Wie in jedem Jahr lädt der Frauenkreis St. Gereon am Weinfestsonntag, 27. Juli 2014 zur Cafeteria in den Pfarrhof ein.
Versehentlich wurde dieser Termin im Veranstaltungskalender der VG am Weinfestmontag veröffentlicht.
Während wir fröhlich unser Weinfest feiern nimmt die Eskalation der Gewalt um den Gazastreifen, im Nahen Ostens und in der Ukraine zu und füllt nicht nur die Nachrichtensendungen, sondern beschäftigt zunehmend mehr Menschen. Vielen wird es ähnlich gehen: Man fühlt sich angesprochen und bleibt doch in der passiven Rolle des Zuschauers…
Aus diesem Anlass lädt die katholische Pfarrgemeinde dienstags zu Friedensgebeten (in Form von Wort-Gottes-Feiern) um 19 Uhr in die Kapelle in der Mainzer Straße 7 ein. Ziel ist es, Schicksale jeweils aller Seiten zu betrachten, Worte aus der Heiligen Schrift und Kunstwerke damit in Verbindung zu bringen und in Stille, Gebet und Ermutigung zum Handeln zu antworten.
Diese Einladung richtet sich im ökumenischen Geist an alle Christen.
Für alle die dies unterstützen möchten, hier das Plakat zum Ausdrucken. Beten für Frieden
Im Moment sieht unsere alte Mistkaut noch so aus, aber das wird sich ja heute ändern.
Auch in diesem Jahr beginnen wir das Nackenheimer Weinfest mit der traditionellen Eröffnungsweinprobe. Heute findet diese in der Mistkaut statt. Die Weinproben werden moderiert von der Rheinhessischen Weinprinzessin.
Los geht’s wie immer um 19:00 Uhr am Rathausplatz. Von dort werden die Teilnehmer mit Weinbergsrollen zur Mistkaut gefahren. Dort bekommt jeder ein Weinfestglas geschenkt, das während des ganzen Festes wiederverwendet werden kann (Wenn man es nicht zuhause vergisst).
Um 20.00 Uhr beginnt die Eröffnungsweinprobe ,,Rote Erde – Grüner Rhein – Goldner Wein“ nicht mit der gewohnten traditionellen Stärkung. „Weck und Worscht“, sondern mit einem neuen Speisenangebot. Mehr will ich an dieser Stelle nicht verraten.
Mer‘ sieht sich ….
Hier die Vorstellung des Gemeinderates inklusive der gewählten Beigeordneten, deren Geschäftsbereiche und Nachrücker für die Beigeordneten
Am Mittwoch, den 9. Juli lädt Kultur- und Weinbotschafter Frieder Stauder zu einem Besuch in das historische Stromwärterhaus auf der Nackenheimer Rheininsel Kisselwörth ein. Auf dem Weg dorthin erfahren Sie die Geschichte des Mühlarms und der Nackenheimer Auen und Inseln. Wir hören Geschichten vom Leben am Rhein mit Hochwasser und Eisgang und den ausgestorbenen Berufen der Rheinmüller, Leinereiter und Fährmänner.
Zum Abschluss gibt es im Garten des Auenhofes mit Blick auf den Rothenberg ein Glas Wein. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr der Parkplatz am Rheinufer, Rheinstraße 2 in 55299 Nackenheim.
Wegen der Überfahrt ist eine Anmeldung bei Frieder Stauder unter Tel. 06135-5279 oder frieder.stauder@kwb-rheinhessen.de , www.kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de unbedingt erforderlich.
Die Kosten betragen 8 Euro inkl. Überfahrt und 1 Glas Wein.
Siehe auch die Website – http://www.kisselwoerth.de/index.htm
Hier die Vorstellung des Gemeinderates inklusive der gestern gewählten Beigeordneten.
alte Hasen werden es schon bemerkt haben. Irgendwas ist anders. Aus dem „BDKJ Zeltlager Dekanat Mainz-Süd“ wurde das „KLJB Zeltlager Dekanat Mainz-Süd“. Das Team, das Lager und die Leistungen bleiben die gleichen.
Zur Feier ihres „Sechzigsten“ lädt der KLJB alle Interessierten ein sie an der Carl-Zuckmayer Halle zu besuchen.
Mehr auf folgender Website http://www.kljb-zela.de
Gerade einmal 7 Monate nach dem Bühnenkonzert im letzten Jahr lädt der Pop- und Gospelchor Contakte zu einem Konzertwochenende ein. Die Kirchenkonzerte finden in Nackenheim sowie in Wallau statt, denn hier hat der Chor eine zweite Heimat gefunden.
Mal sind es gefühlvolle Gospelballaden, dann wieder fetzige Stücke und rhythmische Latin-Titel, mit denen der Chor das Publikum begeistern will.
Termine:
Kartenverkauf ab 23.06.2014: Bei Bernards, Nackenheim
Kartentelefon: 01573-7220591
Infos: www.contakte-chor.de
In der konstituierenden Sitzung des Verbandsgemeinderates der VG Bodenheim wurde der Nackenheimer Helmut Sans (FWG) erneut als erster Beigeordneter bestätigt. Er setzte sich mit 17 zu 15 Stimmen gegen den Bodenheimer Ortsbürgermeister Thomas Becker-Theilig (SPD) durch.
Zu weiteren Beigeordneten wurden Herr Wolfgang Böttger (CDU) aus Lörzweiler und Herr Rudolf Dorbert (FDP) aus Gau-Bischofsheim.
Als Integrationsbeauftragter der VG wurde der Nackenheimer Herr Pashalidis-Vollmer bestätigt.
Weiterhin bemerkenswert für Nackenheim ist das Moritz Mergen für die FDP in den VG Rat einziehen wird.
Wir wünschen allen Gewählten von dieser Stelle viel Erfolg bei ihrer Arbeit in der vor ihnen liegenden Legislaturperiode.