Archiv der Kategorie: Aus der VG

Historische Bilderbücher

4  Nackenheim mit dem Gasthaus Zur Stadt Mainz

In den Bilderbüchern der Ortsgemeinden Bodenheim, Harxheim und Nackenheim finden Sie eine Menge interessanter Aufnahmen von anno dazumal. 

Sollten Sie im Besitz von historischen Aufnahmen sein würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen würden. 

Für Rückfragen steht Ihnen unser Mitarbeiter, Herr Werner Loh, unter der Rufnummer 06135 / 72 151 gerne zur Verfügung.

Das Bilderbuch von Nackenheim findet man hier

 

Wahlhelfer/-innen gesucht

Ichgehwaehlen

Für die Europawahl und Kommunalwahlen Rheinland-Pfalz am 25. Mai 2014 und evtl. Stichwahlen am 08. Juni 2014 gesucht!

 .

Am Sonntag, dem 25. Mai 2014 finden die Wahlen zum Europäischen Parlament sowie die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt.

Die Verbandsgemeinde Bodenheim sucht für die Besetzung der Wahlvorstände in den Ortsgemeinden Bodenheim, Gau-Bischofsheim, Harxheim, Lörzweiler und Nackenheim noch frei- willige Wahlhelfer/-innen. 

Voraussetzung für die Ausübung dieser Tätigkeit ist das Vorliegen einer Wahlberechtigung für die stattfindenden Wahlen.Eine Wahlschulung wird unmittelbar vor dem Wahltermin angeboten.

 .

Durch entsprechende Absprachen innerhalb der zu bildenden Wahlvorstände kann die Tätigkeit in zwei Schichten ausgeübt werden.
Am Sonntag, dem 25. Mai 2014 wird die erste Schicht von ca. 07:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr, anschließend die zweite Schicht von ca. 13.00 Uhr bis zum Ende der Wahlzeit um 18.00 Uhr im Wahllokal ausgeübt.

 .

Zur Auszählung der Stimmen und Feststellung der Wahlergebnisse ab 18:00 Uhr muss der gesamte Wahlvorstand anwesend sein.

 .

Sollte eine Stichwahl notwendig sein, werden auch für den Sonntag, den 08. Juni 2014, Wahlhelfer/-innen gesucht.
Die Wahlhelfer/-innen erhalten für ihre ehrenamtliche Tätigkeit ein Erfrischungsgeld in Höhe von 21,00 € pro Tag.

Ihr Interesse an der Ausübung eines Ehrenamtes im Wahlvorstand können Sie wie folgt mitteilen:

Verbandsgemeindeverwaltung Bodenheim, Am Dollesplatz 1, 55294 Bodenheim

Email:  wahlbuero@vg-bodenheim.de  

 .

Frau Mück, Tel. Nr. 06135/72-126, Herrn Oberkehr, Tel. Nr. 06135/72-147, Herrn Riebel, Tel. Nr. 06135/72-149, oder unter

E-Mail: susanne.mueck@vg-bodenheim.de  

E-Mail: maurice.oberkehr@vg-bodenheim.de  

E-Mail: ingo.riebel@vg-bodenheim.de 

Dr. Robert Scheurer Bürgermeister / Verbandsgemeindewahlleiter

 

Der Neubau des Feuerwehrgerätehaus wird untersucht

FFN Tag der offenen Tuer 1

Dem Protokoll des Verbandsgemeinderates vom 21.11.2013 konnte man die unterschiedlichen Positionen der Parteien zu einer Zusammenlegung der Feuerwehren aus Bodenheim und Nackenheim entnehmen. 

Aus der Rede zur Verabschiedung des Haushalts 2014 des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bodenheim Dr. Robert Scheurer

„…möglicher Neubau eines Feuerwehrgerätehauses Bodenheim. Der Haushaltsplan 2014 sieht hierfür zumindest Planungsmittel in Höhe von 20.000 € vor, zumal sich die Feuerwehr selbst hier noch in einer Planungs- und Abstimmungsphase befindet. Ich selbst möchte ein Signal geben, dass wir dieses Projekt unterstützen und gerne voranbringen wollen.“

 .

