Archiv der Kategorie: Bürgerbeteiligung

Diversity Umfrage der Landesregierung zur Lebenssituation

 

RTEmagicC_Regenbogen_Umfrage_Postkarte_Internet_2013_jpgGerade ist die Bürgerbefragung zum Internetausbau in Nackenheim abgeschlossen, bittet unsere Landesregierung um die Teilnahme an einer Diversity Umfrage. Da auch zu unserem Freundes und Bekanntenkreis Schwule und Lesben gehören, denke ich es macht Sinn hier mal auf diese Umfrage hinzuweisen.

 

Diversity kommt aus dem Englischen (engl. für Diversität, Vielfältigkeit) und hat seit Jahren in großen Unternehmen einen festen Stellenwert.  Diversity Management (auch Managing Diversity) bzw. Vielfaltsmanagement wird meist im Sinne von „soziale Vielfalt konstruktiv nutzen“ verwendet.  Was für Unternehmen gilt, gilt natürlich auch für Länder. Auch unsere Landesregierung betreibt Diversity Management. Ziele von Diversity Management sind es, eine produktive Gesamtatmosphäre in der Gesellschaft zu erreichen, soziale Diskriminierungen von Minderheiten zu verhindern und die Chancengleichheit zu verbessern.

 

 „Guten Tag, wie geht es Ihnen?“ Mit dieser Frage fordert die Landesregierung zur Teilnahme an der Online-Umfrage zur Lebenssituation von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen, Transgender und Intersexuellen auf.

 

Während wir in anderen Politikbereichen ziemlich genaue Kenntnisse über gesellschaftlichen Gruppen besitzen, liegen uns in Rheinland-Pfalz bislang so gut wie keine Daten über die Lebenssituation und Bedarfe von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen, Transgender und Intersexuellen vor. Von der anonymen online-Umfrage versprechen wir uns Informationen, die wir im Landesaktionsplan `Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen – Akzeptanz für queere Lebensweisen` aufgreifen wollen“, erläutert Familienministerin Irene Alt.

 

Da für uns Online-Umfragen ein wichtiges Instrument der Bürgerbeteiligung sind hoffen wir, dass es der Landesregierung gelingt, mithilfe der erhobenen Daten auch sinnvolle Maßnahmen durchzuführen. Zur Online-Umfrage

 

Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

 

Bürgerbefragung zum Internetausbau abgeschlossen – Wie geht’s nun weiter?

Nackenheim DSLSehr geehrte Bürger und Bürgerinnen Nackenheims,

wir möchten Sie über den aktuellen Stand der Entwicklung im Bereich „Internetausbau Nackenheim“ auf dem Laufenden halten. Die abgeschlossene Umfrage des Internet Arbeitskreises bestätigt die bisher getroffenen Annahmen:

 

  • Ein Großteil der Nackenheimer Anwohner empfindet den Ist-Stand als vollkommen untragbar.
  • In weiten Teilen von Nackenheim steht allenfalls 2MBit als Bandbreite zur Verfügung, in vielen Bereichen sogar deutlich weniger oder gar kein Internet (per DSL).
  • Im Neubaugebiet Wiesendeichweg hat die Telekom zu wenig Anschlüsse vorgesehen, so dass etliche Anwohner gar keinen Internetanschluss bekommen und nach Aussage der Telekom wird sich diese Situation auch erst im Rahmen eines Gesamtausbaus ändern, der in den nächsten Monaten nicht zu erwarten ist.

Die Gemeinde unternimmt seit etlichen Monaten Bemühungen, den Ausbau in Nackenheim voranzutreiben. Derzeit liegen zwei konkrete Alternativen vor:

 

·         Alternative 1: Ausbau durch die Telekom. 

