Archiv der Kategorie: Parteien

Bodenheimer FWG zeigt sich desinformiert

Nackenheim_Schnelles Internet_ortsausgang_dlUnter dem Titel „EWR ist zurecht sauer“ hat sich die Bodenheimer FWG zum Thema Internetausbau in Nackenheim gemeldet. Im Artikel heißt es: „Zudem erreiche der von der Telekom geplante Ausbau bei Weitem nicht die Internetbandbreite wie die vom EWR eingesetzte Technik, sodass die Verbesserung für Nackenheim nur von mittelfristigem Nutzen sei.

(Quelle: Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom Dienstag, 9. Juli 2013 )

 

Der Internet AK Nackenheim bereitet eine Stellungnahme vor. In der Zwischenzeit mal einige persönliche Kommentare von mir.

 

Hallo liebe Bodenheimer Freunde. Das EWR hat keine Glasfaserverkabelung (FTTH) für die Haushalte angeboten. Jedenfalls nicht im Angebot welches in Nackenheim vorgelegt wurde. Damit waren beide Angebote gleich. Sicherlich ist euch dies entgangen.  Auch verbietet niemand dem EWR seine bestehenden Wegerechte zu nutzen und Nackenheim, wie im Masterplan des EWR vorgesehen, auszubauen.

 

Und was bitte ist denn für euch „mittelfristig“? Welche Zusagen habt ihr den vom EWR Glasfaser zu legen? Wir hatten eine mündliche das alle, noch nicht geplanten, Neubaugebiete mit Glasfaser zu den Häusern versorgt werden sollten.

 

Schön das weiter oben der eigentliche Punkt eurer Kritik klar formuliert wird: „Durch die Vergabe-Entscheidung in Nackenheim seien nun die Kalkulationen (des EWR) für den Glasfaserausbau nicht mehr kostendeckend und vieles muss neu durchgerechnet werden.“

(Quelle: Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom Dienstag, 9. Juli 2013 )

 

Klar wäre es für das EWR einfacher wenn es keine Konkurrenz gäbe. Das ist unbestritten. Klar wäre es einfacher die Kunden von höheren Produktpreisen zu überzeugen wenn es niemanden gibt der gleiche Bandbreite bietet.

 

Ihr wünscht euch mehr Governance? Lest mal in Wikipedia nach was der Begriff bedeutet. Für den Internet AK Nackenheim bedeutet Governance die Beteiligung aller Sektoren (Staat, Privatwirtschaft, Interessenvertretungen) an einer Entscheidung. Die 4 Prinzipien von Governance (Rechenschaftspflicht, Verantwortlichkeit, Offenheit und Transparenz von Strukturen bzw. Prozessen, sowie Fairness) wurden in jeder Phase des Entscheidungsprozesses eingehalten.

 

Der Internet AK Nackenheim nimmt mit Freude zur Kenntnis, dass nunmehr auch die FWG in Bodenheim für schnelles Internet in Rheinhessen eintritt und bietet der FWG, sowie jeder anderen Interessengruppe in der Verbandsgemeinde die bereits veröffentlichten Materialien zur Entscheidung in Nackenheim vorzustellen, zu diskutieren und auch bei der Durchführung einer eigenen Bürgerbefragung in Bodenheim zu unterstützen.

 

Liebe Bodenheimer FWGler, wir haben immer noch die EmailID des Internet AK Nackenheim und beantworten dort nicht nur Fragen von Nackenheimer Bürgern, sondern auch gerne eure. internetak@community.nackenheimer.de (Ja mir ist klar  – Politik verlangt Öffentlichkeit)

 

 

Die Feuerwehr rückt aus und mir fallen meine kleinen Sünden wieder ein

Auch heute war die Feuerwehr wieder im Einsatz um einen vermissten Jungen im Rhein zu suchen. Bisher leider erfolglos. Die Allgemeine Zeitung beichtet ebenfalls, online, ausführlich darüber.

