Archiv der Kategorie: Asyl

United Nackenheim – Ihre Hilfe wird gebraucht – Geben sie einer Familie ein Zuhause

un_logo_mailNachdem für uns Deutsch der letzte Krieg bereits 70 Jahre zurück liegt und auch die letzte innerdeutsche Flüchtlingswelle bereits 25 Jahre vorüber ist, können wir uns kaum noch vorstellen vor welchen Problemen Flüchtlinge, die mit einigen Koffern hier in Deutschland Asyl suchen, stehen.

Die Familie wohnte in einer kleinen Stadt in Syrien. Der Bürgerkrieg hat den Ort zerstört. Bomben fielen auf die Nachbarhäuser, deswegen brachte der Vater seine Frau und die Kinder in die Türkei. Als er wiederkam, um weiterzuarbeiten, lag auch sein Haus in Schutt und Asche. Er beschloss über die Türkei nach Deutschland zu flüchten um hier seiner Familie das Überleben zu sichern.

un Bild 2Seit Karfreitag ist nun die 8 köpfige Familie in Deutschland wieder vereint. Seit dieser Zeit wohnten sie in einem Zimmer in Gau-Bischofsheim. Seit Mittwoch dieser Woche gelang es der Familie ein Haus in Nackenheim anzumieten. Aber aus ihren Koffern ein komplettes Haus auszustatten ist unmöglich. Es fehlt an allen Ecken und Enden an den Dingen des täglichen Bedarfs. Wer dem Bürgerkrieg in Syrien entkommen ist, reagiert mit einer gewissen Gelassenheit auf die täglichen Herausforderungen, aber ich denke man muss einer Familie mit Kindern in Nackenheim ein Zuhause geben.

un bild 6Die Flüchtlingsarbeitskreise in der Verbandsgemeinde haben in den letzten Wochen versucht über Spenden die Familie auszustatten. Ähnlich wie der Nackenheimer Arbeitskreis für Asylbewerber und Flüchtlinge, United Nackenheim“ haben auch viele Mitglieder aus Gau-Bischofsheim und Bodenheim mit Einrichtungs- und Haushaltsgegenständen geholfen. Dennoch fehlen noch eine Reihe von Dingen ohne die ein Haushalt nur schwer leben kann. Daher hier eine Liste von Gegenständen die wir dringend suchen:

  • Bettgestelle mit Lattenrosten (90 x 200 oder 100 x 200) mit oder ohne gut erhaltene, saubere Matratzen
  • Kleine Kleiderschränke (100 bis 120cm Breite – raumhoch für Kinderkleidung)
  • Funktionsfähige Waschmaschine
  • Funktionsfähiger Staubsauger
  • Kleine Schreibtische (damit die Kinder ihre Hausaufgaben machen können) mit oder ohne passendem Stuhl
  • Gut erhaltene, saubere Teppiche

Natürlich fehlen auch noch Haushalts- und Kücheneinrichtung. Aber an dieser Liste arbeiten wir noch, da wir die Spenden in diesem Bereich gerade abholen und zur Familie bringen. (Leider haben wir keinerlei Raum um Gegenstände zu lagern.)

Asyl logo 2Sollten sie also hier bereit sein zu helfen, haben sie die folgenden Möglichkeiten sich bei United Nackenheim zu melden:

  • Per Mail an un@nackenheimer.community
  • Per PN oder Kommentar über Facebook zu diesem Artikel der Nackenheimer Community
  • Per Telefon an Ingrid und Peter Stey 06135 950185

Wenn möglich mit einem Bild des Gegenstandes, dies ist aber keinesfalls eine Vorbedingung.

Wir würden uns freuen wenn sie uns helfen würden die Familie in Nackenheim eine neue Heimat zu geben. .

Kindertafel für Deutschunterricht von Flüchtlingen gesucht

KindertafelDas ging ja schnell. Wir haben eine Tafel und danken der Spenderin.

Für den Deutschunterricht bei einer syrischen Flüchtlingsfamilie sucht United Nackenheim, unser lokaler runder Tisch für Asylbewerber und Flüchtlinge, eine kleine Schultafel. Die 5 Kinder der Familie sollen damit von unseren Nackenheimer Freiwilligen beim Deutschlernen unterstützt werden.

