Archiv der Kategorie: Bürgerbeteiligung

Repair Cafe Nackenheim – Erstes Treffen

RC-LogoSquareEin Repair Café ist eine Selbsthilfewerkstatt zur Reparatur defekter Gegenstände. Freiwillige helfen mit Wissen, Werkzeug und Kaffee sowie Rat und Tat. Repair Cafés finden in fest oder temporär zur Verfügung gestellten Räumen statt. Die Idee kommt aus den Niederlanden und hat zahlreiche Nachahmer. (Siehe auch http://repaircafe.org/de/ )

Die Repair-Bewegung will Müll vermeiden helfen und der Wegwerfgesellschaft etwas entgegensetzen. Gestern Abend berichtete das ARD in seiner Sendung „W wie Wissen“ über diese Bewegung. Die 5 minütige Sendung kann man sich in der ARD Mediathek anschauen. http://www.ardmediathek.de/tv/W-wie-Wissen/Repair-Café-Reparieren-statt-Wegwerfen/Das-Erste/Video?documentId=21619392&bcastId=427262

RC Poster 1Die Teilnehmer am ersten Treffen, Elke und Henning Borchers, Friedhelm Koitka, Ingrid und Peter Stey haben sich in der letzten Woche erstmalig in den geplanten Veranstaltungsräumen im Mahlweg getroffen um gemeinsam das weitere Vorgehen zur Gründung eines Repair Cafe in Nackenheim abzustimmen.

Es wurden vorbereitende Maßnahmen besprochen und die nächsten Schritte und Aktionen abgestimmt. In den nächsten Wochen wird hier im Blog, aber auch auf der Facebookseite des Repair Cafe Nackenheim intensiv berichtet.  Im Moment wollen wir noch nicht zu viel verraten, aber es sind einige interessante Aktionen für die Wochen bis zum ersten Termin besprochen worden.

Natürlich suchen wir noch immer Mitstreiter. Wer Lust hat mitzumachen kann uns ansprechen, anrufen oder eine Email an notizen@blog.stey-nackenheim.de schreiben.  Der erste Veranstaltungstermin ist für Anfang August geplant.

Kommunalwahl – Noch unentschlossen wen sie wählen?

Ja ich wähle 1Entscheidungshilfe für die Europawahl in 10 Minuten

Alle 25 Parteien haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien.

Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik. https://www.wahl-o-mat.de/europawahl2014/

 

 

 

 

Kreistagswahl Mainz-Bingen 

Hier die Liste aller Parteien und Kandidaten zur Kreistagswahl.  20140416_Wahlvorschläge Kreistag

Kreistagswahlergebnisse 2009 

http://www.wahlen.rlp.de/kw/wahlen/2009/kreistagswahlen/ergebnisse/3390000000.html?mode=hideMenu

Kommunalwahl in der Verbandsgemeinde und Ortsgemeinde Nackenheim

Hier die Liste aller Parteien und Kandidaten zu den Wahlen für den Verbandsgemeinderat, den Ortsgemeinderat und den Bürgermeister in Nackenheim. Amtsblatt 201417

Kommunalwahlergebnisse für Verbands- und Ortsgemeinde: http://www.vg-bodenheim-wahl.info

Liebe Leser, gehen sie am Sonntag wählen.

arschhochwaehlengehen_thumb.jpgGerade die Ergebnisse der Kommunalwahlen aus 2009 sind doch recht informativ. Am Gemeinderatsergebnis kann man ablesen, dass bei der damaligen Wahlbeteiligung, bereits  ca. 80 Listenstimmen, oder 1732 Einzelstimmen, ausgereicht haben um einen Platz im Gemeinderat zu sichern.

Jeder kann ja in Nackenheim bis zu 22 Einzelstimmen, bei der Wahl zum Ortsgemeinderat, vergeben.

 

 

Für den Spielplatz in Lörzweiler abstimmen:

https://www.facebook.com/fantaspielspass/app_153094601483528

https://spielplatzinitiative.fanta.de/jetzt-abstimmen/

 

Kommunalwahl – Den Wechsel wählen, aber bitte ohne Fragen?

