Archiv der Kategorie: Bürgerbeteiligung

Was wählen Nichtwähler – Hier die Antwort

Igw2Liebe Nichtwähler,

hier sehen sie mit wie viel Prozent sie welche Partei voraussichtlich am Sonntag „wählen“ werden: 

http://www.wahlumfragen.org/bundestagswahl/wahlumfragen_bundestagswahl.php

 

Warum erklärt auch gerne „Doktor Allwissend“ hier:

 

Neue Umfragen werden ständig hinzugefügt. Bis zum Sonntag werden die Institute noch Wahlumfragen veröffentlichen. Bislang war am Wahltag selbst Ruhe, jetzt bekommen Unentschlossene selbst beim Gang zum Wahllokal noch Vorhersagen geliefert.  So wird erstmals bei einer Bundestagswahl am Donnerstag mit dem ZDF-Politbarometer eine aktuelle Wahlumfrage drei Tage vor dem Urnengang veröffentlicht, und sogar am Wahlsonntag selbst eine Emnid-Umfrage.

(Quelle: Die Welt – http://www.welt.de/politik/wahl/bundestagswahl/article120158807/Der-Wahlkampf-tobt-bis-zur-letzten-Minute.html )

 

Wie das gefällt Ihnen nicht? Dann sollten sie vielleicht doch wählen gehen. In unserem Wahlkreis zählt wirklich jede Stimme, da den Ersten und den Zweiten nur ca. 2600 Stimmen trennten. (siehe auch Spiegel – Hier wird es spannend)

Viel Lärm im Rudelheck?

Güterzug_bei_Unkel_Nord_Marcel MiDie Lärmdämmung entlang des Bahndammes hat nicht alle Bürger glücklich gemacht. Immer wieder hört man aus dem Rudelheck dass der erzeugte Lärm, durch die unterschiedliche Höhe der Lärmschutzwände, in dieses Wohngebiet reflektiert wird und damit die Lärmbelästigung zugenommen hat.

© Marcel Mi, Bildquelle:  Wikimedia http://commons.wikimedia.org  

 

Zum Bahnverkehr auf der Strecke Mainz–Worms, von dem auch die Bürger in Nackenheim

betroffen sind, hat die AZ heute folgende Leserzuschrift aus Nackenheim veröffentlicht:

(Quelle: Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom Donnerstag, 12. September 2013 )

 

Horrormeldung

Die Meldung in der AZ, den täglichen Güterzugverkehr auf der Bahnstrecke zwischen Mainz und Worms bis zum Jahr 2015 von zirka 98 Zügen auf 171 hochzufahren, ist mich eine Horrormeldung. Dieser wachsende Lärm ist uns Anwohner an der Bahnlinie nicht zuzumuten, da das Lärmmaß schon jetzt, zumindest in den Abend und Nachtstunden, einen gesundheitsgefährdeten Höhepunkt erreicht hat.

 

Gerade in der für uns Menschen wichtigen Erholungszeit der Feierabend und die folgende

Nachtruhe wird von den Lärmmonstern in Masse genutzt, und das an sieben Tage in der Woche. Besonders zwischen den stündlich fahrenden Personenzügen und der Zugfreien

Zeit nach 0 Uhr beginnt das Wettrennen der Giganten auf der Schiene. Ein Zug fährt dem andern nach in beide Richtungen.

 

Schwerste umweltschädliche Dieselloks mit 50 bis 70 Waggons rasen mit hohem Lärmpegel und mit hoher Geschwindigkeit durch unseren Ort und machen ein gesundes Schlafen bzw. Durchschlafen unmöglich. Ich, als Nahanlieger an der „Nackenheimer Kurve“ (ehemaliger Posten 76) bekomme noch die Kreischgeräusche der nach außen strebenden Radreifen an die Schiene bedingt durch die Fliehkraft mit.

 

Ich bin mit Sicherheit kein Zug-Gegner und lebe seit erster Stunde an der Bahn, jedoch so kann es nicht weitergehen. Sonst wird unser Rheinhessen von allen Seiten mit Lärm    zugemüllt. Ich wünsche mir ein Nachtfahrverbot, keine Stückzahlerhöhung der Güterzüge und eine Geschwindigkeitsanpassung durch Wohngebiete bzw. Orte. Was beim  Nachflugverbot, Lkw-Fahrverbot am Wochenende, der Geschwindigkeitsanpassung durch Wohngebiete für Pkw umgesetzt wurde, müsste auch bei der Bahn funktionieren.

