Archiv der Kategorie: Fun

Schmunzelnde Nackenheimer – Am 3.7. keine Steuern?

Ehrlich! Ich empfehle Euch, diesen vorwiegend satirischen Blogbeitrag NICHT zu lesen. Hier ist nichts weltbewegendes, revolutionäres oder hochgradig bildendes zu finden. Hier findet nur das Niederschlag, was mir so zu manchen Dingen und Themen einfällt oder ich irgendwo gesehen habe.

 Finanzamt

Das Finanzamt dementiert vorsorglich dass aufgrund der Schließung keine Steuern erhoben werden.

Ach ja alle wollen nur mein Bestes…..

Rheinschwimmen – Teilnehmerzahl begrenzt – Meldeschluss 1.7.

rheinschwimmenDie DLRG OG Nackenheim führt am 07.07.2013, das 3. Rheinschwimmen durch. Geschwommen wird von der Bootsrampe in Nierstein zur Insel Kisselwörth.

 

 DLRG_Nackenheim_logo

Einzelheiten kann man auf der Homepage des DLRG Nackenheim nachlesen: http://nackenheim.dlrg.de/

 

Weitere Fragen beantwortet die DLRG sicher gerne über die extra eingerichtete Email-Adresse: rheinschwimmen@nackenheim.dlrg.de

 

Hier geht es zur Anmeldung.

 

Was ich noch rausfinden muss ist ob jeder Teilnehmer auch ein „Rheinpferdchen“ zum Aufnähen auf seine Badehose bekommt. Aber vielleicht weiß es ja einer meiner Leser.  

Spielenachmittag für Erwachsene im Kettler-Saal

IMG_0328Die Pfarrgemeinde St. Gereon veranstaltet in unregelmäßigen Abständen Spielenachmittage für Erwachsene im Kettler-Saal der Pfarrgemeinde, in der Mainzer Str. 88.

Für Mittwoch dieser Woche, den 26. Juni, um 15:00 Uhr ist der nächste Spielenachmittag angekündigt.

 

Leider habe ich es beim letzten Mal nicht geschafft dort hinzugehen. Wenn ich es dieses Mal schaffe, werde ich versuchen als „alter Spielratz“ hinzugehen, da ich fest davon ausgehe das hier Gesellschafts- und Kartenspiele gespielt werden. (Ich unterdrücke hier jegliche Kommentare, was Google nach der Eingabe „Erwachsenenspiele“ bei der Suche alles vorschlägt).

 

Ich denke es wird ein unterhaltsamer Nachmittag und würde mich freuen den einen oder anderen Leser dort zu treffen.

 

Und nicht vergessen, wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

Singspiel zum 30-jährigen Bestehen der Kinder- und Jugendschola St. Gereon

St__Gereon_Nackenheim_2009-09-06_06_Patrick-Emil ZörnerSeit 2003 erklingen ganz neue Klänge in unserer Gemeinde. Denn eine Kinder- und Jugendschola – aus Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 14 Jahren bestehend – macht den Sonntagsgottesdienst einmal im Monat zu einem besonderen Erlebnis für Seele, Geist und Ohren. So liest man es jedenfalls auf der Internetseite der Pfarrei zur Kinder- und Jugendschola.

 

 © Patrick-Emil Zörner, Bildquelle:  Wikimedia http://commons.wikimedia.org

 

 

Hoppla, was stimmt denn nun? Aber ist das wirklich eine relevante Frage?

 

Viele von uns erinnern sich mit Freude an die Aufführungen weltlicher Musicals (2011/2012 www.johannisfeuer-musical.de und www.die-ritter-der-heiligen-lanze.de) oder das Singen bei den KJN-Fastnachtssitzungen.

 

An dieser Stelle gratulieren wir der Kinder- und Jugendschola St. Gereon, allen ehrenamtlichen Helfern und Beteiligten, zum „jahrzehntelangen“ Jubiläum. Und das wird auch am Sonntag tüchtig mit dem Singspiel „Der Schatz der Wullewauki“ gefeiert.

