Archiv der Kategorie: Fun

Kreis-Fassenachts-Sitzung in Nackenheim auch 2014 – Kartenverkauf läuft

Sitzung in Nackenheim auch 2014 – Kartenverkauf läuft

CVEDie närrische Fete in Kooperation mit dem Carneval-Verein Entenbrüder steigt am Sonntag, 9. Februar 2014 um 17.11 Uhr in der in der Carl-Zuckmayer-Halle in Nackenheim. Die Eintrittskarten kosten 17 Euro.

 

Die Anfrage ist bereits jetzt schon sehr groß. Wer noch Karten möchte, muss sich beeilen. Erwerben können Närrinnen und Narrhallesen die Eintrittskarten bei der Kreisverwaltung Mainz-Bingen im Kulturbüro.

 

Auskünfte erteilt das Kulturbüro unter Telefon 06132/787-1013, Fax 06132/787-1099 oder per E-Mail an: kultur@mainz-bingen.de

Notfallplan der DB zum Schienenersatzverkehr entlang der Rheinfront

BahnfälltausEhrlich! Ich empfehle Euch, diesen vorwiegend satirischen Blogbeitrag NICHT zu lesen. Hier ist nichts weltbewegendes, revolutionäres oder hochgradig bildendes zu finden. Hier findet nur das Niederschlag, was mir so zu manchen Dingen und Themen einfällt oder ich irgendwo gesehen habe.

 

 

 

Das Chaos am Mainzer Hauptbahnhof dürfte sich herumgesprochen haben. Ein Blick auf die Anzeigetafel im Mainzer Bahnhof verdeutlicht dies. Aber keine Panik, die Bahn hat einen Notfallplan, zumindest was die Strecke Mainz – Worms anbetrifft. Da dieser Plan auch per Email verschickt wurde, ist es diesen aus den Daten der NSA herauszufischen.

Hier die wesentlichen Elemente des Planes in Auszügen:

 

Im Gegensatz zu anderen Regionen ist den Bahnbenutzern Rheinhessens die Problematik hinlänglich bekannt. Reduzierungen im Personalbereich der Fahrdienst- und Stellwerkleiter wurden bereits in diesem Jahr erprobt. Die nächtlichen Ausfälle von Zügen und der angebotene Schienenersatzverkehr wurden mehrheitlich klaglos angenommen. Einzig im Zeitraum von Weinfesten führten diese Reduktionen zu öffentlichen Beschwerden. Dementsprechend kann davon ausgegangen werden dass die bereits im 2. Quartal durchgeführten Übungen zur Reduzierung des Zugverkehrs ohne größere Probleme positiv bewertet werden konnten. Auch zeigte sich deutlich, dass die rheinhessische Bevölkerung nur in einem Punkt absolut keinen Spaß versteht. Beim Wein hört der Spaß in der Region nämlich auf. „

…..

Diese Übungsergebnisse sollen nun auch im Notfallplan der DB Mainz ihren Niederschlag finden. Hierzu schlagen die Verfasser die folgende Lösung für einen Schienenersatzverkehr vor:

 

RollenDurch Abfragen bei den örtlichen Bauern- und Winzerverbänden wird festgestellt wie viele Weinbergsrollen in der Gemeinde zur Verfügung stehen. Diese werden als Wagen der 2. Klasse zur Verfügung gestellt und verkehren zwischen den einzelnen Bahnhöfen.

Der Nachteil einer geringeren Beförderungsgeschwindigkeit kann sicherlich durch ein erhöhtes Alkoholangebot auf den Fahrzeugen ausgeglichen werden. Wir wissen ja alle dass die Stimmung auf den Fahrzeugen im Verlauf einer Fahrt sich deutlich verbessert.

……

KomiteewagenUm die Wagen der 1. Klasse abzudecken, werden die örtlichen Karnevalsvereine gebeten ihre Komiteewagen zur Verfügung zu stellen. Diese bieten deutlich mehr Platz und sehen auch besser aus. Dies rechtfertigt einen höheren Fahrpreis, wie auch die Erfahrungen der Rosenmontagszüge zeigen. Dort ist es auch etwas teurer einen Platz auf einem der Komiteewagen einzunehmen.

…..

Auch wird durch den Einsatz der Komiteewagen das Sanitärproblem gelöst. Meist haben diese Wagen ein Untergeschoß in dem sich eine transportable Toilettenlösung oder ein „ToiToi Häuschen“ unterbringen lässt. Hier empfehlen wir die VIP Lösung „TOI Flush“.

 ….

