Weitere Informationen: http://www.kinderkram-nackenheim.com
Archiv der Kategorie: Aus der VG
K-Fall Vorsorge oder was zur Vorbereitung auf eine Notsituation wichtig ist
Heftige Unwetter haben nach Pfingsten 2014 einige Landstriche Deutschlands heimgesucht. Dörfer und Stadtteile mussten Starkregen, Hagel und Wirbelstürme überstehen. Die meisten betroffenen Bürgerinnen und Bürger wurden von der Heftigkeit überrascht. Erhebliche Sachschäden entstanden, Menschen wurden verletzt und leider gab es auch Tote zu beklagen. Hunderte Einsatzkräfte und Freiwillige rangen tage- und wochenlang mit der Beseitigung der Schadenslagen. Rheinhessen wurde glücklicherweise weitestgehend verschont. Katastrophen gehören jedoch zum Leben. Fast täglich berichten die Medien über Katastrophen und größere Schadensereignisse. Dabei gibt es nicht nur die großen Katastrophen, die ganze Landstriche für lange Zeit betreffen.
Ein örtlicher „rheinhessischer Starkregen“, ein schwerer Sturm, der einen Stromausfall zur Folge hat oder ein Hausbrand können für jedes Individuum, jede Familie eine ganz persönliche Katastrophe auslösen, die es zu bewältigen gilt. Jeder sollte sich des- halb die Zeit nehmen, um über die persönliche Notfallplanung nach- zudenken.
Im Rahmen der Daseinsfürsorge ist es deshalb auch eine Aufgabe des Staates, die Selbsthilfe der Bevölkerung zu fördern. Der „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“, wurde nun vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe überarbeitet und neu herausgegeben. Er zeigt, wie man sich auf Notfälle vorbereiten kann und wie man sich in einer Notsituation richtig verhält.
Der Ratgeber liegt an der Pforte im Rathaus der Verbandsgemeinde Bodenheim, Am Dollesplatz 1, 55294 Bodenheim aus oder kann im Internet unter der Adresse http://www.bbk.bund.de/DE/Ratgeber/Ratgeber.html heruntergeladen werden.
Pit Zimmermann zieht als Nachrücker in den VG Rat ein
Herr Helmut Sans wurde in der konstituierenden Sitzung des Verbandsgemeinderates Bodenheim zum 1. Beigeordneten gewählt. Auf Vorschlag des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bodenheim und mit Zustimmung des Verbandsgemeinderates wurde Herrn Helmut Sans der Geschäftsbereich Umwelt, Landwirtschaft und Gewässer III. Ordnung übertragen. Herr Helmut Sans als gewähltes Ratsmitglied hat mit der Übertragung des Geschäftsbereichs seine Mitgliedschaft als Ratsmitglied im Verbandsgemeinderat Bodenheim verloren (§ 50 Abs. 8 Satz 1 i. V. m. § 64 Abs. 2 Ziffer 1 GemO).
Aufgrund des Ergebnisses der Kommunalwahl vom 25.05.2014 rückt somit als nächstfolgender Bewerber des Wahlvorschlages der FWG Heinz-Peter Zimmermann in den Verbandsgemeinderat Bodenheim nach. Herr Zimmermann hat sein Mandat angenommen.
Wir wünschen ihm für seine Aufgabe viel Erfolg.
Moritz Mergen zieht als Nackrücker in den VG Rat ein
Herr Rudolf Dorbert als gewähltes Ratsmitglied hat am 21.07.2014 sein Mandat im Verbandsgemeinderat Bodenheim niedergelegt. Die nächstfolgenden Bewerber, Herr Mario Koppius, Herr Ralf Kadur, Frau Annette Marbs und Herr Manuel Höferlin, haben das Mandat nicht angenommen. Aufgrund des Ergebnisses der Kommunalwahl vom 25.05.2014 rückt als nächstfolgender Bewerber des Wahlvorschlages der FDP Herr Moritz Mergen in den Verbandsgemeinderat Bodenheim nach. Herr Moritz Mergen hat sein Mandat angenommen.
VG sucht Leiter/in im Fachbereich Finanzen
VG Weinerlebnisreise #3 – Freitag und Samstag zum Heimspiel nach Nackenheim
VG Senioren sind gefragt
Im Rahmen eines Forschungsvorhabens zum Thema „Wohnen im Alter“ führt der Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung der Technischen Universität Kaiserslautern in den nächsten Tagen in der Verbandsgemeinde Bodenheim eine schriftliche Befragung als Fortsetzung der Seniorenbefragung aus dem Jahr 2011 durch. Dazu wird einzelnen Haushalten der Jahrgänge 1945 bis 1953 ein Fragebogen zugeschickt. Die Verbandsgemeinde unterstützt diese Erhebung, die rein wissenschaftlichen Zwecken dient. Ansprechpartner ist Diplom-Geograph Marcel Gärtner,
E-Mail: marcel.gaertner@ru.uni-kl.de
(Quelle: Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom 10. Juli 2014)
VG Weinerlebnisreise #2 – Heute und morgen nach Lörzweiler
Neues aus der VG – Nackenheimer Helmut Sans als 1. Beigeordneter bestätigt
In der konstituierenden Sitzung des Verbandsgemeinderates der VG Bodenheim wurde der Nackenheimer Helmut Sans (FWG) erneut als erster Beigeordneter bestätigt. Er setzte sich mit 17 zu 15 Stimmen gegen den Bodenheimer Ortsbürgermeister Thomas Becker-Theilig (SPD) durch.
Zu weiteren Beigeordneten wurden Herr Wolfgang Böttger (CDU) aus Lörzweiler und Herr Rudolf Dorbert (FDP) aus Gau-Bischofsheim.
Als Integrationsbeauftragter der VG wurde der Nackenheimer Herr Pashalidis-Vollmer bestätigt.
Weiterhin bemerkenswert für Nackenheim ist das Moritz Mergen für die FDP in den VG Rat einziehen wird.
Wir wünschen allen Gewählten von dieser Stelle viel Erfolg bei ihrer Arbeit in der vor ihnen liegenden Legislaturperiode.
Kommunalwahl Ergebnisse: Verbandsgemeinde Bodenheim
Ratsmitglieder die wir erwarten dürfen findet man im Internet unter:
http://www.vg-bodenheim-wahl.info/Wahlergebnisse/Verbandsgemeinderat_2014.html