 

FFN Tag der offenen Tuer 1Und schon sind mir meine kleinen Sünden wieder eingefallen. Nachdem ich immer Werbung für den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nackenheim mache, hatte ich mir vorgenommen kurz über den Tag der offenen Tür am letzten Wochenende zu berichten.

Dort wurden, die mit Hilfe des Fördervereines beschaffen, Sicherheitsausrüstungen für unsere Feuerwehrleute und –fahrzeuge vorgestellt.  

 

 FFN Tag der offenen Tür 2

Auch die Jugendfeuerwehr wurde bei der Übergabe einer Spende der AWO Nackenheim, sozusagen „persönlich“ vorgestellt. Nicht nur beim Abräumen der Tische sondern auch bei ihrer Übung waren sie aktiv. Schön ist zu sehen das es wieder so viele Jugendliche sind die sich hier beteiligen. Auffällig war für mich die hohe Anzahl der Mädels in der Truppe. Toll, weiter so und ein Danke geht an die AWO für ihre Spende.  

 

Metzler bei FFNLast but not least, sonntags zur Mittagszeit hatte man auch die Gelegenheit den Bundestagskandidaten der CDU, Jan Metzler, zu treffen, der sich über die Arbeit der Nackenheimer Feuerwehr informiert hat.  Meiner Frau habe ich ihn direkt als Bundestagsabgeordneten vorgestellt, naja, sorry, aber was ja nicht ist kann doch wohl werden.  Ich fand es jedenfalls toll dass er nicht nur „offizielle Termine“ macht, sondern auch auf einem Fest ehrenamtlich engagierter Bürger auftaucht.

 

Wie immer an dieser Stelle der Verweis auf den Förderverein mit der Bitte mal darüber nachzudenken ob man ihm nicht beitritt. Wir sind schon lange Mitglied, warum kann man hier nachlesen….

 

Hier geht’s zum Beitrittsformular Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nackenheim

Jan Metzler informiert sich über mittelständische Betriebe in Bodenheim

 

Noch2Ja Bodenheim. Auch wenn die Firma Lang fest zum Bestandteil der Ortsgemeinde Nackenheim gehört und uns in vielen Fragen unterstützt, steht unser Ortsschild leider zu ungünstig, als das die Firma formal zu Nackenheim gehören würde.

 

 

Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit,  hat sich der Bundestagskandidat der CDU im Wahlkreis bei der Traditionsfirma informiert, die ja in Kürze (so hofft jedenfalls der Internet AK Nackenheim), wieder verstärkt in den Straßen von Nackenheim, im Zusammenhang mit dem zu erwartenden Internetausbau in der Gemeinde, zu sehen sein wird. Das dies Thema ihn beschäftigt kann man seiner Wahlkampfseite entnehmen:

 

Mit Bits und Apps – Digitales Wachstumsland Nr. 1

Das Internet ist ein Netz der unbegrenzten Möglichkeiten. Als neugieriges Land wollen wir diese Möglichkeiten für uns nutzen. Die digitale Wirtschaft ist Motor für neue Ideen und neues Wachstum. Bis 2020 wollen wir Deutschland zum digitalen Wachstumsland Nummer 1 machen.“

 Besuch Jan Metzler Lang 

v.l. Dr R. Scheurer, E. Struck, B. Kraus, H. Hassemer, M. Grub, J. Metzler, E. Lang, F.E. Lang, M. Illner und S. Lang

  

Eine Welt voller Bagger und Leitungen: Firma Lang Bauunternehmen seit 1891

Bodenheim/Nackenheim „Unser Unternehmen beschäftigt heute als führendes Kabel- und Röhrleitungs-Tiefbauunternehmen in der Region 78 Mitarbeiter“, begrüßt Fritz Eckhard Lang den Bundestagskandidaten Jan Metzler (CDU), Verbandsbürgermeister Dr. Robert Scheurer, Ortsbürgermeister Heinz Hassemer sowie die Beigeordnete Margit Grub.

 

Das in 4. Generation geführte Familienunternehmen erweiterte 2001 seine Kompetenz innerhalb der Lang-Gruppe mit der Gründung der Bohrservice Rhein-Main. Das Tochterunternehmen ist auf das Horizontalspülverfahren, die Kunst ohne Straßenaufbruch unterirdisch Rohre und Leitungen zu verlegen, spezialisiert.

