Der Blog versucht Aktivitäten die einen lokalen Bezug zur Ortsgemeinde haben, also mit realen Aktivitäten am Ort verbunden sind, in die digitale Welt zu spiegeln. Er soll eine aktive Diskussionsplattform, mündiger Bürger ohne reale Veranstaltungen ermöglichen. Wir hoffen das die Leser so viel Spaß beim Lesen haben wie die Autoren beim Schreiben.
wir treffen uns in der SINN (Senioren Initiative Neuland Nackenheim), zum digitalen Stammtisch
am 5. August 2019 um 10:00 Uhr im Trausaal des Rathaus Nackenheim (Erdgeschoss)
Folgende Themen werden vorbereitet:
Wiederholung: WhatsApp verwenden
WhatsApp & Co – Was ist noch wichtig zu wissen
Gefühle in Textnachrichten darstellen – Emoticons
Gruppenchats – Fluch und Segen zugleich
Chatten ohne Risiko – Sicherheitshinweise
Abofallen – Betrug bei WhatsApp
Fragen der Mitwirkenden
Natürlich können auch direkt wieder eigene Geräte (Smartphones, Tablets usw.) und Fragen mitgebracht werden, die dann versucht werden gemeinsam zu beantworten.
Wer direkt über geplante Veranstaltungen informiert werden möchte kann sich über die SINN Seite anmelden.
Auch in diesem Jahr beginnen wir das Nackenheimer Weinfest mit der traditionellen Eröffnungsweinprobe. Heute findet diese in der Mistkaut statt. Die Weinproben werden moderiert von der Rheinhessischen Weinprinzessin.
Um 20.00 Uhr beginnt die Eröffnungsweinprobe ,,Rote Erde – Grüner Rhein – Goldner Wein“ – so lautet das Motto dieser Weinprobe, die jedes Jahr im Juli am Mittwoch vor dem Weinfest in der „alten Mistkaut“, einem malerisch eingemauerten Hof inmitten der Nackenheimer Weinberge, stattfindet. So wenig vielversprechend „Mistkaut“ auch klingt, umso größer ist die Begeisterung, wenn man den atemberaubenden Ausblick genießt: über das Rheintal und die Steillagen des Rothenbergs, bis hin zu den fernen Silhouetten des Odenwaldes. Mit Traktoren und Planwagen geht die Fahrt vom Nackenheimer Rathausplatz hinauf in die Weinberge und auch nach der Weinprobe sorgen die Winzer auf diese Weise für einen sicheren und geselligen Heimweg.
Kredenzt werden selbstverständlich Nackenheimer Weine. Die Auswahl vom trockenen Roten, über Rosé- und Weißweine bis hin zum süßen Abschluss gibt jedes Jahr wieder einen schönen Überblick darüber, was die ortsansässigen Winzer zu bieten haben. Da aber auch Winzer aus benachbarten Gemeinden Weinberge in den Nackenheimer Lagen haben, stellt im jährlichen Wechsel ein Weingut aus einem Nachbarort seinen Nackenheimer Wein vor. Dazu wird klassisch „Weck und Worscht“ gereicht. Die fachliche Moderation der Probe übernimmt eine amtierende rheinhessische Weinmajestät, auch für stimmungsvolle musikalische Begleitung zwischen den einzelnen Weinen ist gesorgt.
Los geht’s wie immer um 19:00 Uhr am Rathausplatz. Von dort werden die Teilnehmer mit Weinbergsrollen zur Mistkaut gefahren. Dort bekommt jeder ein Weinfestglas geschenkt, das während des ganzen Festes wiederverwendet werden kann (Wenn man es nicht zuhause vergisst).
Eine Weinprobe inmitten der Weinberge und unter freiem Himmel – ein wirklich eimaliges Erlebnis!
Gerade eben ist uns wieder das Programm für den Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Nackenheim in die Hand gefallen.
Dies hat uns mal wieder erinnert wie gut es doch ist Freiwillige zu haben die sich hier engagieren, und uns Bürgern in gefährlichen Situationen beistehen. Als wir uns vor etwa 25 Jahren auf dem Feuerwehrfest mal bedankten, wies uns einer der Feuerwehrleute auf den Förderverein der Feuerwehr hin. Für nur 12 € pro Jahr kann man da Mitglied werden. Da ich selbst sehr viel unterwegs war und auch gewichtsmässig die Gerätschaften der Feuerwehr eher überlasten würde, fand ich dies schon damals eine gute Idee um Danke zu sagen. Da wir damals noch nicht verheiratet waren und in 2 getrennten Wohnungen in Nackenheim lebten sind sowohl ich, als auch meine Frau (damals noch in Lauerstellung), Mitglied im Förderverein geworden. Dies haben wir bis heute beibehalten, da wir denken das 1 € pro Nase und Monat wirklich angemessen ist.