 

Die Vorstellungen beginnen um 16:00 Uhr (Ehrengäste, Ehemalige und Eltern) und um 18:00 Uhr im Kettlersaal.  Wir freuen uns über viele Gäste, insbesondere ehemalige Sänger-/innen und alle, die uns seit so vielen Jahren unterstützen. Geschrieben hat für uns das Singspiel Mathias Gall, der Leiter des Jungen Chors St. Gereon.“

(Quelle: Internetseite der Pfarrgemeinde St. Gereon)

 

 

Also nix wie hin.

 

Ingress Portale in Nackenheim – Google macht die Welt zum Spielfeld

 

ingress_nh_pillarVor 2 Wochen war unser Sohn zu Besuch. Wir liefen durch Nackenheim und plötzlich in Höhe der Drogerie Sans piept sein Handy. Eine Computerstimme meldet dass ein Portal in der Nähe sei.

Erstaunt frage ich ob sein Handy nun jede Haustür meldet. Er erklärt mir dass er Ingress spielt und als Agent des Widerstands nun ein Portal übernehmen müsse. Das Portal sei die Säule gegenüber der Drogerie Sans.

 

Hab ich vielleicht irgendwas verpasst?? Geht die Welt mal wieder an mir vorbei??

 

Ingress_LogoAlso habe ich mir Ingress mal erklären lassen und anschließend im Netz mal geforscht. Auf Wikipedia erfahre ich: „Ingress ist ein Augmented-Reality-Spiel von Google“. Und weiter im Artikel zur erweiterten Realität auf Wikipedia:
Unter erweiterter Realität (auch englisch augmented reality [ɔːɡˈmɛntɪd ɹiˈælɪti], kurz AR [eɪˈɑː]) versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Diese Information kann alle menschlichen Sinnesmodalitäten ansprechen. Häufig wird jedoch unter erweiterter Realität nur die visuelle Darstellung von Informationen verstanden, also die Ergänzung von Bildern oder Videos mit computergenerierten Zusatzinformationen oder virtuellen Objekten mittels Einblendung/Überlagerung. Bei Fußball-Übertragungen ist erweiterte Realität z. B. das Einblenden von Entfernungen bei Freistößen mithilfe eines Kreises oder einer Linie.“

 

Jeder Spieler gehört zu einer der beiden Fraktionen, den Erleuchteten (Enlightened, grün, oder auch liebevoll Frösche genannt) oder dem Widerstand (Resistance, blau, auch gerne als Schlümpfe betitelt). Ziel des Spiels ist, für die Fraktion, für die man spielt, möglichst viel Gebiet („Mind Units“, MU) zu erobern. Dies geschieht, indem man Portale übernimmt und diese dann zu Feldern verlinkt. Mein Sohn ist also einer der Schlümpfe (blau) und „kämpft“ gegen die Frösche (grün).

 

So gut wie die Zeit in ihrem Artikel zu Ingress kann ich es sicher nicht beschreiben, aber bestätigen, dass genau dieser Effekt auch bei uns eintrat.

 

Ingress_PortalWir mussten am nächsten Tag auch das 2. Portal in Nackenheim finden und übernehmen. ingress_alle_Nackenheim

 

Heute gibt es bereits 6 Portale in Nackenheim.  

 

 

Auf der einen Seite finde ich es toll das Menschen die jede Menge Zeit mit ihren Computerspielen im Haus verbringen auch mal raus kommen, auf der anderen Seite teile ich die Bedenken der Kritiker, wie z.B. im Beitrag von Sascha Lobo auf Spiegel Online.

 

Eine deutsche Anleitung von Kristian Köhntopp zu Ingress findet man hier ….

 

Es muss auch Spieler in Nackenheim geben, da die Portale in kurzer Zeit wieder „zurückerobert“ wurden. Vielleicht geben diese ja hier mal einen Kommentar ab.

