Archiv der Kategorie: Kinder

Nackenheim: Erzieher/Innen oder Sozialassistenten/Innen in Voll- und Teilzeit gesucht

Waldkindergarten Gregor Sticker Gerade bin ich auf der VG Webseite auf die folgende Stellenausschreibung aufmerksam geworden:

 

© Gregor Sticker, Bildquelle:  Wikimedia http://commons.wikimedia.org

 

Die Ortsgemeinde Nackenheim sucht zum 01.08.2013 für die Kindertagesstätte „Die Maulwürfe“ einen Erzieher/ eine Erzieherin oder einen Sozialassistenten/ eine Sozialassistentin in Vollzeit (39.0/ teilbefristet) und zum 01.09.2013 für die Kindertagesstätte „Pommardstraße“ Erzieher/Innen oder Sozialassistenten/Innen in Voll- und Teilzeit.“

 

Genauere Informationen findet man hier …

 

Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

Singspiel zum 30-jährigen Bestehen der Kinder- und Jugendschola St. Gereon

St__Gereon_Nackenheim_2009-09-06_06_Patrick-Emil ZörnerSeit 2003 erklingen ganz neue Klänge in unserer Gemeinde. Denn eine Kinder- und Jugendschola – aus Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 14 Jahren bestehend – macht den Sonntagsgottesdienst einmal im Monat zu einem besonderen Erlebnis für Seele, Geist und Ohren. So liest man es jedenfalls auf der Internetseite der Pfarrei zur Kinder- und Jugendschola.

 

 © Patrick-Emil Zörner, Bildquelle:  Wikimedia http://commons.wikimedia.org

 

 

Hoppla, was stimmt denn nun? Aber ist das wirklich eine relevante Frage?

 

Viele von uns erinnern sich mit Freude an die Aufführungen weltlicher Musicals (2011/2012 www.johannisfeuer-musical.de und www.die-ritter-der-heiligen-lanze.de) oder das Singen bei den KJN-Fastnachtssitzungen.

 

An dieser Stelle gratulieren wir der Kinder- und Jugendschola St. Gereon, allen ehrenamtlichen Helfern und Beteiligten, zum „jahrzehntelangen“ Jubiläum. Und das wird auch am Sonntag tüchtig mit dem Singspiel „Der Schatz der Wullewauki“ gefeiert.

 

Die Vorstellungen beginnen um 16:00 Uhr (Ehrengäste, Ehemalige und Eltern) und um 18:00 Uhr im Kettlersaal.  Wir freuen uns über viele Gäste, insbesondere ehemalige Sänger-/innen und alle, die uns seit so vielen Jahren unterstützen. Geschrieben hat für uns das Singspiel Mathias Gall, der Leiter des Jungen Chors St. Gereon.“

(Quelle: Internetseite der Pfarrgemeinde St. Gereon)

 

 

Also nix wie hin.

 

Johannisfeuer in Nackenheim am Freitag, 21. Juni 2013

Johannisfeuer-1_Walter J. PilsakSeit mehr als 200 Jahren wird in Nackenheim am Rheinufer das Johannisfeuer abgebrannt. Die Nackenheimer versammeln sich dabei vor der Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk.

 

© Walter J. Pilsak, Bildquelle:  Wikimedia http://commons.wikimedia.org

 

 

Die Teilnehmer treffen sich am Freitag, 21. Juni 2013, um 19:30 Uhr, im Katholischen Pfarrzentrum, Mainzer Straße/Ecke Karl-Abt-Straße und ziehen mit Musikbegleitung durch Schifferweg, Bahnhofstraße und Rheinstraße zum Ort des Johannisfeuers.

 

Die Feuerwehr übernimmt dabei nicht nur die Absicherung der Feuerstelle sondern sorgt mit dem Verkauf von Brezeln, Knusperstangen und Getränken auch dafür, dass das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.

 

Heinz Hassemer, Ortsbürgermeister

 

Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

Einladung an alle Kinder und Eltern zur Spielplatzbewertung

 

dorfmod_spielplatzIm Rahmen der Dorferneuerung lädt die Ortsgemeinde Nackenheim und die Dorfplanerin Nathalie Franzen ein:

 

Einladung an alle Kinder und Eltern zur Spielplatzbewertung

am Donnerstag, dem 20. Juni 2013

 

Die Spielplatzbewertung mit den Kindern und Eltern soll dazu dienen, gemeinsam mit Frau Franzen Anregungen zur Verbesserung der Spielplätze zu sammeln und ggf. auch Ehrenamtsaktionen zu initiieren. Wir treffen uns direkt an den Spielplätzen, und zwar:

·         17.00 Uhr Spielplatz Rudelheck

·         18.00 Uhr Spielplatz Weinbergstraße

·         18.45 Uhr Spielplatz Sprunk

·         19.30 Uhr Spielplatz Bahnhofstraße

 

Es sollten zu jedem Spielplatz diejenigen Kinder und Eltern kommen, die ihn am besten kennen bzw. am häufigsten nutzen. Nehmen Sie teil, diskutieren Sie mit, denn:

 

Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Also hingehen und mitdiskutieren.

 

PS: Leider überschneidet sich der Termin mit dem kostenlosen Zirkusworkshop in Nackenheim, der ebenfalls am Donnerstag zwischen 16 und 18 Uhr stattfindet. Aber ich hoffe das sich immer noch genügend Kinder finden die an der Verbesserung der Spielplätze in Nackenheim interessiert sind.

