Archiv der Kategorie: Kinder

Ergebnisse der Spielplatzprüfung in #Nackenheim

SandkastenDer Artikel über die Bodenheimer Spielplatzbegehung in der AZ hat mich an unsere Begehung erinnert. Ich hatte damals die Termine veröffentlicht, aber keine Resultate gesehen. Also nix wie hin zur Seite der Dorfplanerin.

 

Ganz am Ende der Seite finden sich auch die Ergebnisse der Begehungen aus dem Juni. Diese wurden in einer PDF Datei zusammengefasst:

http://www.dorfmoderation.de/pdf/nackenheim_Spielplatzbewertung.pdf  

 

Sorry, für die späte Veröffentlichung, ich hab‘ es einfach verpennt….

Aktionstag auf dem Spielplatz „Rudelheck“ – Helfer für Samstag gesucht

72%20Stunden%201%20(Small)Der Spielplatz im Rudelheck wurde bereits einmal im Jahr 2009 im Rahmen einer 72-Stunden Aktion der Katholischen Jugend Nackenheim verschönert.  

Damals umfasste das Aufgabenfeld  den Bau einer Hangrutsche, eines Sandkastens und das Erneuern des Rindenmulchs unter dem Klettergerüst. Trotz widrigen Wetterbedingungen (Gewitter, Regen), Mücken, Blasen an den Händen, Rückenschmerzen dank der widerspenstigen Wurzeln und so manch anderer Hürde, haben wir durch guten Zusammenhalt und effektive Arbeit sogar noch die Palisaden am Rand des Spielplatzes und den Rindenmulch bei der Schaukel erneuert, sämtliche Schrauben kontrolliert und festgezogen sowie die Seilbahn mehr gespannt. Ohne Zeitverzögerung konnten wir den Spielplatz pünktlich zum Ende der Aktion nach 72h am Sonntag feierlich eröffnen.

(Quelle: http://www.pfarrei-st-gereon-nackenheim.homepage.t-online.de/html/72_stunden_aktion.html )

 

Heute braucht unser Spielplatz „Rudelheck“ braucht wieder dringend einen Pflegeeinsatz. Die Ortsgemeinde Nackenheim sucht deshalb Eltern und Engagierte, die die Arbeit der Gemeindearbeiter auf den Spielplatz „Rudelheck“ unterstützen.

 

Die Aktion findet am Samstag, 28.09.2013 ab 9 Uhr auf dem Spielplatzgelände statt. Gemeinsam soll der Spielplatz für unsere Kinder wieder attraktiver werden. Über zahlreiche helfende Hände freuen wir uns.

 

Zur Planung wird eine Anmeldung unter Beigeordnete-Jung@Nackenheim.de  oder 5625 erbeten.

 

Mal wieder „sturmfreie“ Bude? – Kinderwochenende für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren

KinderwochenendeIn diesem Jahr werden wir uns in das ferne Morgenland begeben.

 

Am Hofe des Scheichs Haddschi al Nasi werden wir uns einquartieren und Bekanntschaft mit dem mächtigen Flaschengeist Dschini machen. Vielleicht haben wir ja Glück und uns wird auch der ein oder andere Wunsch erfüllt….?!?

 

Neben spannenden Spielen erwarten uns zudem:

• viele Bastel-Aktionen

• Gemeinschafts-Gottesdienst

• gemeinsames Singen

• und natürlich jede Menge Spaß

 

Aktuell sind noch 5 Plätze frei. (Stand 13.09.2013)

 

Wenn ihr Lust habt mit uns zu kommen, dann schaut doch einfach mal bei 

http://www.kinderwochenende.de/index.html

vorbei, dort findet Ihr alle weiteren Informationen zur Anmeldung.

 

Wenn Ihr wissen wollt, welche spannenden Abenteuer wir bereits in den letzten Jahren mit dem KiWo erlebt haben und was wir dort alles gemacht haben, dann werft einen Blick auf unsere KiWo-Berichte oder blättert mal durch die Fotos der letzten Jahre – es lohnt sich!

Eltern kämpfen für Turnhalle in #Nackenheim

Gymnasium_logoHeute in der AZ: Elternbeirat des Gymnasium setzt sich für Turnhalle ein:

 

Am Rande der (Kreis)Ausschusssitzung überreichte Alexander Schneider, Elternsprecher des Gymnasiums in Nackenheim, eine Liste mit 376 Unterschriften und einen offenen Brief. Darin monieren die Eltern, dass der anstehende Neubau der Turnhalle deutlich kleiner als beantragt ausfallen soll. Befürchtet wird eine Beeinträchtigung des Schulbetriebs. Die Eltern appellieren daher an den Landrat, sich für eine Kompromisslösung – etwa den Anbau eines Gymnastikraums – einzusetzen.“

(Quelle: Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom Mittwoch, 18. September 2013 )

 

Leider ist es mir nicht gelungen den offenen Brief der Eltern im Netz zu finden. Aber vielleicht liest ja jemand aus der Elternschaft mit ….