Das gastronomische Angebot der Bordgastronomie kann von den Winzern wie gewohnt mit Weck, Worscht und Wein bereitgestellt werden. Damit entfällt die Notwendigkeit zwischen der 1. Und 2. Klasse einen Imbisswagen mitzuführen.

……

Als Zugpersonal empfehlen wir Kampagnen-erprobtes Personal, welches auch mit  Büttenreden die etwas längere Fahrzeit vergessen lässt. Es empfiehlt sich aber Personal einzusetzen welches den rheinhessischen Dialekt versteht. Wir empfehlen hierzu das Rheinhessische Mundart Lexikon in die Standardausrüstung des Zugpersonales aufzunehmen. Auch die Abschiedsansage des Zugführers kann beibehalten werden:

„Senk ju vor träwelling Deutsche Bahn“

 

Und wer noch immer Wartezeit zu überbrücken hat kann sich ja den folgenden Beitrag der „Wise Guys“  zur Deutsche Bahn anschauen.

Es sind noch Plätze frei – Eröffnungsweinproben

Weinfest2011_Probe1IMG_0417Im Moment sieht unsere alte Mistkaut noch so aus, aber das wird sich ja in Kürze ändern.  

 

 

Auch in diesem Jahr beginnen wir das Nackenheimer Weinfest mit den traditionellen Eröffnungsweinproben. Am Mittwoch , 24. Juli 2013 und Donnerstag, 25. Juli 2013.

Die Weinproben werden moderiert von der Rheinhessischen Weinprinzessin Angelina Schmücker.

duo-damenwahlIn diesem Jahr unterhalten uns wieder das Duo Damenwahl, mit ihrer Sängerin Nadja Salameh.  Weinfest2011_Probe2Ich gestehe dass meine Aufnahmen eher etwas verschwommen sind. (Na klar die Kamera ist schuld, da meine Erinnerungen noch völlig klar waren – soweit ich mich noch erinnern kann). Wie dem auch sei – immer eine super ausgelassene Stimmung und guten Wein gibt es noch zusätzlich.

 

IMG_0029Los geht’s wie immer um 19:00 Uhr am Rathausplatz. Von dort werden die Teilnehmer mit Weinbergsrollen zur Mistkaut gefahren. Dort bekommt jeder ein Weinfestglas geschenkt, das während des ganzen Festes wiederverwendet werden kann (Wenn man es nicht zuhause vergisst).

Um 20.00 Uhr beginnt die Eröffnungsweinprobe ,,Rote Erde – Grüner Rhein – Goldner Wein“ mit einer traditionellen Stärkung. „Weck und Worscht“ steht auf der Speisekarte. Dazu wird der Eintrinkwein gereicht, um das rheinhessische Trio zu komplettieren.

 

Für einen Preis von 18,- €  werden 12 weitere Weine verkostet und Weck bis zum Abwinken gereicht. Weitere „Futterage“ muss jeder selber mitbringen.

 

Also wer noch Restkarten will,  bitte unter Telefon: 06135-3895, bei Klaus Böhm, e-mail : KI-Boehm@t-online.demelden.

 

PS: Für auswärtige Gäste empfiehlt es sich bereits einige Tage vorher den „Mainzer Airport Service“ zu reservieren. Die haben auch Busse für Gruppen zur Verfügung.
Tel.: 06135 8606. Man liebt ja doch seinen Führerschein.

 

Mer‘ sieht sich ….

 

Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

 

Wochenend‘ und Sonnenschein? Nackenheim bietet Veranstaltungsmarathon

Morgen haben wir die Qual der Wahl. Der Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr beginnt ja bereits heute um 18:00 Uhr und wird dann morgen fortgesetzt.

 

Neben diesem Event, der gegebenenfalls auch in der Halle der Freiwilligen Feuerwehr, am Festplatz, genügend Sitzplätze im Trockenen bietet, noch eine Reihe von weiteren Veranstaltungen. Hier die Übersicht:

 

 

Der Integrationsbeauftragte der VG – Bodenheim lädt zu einem Familienfest in Nackenheim

 

 Familienfest

 

Am 30. Juni führt eine Weinwanderung mit Weinverkostung durch den „Fröhlichen Weinberg“ bei Nackenheim.

 

Die AZ von heute berichtet:

Die Kultur- und Weinbotschafterin Barbara Reif lässt das Terroir erlebbar und begreifbar werden und gibt Informationen zu Geologie, Landschaft und Pflanzen.

Treffpunkt ist um 15 Uhr am Lehrbrünnchen in der Weinbergstraße 52 in Nierstein.