 

Werner Schmitt, Nackenheim

 

Wie seht ihr dies, liebe Leser? Kommentare wie immer willkommen.

DRK Blutspende Marathon – Nur 86 Personen kamen zum DRK-Haus #nackenheim

drkseptember150 Blutspender zum 150. Jubiläum – dieses hohe Ziel hat sich die Ortsgruppe der VG Bodenheim des Deutschen Roten Kreuzes für den Dritten Rheinhessischen Blutspende-Marathon gesetzt. Am Ende hatten jedoch weit weniger Blutspender den Weg ins DRK-Haus am Nackenheimer Festplatz gefunden, als erwartet: „Wir haben irre viel Arbeit in die Aktion gesteckt“, erklärte Wolf-Ingo Heers, Vorsitzender des DRK-Ortsverbandes, nach dem Blutspende-Marathon. „Aber wir sind ziemlich enttäuscht“, so Heers weiter.

 

Unter den 86 Blutspendern waren auch 24 Neuspender. „Das sind gute Zahlen“, erklärt Heers gegenüber der AZ. „Wenn uns davon 12 erhalten bleiben, ist das super.“

(Quelle: Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom Dienstag, 3. September 2013 )

 

Leider haben die vielen Plakate die im Vorfeld aufgehängt wurden scheinbar nicht den erwarteten Erfolg gebracht.

 

Aber der nächste Blutspendetermin ist bereits geplant.

 

Am Mittwoch, dem 14.Setember, von 17.00 bis 20.00 Uhr, kann jeder Bürger ab 18 Jahren beim DRK in Nackenheim Blut spenden.

 

Um festzustellen, dass das Blutspenden für uns alle wichtig ist, braucht man nicht viel Phantasie. Unfälle passieren jeden Tag. Krankheiten befallen viele Menschen und können jederzeit jeden treffen. Jeder heute noch gesunde Mensch kann von einer Minute zur anderen auf die Blutspende eines Mitmenschen angewiesen sein und daher gilt es für das Deutsche Rote Kreuz, auch in der uns bevorstehenden Herbstzeit die Versorgung mit Blutkonserven sicher zu stellen, damit Menschen in Not geholfen werden kann.

 

Der Blutspendetermin ist wie immer im Rotkreuz-Zentrum am Festplatz in Nackenheim. Das Küchenteam bietet für die Spender dieses Mal eine Verpflegung unter dem Motto „Oktoberfest“ an.

 

Ich hoffe das DRK Team hat bei diesem Termin mehr Spender zu verzeichnen.

Wer hat Interesse am 1. Nackenheimer Community Stammtisch teilzunehmen?

haltestelle_Demographischer WandelDie Bevölkerungsstruktur in Rheinland-Pfalz wandelt sich seit Jahren. Wir werden – zum Glück – immer älter und bleiben länger gesund. Gleichzeitig kommen weniger Kinder zur Welt. Dieser demografische Wandel hat Auswirkungen auf fast alle Lebensbereiche und ist Herausforderung und Chance zugleich:  Politik und Gesellschaft sind aufgefordert, die Rahmenbedingungen des Zusammenlebens so zu gestalten, dass Menschen aller Generationen auch in Zukunft gerne und gut in allen Teilen von Rheinland-Pfalz leben können.“

(Quelle: http://demografie.rlp.de/ )

 

Aus diesem Grund veranstaltet das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz, in der Zeit vom 28.Oktober bis zum 04.November 2013 die 1. Demografiewoche Rheinland-Pfalz. Auf der Startseite wird es weiter erklärt: 

 

Um den demografischen Wandel zukunftsfest zu gestalten, sind alle Ebenen von Staat, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft gefragt. Bund, Länder und Kommunen sind auf die Unterstützung aller Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Die Gemeinschaft und der Zusammenhalt der Generationen stehen im Mittelpunkt.

(Quelle: http://demografie.rlp.de/ )

 

Stammtisch_Memmingen Unterillertaler-mod© Unterillertaler, Bildquelle:  Wikimedia http://commons.wikimedia.org

 

Da die Nackenheimer Community genau auf diesem Hintergrund ins Leben gerufen wurde überlege ich ob wir nicht in dieser Woche zum ersten “Nackenheimer Community Stammtisch“ einladen sollten.