 

Mit Konstanz bei fortwährender Innovationsbereitschaft bietet dieses hoch-spezialisierte, mittelständische Unternehmen technische Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit, vom Bau intelligenter Energie- und Versorgungsnetze bis hin zur schnellen Internetversorgung, an. Neben der Bereitstellung lokaler Arbeits- und Ausbildungsplätze, der regionalen Wirtschaftskraft, waren die Politiker von der Innovationsfreudigkeit und der technischen Leistungsfähigkeit des Mittelständlers sehr beeindruckt.

 

Betrachtet man die Spezialisierung der Firma Lang, und den Schwerpunkt von Jan Metzler zum Thema Digitales Wachstumsland, macht dieser Besuch durchaus Sinn um sich vor Ort von der Wirtschaftskraft  mittelständischer Unternehmen zu überzeugen.

 

Nicht vergessen. Das Thema Internetausbau ist Nummer 1 der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung, am Montag, dem 1. Juli, 19:30 Uhr in der Carl Zuckmayer Halle.

 

Der Internet AK Nackenheim hat einen Nebenraum reserviert um zwischen dem Tagesordnungspunkt 1 und der Einwohnerfragestunde allen teilnehmenden Bürgern weitere Informationen zu geben und für Fragen zur Verfügung zu stehen. Wir, der Internet AK Nackenheim, hofft auf eine hohe Beteiligung der Bürger. Ich hoffe wir sehen uns dort.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag – Nackenheimer SPD feiert 100 Jahre

SPDDer SPD Ortsverband Nackenheim wird 100 und hat dazu für heute Gäste in die Carl Zuckmayer Halle eingeladen um dies gebührend zu feiern. Eingeladen wurden neben prominenten Vertretern aus Politik die Repräsentanten des gesellschaftlichen Lebens, aber auch Bürgerinnen und Bürger ohne parteiliche Bindung, die für politische Arbeit offen sind.

Leider gibt weder die Website der SPD Nackenheim noch die Facebook Seitemehr Informationen her.  Aber da die SPD in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag feiert empfehle ich dieses Video:

  

Bereits im April berichtete die AZ über die Vorbereitungen. In dem damaligen Artikel hieß es: „Der 86-jährige Günter Ollig bereitet Feier zum 100. Geburtstag der Nackenheimer SPD mit vor“ .

(Quelle: Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom Dienstag, 2. April 2013)

Dem Artikel von gestern, unter dem Titel „Eine Chronik als Geschenk“ kann man entnehmen das die Chronik nun fertiggestellt ist.

Der SPD-Ortsverband feiert 100. Geburtstag und erhält ein beeindruckendes Geschenk. Denn der ehemalige Ortsbürgermeister Günter Ollig hat eine umfangreiche Festschrift für seine Partei erstellt, die zugleich eine Chronik der vergangenen 100 Jahre des Ortes ist.

Offiziell vorgestellt wird die Festschrift, die in einer Auflage von 250 Stück erscheint, auf der großen 100-Jahr-Feier des SPD-Ortsverbandes in der Carl-Zuckmayer-Halle am Freitag, 28. Juni.“

(Quelle: Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom Donnerstag, 27. Juni 2013 )

 

Wer Günter Ollig kennt weis selber wie spannend er aus der Geschichte des Ortes erzählen kann. Wer sich einen ersten Eindruck über die Chronik verschaffen will kann dies auf der Seite der Nackenheimer SPD tun.

 

Ich bin mal gespannt ob, aufgrund der geringen Auflage, die Chronik auch elektronisch (PDF oder als E-Book) zur Verfügung gestellt wird.

 

Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

Brüderle in Nackenheim gestürzt

BruederleNackenheimNein, Rainer Brüderle ist immer noch der Spitzenkandidat der FDP. Nein es gab auch keinen Sonderparteitag der FDP in Nackenheim.