Aus der Stellungnahme der SPD im VG Rat

Aus den nachfolgend benannten Gründen haben Sie, Hr. Bürgermeister im kommenden Jahr erstmals einen Haushaltsansatz zum Neubau eines Feuerwehrgerätehauses für Bodenheim eingestellt. Die derzeitige Situation der Unterbringung der Feuerwehr in Bodenheim ist seit Jahren nicht mehr zeitgemäß und bedarf einer dringenden Verbesserung. Da am Standort Dollesplatz – trotz seiner optimalen Lage in der Mitte des Ortes – keine Erweiterungsmöglichkeiten gegeben sind, liegt es auf der Hand einen neuen Standort zu ermitteln. Ob jedoch zeitgleich die Bodenheimer Feuerwehr mit den Kameraden aus Nackenheim zusammengelegt werden sollten, haben wir stärkste Bedenken. Die Aussage im Vorbericht zum Haushalt, nachdem mit der Freisetzung von Synergieeffekten zu rechnen sei, wird noch zu beweisen sein. Zum einen wurde erst vor zehn Jahren das Feuerwehrgerätehaus in Nackenheim für eine Summe von 3 Mio. DM erweitert und saniert. Wir erwarten hierfür eine Aussage, was mit diesem Gebäude geschehen soll. Andererseits sind beide Orte, Bodenheim und Nackenheim, mit jeweils einer Einwohnerzahl deutlich über 5.000 Einw. groß genug, um jeweils einen eigenständigen Standort begründen zu können. Dies beweist auch die Mannschaftstärke der jeweiligen Feuerwehren in Bodenheim und Nackenheim mit ca. 40 bis 50 aktiven Mitgliedern pro Wehr.“ 

.

Aus der Haushaltsrede der FDP-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bodenheim am 21.11.2013 anlässlich der Beratung des Haushaltsplanes für das Jahr 2014

Thema Feuerwehr: Ihren Ausführungen und dem Haushaltsentwurf Herr Bürgermeister können wir entnehmen, dass Sie Planungsmittel in Höhe von 20.000,00 Euro für ein mögliches gemeinsames Feuerwehrgerätehaus Nackenheim/Bodenheim eingestellt haben.
Wir begrüßen dies, zeigt es doch in die richtige Richtung. Hier wird endlich eine der auch vom Rechnungshof des Landes Rheinland-Pfalz bereits im Kommunalbericht geforderten Maßnahmen einmal angegangen. In meiner Haushaltsrede des Jahres 2004 hatte ich unter dem Stichwort „Gau-Harxweiler“ hier bereits eingehakt.

Wenn wir jetzt für 2/3 der Bevölkerung der Verbandsgemeinde einen Feuerwehrstandort anstreben, wäre es für mich nur schwer verständlich, dass wir für das „restliche Drittel“ dann drei Standorte aufrecht- erhalten sollten. Des Weiteren stellt sich mir die Frage, warum wir gedanklich eine Fusion der Nackenheimer und Bodenheimer Wehr andenken, hierfür 20.000,00 Euro in den Haushalt einstellen, gleichzeitig heute unter dem TOP 7 der Beschaffung eines 230.000,00 Euro teuren Mehrzwecktransportfahrzeuges für die Nackenheimer Wehr zustimmen sollen. Können wir dies nicht zunächst zurückstellen und dies konzeptionell schlüssig aufzubereiten? Sprich, brauchen wir dieses Fahrzeug (u.a.) bei der Zusammenlegung der beiden Wehren? So mussten wir ja zur Kenntnis nehmen, dass ausrangierte Fahrzeuge unserer Feuerwehr auf dem Gebrauchtwagenmarkt Käufer gefunden haben, die diese weiter einsetzen – wohlbemerkt auch in Rheinland- Pfalz – nicht in einem Entwicklungsland.“  

.

Ich persönlich bin ja mal gespannt wie die Wehren selber entscheiden. 