 

Das Spiel ist immer noch „Closed Beta“, d.h. ohne Einladung kann man es nicht spielen.
Es läuft aber nur mit Android Telefonen bzw. Tabletts mit GPS und Daten Verbindung.
Und unter allen die einen Kommentar mit dem Text „Ich würde gerne spielen“ abgeben, verlose ich eine Spieler Einladung. (Danke Sohn, für deine Spende)

 

Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

 

 

Wochenendbeilage 23/2012 – Schmunzelnde Nackenheimer

Einige nicht so ernst gemeinte Beiträge aus der letzten Woche. Wir haben jedenfalls geschmunzelt und hoffen unsere Leser tun dies auch. Die Autoren wünschen ein schönes Wochenende. Ehrlich! Ich empfehle Euch, diesen vorwiegend satirischen Blogbeitrag NICHT zu lesen. Hier ist nichts weltbewegendes, revolutionäres oder hochgradig bildendes zu finden. Hier findet nur das Niederschlag, was mir so zu manchen Dingen und Themen einfällt oder ich irgendwo gesehen habe.

 

Thema – AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINER INTERESSENBEKUNDUNG

Nürburgring_by_BeDaNo1 oder

Der Verkauf des Nürburgring

oder

Was könnte Nackenheim daraus lernen

 

© BeDaNo1, Bildquelle:  Wikimedia http://commons.wikimedia.org  

 

In zahlreichen Artikeln wird seit Mitte Mai zu diesem Thema berichtet. Ich muss gestehen dass mich dieses Thema nicht mehr loslässt. Nicht weil wir in Nackenheim nach Finanzhilfen suchen um das Internet auszubauen. Auch nicht weil hier über 500 Millionen Euro in der Eifel verbaut wurden. Nein ich möchte lernen wie man mit Finanzproblemen umgeht, um die „Peanuts-Finanzkrise“ in Nackenheim zu lösen. Immer nach dem Motto „Was lernt uns das?“

 

Zunächst die Fakten zum Nachlesen:

·         Die offizielle Pressemitteilung mit dem Ausschreibungstext zum Herunterladen.

·         Nürburgring – Die Fakten auf Wikipedia.

·         Die FAZ zum Thema.

·         Dreyer: Oettinger unterstützt unseren Weg bei Hahn und Nürburgring. (Rhein Zeitung)

 

Unter dem Titel „Nürburgring im Angebot“ berichtet der SWR das die „Wirtschaftsprüfer den Wert des kompletten Nürburgrings auf etwa 120 Millionen Euro.“ beziffern.  Dem Kommentar ist weiter zu entnehmen: „Die Zeit für den Verkauf des Rings drängt, denn Brüssel prüft derzeit, ob Beihilfen des Landes für die Rennstrecke in Höhe von rund einer halben Milliarde Euro rechtens waren. Es droht eine Rückforderung von bis zu 480 Millionen Euro, die 2014 kommen könnte.“

 

Ich darf mir gar nicht vorstellen, wie viele Arbeitsplätze man in den „unterentwickelten“ Regionen hätte schaffen können wenn man dieses Geld in den Internetausbau gesteckt hätte. Aber das ist ja wieder ein komplett anderes Thema.

 Nürburgring_by_Pitlane02

© Pitlane02, Bildquelle:  Wikimedia http://commons.wikimedia.org

 

Ich gestehe dass mich das Thema bis in den Schlaf verfolgt hat. Hier einige Auszüge aus meinen „Alp“ Träumen (soweit ich mich noch erinnere), die sich mit möglichen weiteren zu erwartenden Schlagzeilen beschäftigten:

 

  • Saudi Arabien beteiligt sich am Interessenbekundungsverfahren für den Nürburgring – Höhe des Angebot aber geheim
  • Saudis wollen nur die Rennstrecke kaufen – Repräsentative Gebäude sollen aber neu gebaut werden
  • Landesregierung hat Probleme den Erlebnispark zu veräußern – Saudis erhalten ein Sonderangebot
  • Sonderangebot ohne das geplante Ring-Gesetz zur Sicherung des öffentlichen Zugangs
  • Interessenbekundung Nürburgring abgeschlossen – Saudische Investoren kaufen die Rennstrecke inklusive der Nordschleife zum Sonderangebot
  • Die neuen Eigner haben begonnen die Rennstrecke abzubauen – Der Wiederaufbau erfolgt in der Nähe von Riad
  • Ringwerk und die Ring-Racer Achterbahn ohne Betriebserlaubnis verbleiben in der Eifel
  • Abbau abgeschlossen – Ein Riesenloch bleibt anstelle des Nürburgrings zurück
  • Landesregierung erwägt Flutung des Nürburgrings – Bau einer Sauna und Badelandschaft in großem Ausmaß geplant
  • Landesregierung beantragt EU Zuschüsse in Millionenhöhe für die „Nürburg-Badewelt“
  • Nürburg-Badewelt  soll wieder regionales Leuchtturmprojekt werden – Ob die Sauna und Badelandschaft tatsächlich einen Leuchtturm bekommt bleibt offen
  • Nürburg-Badewelt schafft hunderte neue Arbeitsplätze – gesucht werden Hochsee erfahrene Rettungsschwimmer zum Aufbau einer „Ringwatch“
  • Ring-Racer erhält keine Betriebsgenehmigung und wird zum neuen Leuchtturm der Nürburg-Badewelt aufgerüstet