·         Alternative 2: Ausbau durch EWR

 

Es ist das Bestreben des Arbeitskreises Internet und der Gemeinde, rechtzeitig zur Gemeinderatssitzung am 1.7. einen beschlussfähigen Vorschlag/Antrag auszuarbeiten. Eine Woche vor der Gemeinderatssitzung soll ein vorläufiges Ergebnis der Bürgerbefragung vorgelegt werden.  Bitte haben sie Verständnis dafür, dass der Arbeitskreis vor der Gemeinderatssitzung keine  Informationen zu den Bieterangeboten veröffentlicht, um zu vermeiden die laufenden Verhandlungen negativ zu beeinflussen. 

 

IMG_0199Der Arbeitskreis Internet wird an der Gemeinderatssitzung am 1.7. teilnehmen und auf Fragen der Bürger eingehen.

 

Falls sich in den nächsten Tagen und Wochen aufgrund der laufenden Verhandlungen mit den Versorgern Neuerungen ergeben, die einen Antrag am 1.7. unmöglich machen oder inhaltlich eine Verschiebung rechtfertigen, wird das Thema behelfsmäßig auf die nächste Gemeinderatssitzung im September verschoben. Alternativ werden wir uns in dem Fall um eine außerplanmäßige Sitzung des Gemeinderates bemühen.

 

Wir, der Internet AK Nackenheim, bedankt sich für mehr als 480 ausgefüllte Fragebögen, die bei uns eingegangen sind. Viele haben die Möglichkeit genutzt uns ihre Kommentare und Meinungen mit auf den Weg zu geben. Wir bedanken uns zunächst recht herzlich dafür. Der Internet AK Nackenheim hat die bisher eingegangenen Kommentare geordnet und nach Themen zusammengestellt. Daraus wurden Fragen abgeleitet die in den Foren der  „Nackenheimer Community“ beantwortet werden. Über diese Foren haben alle Nackenheimer Bürger die Möglichkeit direkt mit dem Arbeitskreis zu diskutieren.

Der Internet AK Nackenheim ist weiterhin per Mail über internetak@community.nackenheimer.de erreichbar.

 

Jan Peter Koopmann für den Internet AK Nackenheim

Tausche Baufeld gegen Spielplatz oder warum habe ich meine EMail Signatur geändert?

voteIm letzten Amtsblatt der Verbandsgemeinde wird erneut an das Spielplatzvoting erinnert. Zurzeit sind wir auf dem 4. Platz, also sollten wir nicht nachlassen.

 

 

 

Liebe Eltern in der Verbandsgemeinde Bodenheim,

die Gestaltung des Außengeländes rund um die neu erbaute Grundschule in Nackenheim wird derzeit geplant. Ein Teil dieses Geländes soll der Öffentlichkeit frei zugänglich sein. Das neue Spielgelände wird, so gut es geht, nach den Wünschen und Anregungen der Kinder gestaltet werden. In einer Planungswerkstatt hat sich unter anderem herausgestellt, dass sich die Kinder über ein Baumhaus freuen würden. Damit dieser Wunsch in Erfüllung geht, haben wir beim Deutschen Kinderhilfswerk einen Zuschuss beantragt und wurden in das Voting aufgenommen.

Jetzt kommt es auf Sie bzw. Ihre Kinder an! Wenn wir im Internet bis 31.07.2013 genügend Klicks erhalten, bekommen wir dank Ihrer Hilfe einen Zuschuss von 1.000 € oder sogar von 5.000 € für das Baumhaus. Wir bitten Sie deshalb ganz herzlich, Ihren Kindern, Freunden und Verwandten von unserem „Baumhausvoting“ zu erzählen, den wichtigen Link weiterzugeben und natürlich selbst zu klicken.

Wir freuen uns sehr über Ihre Mithilfe Ihr Dr. Robert Scheurer, Bürgermeister“

 

Also wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

 

PS: Ich verwende dies auch in vielen meiner Emails unter der Signatur. Also einfach kopieren und in die Signatur einfügen.

Angebot einer Sky-DSL-Ausrüstung gegen Mithilfe beim Abbau zu verschenken – Letzter Tag der Bürgerbefragung

 

Nackenheim DSLHeute ist der letzte Tag an dem die Fragebögen zur Bürgerbefragung zur Internetversorgung in Nackenheim abgegeben werden können.  