 

Leider hat sich Herr Brüderle nach einem Besuch des Stückes „Der fröhliche Weinberg“ bei einem Sturz im Landhotel mehrere Knochen gebrochen. Wer Rainer Brüderle kennt weis das er immer gerne die Aufführungen der Carl Zuckmayer Gesellschaft besucht. Ich selber habe vor einigen Jahren mal in der Reihe hinter ihm gesessen.  

 

Natürlich wünschen auch wir von dieser Stelle Rainer Brüderle gute Besserung.

 

Wer näheres dazu wissen will, oder auch erfahren will wie viel die Lammhüfte im Landhotel kostet, kann dies bei Bild.de nachlesen.

SPD wechselt neue Spielerin ein – Nachrücken in den Ortsgemeinderat Nackenheim

IMG_0199Herr Henning Borchers als gewähltes Ratsmitglied hat am 18.03.2013 sein Mandat im Ortsgemeinderat Nackenheim niedergelegt. Aufgrund des Ergebnisses der Kommunalwahl vom 07.06.2009 rückt somit als nächstfolgende Bewerberin des Wahlvorschlages der SPD Frau Hildegard Rudolf in den Ortsgemeinderat Nackenheim nach. Frau Rudolf hat ihr Mandat angenommen. (Leider gab die o.a. Seite der SPD keine weiteren Informationen her.)

 Von dieser Stelle wünschen wir Frau Rudolf viel Erfolg.

 

 Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

Ob Herr Brüderle nun mit Herr Rösler mal wieder reden muss?

HK_West_Kln_Waterfront_Promenade_Hong_Kong_Wine_&_Dine_Festival_Nov-2012_booth_signs_view_ICC_by_RyantongwestraGerade hatten sich die Wogen in der FDP so schön geglättet. Herr Brüderle und Herr Rösler haben sich gerade wieder lieb, da ereilt ein neuer Schicksalsschlag die FDP.  Heute Morgen berichtete das ARD Morgenmagazin: „Nach der Verhängung vorläufiger Schutzzölle auf Importe von Solarmodulen aus China durch die Europäische Union prüften die dortigen Behörden Strafzölle auf europäischen Wein.“

© Ryantongwestra, Bildquelle:  Wikimedia http://commons.wikimedia.org

 

Und dass gerade nachdem 13 rheinhessische Winzer am 24. Mai einen Vertrag mit dem deutsch-chinesischen Importeur Menghan He unterschrieben haben. Die sollen ihren Wein ins Reich der Mitte schicken.  Die Mainzer Rhein-Zeitung berichtete unter dem Titel „Ab 2015 trinkt China Rheinhessenwein“ darüber.

 

Nach den kämpferischen Wahlkampfreden des Rheinhessen Brüderle erwarte ich mit Spannung seine Rede zu diesem Thema. Und Leute ich kann euch sagen, die armen Chinesen tun mir jetzt schon leid.

 

Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

FWG wirft als Erster ihr Handtuch in den Ring

Die Nackenheimer FWG hat als erste Partei ihren Kandidaten für die, am 25. Mai 2014, stattfindende Kommunalwahl benannt.

 

FWGRené Nauheimer, ist seit fünf Jahren Mitglied des Bodenheimer Verbandsgemeinderats.

© FWG RLP, Bildquelle:  Wikimedia http://commons.wikimedia.org

Die kommunale Selbstverwaltung lebt vom Engagement der Bürgerschaft in der jeweiligen Kommune. Die kommunale Demokratie, als eigenständige Institution, sollte ihre Entscheidungen an den speziellen Gegebenheiten der jeweiligen einzelnen Kommune ausrichten“, so Nauheimer.

 

Die finanzielle Situation von Nackenheim nennt der Kandidat als die größte Herausforderung für die Verwaltung. Als weitere Themenschwerpunkte nennt er die Internetanbindung, die Verkehrssituation, die Gemeindehalle und neue Baugebiete.

(Quelle: Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom Montag, 11. Mai 2013 http://www.allgemeine-zeitung.de/region/mainz/vg-bodenheim/nackenheim/13077535.htm )

 

Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)Wir sind zurzeit auf Position 5.