Schaut man in die Beschreibung der Aufgaben des Fördervereines der Feuerwehr, sieht man deutlich dass es auch eine gute Investition unserer Gemeindezukunft darstellt, da gerade auch die Jugenfeuerwehr hieraus gefördert wird. Nicht nur das es unser Sohn toll fand, sondern auch in der Hoffnung das sich immer wieder Freiwillige finden.
In diesem Jahr hat sich der Förderverein nochmal etwas Besonderes einfallen lassen. Das Formular wurde direkt ausf die Rückseite des Flyers gedruckt. Im Kleingedruckten findet sich eine Einladung an neue bzw. bestehende Mitglieder auf ein Freigetränk.
Ich vermute, die Feuerwehr wäre sehr dankbar wenn möglichst viele neue Fördervereinmitglieder ihr Freigetränk in Anspruch nehmen würden.
WhatsApp einrichten und verwenden – Wir wollen ja auch mal eine Frage zwischendrin klären können
Fragen der Mitwirkenden
Natürlich können auch wieder direkt eigene Geräte (Smartphones, Tablets usw.) und Fragen mitgebracht werden, die dann versucht werden gemeinsam zu beantworten.
Nach dem der erste Feierabendschoppe so gut besucht war, laden die Zuckmayer Winzer erneut am 27. Juni 2019 um 17:00 Uhr zum Urbanshäuschen, oberhalb von Nackenheim (am Mittelweg), ein. Für all diejenigen die nicht wissen wo das Urbanshäuschen ist empfehle ich Google Maps, dort ist es eingezeichnet.
Neben den leckeren Weinen gab es Steak und Bratwurst, vom Grillmeister Heiko Bastian, persönlich zubereitet. (Ja hier grillt der Chef noch selber. Auch der Spundekäs‘ von Christiane Schmitz war super lecker. Am Ende waren alle hochzufrieden mit dem ersten Feierabendschoppe.
Wie hinkommen?
Zu Fuß,1,3 km vom Rathaus, der Beschilderung folgen ab dem Lehrbrünnchen, Aufgang zur Bergkapelle.
Oder mit den Weinbergsrundfahrten zum Urbanshäuschen – Start am Weingut Heiko Bastian, Carl-Zuckmayer Str. 15, und vom Lehrbrünnchen ab 17:30. Die Weinbergsrundfahrten finden jeweils zur vollen und halben Stunde ab 17:30 statt.
Die Zuckmayer Winzer freuen sich die Bürger Nackenheims dort begrüßen zu dürfen.
Wer die Möglichkeit hatte die Aufführungen des Lustspiels „Der Fröhliche Weinberg“ auf dem Rathausplatz anzuschauen und sich möglicherweise noch weitere Portionen „Carl Zuckmayer“ genießen möchte dem empfehle ich die weiteren Veranstaltungen der Carl Zuckmayer Gesellschaft hier in Nackenheim.
Carl Zuckmayer, ein zum Europäertum neigender Deutscher aus der südwestlichen Ecke (wie er selbst sagt), hat sich in seinem Leben immer wieder eine neue Heimat geschaffen, freiwillig, aber auch unfreiwillig unter dem Zwang der Vertreibung durch die Nationalsozialisten. Immer gelang es ihm, sich zu integrieren, sich ein Heim zu schaffen und so selbst zum Einheimischen zu werden. Seine rheinhessische, seine Geburtsheimat aber hat ihn zutiefst für sein Leben und sein Schaffen geprägt.
Weitere Veranstaltungen in Nackenheim:
Mit Zuck in den grünen Bergen – Lesung aus den Exil-Werken von Carl Zuckmayer und Allee Herdan – Zuckmayer
Auf den Spuren Carl Zuckmayers in Nackenheim – die Literatur Werkstatt Rheinhessen geht bei einem Spaziergang durch Nackenheim und die umliegenden Weinberge auf Spurensuche
Carl Zuckmayer . Geheimreport – Klaus Köhler, Schauspieler am Staatstheater Mainz, wird die schönsten Passagen dieses bedeutenden Werks der deutschen Exilliteratur präsentieren.
Die genauen Termine, sowie weitere Beschreibungen findet man im aktuellen Programm der CZG oder auf der Homepage der Gesellschaft.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.