 

Liebe Leser bitte füllen Sie den Fragebogen zur Internetversorgung  online über die URL: http://limesurvey.seceidos.de/nackenheim aus, da wir nicht sicherstellen können das auch die Papierfragebögen in die Auswertung am Sonntag noch einfließen können.

 

Rechtzeitig zum Ende der Befragung hat mir ein Bürger Nackenheims die folgende Mail geschickt:

Hallo Peter,

Ich habe hier noch eine komplette Sky-DSL-Ausrüstung (Antenne, LNB, Ständer, Router …), die ich gegen Abholung/Mithilfe beim Abbau von der Garage verschenken würde. Habe sie  damals aus Not angeschafft, mittlerweile das Büro nach Bodenheim verlegt (erschein mir aussichtsreicher, als auf schnelleres DSL in Nackenheim zu warten).“

 

Falls jemand von ihnen Fragen oder  Interesse an diesem Equipment hat vermittele ich gerne den Kontakt. 

2/3 aller Nackenheimer surft gedrosselt

Nackenheim_Schnelles Internet_dlAuch heute hilft mir die Telekom meine Leser an die Bürgerbefragung zur Internetversorgung zu erinnern. Bitte denken sie daran dass die Befragung morgen endet.

 

Liebe Leser bitte füllen Sie den Fragebogen zur Internetversorgung  aus, sprechen Sie mit ihren Nachbarn und bitten sie diese, den Fragebogen ebenfalls auszufüllen. Der Fragebogen kann über die Homepage der Ortsgemeinde (www.nackenheim.de) im PDF Format bezogen werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Fragen auch online über die URL: http://limesurvey.seceidos.de/nackenheimzu beantworten.

 

Gestern hat die Deutsche Telekom ihre neuen Tarife angepasst. In der Pressemitteilung kann man lesen: „

·         Geschwindigkeitsreduzierung ab 2016 auf 2 Mbit/s statt 384 Kbit/s

·         „Unser Ziel bleibt: Ein leistungsstarkes Internet für alle“

Die Deutsche Telekom passt ihre neue Tarifstruktur an, die der Konzern im Rahmen der Tarifdifferenzierung ab 2016 technisch umsetzen will. Die Telekom reagiert damit auf die Sorgen von Kunden. Ab 2016 werden Kunden, sollten sie nach Aufbrauchen ihres Inklusivvolumens keine zusätzlichen Datenpakete buchen oder keine Flatrate nutzen, mit 2 Mbit/s statt wie bisher geplant mit 384 Kbit/s surfen können.“

 

OK, Telekom ich habe verstanden. Ca. 2/3 aller bisher eingegangenen Fragebögen haben eine Bandbreite bis zu 2 Mbit/s angegeben, wobei etwa die Hälfte der Fragebögen zeigen dass nur Geschwindigkeiten bis 1 Mbit/s zur Verfügung stehen.

·         Ich werde nicht vorschlagen Nackenheim in Drosselheim umzubenennen.  

·         Ich werde nicht vorschlagen meine bestehende Drosselung im LTE Vertrag nach 30 GB von 384 Kbit/s auf 2 Mbit/s anzuheben

·         Denn mein Ziel bleibt: Ein leistungsstarkes Internet für Nackenheim.