 

DB legt Pläne offen

Db schild svg

Bekanntmachung

Planfeststellungsbeschluss gemäß § 18 AEG für das Vorhaben „Haltepunkt (Hp) Nackenheim: Verlängerung der Bahnsteige auf eine Nutzlänge (NL) von 210 m“ in der Verbandsgemeinde Bodenheim, Ortsgemeinde Nackenheim, ca. von Bahn-km 12,85bis Bahn-km 13,1, der Strecke 3522, Mainz Hbf – Mannheim Hbf.

Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes für das im Betreff genannte Bauvorhaben vom 22.01.2014, Az.: 55111- 551pps/007-2012#013-12-0224, liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes (einschließlich der Rechtsbehelfsbelehrung) in der Zeit von Montag, dem 17. Februar 2014 bis einschließlich Dienstag, dem 04. März 2014, in der Verbandsgemeindeverwaltung Bodenheim, Am Dollesplatz 1, 55294 Bodenheim, Zimmer 123 im 1.Stock, während der Öffnungszeiten der Verwaltung Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.00 bis 11.30 Uhr, Mittwoch von 14.00 bis 19.00 Uhr, sowie während der sonstigen Dienststunden nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 06135-72130, 72266, 72128), zur Einsicht aus.

Bodenheim, den 28. Januar 2014

Dr. Robert Scheurer, Bürgermeister

 

Der Bürgerbus hat den Probebetrieb aufgenommen

haltestelle_Demographischer WandelNutzen Sie das neue Angebot einer Buslinie für Ihre Mobilität in der Verbandsgemeinde Bodenheim. Ab 16.12.2014 fährt Sie ein Bus der ORN – Linie 664 – täglich durch die Verbandsgemeinde. Wenn ausreichend Fahrgäste mitfahren – 5 Fahrgäste pro Fahrt sollten es sein -, wird aus dem Probebetrieb für ein Jahr ein Dauerangebot werden können.

 

Die Abfahrtszeiten, Montag bis Freitag, können Sie dem hier abgedruckten Fahrplan und den Fahrplänen an den Haltestellen, die zum Teil neu eingerichtet worden sind, entnehmen.

 

Harxheim Friedenstraße, Mast 2                  8.19

Harxheim Weserstraße, Mast 2                    8.20

Harxheim Mitte, Mast 2                                 8.21

Gau Bischofsheim Steigstraße 1                  8.25

Gau Bischofsheim Bildstock, Mast 1            8.27

Gau Bischofsh Lörzweiler Str., Mast 1         8.28

Gau Bischofsheim Küchelberg, Mast 1        8.29

Lörzweiler Ortseingang, Mast 1                    8.31

Lörzweiler Kirche, Mast 2                              8.32

Nackenheim Am Teuerborn 1                      8.35

Nackenheim Langgasse 2                            8.39

Nackenheim Tankstelle 2                             8.40

Bodenheim Gaustraße, Mast 1                     8.46

Bodenheim Bahnhof, Mast 1                        8.49                 11.10

Bodenheim Hilgestraße Mast 1                   8.52                 11.13

Bodenheim Lange Ruthe                              8.54                 11.15

Bodenheim Gaustraße, Mast 2                                            11.20

Nackenheim Tankstelle 1                                                     11.26

Nackenheim Langgasse 1                                                    11.28

Nackenheim Am Teuerborn 2                                              11.32

Lörzweiler Rheinstraße, Mast 1                                            11.34

Lörzweiler Kirche, Mast 1                                                     11.35

Lörzweiler Ortseingang, Mast 2                                            11.37

Gau Bischofsheim Küchelberg, Mast 2                                11.39

Gau Bischofsh Lörzweiler Str., Mast 2                                 11.40

Gau Bischofsheim Bildstock, Mast 2                                   11.41

Harxheim Mitte, Mast 3                                                        11.46

Harxheim Weserstraße, Mast 1                                           11.47

Harxheim Friedenstraße, Mast 1                                          11.48

Winteröffnungszeiten auf Wertstoffhöfen beachten

VG WappenVom 1. November 2013 bis zum 31. März 2014 gelten auf den Wertstoffhöfen und Grünschnittsammelplätzen im Landkreis Mainz-Bingen wieder die Winteröffnungszeiten.

