Hallo,
beim Lesen des aktuellen Amtsblattes ist mir wieder mal aufgefallen, das ich immer noch Neubürger bin.

Ich hoffe die „Schwerarbeiter“ geniessen ihren „weiberfreien Tag“.
Hallo,
beim Lesen des aktuellen Amtsblattes ist mir wieder mal aufgefallen, das ich immer noch Neubürger bin.

Ich hoffe die „Schwerarbeiter“ geniessen ihren „weiberfreien Tag“.
Auswertung einer Statistik des Innenministerium:
„Die Fahrt des Rettungswagen nach Nackenheim dauert bis zu 8:45 Minuten (Fahrzeit im Mittel). Bei jedem zweiten Notfall braucht der Rettungswagen sogar bis zu 15:04 Minuten, bei jedem 20. Fall noch länger.
Die Notfälle im Ort wurden damit 2016 in 91.7 Prozent der Fälle so rechtzeitig versorgt, dass der Einsatz zur Erfüllung der gesetzlichen Hilfsfrist bzw. Hilfeleistungsfrist[1] beitrug.
Aus medizinischer Sicht sollten nach einem Notruf aber nicht mehr als 10 Minuten vergehen, bis professionelle Hilfe bei einem dringenden Notfall eintrifft. Innerhalb dieser medizinisch wünschenswerten Eintreffzeit schafft es der Rettungswagen zu 40.4 Prozent der Einsätze. Nackenheim ist damit unterversorgt.
Der Notarzt, der in der Regel nach dem Rettungswagen eintrifft, erreicht Nackenheim rechnerisch in 4.3 Prozent der Fälle innerhalb der medizinisch wünschenswerten Eintreffzeit.“
Fühlen sie sich unterversorgt?
Wohin mit den ausgedienten Weihnachtsbäumen? In Nackenheim kein Problem! Hier organisiert die CDU seit vielen Jahren das Einsammeln der Bäume, diesmal am Samstag, den 13. Januar 2018
Bitte stellen Sie die Bäume bis 9:00 Uhr an den Straßenrand. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich kein Lametta oder Ähnliches mehr daran befindet.
PS: Auch diesen Termin findet man im neuen Veranstaltungskalender 2018 für Nackenheim
In idyllischem Ambiente findet am Samstag, 9. Dezember ab 15 Uhr
und Sonntag, 10. Dezember 2017 ab 14 Uhr wieder der Adventsmarkt auf dem Rathausplatz und in der Weinbergstraße statt.
Erstmals wird in diesem Jahr der gesamte Markt in einem besonderen Lichterglanz erstrahlen. Das Organisationsteam hat sich dazu ein neues und innovatives Illuminationskonzept ausgedacht. Lassen Sie sich überraschen!
Die vielen Aussteller auf dem Rathausplatz und in der Weinbergstraße haben für die Besucher wieder Vielfältiges im Angebot. Viele kulinarische Köstlichkeiten von herzhaft bis süß wie Flammkuchen, Schwenkbraten, schmackhafte Kartoffelpuffer, Crepes, Waffeln und Bratwurst garantieren, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Auch das Kunsthandwerk kommt nicht zu kurz. Entdecken Sie die vielen Geschenkideen von Babyartikeln und Kinderbekleidung, Schmuckunikaten, Strickwaren, Weihnachtsdekorationen, Filztaschen, Weihnachtskarten von Unicef, dem allseits beliebten Nackenheimer Honig über besondere Papierwaren und vielem mehr. Der Künstlermarkt befindet sich im Rathausobergeschoss. Am Sonntag öffnet die Cafeteria wieder für alle im Rathaus ihre Türen.
Musik und Märchen für Groß und Klein
Der Markt wird am Samstag um 15 Uhr mit einem kleinen Programm des katholischen Kindergartens und des Kindergartens Pommardstraße eröffnet. Anschließend wird der Märchenerzähler seine Geschichten zum Besten geben, diesmal im Ortsmuseum. Um 17 Uhr besucht der Nikolaus alle Kinder. Und unser klangvolles Rauenthaler und Nackenheimer Bläserensemble wird die Gäste dann ab 18 Uhr mit besinnlichen Weisen unterhalten.
Am Sonntag startet der Markt um 14 Uhr mit weihnachtlicher Musik, dargeboten vom Alphorntrio. Musikalisch geht es um 15 Uhr mit der Adventsmusik der Kindertagesstätten „Die Maulwürfe“ und „Blumenwiese“ weiter. Im Ortsmuseum erwartet der Märchenerzähler ab 15:30 Uhr seine Zuhörer und ab 16:15 Uhr öffnet die Bastelwerkstatt, ebenfalls im Museum. Auch der Nikolausbesuch steht am Sonntag um 17 Uhr an
Wie inzwischen Tradition, ist das Ortsmuseum auch dieses Jahr an beiden Tagen geöffnet. Besonders empfehlenswert ist die neue Dauerausstellung „Nackenheim – das Unterdorf geprägt vom Rhein“, die mit tatkräftiger Unterstützung durch den Schifferverein zusammengestellt wurde.
An beiden Tagen können Sie mit dem Kauf von Losen der Tombola die Nackenheimer Spielplätze unterstützen.
Der Nackenheimer Adventsmarkt wird von der CDU Nackenheim und vielen fleißigen Helfern organisiert.
Nein, ich will damit keinen Bericht über das letzte Nackenheimer Weinfest einläuten, auch wenn dieses Zitat welches Martin Luther zugeschrieben wird sicherlich auch zu diesem Anlass gepasst hätte. Nein, gerne mache ich auf eine Veranstaltung aufmerksam die nicht im neuen Nackenheimer Veranstaltungskalender steht.