Damit hätten sowohl die Leser als auch die Autoren die Möglichkeit:

·         Zu diskutieren welche Themen fehlen

·         Die Community zu verbessern

·         Themengebiete zu übernehmen

·         Einen Überblick zu gewinnen was für das nächste Jahr geplant ist

·         Sich mal kennenzulernen

·         Gemeinsam einen Wein zu trinken

·         Usw. usw.

 

Liebe Leser, wenn ihr dies für eine gute Idee haltet und gegebenenfalls teilnehmen würdet, bitte kommentiert hier, oder schreibt eine Mail an notizen@blog.stey-nackenheim.de

Angedacht war Donnerstag, der 31. Oktober für den Stammtisch.

Die Arbeiten am Ortsmuseum haben begonnen

IMG_0651Wie bereits berichtet wird das Dach unseres Ortsmuseums saniert. Es hat sich eine überparteiliche Helfergruppe gebildet die ehrenamtlich bei der Sanierung hilft.  Das nebenstehende Bild zeigt die fleißigen Herren bei der Arbeit.

 

Das Team zur Sanierung des Ortsmuseums kann immer noch Helfer für die dringend notwendigen Dacharbeiten am Dorfmuseum Nackenheim am Kirchbergweg 2 gebrauchen.

 

Weitere Informationenund Meldungen bitte an Werner Balbach unter Tel.: 06135 3339 od. WBalbach@T-Online.de


 

 

Neue Bänke am Schiffermast

Die Mitglieder Winfried Schwitalla und Horst Beutel haben dem Schifferverein 1952 Nackenheim zwei Bänke gestiftet, die am Schiffermast in der Rheinstraße aufgestellt worden sind. Der Erste Vorsitzende Gerhard Terwedow bedankte sich bei den Spendern mit einem Weinpräsent und lobte deren besonderes Engagement.

 

Bei Wein und Brezeln fand sich eine fröhliche Runde von 65 Vereinsmitgliedern und Freunden des Schiffervereins am Schiffermast ein. Gisela Petry hatte ein passendes Bänkchen-Lied getextet und so sangen die „Schifferchöre“ zur Schifferklavierbegleitung.“

(Quelle: Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom Dienstag, 6. August 2013 )

 

Wer den Schiffermast und den Schifferverein in seiner vollen Pracht bewundern will kann dies in einem weiteren Artikel der AZ tun. Weiterlesen ….

Wir bedanken uns für diese Spende.

Ortsmuseum im Aufbruch – Unterstützung gesucht

Ortsmuseum_Homepage

Seit gut 60 Jahren bieten die Aktiven des Ortsmuseums den interessierten Besuchern vielfältige Informationen zur Nackenheimer Ortsgeschichte.

Derzeit ist das Museum im Umbruch. Die Konzeption der Präsentation soll zeitgemäßer und benutzerfreundlicher, thematische Schwerpunkte sollen gesetzt werden. So wird ein Raum künftig allein der Familie Zuckmayer mit den Eltern, Carl und seinem Bruder Eduard gewidmet sein.

Die Voraussetzung für die Umsetzung dieser Pläne ist, dass das Gebäude in einen angemessenen Zustand versetzt wird. Dies fängt bei so einfachen Dingen wie einer Dachsanierung an.

 

Nicht das mir dieser Text eingefallen wäre, nein er ist einfach der neugestalteten Homepage unseres Ortsmuseums entnommen. http://www.ortsmuseum-nackenheim.de

Noch sind nicht alle Auswahlmöglichkeiten mit Inhalten hinterlegt, aber das neue optische Design hinterlässt einen ansprechenden optischen Eindruck. Ein Besuch lohnt sich.

 

Auch die von Joachim Best unterstützte Jugendarbeit, rund um das Thema „Kelten“, findet allgemein Beachtung. So berichtete z.B. die AZ am 25. Juli unter dem Titel „Eingetaucht in die Welt der Kelten“ über das abwechslungsreiche Programm im Ferienangebot der Verbandsgemeinde.

 

OrtsmuseumNun benötigt das Team zur Sanierung des Ortsmuseums noch Helfer für die dringend notwendigen Dacharbeiten an der “Alten Schule“ Nackenheim am Kirchbergweg 2.

 

Es hat sich eine überparteiliche Helfergruppe gebildet die im Ehrenamt eine Mithilfe bei der Sanierung stellt. Die Ehrenamtförderung durch den Kreis Mainz-Bingen ist genehmigt.