Jutta SchoeppenthauNachdem bisher alle im Gemeinderat vertretenen Parteien Veranstaltungen für interessierte Bürger angeboten haben, fällt auf das die örtliche SPD bisher keine Veranstaltung angeboten hat. Dies veranlasste mich am 26. April die folgende Anfrage an Frau Schöppenthau, die SPD Bürgermeisterkandidatin, zu stellen:

Guten Morgen Frau Schöppenthau,

nachdem bereits alle Gruppierungen mindestens einen Termin für interessierte Bürger zur Kommunalwahl veranstaltet haben, stellt sich mir die Frage ob die SPD keine entsprechende Veranstaltung für Nackenheim plant.

Leider bin ich weder in ihren Terminen, noch auf der Seite der Nackenheimer SPD, fündig geworden.

Sollten sie eine solche Veranstaltung planen würde ich dies gerne rechtzeitig im Blog und auf FB veröffentlichen.

Leider blieb diese Anfrage bis heute ohne Antwort.

2014_Claudia_HippchenGestern, in der Einwohnerfragestunde des Gemeinderates, erklärte Frau Claudia Hippchen, die Fraktionsvorsitzende der SPD im Rat, dass „die SPD keine, solch ineffiziente, Veranstaltung durchführen werde“. Hierbei bezog sie sich auf die Aussage anderer Fraktionen die berichteten, dass nur wenige Bürger an ihren Veranstaltungen teilgenommen hätten.

 

SPD Den Wechsel wählenIch persönlich habe an mehreren Veranstaltungen der Nackenheimer Parteien zur Kommunalwahl teilgenommen und fand es sehr aufschlussreich die Antworten auf meine Fragen, direkt aus erster Hand, zu erhalten. Auch hätte ich, aufgrund der Wahlkampfaussagen der SPD, viele Fragen die ich vor meiner Wahlentscheidung gerne beantwortet sehen möchte. Dementsprechend bedaure ich die Entscheidung der SPD gegen eine entsprechende Veranstaltung.

Liebe Leser, vielleicht gelingt es uns die SPD umzustimmen, wenn sie mit Kommentaren im Blog oder auf Facebook ihr Interesse an einer solchen Veranstaltung bekunden. 

Der Gemeinderat tagt morgen – Arbeitskreis Carl Zuckmayer Halle übergibt Unterlagen

HalleStrasseBekanntmachung

Am Montag, den 05.05.2014, um 19.30 Uhr, findet im Raum 3 der Carl-Zuckmayer-Halle in Nackenheim, Lörzweiler Straße 15, eine Sitzung des Gemeinderates statt.

Tagesordnung:


Öffentlicher Teil

1. Aufstellung und Entfernung von Kleidercontainer

2. Antrag FWG: Konzept für Aufstellung von Glas- und Kleidercontainer

3. Antrag FWG: Montage eines Geländers am Durchlass des Eichelsbaches

4. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Kindertagesstätten

5. Bekanntgabe von Vergaben

6. Informationen

7. Einwohnerfragestunde

In der Einwohnerfragestunde übergibt der Vertreter des Arbeitskreis Carl Zuckmayer Halle die Präsentation mit dem vorgeschlagenen Vorgehen und bittet den Gemeinderat, nach den Kommunalwahlen, den Arbeitskreis formell ins Leben zu rufen.  Weitere Informationen und die Präsentation findet man in dem folgendem Blogbeitrag http://blog.stey-nackenheim.de/?p=2074

Nichtöffentlicher Teil:


8. Bauanträge

9. Befreiungen

10. Bauvoranfragen

11. Vergaben

12. Grundstücksangelegenheiten

13. Informationen

 

In eigener Sache: Offener Brief an die SPD Nackenheim, z. Hd. Frau Schöppenthau

SPD Schoepenthau Dialog 17 1Sehr geehrte Frau Schöppenthau,

gestern habe ich über die Internetseite der SPD Nackenheim die Ausgabe 17 des SPD Dialoges bezogen. Besonders gefallen haben mir ihre Kolumne, sowie ihre Vorstellungen zum Bürgerhaushalt. Die darin enthaltenen Ideen verfolgt auch die Nackenheimer Community. Zu unseren Visionen gehören ebenfalls die Punkte:

  • Den kommunalen Gremien der Gemeinde zu helfen unter zunehmendem Kostendruck ihre Aufgaben effizienter zu lösen
  • Ur-demokratische Elemente wieder in der Dorfgemeinschaft zu beleben

Ich darf noch anmerken, dass weder meine Frau, noch ich parteipolitisch gebunden sind und versuchen neutral, unter Nutzung aller zur Verfügung stehenden Informationen, rund um Nackenheim zu informieren.

