostand vor der Bäckerei Werner, Im Brühl von 07:30 Uhr bis 09:00 Uhr,

Leider hat Herr Mutzke noch keine weiteren Termine veröffentlicht.

PS: Wer noch keine Briefwahl für den 4. März beantragt hat kann dies in 30 Sekunden erledigen.  Dies erfordert allerdings ein Smartphone.

 

 

 

  1. Man nehme seine Wahlbenachrichtigung zu Hand
  2. Man scannt den QR Code in der unteren rechten Ecke der ersten Seite ein
  3. Man erlaubt auf die Website zu gehen
  4. 4. Daten sind bereits vorausgefüllt. Also einfach kontrollieren und absenden.
  5. Fertig. Die Unterlagen werden ins Haus geschickt

Morgen in Nackenheim – Doppelt Leben retten beim DRK

„Wir suchen Lebensretter!“ Das haben sich der DRK-Blutspendedienst West und die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erste Stammzellspenderdatei, auf die Fahnen geschrieben. Gemeinsam rufen sie zur Blutspende und zur Registrierung als Stammzellspender auf. Am Mittwoch, 7. Februar will man mit dem DRK Ortsverein Nackenheim darauf aufmerksam machen, wie durch Blut- und Stammzellspenden das Leben von Krebspatienten gerettet werden kann. Treffpunkt:
07.02.2018 16:30 – 19:30 Uhr
DRK-Heim, Henry-Dunant-Straße 1, 55299 Nackenheim

Jeder Bürger ab 18 Jahre kann Blut spenden. Die Altersgrenze nach oben ist aufgehoben worden, da neue Untersuchungen ergeben haben, dass Menschen bis ins hohe Alter spenden können und dass dies dem Körper sogar gut tut. Allein der Hausarzt kann festlegen, ab wann nicht mehr gespendet werden darf.
Unterstützen Sie das Deutsche Rote Kreuz mit Ihrer Spende. Gerade die erhöhte Anzahl von Notfallsituationen während der bestehenden Winterzeit – bedingt durch zahlreiche Unfälle auf unseren Straßen, hat den Bestand an Blutkonserven sehr kritisch werden lassen. Für das Deutsche Rote Kreuz gilt es daher, auch in dieser Jahreszeit weiterhin die Versorgung mit Blutkonserven sicher zu stellen.
Der Blutspendetermin ist wie immer im Rotkreuz-Zentrum am Festplatz in Nackenheim. Das Küchenteam bietet für die Spender dieses Mal eine Verpflegung unter dem Motto „Suppenvariationen“ an. Helfen Sie mit! Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen hier….

Scheurer contra Mutzke – Ring frei

Scheurer gegen Mutzke: Die Kandidaten von CDU und SPD für das VG-Bürgermeisteramt Bodenheim im Interview

Ein ersten Schlagabtausch lieferten sich die Kandidaten in der AZ vom Samstag. Wer dies nachlesen will findet ihn hier: http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/vg-bodenheim/vg-bodenheim/scheurer-gegen-mutzke-die-kandidaten-von-cdu-und-spd-fuer-das-vg-buergermeisteramt-bodenheim-im-interview_18498939.htm 

Wer sich mehr Zeit nehmen will (pro Interview ca. 20 – 25 Minuten) findet 2 Interviews auf YouTube.

Am Sonntag, 4. März 2018 finden in der Verbandsgemeinde Bodenheim die Verbandsgemeindebürgeremeisterwahlen statt. Für TV Rheinterrasse grund genung, mit den beiden Kandidaten, dem Amtsinhaber Dr. Robert Scheurer und seinem Herausforderer Jens Mutzke ein Interview zu führen.

Nächste Livetermine in Nackenheim (sofern bekannt) 

  • Jens Mutzke – Nackenheim – Infostand, „Lebendiger Markttreff“  am 7. Februar @ 14:00 – 16:30 Festplatz