Die Helfer sollen die Dachziegeln im Speicher zwischenlagern und später wieder nach außen herausgeben. Die Helfergruppe plant die Arbeiten im August durchzuführen.

 

Weitere Informationenund Meldungen bitte an Werner Balbach unter Tel.: 06135 3339 od. WBalbach@T-Online.de

 

Und wer nicht schwindelfrei ist kann sich sicherlich Ronald Marbé-Sans vom Forum Vinum anschließen, der mit einer Geldspende in Höhe von 100,00 Euro das Ortsmuseum unterstützt hat.

Bild des Tages #2 – Der Joint Venture Vertrag mit der Telekom ist unterzeichnet

telkom unterschrift 1. August

Der Internet AK Nackenheim bedankt sich bei allen Bürgern die uns geholfen haben das Ziel eines kostenneutralen Ausbaus zu erreichen. Gestern wurde im Rathaus der Joint Venture Vertrag mit der Telekom unterschrieben, was bedeutet dass innerhalb von 12 Monaten der Ausbau abgeschlossen sein sollte. (Klar kann es sich etwas verzögern wenn wir wieder einen so langen Winter bekommen, aber wir sind auf dem richtigen Weg.)

 

Wir werden rechtzeitig wieder alle Bürger informieren wenn es weitere Neuigkeiten gibt.

 

Peter Stey für den Internet AK Nackenheim

Bild des Tages #1 – Wir haben es geschafft – Das Baumhaus kann gebaut werden

Platz 7  bei Fanta

Sie erinnern sich?
„ Liebe Eltern in der Verbandsgemeinde Bodenheim,

die Gestaltung des Außengeländes rund um die neu erbaute Grundschule in Nackenheim wird derzeit geplant. Ein Teil dieses Geländes soll der Öffentlichkeit frei zugänglich sein. Das neue Spielgelände wird, so gut es geht, nach den Wünschen und Anregungen der Kinder gestaltet werden. In einer Planungswerkstatt hat sich unter anderem herausgestellt, dass sich die Kinder über ein Baumhaus freuen würden. Damit dieser Wunsch in Erfüllung geht, haben wir beim Deutschen Kinderhilfswerk einen Zuschuss beantragt und wurden in das Voting aufgenommen.“

 

Danke an alle die sich am Voting beteiligt haben und immer wieder trotz technischer Probleme nicht haben abschrecken lassen. Wir haben den 7. Platz erreicht und werden damit eine Förderung von 5.000,- Euro erhalten. Well Done Nackenheim…..

 

Die aktuellen Ergebnisse kann man hier nachsehen: https://fsi.fanta.de/index.php/ranking

Auf zum Endspurt beim Spielplatzvoting

Baumhaus_Griesbach2Zurzeit sind wir auf dem 8. Platz, also sollten wir nicht nachlassen und nochmal das Voting intensivieren.  Bis zum 31. Juli entscheidet sich, welche der 140 Teilnehmer sich über eine Sanierungsunterstützung freuen dürfen.

 

Liebe Eltern in der Verbandsgemeinde Bodenheim,

die Gestaltung des Außengeländes rund um die neu erbaute Grundschule in Nackenheim wird derzeit geplant. Ein Teil dieses Geländes soll der Öffentlichkeit frei zugänglich sein. Das neue Spielgelände wird, so gut es geht, nach den Wünschen und Anregungen der Kinder gestaltet werden. In einer Planungswerkstatt hat sich unter anderem herausgestellt, dass sich die Kinder über ein Baumhaus freuen würden. Damit dieser Wunsch in Erfüllung geht, haben wir beim Deutschen Kinderhilfswerk einen Zuschuss beantragt und wurden in das Voting aufgenommen.

Jetzt kommt es auf Sie bzw. Ihre Kinder an! Wenn wir im Internet bis 31.07.2013 genügend Klicks erhalten, bekommen wir dank Ihrer Hilfe einen Zuschuss von 1.000 € oder sogar von 5.000 € für das Baumhaus. Wir bitten Sie deshalb ganz herzlich, Ihren Kindern, Freunden und Verwandten von unserem „Baumhausvoting“ zu erzählen, den wichtigen Link weiterzugeben und natürlich selbst zu klicken.

Wir freuen uns sehr über Ihre Mithilfe Ihr Dr. Robert Scheurer, Bürgermeister“

 

Also wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

 

PS: Ich verwende dies auch in vielen meiner Emails unter der Signatur. Also einfach kopieren und in die Signatur einfügen.