 

Damit verschieben sich die Öffnungszeiten wie folgt:

 

Ab November sind die Plätze freitags von 12.00 bis 17.00 Uhr und Samstags von 09.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Zusätzlich sind die Wertstoffhöfe in Bodenheim dienstags von 12.00 bis 17.00 Uhr offen.

 

Alle Öffnungszeiten und Adressen sind auch im Abfallkalender 2013 und unter www.awb-mainz-bingen.de zu finden. Weitere Informationen gibt es bei der Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebs Mainz-Bingen unter 06132/787-7080.

Neues aus der VG – Flohmarktgruppe auf Facebook

FlohmarktfbbodenheimIm Rahmen der VG übergreifenden Völkerverständigung möchte ich heute mal nach Bodenheim blicken. Dort wurde vor kurzem eine lokale Flohmarktgruppe für die Verbandsgemeinde veröffentlicht.  Dort kann man Sachen suchen, anbieten, verschenken und tauschen. Die Gruppe erreicht man über den folgenden Link: https://www.facebook.com/groups/425489587561245/

 

© Stefan Kühn, Bildquelle:  Wikimedia http://commons.wikimedia.org

 

Dies ist eine ideale Ergänzung zum Tausch- und Verschenkemarkt der Abfallwirtschaftsbetriebe des Landkreis Mainz-Bingen.

 

Ein kostenloser Service – Wiederverwenden statt Wegwerfen

 

Zu schade für den Abfall? Was für den einen nutzlos ist und weggeworfen werden soll, kann ein anderer vielleicht noch gebrauchen. Oft weiß aber der eine vom anderen nichts. Weiterlesen …

 

awb-tauschen 

Zur Liste der Angebote führt dieser Link: http://www.mainz-bingen.internet-verschenkmarkt.de/list.asp

 

Ich bin bereits in der VG Bodenheim Flohmarktgruppe angemeldet und verfolge die Aktivitäten der Gruppe mit Interesse. Vielleicht sieht man sich ja da….

Zwei freie Ausbildungsplätze in der VG-Verwaltung suchen Bewerber

Mit Stand 01.08.2013 beschäftigt die Verbandsgemeinde drei Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten in unterschiedlichen Ausbildungsjahren. Ab dem Jahr 2014 möchte die VG, nach langer Pause, auch wieder für die Berufsbilder im Beamtenverhältnis Nachwuchs ausbilden.

Ausbildungsplätze

 

Einzelheiten können der Internetseite der VG entnommen werden: http://www.vg-bodenheim.de/vg_bodenheim/Verwaltung/Ausbildung/

Wir bedanken uns für weitere Spenden für die Spielanlage an der Grundschule

Baumhaus_Griesbach2Die Gestaltung des Außengeländes rund um die neu erbaute Grundschule in Nackenheim wird derzeit geplant. Ein Teil dieses Geländes soll der Öffentlichkeit frei zugänglich sein. Das neue Spielgelände wird, so gut es geht, nach den Wünschen und Anregungen der Kinder gestaltet werden.

 

 

 

 

 

Neben den 5.000 Euro aus der Fanta Spielplatz Initiative sind weitere Spenden eingegangen:

 

·         Die Volksbank Alzey-Worms eG spendet für die Gestaltung der Spielanlage in der Grundschule Nackenheim einen Betrag in Höhe von 500,00 EUR.

·         e-rp GmbH, Alzey hat für die Spielanlage in Außenbereich der Grundschule Nackenheim eine Spende i.H.v. 1.000,00 EUR, in Aussicht gestellt.

·         Sparkasse Mainz spendet der Grundschule Nackenheim für die Gestaltung der Spielanlage 500,00 EUR.

·         Mainzer Volksbank eG, Mainz hat für die Spielanlage im Außenbereich der Grundschule Nackenheim eine Spende i.H.v. 1.500,00 EUR, in Aussicht gestellt.

 

Dafür möchten wir uns an dieser Stelle auch bedanken …..