Vielleicht hat ja noch einer unserer Einwohner eine Tafel, die die eigenen Kinder nicht mehr verwenden und die damit wieder einer sinnvollen Verwendung zugeführt würde.

un_logo_mailVielen Dank im Voraus für Ihre/Eure  Unterstützung…… Bei Rückfragen stehe ich Ihnen natürlich gerne auf einem der u.a. Wege zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen  / Best regards

Peter Stey für United Nackenheim , Nackenheimer Runder Tisch für Asylbegehrende/Flüchtlinge,  Frankenstr. 32, 55299 Nackenheim Tel.: 06135 950185 un@nackenheimer.community

Morgen in Nackenheim – 3. Nackenheimer Runder Tisch für Asylbegehrende/Flüchtlinge

Wappen_Nackenheim.jpgZiel ist es einen „Runden Tisch“ zur Unterstützung von Asylbewerbern in Nackenheim ins Leben zu rufen. Vorab möchte ich mich ganz herzlich für Ihr bisheriges Engagement bedanken.

Deshalb lade ich zu einer erneuten Zusammenkunft aller Interessierten und Bereitwilligen Helfer am

Mittwoch, den 13.05.2015, um 19:00 Uhr

un_logo_mailin die Carl-Zuckmayer Halle, Raum 3, Lörzweiler Straße 15, Nackenheim ein. Über Ihr Kommen und Ihr Engagement würde ich mich sehr freuen.

Margit Grub Ortsbürgermeisterin
der Ortsgemeinde Nackenheim

Tagesordnung

01 Begrüßung – Margit Grub

02 Neue Teilnehmer stellen sich vor

03 Berichte

03.01 Henning Borchers, Evelin Becker Jung, – Familie Sediqi

03.02 Werner Balbach, Arbeit und Ausbildung

03.03 Fortbildung in Ingelheim, Teilnehmer Seipel, Kloos , Kornyeyeva

03.04 Peter Stey, Organisation und Struktur, (Moderatoren, Rückmeldungen, FB usw.)

03.09 Sonstiges

04 Klärung von offenen Fragen

04.01 Wo fehlt was?

04.02 Was können wir kurzfristig tun?

04.03 Was wollen wir in den nächsten Wochen unternehmen?

04.04

05 Sonstige Informationen/Anfragen

05.01 Runde Tische in der Verbandsgemeinde

05.02 Andere Veranstaltungen und Einladungen

  • Vorstellung von Frau Blessing und Frau Göthling – Fachstelle Asyl und Integration der Kreisverwaltung Mainz-Bingen – 2. Juni in der VG Verwaltung
  • Integrationsministerin Irene Alt und Kulturstaatssekretär Walter Schumacher laden zur Veranstaltung „Kultur heißt Willkommen“ am 14. Juni 2015 nach Mainz ein
  • Benefizkonzert für die Flüchtlingshilfe in der VG Bodenheim 31. Mai
  • Sonntag 19.07.2015: Fest der Kulturen in Nierstein

05.03 Angebot Frau Kleinig – Deutschunterricht Erfahrungsaustausch

05.09 Nächsten Termin für den runden Tisch festlegen

Anmerkungen:

Der Runde Tisch wurde von der Ortsgemeinde initiiert und befindet sich im Aufbau. Der Teilnehmerkreis ist nicht geschlossen, der Verteilerkreis nicht vollständig. Anregungen aller Art werden gern entgegengenommen.

Schon mal vormerken – Nackenheimer Runder Tisch für Asylbegehrende/Flüchtlinge

un_logo_mailZu einer erneuten Zusammenkunft aller interessierten und bereitwilligen Helferinnen und Helfer lade ich am Mittwoch, dem 13.05.2015 um 19:00 Uhr in die Carl-Zuckmayer Halle, Raum 3, Lörzweiler Straße 15, Nackenheim ein.

Über Ihr Kommen würde ich mich sehr freuen.