Wie gesagt, an mehr kann ich mich leider nicht erinnern. Aufgewacht suchte ich mal bei Google. Das Ergebnis spricht für sich:

 google_0

 

Was habe ich nun daraus gelernt? – oder einige Nächte später 

Einige Nächte später, wieder zurück aus einer Gemeinderatssitzung, bei der ich zugehört hatte, „träumte“ mir die Lösung unserer Finanzprobleme in Nackenheim.

 

Nackenheim hat ja auch noch ein „paar“ Millionen Schulden. Und die müssen auch verschwinden. Also habe ich mir mal die Frage gestellt was wir verkaufen könnten.

  • Die Bahnunterführung an der Tankstelle? – Nein die leckt ohnehin.
  • Die Carl-Zuckmayer-Halle? – Das ist schon bei der Landskronenhalle in Oppenheim gescheitert.
  • Den Bauhof? – Nein der ist wohl auch marode.
  • Unser Rathaus? – Na, das will ja wohl Niemand wirklich hergeben.

 

Dann hatte ich es. Wir verkaufen eine unserer Inseln. Selbst in Bodenheim scheint es noch nicht bekannt zu sein das Nackenheim über 2 Inseln verfügt. In einem Bericht der CDU Bodenheim anlässlich des 3. Bockbierabend heißt es: 

Nachdem sich Kirch vergewissert hatte, dass keine Nackenheimer im Saal waren, konnte er auch noch über die „Griechen der VG-Gemeinde – mit eigener Insel“ schwadronieren.“

 

Natürlich brauchen wir auch ein Interessenbekundungsverfahren. Es reicht auch nicht die Ausschreibung im Amtsblatt zu veröffentlichen, denn wir alle wissen ja das griechische Reeder sich bevorzug auf Inseln ansiedeln. Würde ja auch passen, für uns als Griechen der  Verbandsgemeinde.

 

Aber auch ein Scheich könnte die problemlos als Bonsai für sein Anwesen mitnehmen. Die Insel ist ja nicht zu groß und eine Flutung würde sozusagen automatisch, ohne weitere Investitionen erfolgen.

 

Anstelle einer Unternehmensberatung (das Geld haben wir eh‘ nicht) könnte ein „Insel-Verkaufs-Arbeitskreis der Gemeinde Nackenheim“ gegründet werden, der dies in die Hand nimmt. Als mich unser Ortsbürgermeister fragte ob ich nicht Interesse hätte in diesem Arbeitskreis mitzuarbeiten, bin ich, Gott-sei-Dank, schweißgebadet aufgewacht.

 

 

Nackenheim kann wohl nicht klagen

Wer kennt nicht die Vervollständigung die bei einer Suche über Google angeboten wird. Die einen lieben es weil man nicht so viel tippen muss, manche Betroffene hassen es da die Vorschläge ihnen nicht gefallen. Im Streit über die automatische Vervollständigung von Suchbegriffen ist der Konzern vor dem Bundesgerichtshof gescheitert. Denn das jüngste Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) sorgt künftig für Schutz für alle, die sich beim Googeln ihres Namens von Suchvorschlägen beleidigt fühlen. Bei rufschädigenden Vorschlägen können nun Betroffene von Google die Löschung verlangen.

google_1

Ich bin mir nicht so ganz klar darüber ob die Telekom, basierend auf diesem Urteil, die Vervollständigung  „drosselung“ entfernen lassen kann. Handelt es sich hier um eine Rufschädigung?