Bemerkenswertes aus den Schulen in Nackenheim

Schule ohne Kaugummis

Gymnasium_logoUngewöhnliche Aktion am Nackenheimer Gymnasium: Schüler haben sich in Pausen und nach dem Unterricht mit Spachteln auf die Jagd nach Kaugummi-Resten auf dem Schulhof gemacht. In den Klassenräumen wurden Kaugummis, etwa unter Tischen, beseitigt. Ziel der Schule ist es, kaugummifrei zu werden. Alle Klassen sind aufgerufen, ihren Teil beizutragen.

(Quelle: Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom Samstag, 31. August 2013 )

 

Buchhandlung verteilt Schultüten in Nackenheim

Grundschule_logoZur Einschulung ist es üblich, den frischgebackenen ABC-Schützen eine Schultüte zu überreichen. Die erste Klasse der Nackenheimer Carl-Zuckmayer-Schule bekam zum Ende der  (ersten) Schulwoche dazu eine Lesetüte überreicht, gefüllt mit einem Erstlesebuch, einem lustigen Lesezeichen und einem Brief an die Eltern.

 

 „Es geht uns vor allem um die Leseförderung“, sagt Brigitte Goldmann-Exner von der Kinder-und Jugendbuchabteilung der Bodenheimer Buchhandlung Ruthmann. „Die Kinder

sollen Geschmack an Büchern finden“, betont Goldmann-Exner. Die Lesetüten wurden im vergangenen Schuljahr von den aktuellen Zweitklässlern bemalt und sind Teil einer Leseförderungsaktion der Buchhandlung und mehrerer Schulbuchverlage

(Quelle: Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom Samstag, 24. August 2013 )

 

Beide Aktionen finde ich bemerkenswert und sage zweimal Danke.

Wir bedanken uns für weitere Spenden für die Spielanlage an der Grundschule

Baumhaus_Griesbach2Die Gestaltung des Außengeländes rund um die neu erbaute Grundschule in Nackenheim wird derzeit geplant. Ein Teil dieses Geländes soll der Öffentlichkeit frei zugänglich sein. Das neue Spielgelände wird, so gut es geht, nach den Wünschen und Anregungen der Kinder gestaltet werden.

 

 

 

 

 

Neben den 5.000 Euro aus der Fanta Spielplatz Initiative sind weitere Spenden eingegangen:

 

·         Die Volksbank Alzey-Worms eG spendet für die Gestaltung der Spielanlage in der Grundschule Nackenheim einen Betrag in Höhe von 500,00 EUR.

·         e-rp GmbH, Alzey hat für die Spielanlage in Außenbereich der Grundschule Nackenheim eine Spende i.H.v. 1.000,00 EUR, in Aussicht gestellt.

·         Sparkasse Mainz spendet der Grundschule Nackenheim für die Gestaltung der Spielanlage 500,00 EUR.

·         Mainzer Volksbank eG, Mainz hat für die Spielanlage im Außenbereich der Grundschule Nackenheim eine Spende i.H.v. 1.500,00 EUR, in Aussicht gestellt.

 

Dafür möchten wir uns an dieser Stelle auch bedanken …..

Bild des Tages #1 – Wir haben es geschafft – Das Baumhaus kann gebaut werden

Platz 7  bei Fanta

Sie erinnern sich?
„ Liebe Eltern in der Verbandsgemeinde Bodenheim,

die Gestaltung des Außengeländes rund um die neu erbaute Grundschule in Nackenheim wird derzeit geplant. Ein Teil dieses Geländes soll der Öffentlichkeit frei zugänglich sein. Das neue Spielgelände wird, so gut es geht, nach den Wünschen und Anregungen der Kinder gestaltet werden. In einer Planungswerkstatt hat sich unter anderem herausgestellt, dass sich die Kinder über ein Baumhaus freuen würden. Damit dieser Wunsch in Erfüllung geht, haben wir beim Deutschen Kinderhilfswerk einen Zuschuss beantragt und wurden in das Voting aufgenommen.“

 

Danke an alle die sich am Voting beteiligt haben und immer wieder trotz technischer Probleme nicht haben abschrecken lassen. Wir haben den 7. Platz erreicht und werden damit eine Förderung von 5.000,- Euro erhalten. Well Done Nackenheim…..

 

Die aktuellen Ergebnisse kann man hier nachsehen: https://fsi.fanta.de/index.php/ranking

Auf zum Endspurt beim Spielplatzvoting

Baumhaus_Griesbach2Zurzeit sind wir auf dem 8. Platz, also sollten wir nicht nachlassen und nochmal das Voting intensivieren.  Bis zum 31. Juli entscheidet sich, welche der 140 Teilnehmer sich über eine Sanierungsunterstützung freuen dürfen.