 

Margit Grub, Ortsbürgermeisterin der Ortsgemeinde Nackenheim

Modelleisenbahnteile für das Ortsmuseum gesucht

Ortsmuseum 2014 ohne GerüstWerner Balbach, der sich bereits bei der Außenrenovierung unseres Ortsmuseums verdient gemacht hat, beginnt in einem neuen Projekt mit der Aufarbeitung der dort bisher ausgestellten Modelle. Dieses Projekt gibt zusätzlich einem der Nackenheimer Asylbewerber die Möglichkeit sich für einen Ausbildungsplatz zu qualifizieren.

un_logo_mailDa die meisten Flüchtlinge die in Deutschland ankommen, ohne das sie ihre berufliche Qualifikation nachweisen können, ist für diesen Personenkreis die Arbeitssuche extrem schwierig. In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer führt Herr Balbach nun ein erstes Pilotprojekt in Nackenheim durch, welches einem unserer Flüchtlinge helfen soll eine Ausbildung nach deutschen Maßstäben beginnen zu können. Dieses Projekt findet in der Werkstatt von Herrn Balbach statt. Mit der Aufarbeitung von Schaustellermodellen (Kleines Karussell, Autobähnchen, Riesenrad etc.) für das Ortsmuseum, soll der Stand der Sprach- und Fachkenntnisse bei dem jungen Flüchtling nachgewiesen werden, um ihn dann in eine Ausbildungsstelle zu vermitteln. Die aufgearbeiteten Modelle werden wieder im neu renovierten Ortsmuseum ausgestellt.

Für dieses Pilotprojekt benötigen wir ihre Hilfe. Wir suchen gebrauchte Modelleisenbahnteile wie: Trafos , kleine Motoren z.B. von einer Lok, Lämpchen, Kabel, usw..

Wer hat so etwas für Modellbau übrig?

 Bitte melden sie sich bei uns oder sprechen sie Werner Balbach direkt an.

Peter Stey für United Nackenheim  – Nackenheimer Runder Tisch für Asylbegehrende/Flüchtlinge – un@nackenheimer.community

Morgen in Nackenheim – 2. Nackenheimer Runder Tisch für Asylbegehrende/Flüchtlinge

Wappen_Nackenheim.jpgZiel ist es einen „Runden Tisch“ zur Unterstützung von Asylbewerbern in Nackenheim ins Leben zu rufen. Wir müssen jetzt nur eine Struktur finden!

Deshalb lade ich zu einer erneuten Zusammenkunft aller Interessierten und Bereitwilligen Helfer am

Mittwoch, den 15.04.2015, um 19:00 Uhr

in die Carl-Zuckmayer Halle, Raum 3, Lörzweiler Straße 15, Nackenheim ein. Über Ihr Kommen und Ihr Engagement würde ich mich sehr freuen.

Margit Grub Ortsbürgermeisterin
der Ortsgemeinde Nackenheim

Integrationslotsen für den Bereich der Verbandsgemeinde Bodenheim gesucht

Asyl logo 1Die Verbandsgemeinde Bodenheim und die Integrationsbeauftragte des Landkreises Mainz-Bingen, Dragica Petric, suchen ehrenamtliche Integrationslotsen für den Bereich der Verbandsgemeinde Bodenheim.

Gesucht werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, die Zeit und Lust haben, sich um Mitbürgerinnen und Mitbürger zu kümmern, deren Herkunftsland nicht Deutschland ist. Das reicht von der Hilfe beim Ausfüllen eines Antrags oder Formulars und ähnlichem bis hin zur Sprachförderung in kleinen Gruppen. Unterstützt werden sollen insbesondere Flüchtlinge und Zuwanderer, die derzeit in der Verbandsgemeinde untergebracht sind und sich am Anfang oftmals schlecht verständigen können.

Wer schon länger in Deutschland lebt und sich gerne engagieren möchte, insbesondere sich auch mit sprachlichem Hintergrund einbringen und unterstützen würde, darf sich gerne melden, um nähere Informationen zu erhalten und sich zum Integrationslotsen bestellen zu lassen. Gesucht werden z. Zt. insbesondere ehrenamtlich Mitwirkende mit Sprachkenntnissen in Russisch, Polnisch, Bulgarisch, Rumänisch, Portugiesisch, Türkisch, Spanisch, Arabisch, Serbisch, Somalisch und Albanisch.