 

Also auf zu Google und die Suchvorschläge für Nackenheim mal angeschaut:

 Google_2

Gott sei Dank – keine Rufschädigung zu entdecken. Also ist wohl kein weiterer Schuldenabbau in Nackenheim, durch eine entsprechende Klage, möglich.

 

PS: Es ist wohl generell gut als Person bereits tot zu sein, jedenfalls bei Google. Nach dem Motto – Man redet nicht schlecht über Tote – zeigt eine Suche nach Carl Zuckmayer das folgende Ergebnis der Autovervollständigung:

 Google_3

Ich möchte nicht wissen was Google, anlässlich der Aufführung des fröhlichen Weinbergs in Mainz alles vorgeschlagen hätte. Aber da gab‘s ja so was nicht.

 

 

Fehlschlag der Woche

 Man beachte die Kommentare – Oder endlich ist ein “Gefällt mir nicht” auf Facebook verfügbar.

 dislike_wochenend

 

Mein Unterhaltungstipp fürs Wochenende

 

EBook_between_paper_booksAb dem 6.6. wird dann scheinbar „Ewiglich die Sehnsucht von Brodi Ashton“, verschenkt. Eher wohl was fürs Herz.

 

Der Link zur Seite bei Thalia:  http://www.thalia.de/shop/ebook-wochen/show/?ProvID=10915082 

 

awo_erdbeerenNa klar – es ist Abansfest in Bodenheim und das Wetter ist so gut das es nicht in die neu gebauten Geodis-Monster-Halle verlegt werden muss.

 

Nackenheimer Kuchen- und Bowlefreunde treffen sich am Sonntag bei der AWO im evangelischen Gemeindezentrum Nackenheim (In den Haferwiesen).

 

Meinen Glückwunsch an die AWO zu ihrem 30 jährigen Bestehen.

 

Das Allerletzte 

 

Lässisch Rhoihessisch: Maskottchen zum Fest

Im Jahre 1816, also vor fast 200 Jahren, wurde Rheinhessen das erste Mal als geografischer Begriff verwendet. Damals war die Region im Rheinknie ein Bestandteil des Großherzogtums Hessen-Darmstadt. 200 Jahre Rheinhessen. Das ist doch was!

 

IMG_0366Die AZ stellt vor: Stefan Riesling und Herta Worscht! – Die wohl herzhaftesten Maskottchen der Welt.

 

Ob Herr Brüderle nun mit Herr Rösler mal wieder reden muss?

HK_West_Kln_Waterfront_Promenade_Hong_Kong_Wine_&_Dine_Festival_Nov-2012_booth_signs_view_ICC_by_RyantongwestraGerade hatten sich die Wogen in der FDP so schön geglättet. Herr Brüderle und Herr Rösler haben sich gerade wieder lieb, da ereilt ein neuer Schicksalsschlag die FDP.  Heute Morgen berichtete das ARD Morgenmagazin: „Nach der Verhängung vorläufiger Schutzzölle auf Importe von Solarmodulen aus China durch die Europäische Union prüften die dortigen Behörden Strafzölle auf europäischen Wein.“

© Ryantongwestra, Bildquelle:  Wikimedia http://commons.wikimedia.org

 

Und dass gerade nachdem 13 rheinhessische Winzer am 24. Mai einen Vertrag mit dem deutsch-chinesischen Importeur Menghan He unterschrieben haben. Die sollen ihren Wein ins Reich der Mitte schicken.  Die Mainzer Rhein-Zeitung berichtete unter dem Titel „Ab 2015 trinkt China Rheinhessenwein“ darüber.

 

Nach den kämpferischen Wahlkampfreden des Rheinhessen Brüderle erwarte ich mit Spannung seine Rede zu diesem Thema. Und Leute ich kann euch sagen, die armen Chinesen tun mir jetzt schon leid.