Umso mehr hat mich ihr Leitartikel zum Haushalt 2014 erstaunt. Hier findet sich eine Aussage zum Arbeitskreis Carl Zuckmayer Halle den ich nicht unwidersprochen stehen lassen kann:

„… Mitglieder der Mehrheitsfraktionen haben sich informell und ohne Auftrag politischer Gremien zusammengefunden, um über Möglichkeiten zum Verlustabbau der Carl Zuckmayer Halle nachzudenken….“

Nicht die Mitglieder der Mehrheitsfraktionen haben diesen Arbeitskreis gegründet,  sondern ausgehend von einem Artikel in der AZ wurde auf Facebook heftig über die finanzielle Unterdeckung der Gemeindehalle diskutiert. (Original Diskussion auf Facebook).Als Ergebnis haben sich einige Bürger bereiterklärt sich an einer Arbeitsgruppe zu beteiligen.  Sicherlich haben sie übersehen, dass auch Sie an dieser Diskussion beteiligt waren, und somit über das erste Treffen am 11. März 2014 informiert waren.

CZH FB Jutta Schoeppenthau 1

…(Zugriff leider nur mit Facebook User möglich)

CZH 1 Termin FB Der erste Aufruf zur Bildung eines Arbeitskreis Carl Zuckmayer Halle erfolgte am 12. Februar 2014 über Blog und Facebook. Diese Einladung wurde am 10. März erneut veröffentlicht.

Sie sehen also, dass nicht Mitglieder der Mehrheitsfraktionen sich geheim getroffen haben, sondern jeder interessierte Bürger Nackenheims, über die Nackenheimer Community, eingeladen war.

CZH Folien 2Über die Ergebnisse und die Teilnehmer des ersten Treffens wurde ebenfalls in einem Beitrag vom 5. April ausführlich berichtet.  Sowohl in diesem Beitrag, als auch in einem Folgebeitrag vom 15. April wurde öffentlich zum 2. Treffen des Arbeitskreis Carl Zuckmayer Halle eingeladen.

Festzustellen ist aber das kein Ratsmitglied oder Mitglied der Nackenheimer SPD die Zeit gefunden hat an einem der Treffen teilzunehmen. Aber ich gestehe, mich hat dies, nach meinen Erfahrungen als Mitglied des Internet Arbeitskreises, nicht verwundert. Ganz besonders bedauerlich ist dies, da der Arbeitskreis Carl Zuckmayer Halle sich, ein mit ihren Forderungen übereinstimmendes, Ziel gesetzt hat:

Das geplante Vorgehen soll mit einer Analyse und Strategie Phase beginnen. Diese Projektphase wird ergebnisoffen durchgeführt. In dieser Phase sollen alle Handlungsoptionen untersucht und bewertet werden. Dies bedeutet das hier auch Verkauf, Vermietung oder Verpachtung untersucht werden.“ (Auszug aus dem Beitrag vom 5. April)

CZH Folien 1Noch unverständlicher wird ihre Kritik an der Rückstellung von 10.000 Euro wenn man diese im Zusammenhang mit ihren eigenen Forderungen zum Bürgerhaushalt bringt: „2…Bürgerinnen bringen ihre eigenen Ideen ein, setzen Prioritäten oder entscheiden über ein konkretes Budget…“

Um über ein Budget zu entscheiden muss dies im Haushalt verankert sein, oder liegen wir hier falsch? Ob und für was das Budget verwendet wird unterliegt der Entscheidung des Nackenheimer Rates. So sieht es jedenfalls das Vorgehen des Arbeitskreis Carl Zuckmayer Halle vor.