Unter dem Titel „Martin Luther, der Wein und die Freiheit“ veranstaltet Dr. Dietrich Marbé-Sans mit seiner Familie eine Weinprobe mit Vortrag im Forum Vinum des bekannten Nackenheimer Weingutes. Am Freitag, den 28.7. ab 19 Uhr öffnet das Forum zu diesem spannenden Thema welches das Luther-Jahr 2017 sicherlich sinnvoll ergänzt.
Auf seiner Reise zum Reichstag zu Worms, bei dem er am 18. April 1521 die Widerrufung seiner Schriften mit dem berühmten Ausspruch „Hier stehe ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir, Amen“ ablehnte, ist er durch Rheinhessen gereist und hat dabei „zeitgemäß“ sicherlich den ein oder anderen Liter verkonsumiert. So entnimmt man dem Wein-plus Glossar: „Das von ihm 1529 geschaffene Lied „Eine feste Burg ist unser Gott“ soll beim Genuss einer Flasche Niersteiner in Oppenheim entstanden sein.“ Man darf also auf weitere interessante und unterhaltsame Informationen gespannt sein welche durch die Weine des Weingutes weiter unterstrichen werden.
Zum Abschluss sei mir noch der folgende Hinweis gestattet. Da das Weinfest ja eine Woche vorverlegt wurde könnten beim einen oder anderen Mitbürger Entzugserscheinungen entstehen, daher hat sich das Weingut entschlossen auch am Samstag und Sonntag seine Tore zu öffnen. Das Forum-Vinum ist an diesem Wochenende zu folgenden Zeiten geöffnet:
Auf seiner letzten Sitzung, am Montag, wurde im Gemeinderat Nackenheim auch der Straßenzustand der Ortsstraßen vorgelegt. Hier können Grundstücksbesitzer ablesen ob in absehbarer Zeit Straßenrenovierungskosten drohen könnten. Generell kann man wohl festhalten das der Zustand unserer Ortsstraßen doch recht gut ist.
Hier die Information aus dem Sessionnet:
(Details siehe Punkt 4.1 – https://sessionnet.krz.de/bodenheim/bi/to0040.asp?__ksinr=13570 )
Zur Feststellung des aktuellen Straßenzustandes in der Ortsgemeinde Nackenheim wurde die Fa. GSA, Kaiserslautern, mit einer Straßenzustandserfassung beauftragt. Die Auswertung erfolgte auf Grundlage der Standardisierung nach dem EEMI-Verfahren. Die Ergebnisse sind damit objektiv.
Beim EEMI-Verfahren wird der prozentuale Anteil nachfolgender Schäden berücksichtigt
Aus der Summe der Schäden ergibt sich eine Bewertung von 1 (gut) bis 5 (schlecht). Die Übersicht ist als Kartenansicht und als Tabelle angefügt. Bei den klassifizierten Straßen wurden nur die in der Baulast der Ortsgemeinde stehenden Bestandteile (im Wesentlichen der Gehweg) beurteilt.
Im Ergebnis ist festzuhalten, dass es im Bereich der Ortsgemeinde keinen allgemeinen Unterhaltungsstau gibt. Im Gesamtgebiet der Verbandsgemeinde war nur eine einzige, kleine Anwohnerstraße in die schlechteste Gruppe einzuordnen, die allerdings nicht in Nackenheim liegt.
Mit Blick auf eventuell durchzuführende Ausbaumaßnahmen und das dafür aufzustellende Ausbauprogramm wird es daher in vielen Fällen von einer ergänzenden beitragsrechtlichen Betrachtung abhängig sein, ob und wann eine Straße in das Programm aufgenommen werden kann.
Als Mitglied im Nackenheimer Wahlvorstandes Wahlbezirks 505
durfte ich schon bei der letzten waren feststellen das die Wahlbeteiligung sehr gering war.Lieber Burger ich kann euch sagen die Mitglieder aller Wahlvorstände freuen sich über jedes Wähler Gespräch das in den Tag verkürzt.
Also liebe Bürger ich kann euch sagen die Mitglieder aller Wahlvorstände freuen sich über jedes Wählergespräch das ihnen den Tag verkürzt.
Also liebe Bürger Nackenheims kommt wählen und besucht die Wahllokale – es tut auch gar nicht weh und auf dem Weg zum Feuerwehrfest ist dies nur ein kleiner Umweg.
Wir freuen uns euch in den Wahllokalen begrüßen zu dürfen.
Während des Nackenheimer Weinfest sorgen immer nette Damen und Herren dafür das unsere Straßen nicht durch wildes Parken verstopft werden und die Rettungsdienste noch fahren können. Auch in diesem Jahr werden wieder Ordner für diese Aufgaben von den Organisatoren gesucht.
Benötigt werden vom 21. – 24. Juli 2017 jeweils 3 Ordner.
Voraussetzung ist das die Helfer volljährig und freundlich sind!
Für diese doch recht einfache Tätigkeit gibt es € 9,50/h netto/netto, die dann von der Gemeinde bezahlt werden. Verträge kommen von der Gemeinde bzw. VG und über diese sind die entsprechenden Ordnungsdienste auch versichert
Zeiten:
Nähere Informationen erhalten Sie unter 061 35/56 25 (vormittags) oder schreiben Sie eine e-mail an: ortsgemeinde-nackenheim@vg-bodenheim.de.
https://www.hvv-nackenheim.de die neue Homepage des Nackenheimer Heimat und Verkehrsverein