 

Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

Festgottesdienst mit Prozession durch die Straßen von Nackenheim, begleitet vom Kirchenchor, danach Pfarrfest im Pfarrzentrum

Pfarrfest_2013Langeweile an Fronleichnam kommt bei uns nicht auf. Wie jedes Jahr, so auch in diesem Jahr findet unser traditionelles Pfarrfest statt.  Wie immer trifft man sich im Anschluss an die Prozession in der Mainzer Str. 7 zum Mittagessen. Auf keinen Fall sollte man nachmittags Nackenheims „weltbestes“ Kuchenbuffet verpassen. Eine echte Aufgabe stellt sich hier für „Süßmäuler“ all die super leckeren Kuchen zu verkosten.

 

Wie alle anderen hoffe auch ich auf einen trockenen Tag. CU there…..

 

Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

Wochenendbeilage 21/2013 – Schmunzelnde Nackenheimer

Leider bin ich mal wieder nicht dazu gekommen eine Wochenendbeilage zu schreiben.

Aber dennoch einige nicht so ernst gemeinte Beiträge aus der letzten Woche teilen. Wir haben jedenfalls geschmunzelt und hoffen unsere Leser tun dies auch. Die Autoren wünschen ein schönes Wochenende.

Unternehmen in Nackenheim sucht dringend Personal

Kopiert aus einer Facebook Infoseite eines Nackenheimer „Unternehmens“.

 

Wir suchen:  Einsatzpersonal m/w

 

Wir sind ein kleines gemeinnütziges Unternehmen mit ca. 40-50 Mitarbeitern. Zur Verstärkung unseres Teams sind wir ständig auf der Suche nach motivierten Menschen die auf der Suche nach einem ungeordneten Arbeitsverhältnis sind. Momentan suchen wir Verstärkung für unsere Einsatzabteilung. Die Hauptaufgaben sind der Brandschutz in der Gemeinde Nackenheim und die technische Hilfe in der Verbandsgemeinde Bodenheim.

 

 Wir bieten Ihnen:

       eine fundierte Ausbildung

       gründliche Einarbeitung

       gelegentlich ein Lob oder Dankeschön

       jede Menge Arbeit für zu wenige Leute

       unbegrenzte und unentgeltliche Überstunden

       unregelmäßige Arbeitszeiten

       Nacht- und Sonntagsarbeit

       mäßiges Arbeitsklima

       tolle Kameradschaft

 

 Sie…:

       sind mindestens 16 Jahre alt

       sind körperlich und geistig fit

       sind belastbar und lernwillig

       sind teamfähig

       haben Spaß an moderner Technik

       können nachts auf Kommando aufstehen

       wohnen in Nackenheim

       wollen nette Leute kennenlernen

       haben alle Fragen mit „Ja“ beantwortet

 

 DANN SIND SIE BEI UNS RICHTIG!!!

 

 Das erwarten wir:

       Wille zur Aus- und Weiterbildung

       Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit

       Teamgeist

 

 Vergütung:

       Fehlanzeige

 

ffnWenn Sie jetzt wider Erwarten immer noch Interesse haben sollten würden wir uns über Ihren Besuch freuen. Unsere Übungsabende finden 14-tägig mittwochs in Nackenheim statt, hierzu siehe auch „Termine“ in der rechten Modulleiste der Startseite. Sie können uns auch jederzeit unter info@feuerwehr-nackenheim.de  kontaktieren.

 

Nackenheim:

Hab’ mir die Beste rausgesucht

DIAMANTENE HOCHZEIT Lieselotte und Walter Beck sind seit 60 Jahren glücklich verheiratet. Unter diesem Titel erschien in der Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom 8. Mai 2013 ein Artikel. Den Beiden an dieser Stelle meinen herzlichen Glückwunsch.

PS: In meinem Jahrgang habe ich mir mit meinem Schatz die Beste rausgesucht.

 

Mein Unterhaltungstipp fürs Wochenende

aeppschÄppsch! Das neue äppsche Wochenendmagazin für die Region fürs „Obstbrett“.

Die Verlagsgruppe Rhein Main (VRM) hat eine App (gesprochen “Äpp”) für das Apple iPad (Rheinhessisch: “Äbbl iPäd”) heraus gebracht.

Weiterlesen….

 

Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim) 

Das Allerletzte

Unsere 75 GB für heute sind verbraucht, daher müssen wir nun leider offline gehen