 

Liebe Eltern in der Verbandsgemeinde Bodenheim,

die Gestaltung des Außengeländes rund um die neu erbaute Grundschule in Nackenheim wird derzeit geplant. Ein Teil dieses Geländes soll der Öffentlichkeit frei zugänglich sein. Das neue Spielgelände wird, so gut es geht, nach den Wünschen und Anregungen der Kinder gestaltet werden. In einer Planungswerkstatt hat sich unter anderem herausgestellt, dass sich die Kinder über ein Baumhaus freuen würden. Damit dieser Wunsch in Erfüllung geht, haben wir beim Deutschen Kinderhilfswerk einen Zuschuss beantragt und wurden in das Voting aufgenommen.

Jetzt kommt es auf Sie bzw. Ihre Kinder an! Wenn wir im Internet bis 31.07.2013 genügend Klicks erhalten, bekommen wir dank Ihrer Hilfe einen Zuschuss von 1.000 € oder sogar von 5.000 € für das Baumhaus. Wir bitten Sie deshalb ganz herzlich, Ihren Kindern, Freunden und Verwandten von unserem „Baumhausvoting“ zu erzählen, den wichtigen Link weiterzugeben und natürlich selbst zu klicken.

Wir freuen uns sehr über Ihre Mithilfe Ihr Dr. Robert Scheurer, Bürgermeister“

 

Also wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

 

PS: Ich verwende dies auch in vielen meiner Emails unter der Signatur. Also einfach kopieren und in die Signatur einfügen.

 

Ein weiterer Nackenheimer Spielplatz erstrahlt in neuem Glanz

72Stunden_logoMitte Juni gab es in der lokalen Presse einige Artikel zu der 72 Stunden Aktion der BDKJ. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist der Dachverband von 17 katholischen Jugendverbänden in Deutschland. Auch in Nackenheim gibt es eine Gruppe die als Katholische Jugend Nackenheims bekannt ist. Mich wunderte in diesem Zusammenhang dass diese doch sehr aktive Gruppe in den Artikeln nicht erwähnt wurde. Umso erfreuter war ich in der letzten Gemeinderatssitzung zu hören  das die Nackenheimer Gruppe den Spielplatz am Bahnhof im Rahmen der 72 Stunden Aktion wieder zu neuem Glanz verholfen hat.  Hier der Bericht von der Seite der KJN, angereichert mit einigen Bildern der Aktion:

 

KJN_72Stunden3„Bei der diesjährigen 72-Stunden-Aktion des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) haben die Gruppenleiter der Katholischen Jugend Nackenheim (KJN) den Spielplatz in der Bahnhofstraße renoviert. Bereits 2009 hatte die KJN den Spielplatz im Neubaugebiet Rudelheck verschönert, sodass einige der Beteiligten von ihren Erfahrungen der letzten großen Sozialaktion des BDKJ profitierten. Dennoch waren die Aufgaben auch für die älteren unter den Leitern in jeder Hinsicht herausfordernd und vielfältig. Vor allem das Anlegen eines Barfußpfades mit verschiedenen Bodenbelägen, die Sicherung einer Schaukel mit Rindenmulch oder der Bau eines Sandkastens am Fuße einer Rutsche kosteten sowohl Zeit als auch Nerven.

 

KJN_72Stunden_1Dass sich die finanziellen Kosten für die KJN in Grenzen hielten, ist einer großen Zahl an Helfern zu verdanken: den Nachbarn, die neben Strom, Wasser und Werkzeugen auch für Eis und Kuchen sorgten; den Arbeitern der Ortsgemeinde, die tatkräftig mit Fachwissen und Baumaschinen zur Seite standen; den Köchinnen und Köchen, die für eine stärkende Mittagspause sorgten; allen Nackenheimer Einwohnern und Firmen, die mit Geld- und Sachzuwendungen die Aktion erst ermöglichten, der CDU Nackenheim, die ihre durch die Adventstombola eingenommenen Gelder zur Verfügung stellte und, nicht zu vergessen, dem gut funktionierenden „Hilferuf“ via Radio, der der KJN fast drei Kubikmeter des dringend benötigten Rindenmulches eines großzügigen Spenders aus Gimbsheim sicherte. „Es ist schön zu merken, dass, wenn es hart auf hart kommt, alle zusammenstehen und man auf viele Ressourcen zurückgreifen kann“, kommentierte KJNlerin Christine Hassemer die Lösungen zahlreicher Probleme bei der 72-Stunden-Aktion. Alles bewältigte die KJN jedoch nicht. Weder Mückenplage noch Schlafmangel waren in der vorgegebenen Zeit zu überwinden.“

 

Danke Mädels und Jungs der KJN – Euch hat wirklich der Himmel geschickt. Danke auch allen Spendern die sich beteiligt haben. Ich vermute es hätten sich noch mehr Helfer und Spender gefunden wenn es bekannter gewesen wäre.