 

Und in diesem Zusammenhang darf man sich meinem Erachten nach nicht zu sehr über diese Ankündigung freuen. Die Kritiker, die immer noch nicht verstummen, bemängeln die mangelnde Netzneutralität.  Was dies ist verdeutlicht ein kleines Video:

 

Video: Die schöne neue Netzwelt der Telekom im übersichtlichen Drosselmodus

Weil die Drosselpläne der Deutschen Telekom zwar irgendwie nach News von Gestern klingen, aber das Thema alles andere als vom Tisch ist, haben Mario Sixtus und Alexander Lehmann für die Site Netzneutralität.cc ein nettes Video gebastelt, in dem die Vorstellungen des großen T schön übersichtlich animiert erklärt werden.“

 

Mithelfer bei der Dachsanierung des Nackenheimer Ortsmuseums gesucht

Gerade erreichte mich eine Mail von Jens Tauchert, seines Zeichens 1. Vorsitzender des Vereins Lebenswertes Nackenheim.  Für die Neubürger unter den Lesern, dass ist der Verein der gerade am Wochenende die Spielwiese im Wiesendeich wieder „auf Vordermann“ gebracht hat. Wer will kann sich die Bilder im Facebook ansehen. Danke erst mal dafür.

 

Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins Lebenswertes Nackenheim,

Ortsmuseumwie man schon von außen sieht, hat unser Nackenheimer Ortsmuseum einen Sanierungsstau, der von der Ortsgemeinde alleine, unter anderem aufgrund der Vorgaben des kommunalen Entschuldungsfonds (http://goo.gl/uvZT9 ), nicht behebbar ist.

 

Eine Helfergruppe sucht nun „helfende Hände“ für die wichtigste Erstmaßnahme, die Sanierung des Daches. Diese Hilfeanfrage leite ich gerne weiter:

 

„Das Team zur Sanierung des Ortsmuseums benötigt noch Helfer für die dringend notwendigen Dacharbeiten an der “Alten Schule“ Nackenheim am Kirchbergweg 2.

 

Es hat sich eine überparteiliche Helfergruppe gebildet die im Ehrenamt eine Mithilfe bei der Sanierung stellt. Die Ehrenamtförderung durch den Kreis MZ/BN ist genehmigt.

Die Helfer sollen die Dachziegeln im Speicher zwischenlagern und später wieder nach außen herausgeben.

·         Beginn der Maßnahme ist nach dem Weinfest Nackenheim.

·         Dauer ca. 4 Wochen.

 

Weitere Informationen gibt es bei Werner Balbach unter 3339 od. WBalbach@T-Online.de

 

Hintergrundinformationen zum Ortsmuseum:

Das Ortsmuseum am Kirchberg dokumentiert die Siedlungs- und Ortsgeschichte von der Jungsteinzeit bis zur Gegenwart. Archäologische Funde, wie ein Riesenvorratstopf aus der Rössener Kultur (ca. 2000 v. Chr.), das Skelett eines fränkischen Ritters oder historische Grabsteine aus dem 17. und 18. Jahrhundert schlagen einen großen Bogen von der Jungsteinzeit bis in die Neuzeit. Das Modell einer Rheinmühle illustriert die Nutzung der Wasserkraft des Rheines durch die Nackenheimer Bürger seit dem 14. Jahrhundert. Ein Raum des Schulgebäudes aus dem 18. Jahrhundert ist den Ehrenbürgern der Gemeinde gewidmet. Fotos, Briefe und Texte informieren über Leben und Werk des bekannten Schriftstellers Carl Zuckmayer. Zudem stellt das Ortsmuseum Nackenheim den Chemiker Matthias Pier vor, den Erfinder der Kohlehydrierung, sowie Deutschlands erste reine Pflanzenschutzmittelfabrik Fa. O. Hinsberg.

 

Also wer helfen möchte oder nähere Informationen benötigt, einfach bei Werner Balbach melden.

 

Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

 

Die Zeit läuft …Erinnerung zur Abgabe der Fragebögen Internetausbau bis zum Freitag!

Eine Erinnerung zur Abgabe der Fragebögen zur „Bürgerbefragung zur Versorgung aller Haushalte mit schneller Internetverbindung in Nackenheim“ erschien im letzten Amtsblatt und ich habe mir vorgenommen in dieser Woche nochmals daran zu erinnern. Hier der Text mit den erforderlichen Links:

 

Liebe Nackenheimerinnen und Nackenheimer,Wappen_Nackenheim

im vorletzten Amtsblatt hat der Internet Arbeitskreis Nackenheim einen Fragebogen zur Bürgerbefragung zur Versorgung aller Haushalte mit schneller Internetverbindung veröffentlicht.  Die Anzahl der Rückläufer ist gut, aber bei über 2.500 DSL Anschlüssen sollten möglichst alle Haushalte in Nackenheim an der Befragung teilnehmen, um den Anbietern umfassend den aktuellen Bedarf aufzeigen zu können.