Die Teilnahmekosten betragen zehn Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.“

(Quelle: Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom Samstag, 29. Juni 2013 )

 

Schade nur dass die AZ das Lehrbrünnchen nach Nierstein verlegt hat. Auch wenn die zurzeit Urlaub machen, das Lehrbrünnchen ist immer noch in Nackenheim.

 

Pop- und Gospelchor „Contakte“ im MGV gibt am Sonntag, 30. Juni, um 18 Uhr ein Konzert in der katholischen Kirche

 

Termin073

 

Also volles Programm – Man sieht sich.

Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

Schmunzelnde Nackenheimer – Nackenheim 100!

Ehrlich! Ich empfehle Euch, diesen vorwiegend satirischen Blogbeitrag NICHT zu lesen. Hier ist nichts weltbewegendes, revolutionäres oder hochgradig bildendes zu finden. Hier findet nur das Niederschlag, was mir so zu manchen Dingen und Themen einfällt oder ich irgendwo gesehen habe.

 

SPD feiert 100 – Polizei kontrolliert 100

 

Rechtzeitig zum Beginn der Veranstaltung, in der CZH,  anlässlich des 100sten Geburtstages der SPD in Nackenheim baute die Polizei gestern Abend, kurz vor 19:00 Uhr,  eine Radarkontrolle kurz vor der B9-Ausfahrt nach Nackenheim auf.  Hier der entsprechende Facebook Eintrag:

 Blitzer_Rheinhessen_29.06.2013

Ob dies der Beitrag der Ordnungshüter zur Veranstaltung der SPD in Nackenheim war konnte ich leider nicht herausfinden. Per Bußgeldbescheid zu gratulieren halte ich eher für ungewöhnlich.

Es könnte aber sein das die auf Sigmar Gabriel gelauert haben, der ja bevorzugt mit 120 auf Deutschlands Straßen unterwegs sein möchte.

 

Ich kann nur hoffen dass alle auswärtigen Gäste pünktlich waren und es keinen erwischt hat.

 

Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

Klar kommen wir zu euch wenn ihr feiert!

IMG_0034Fast täglich ist die Freiwillige Feuerwehr Nackenheim (FFN) für uns im Einsatz. Dies zeigen die Einsatzberichte die direkt nach ihren Einsätzen auf der Website der FFN veröffentlicht werden. Nicht nur gestern hörte man sie ausrücken und in Richtung Bodenheim zum Einsatz fahren, auch heute „schlich“ sie sich leise zum Einsatz in der Rheinstraße.

 

Auch die Jugendfeuerwehr war in dieser Woche aktiv und verteilte die Einladungen zum Tag der offenen Tür  in unsere Briefkästen. Gerade das Motto der Einladung „Wir kommen zu Ihnen, wenn sie uns brauchen….kommen Sie zu uns, wenn wir feiern!  fand ich sehr gelungen.

 

Im Gegensatz zu vielen anderen Gemeinden, in denen die freiwilligen Feuerwehren ihre Hilfeleistungen reduzieren müssen, übernimmt Nackenheims Feuerwehr immer wieder zusätzliche überregionale Aufgaben. Wie der AZ vom 19. Juni zu entnehmen war hat

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bodenheim vom Landkreis Mainz-Bingen den „Gerätewagen Gefahrstoffe“ (GWG 1) übernommen. Sie wird damit künftig im Gefahrstoffzug des Landkreises mitarbeiten. …. Wie der ranghöchste Feuerwehrmann des Landkreises weiter mitteilte, konnte die VG Guntersblum das Fahrzeug nicht mehr besetzen und hatte die Stationierungsvereinbarung zum 31. Dezember 2012 gekündigt.“

(Quelle: Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom Mittwoch, 19. Juni 2013 )

 

IMG_0035Ich gehe davon aus, dass dieser neue Gerätewagen im Mittelpunkt der diesjährigen Demonstrationen stehen wird. Obwohl, mir hat die Fettbrand-Explosion aus dem letzten Jahr auch gut gefallen. Hier nochmals das komplette Programm zur Erinnerung.

Und für unsre Neubürger: Schlechtes Wetter ist kein Problem, die Halle ist ja groß genug.

 

Wie immer freuen sich die Feuerwehr und ihr Förderverein wenn viele Bürger teilnehmen.

Natürlich hält der Förderverein an diesem Tag auch Beitrittsformulare bereit. Natürlich kann man schon vorher das unten verlinkte Formular ausfüllen und dem Förderverein beitreten. Wir sind schon lange Mitglied, warum kann man hier nachlesen….

 

Hier geht’s zum Beitrittsformular Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nackenheim