Ihre Aussage „Offensichtlich waren alle kreativen Ideen doch nicht überzeugend, so dass man schnell zu dem Ergebnis kam: Da müssen Profis ran. Und da diese Geld kosten, verschaffte man sich im Gemeinderat ohne formelle Vorlage, ohne Begründung der Höhe des Betrages, ohne jedwede Vorstellung über die Zielsetzung eine Ausgabenermächtigung über 10.000 Euro mit Beifall und Stimmen der CDU, FWG und FDP…. “ kann nur aus völliger Unkenntnis der bisherigen Ergebnisse des Arbeitskreis Carl Zuckmayer Halle resultieren. Die Präsentation des Vorgehensvorschlages mache ich in diesem Beitrag verfügbar, damit jeder Bürger sich selbst ein Bild über das geplante Vorgehen machen kann. (Die Präsentation wurde am Ende des Beitrages eingefügt)

Lassen sie mich aber die folgenden Fakten richtigstellen:

  • Der Einkauf externer Berater ist weder geplant noch vorgeschlagen.
  • Über die Verwendung der Mittel muss der Gemeinderat, nach Vorliegen der Ergebnisse des Arbeitskreises, beschließen.
  • Wir glauben dass wir eine Reihe von kreativen Ideen haben und werden den Gemeinderat in der nächsten Sitzung bitten den Arbeitskreis Carl Zuckmayer Halle, nach den Kommunalwahlen, basierend auf dem übergebenen Vorgehensvorschlag,  offiziell ins Leben zu rufen.

CZH Folien 3

Zusammenfassend muss ich leider feststellen das ihr Beitrag zur Carl Zuckmayer Halle leider nicht von ihrer eigenen Vision geprägt wurde, sondern eher vom Kommunalwahlkampf. Ich persönlich würde mich sehr freuen wenn sie sich nach dem Studium aller Unterlagen dazu durchringen könnten im nächsten Dialog eine Richtigstellung zu veröffentlichen.

Für die Nackenheimer Community – Peter Stey

 

Anlage: Vorgehensvorschlag Arbeitskreis Carl Zuckmayer Halle V03 (PDF Datei)

Arbeitskreis Carl Zuckmayer Halle trifft sich morgen in Nackenheim

HalleStrasseInteressierte Bürger sind herzlich willkommen beim Arbeitskreis Carl Zuckmayer Halle, morgen, Mittwoch, dem 16. April, um 19:30 Uhr in Nackenheim, Gaststätte Mythos, Mainzerstr. (gegenüber von Blumen Kimmes).

Besprochen werden die neusten Entwicklungen und die Präsentation für den Gemeinderat.

25 Jahre Kerbeverein Nackenheim – Bittet um Mithilfe

Kerb_logo_thumb.jpgAus Anlass seines 25. Jubiläums gibt der Kerbeverein Nackenheim zur Kerb 2014 eine Festschrift heraus, die die ersten 25 Jahre des Vereins, aber auch seine Vorgeschichte und die Historie der Kerb möglichst umfassend dokumentieren soll.

Die Redaktion bittet auf diesem Wege alle Nackenheimerinnen und Nackenheimer, insbesondere die Angehörigen vergangener Kerbejahrgänge sowie ehemalige Kerbemütter und Kerbeväter um Unterstützung.

Falls Sie noch Fotografien vergangener Kerbefeste, Dokumente, frühere Kerbezeitungen, Zeitungsausschnitte usw. besitzen, bitten wir Sie, diese der Redaktion leihweise zur Verfügung zu stellen. Insbesondre suchen wir noch Unterlagen aus den Jahren 1990 und 1991. Dazu gehören vor allem auch Informationen von den Mitgliedern der damaligen Kerbejahrgänge sowie den Kerbemüttern und Kerbevätern.

Bitte wenden sie sich an:

Günter Ollig (Tel.: 1392, g.ollig@t-online.de ),

Bardo Kraus (Tel.: 5369, kraus-nackenheim@t-online.de)

oder Andreas Schauer (Tel.: 5381, andreas_schauer@hotmail.de).