 

Bitte füllen Sie den Fragebogen aus, sprechen Sie mit ihren Nachbarn und bitten sie diese, den Fragebogen ebenfalls auszufüllen. Der Fragebogen kann über die Homepage der Ortsgemeinde (www.nackenheim.de) im PDF Format bezogen werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Fragen auch online über die URL: http://limesurvey.seceidos.de/nackenheim zu beantworten.

 

Bis zum 15. Juni 2013 werden die Antworten gesammelt und ausgewertet. Für eventuelle Rückfragen stellt der Internet AK Nackenheim eine gesonderte E-Mail -Adresse internetak@community.nackenheimer.de zur Verfügung.

 

Heinz Hassemer, Ortsbürgermeister

Bürgerbefragung Internetausbau – Ich habe mehrere Internetverträge – Was tun?

Nackenheim DSLGestern wurde mir von einem Nackenheimer die Frage gestellt wie unser Fragebogen zum Internetausbau zu beantworten wäre wenn mehrere Internetverträge in einem Haushalt abgeschlossen wurden.

 

Generell zielt der Fragebogen des Internet AK Nackenheim darauf ab die Festnetzversorgung der Haushalte in Nackenheim zu erfassen. Darum geht es ja auch im Wesentlichen in unserer Initiative zum Internetausbau.

Für Mobilfunkverträge wird nur insoweit ein Fragebogen erwartet, sofern dieser Vertrag die in einem Haushalt vorhandenen installierten Geräte versorgt. Also wenn der Mobilfunkvertrag abgeschlossen wurde weil kein DSL (leitungsbasierender Vertrag) abgeschlossen werden konnte. Mobilfunkverträge werden nicht erfasst, sofern sie nur der mobilen Versorgung von mobilen Endgeräten unterwegs dienen.

 

Eine Ausnahme zu dieser Regel möchte ich mal am eigenen Beispiel verdeutlichen. Ich habe 2 Fragebögen ausgefüllt.

1.     Einen Fragebogen für meinen DSL Vertrag mit der Telekom (768 kBit/s Bandbreite)

2.     Einen zweiten Fragebogen für meinen LTE Mobilfunkvertrag mit T-Mobil (20 MBit/ Bandbreite) da dieser nur abgeschlossen wurde da die Grundversorgung nicht leitungsbasierend gewährleistet werden konnte (siehe Bandbreite zu 1). Im Kommentar zu 2 habe ich dies entsprechend vermerkt.

 

Wir bitten die Bürger Nackenheims gegebenenfalls einen 2. Fragebogen zu füllen, sofern sie sich in einer ähnlichen Situation befinden.

 

Wir danken für ihre Beteiligung und hoffen auf ihr Verständnis für diese, wenn auch späte, Erklärung.

 

Peter Stey für den Internet AK Nackenheim

 

Bitte füllen Sie den Fragebogen aus, sprechen Sie mit ihren Nachbarn und bitten sie diese, den Fragebogen ebenfalls auszufüllen. Der Fragebogen kann über die Homepage der Ortsgemeinde (www.nackenheim.de) im PDF Format bezogen werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Fragen auch online über die URL: http://limesurvey.seceidos.de/nackenheim zu beantworten.

 

Hochwasser in Nackenheim oder warum ist die Wasserwehr wichtig

 

IMG_0366Die AZ von heute berichtet darüber das der Hochwasser Polder zwischen Nackenheim und Bodenheim heute geflutet werden soll um die Hochwasserspitze abzufangen.