Alle Jahre wieder – Das Sommerferienprogram der VG steht online bereit

In den Ferien findet in der VG Bodenheim regelmäßig ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche statt. Ob Workshop oder Ausflug, hier ist hoffentlich für jeden etwas dabei. Auch in diesem Jahr wird für die Sommerferien, in der Zeit vom 8.7.2013 bis zum 16.8.2013,  ein spannendes und abwechslungsreiches Programm angeboten.

 

Romeinen_en_KeltenBeim Lesen habe ich mir durchaus gewünscht nochmal Kind zu sein. Unter dem Titel „Keltenlager“ bietet zum Beispiel der Nackenheimer Museumsausschuss vom 16. – 19. 7. 2013, 4 Erlebnistage, voll mit Aktionen und Ausflügen, an. Alle 78 Angebote findet man in dem 40 Seiten starken Programmheft.

 

© Loki1, Bildquelle:  Wikimedia http://commons.wikimedia.org

 

 

Das aktuelle Anmeldesystem gilt, wie auch im letzten Jahr, für das Sommerferienprogramm. Der dafür erforderliche Anmeldebogen befindet sich im Heft.

 

Aufgrund von Verzögerungen beim Druck wird das Heft ein paar Tage später erscheinen.

Online ist es aber natürlich sofort zum Herunterladen bereitgestellt.

 

Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

Abstimmen bis das Handy raucht – Bildungs- und Freizeitcampus Nackenheim

Auf der Seite der Verbandsgemeinde, als auch im letzten Amtsblatt der Verbandsgemeinde, hat der VG Bürgermeister, Dr. Scheurer, alle Eltern in der Verbandsgemeinde Bodenheim aufgerufen an einem Internet-Voting zur Errichtung eines Baumhauses für das  Außengelände rund um die neu erbaute Grundschule in Nackenheim abzustimmen.

Baumhaus_Griesbach2Auf der Seite der VG heißt es weiter:
Damit dieser Wunsch in Erfüllung geht, haben wir bei dem Deutschen Kinderhilfswerk einen Zuschuss beantragt und freuen uns ganz besonders, dass wir der Förderung einen Schritt näher gekommen sind, indem wir in das Internet-Voting hierzu aufgenommen wurden. Informationen finden Sie auch auf der Seite des Deutschen Kinderhilfswerkes.
Jetzt kommt es auf Sie bzw. Ihre Kinder an! Wenn wir im Internet zwischen dem 23.04 bis 31.07.2013 genügend Klicks erhalten, bekommen wir dank Ihrer Hilfe einen Zuschuss von 1.000 € oder sogar von 5.000 € für das Baumhaus.
© Aagnverglaser, Bildquelle:  Wikimedia http://commons.wikimedia.org

Wir bitten Sie deshalb ganz herzlich, Ihren Kindern, Freunden und Verwandten von unserem „Baumhaus-Voting“ zu erzählen, den wichtigen Link weiterzugeben und natürlich selbst zu klicken.”

Jeder, der dies Projekt unterstützen will, kann einmal täglich von jedem seiner Geräte (Handy, Tablet, PC) abstimmen – und das jeden Tag aufs Neue bis zum 31. Juli 2013,.
Über Browser -Cookies wird abgesichert das dies, jeden Tag, nur einmal pro Gerät möglich ist.

Zur Abstimmung –>….

Also abstimmen bis das Handy, Tablet und alle PCs im Haus rauchen.

Nachtrag zum Spielplatz-Voting

Auch im aktuellen Amtsblatt der Ortsgemeinde wird wieder aufgefordert für das Baumhausprojekt in Nackenheim abzustimmen.  

Leider hat mein Blogeintrag hier einen kleinen Fehler.  Man kann nachdem das Browserfenster geschlossen und wieder geöffnet wurde nochmal abstimmen und muss nicht 24 Stunden warten.

 

Wer Abhilfe weis – Bitte melden.

Nachmittagsbetreuung KLEEBLATT in Bodenheim hat noch freie Plätze

Gerade gelesen: (Eigentlich poste ich ja über Nackenheim – aber als ehemaliger alleinerziehender Vater konnte ich mich hier nicht zurückhalten eine Neuigkeit aus Bodenheim zu posten.)

Nachmittagsbetreuung KLEEBLATT – wir haben noch Plätze Frei

Quelle:  Wir in Rheinhessen, 10. April 2013 | Von offerge April 10th, 2013 

Die Nachmittagsbetreuung Kleeblatt in Bodenheim hat für das neue Schuljahr noch Plätze frei. Seit mittlerweile knapp einem Jahr gibt es die Bodenheimer Nachmittagsbetreuung Kleeblatt, eine sehr flexible gestaltete Betreuung für Kinder der 1. bis 6. Klasse.
Das Kleeblatt ist täglich für die Kinder da von 12.00 – 18.00 Uhr und es besteht die Möglichkeit dieses Angebot flexibel zu nutzen. Entweder den ganzen Monat, tageweise oder auch stundenweise. Es bestehen hier für Eltern alle erdenklichen Möglichkeiten. Auch die „Brückentage“ deckt das Kleeblatt ab, an diesen Tagen von 8.00 – 18.00 Uhr.

Nachmittagsbetreuung KLEEBLATT – wir haben noch Plätze Freitag – Wir in Rheinhessen