Auch die Facebookgruppe „Eschede Naggeummer“ berichtet laufend über die aktuelle Situation.  

 

Einige Bilder aus Nackenheim, von Helmi Heinner, möchte ich meinen Lesern nicht vorenthalten.

IMG_0357   IMG_0359

IMG_0364

Einmal mehr ein Argument für die Notwendigkeit der Wasserwehr die ja ständig freiwillige Helfer sucht.  Ich berichtete ja bereits im Beitrag „Leben am Strom – Wasserwehr sucht Mitstreiter“ darüber.

Klingelingeling … Klingelingeling….Hier kommt die Vodafone

Dienstagnachmittag, 15:30 in Nackenheim. Es klingelt an meiner Haustür. 2 Herren vom Vodafone Shop aus Grünstadt stehen vor meiner Tür. Ich in Couch-Potato Freizeitkleidung öffne die Tür.

Guten Tag, wir kommen vom Vodafone Shop in Grünstadt und wollen uns mal vorstellen. Wir haben gehört in Nackenheim gibt es eine Internet-Initiative und wollten mal Kontakt aufnehmen.“

Obwohl nicht angemeldet bitte ich die Herrn herein – Ja was tut man nicht alles für eine bessere Internetversorgung in Nackenheim.

 

„Wir möchten Sie bei der Vermarktung von Vodafone LTE in Nackenheim unterstützen. Vodafone bietet hier LTE an.“ So plätscherte das Gespräch fröhlich weiter. Für meine Leser möchte ich die „harten Fakten“ aus dem Gespräch und einer nachfolgenden Email mal  zusammenfassen:

 Vodafone_Netzabdeckung

Quelle. Netzabdeckung LTE Vodafone

·         Die Herren kamen vom Vodafone Business Premium Store (Vodafone Vertriebspartner) in 67269 Grünstadt  (Internet: www.vodafoneshop-dietz.de )

·         Hier das Dienstleistungsangebot für Vodafone LTE-Kunden:

o    Terminvereinbarung vor Ort

o    Messung vor Ort

o    Installationshilfe (nur bei uns abgeschlossene LTE-Verträge)

·         Eine flächendeckende LTE Versorgung ist in Nackenheim noch nicht verfügbar, da der Mast in Nackenheim noch nicht aufgerüstet wurde. Wir haben am Nackenheimer-Gymnasium und an 6 weiteren Plätzen im Wohngebiet ums Gymnasium einen mittleren Wert von ~12942 Kbit/s im Download und ~3520 Kbit/s im Upload, bei einer Ping-Zeit von ~76 ms., gemessen. In der Frankenstr. ist noch kein Empfang möglich. (Da hatte ich die Herren gebeten mal zu messen um die Situation rund um den Wiesendeich mal zu beleuchten.)

·         Meine Frage nach Verträgen mit einer Laufzeit unter 2 Jahren wurde nicht wirklich beantwortet. (Hintergrund: Wenn Nackenheim, entsprechend der aktuellen Vorgabe der Internet AK Nackenheim, Ende 2014 voll erschlossen wäre müsste man noch 6 Monate bis zur Vertragskündigung warten)

 

Mein Fazit:

1. Hier wird vor Ort Unterstützung angeboten, was ich sehr positiv fand

2. Es gibt noch nicht wirklich LTE vom Mast in Nackenheim, was ich bedaure.

3. Zu funkbasierende Lösungen haben wir bereits in den Antworten des Internet AK Nackenheim zur Bürgerbefragung hinreichend informiert (mögliche Bandbreiten und Volumenbeschränkungen)

4. Über die Vodafone Verträge und Produkte muss jeder, basierend auf seiner aktuellen Versorgungslage, selber entscheiden.

 

Liebe Leser, wenn sie bereits Erfahrungen mit Vodafone LTE gesammelt haben, würde mich ein Kommentar hier sehr freuen.

 

Wichtig ist die Teilnahme aller Bürger an der Internetbefragung der Bürger von Nackenheim