Asyl logo 2Ansprechpartner:

Beauftragte für Integration und Migration des Landkreises Mainz-Bingen, Frau Dragica Petric, Telefonnummer 06132 – 787 1070, E-Mail: d.petric@gmx.net ;

Leiter Fachbereich Bürgerdienste der Verbandsgemeinde Bodenheim, Herr Jürgen Kehr, Telefonnummer 06135/72-139, E-Mail: juergen.kehr@vg-bodenheim.de

 

United Nackenheim – Fortsetzung
 „2. Nackenheimer Runder Tisch für Asylbegehrende/Flüchtlinge“

Wappen_Nackenheim.jpgZiel ist es einen „Runden Tisch“ zur Unterstützung von Asylbewerbern in Nackenheim ins Leben zu rufen. Wir müssen jetzt nur eine Struktur finden!

Deshalb lade ich zu einer erneuten Zusammenkunft aller Interessierten und Bereitwilligen Helfer am

Mittwoch, den 15.04.2015, um 19:00 Uhr

in die Carl-Zuckmayer Halle, Raum 3, Lörzweiler Straße 15, Nackenheim ein. Über Ihr Kommen und Ihr Engagement würde ich mich sehr freuen.

Margit Grub Ortsbürgermeisterin
der Ortsgemeinde Nackenheim

Große Resonanz zu Rundem Tisch für Asylbewerber in Nackenheim

Asyl logo 2Nahezu 50 Interessierte, jung wie alt, folgten am Mittwochabend der Einladung von Ortsbürgermeisterin Margit Grub. Ziel war es einen „Runden Tisch“ zur Unterstützung von Asylbewerbern in Nackenheim ins Leben zu rufen.
Sichtlich beeindruckt war Margit Grub von der großen Resonanz und spürbaren Hilfsbereitschaft der Nackenheimer Bürgerinnen und Bürger.
„Die Leute sind aus allen Bereichen der Gemeinde gekommen und wollen einfach helfen. Wir müssen jetzt nur eine Struktur finden, “ stellte die Bürgermeisterin erfreut fest.

Die Entwicklung der Asylbewerberzahlen in Deutschland ist im vergangenen Jahr von 126705 (2013) auf 202645 gestiegen. Ein Ende des Zustroms von Schutzbedürftigen aus den Krisenregionen der Welt ist nicht abzusehen. Alle Gemeinden müssen auf die steigende Zahl von Flüchtlingen eingestellt sein.

In NackenNackenheim_001heim wohnen zurzeit 10 Asylbewerber, darunter Familien, Akademiker, Handwerker und Schüler. „Wir müssen in diesem Jahr mit mindestens insgesamt 25 Menschen rechnen, die die Ortsgemeinde Nackenheim aufnimmt“, erläuterte Jürgen Kehr, der Fachbereichsleiter Bürgerdienste der Verbandsgemeinde Bodenheim. Ursprünglich sei geplant gewesen die Asylbewerber im Verhältnis der Einwohnerzahlen auf die Gemeinden der VG Bodenheim zu verteilen. Dies ließ sich aber wegen der unterschiedlichen Wohnungsangebote nicht realisieren.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung sind bemüht das Vertrauen der Flüchtlinge zu gewinnen, was gut funktioniere. Die Menschen, haben viel hinter sich, “ so Kehr. Die Asylbewerber werden auch von einem Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung aus Eritrea von Anfang an betreut. Allerdings sind persönliche Kontakte im privaten Umfeld nach Erfahrung von Herrn Kehr sehr hilfreich und eine Ergänzung zu den Leistungen der Verwaltung.

Wünschenswert sei, dass wir Bürgerinnen und Bürger haben, die diese Menschen begleiten, bestätigt auch Elisabeth Henn, Integrationslotsin in der Gemeinde Bodenheim. „Wenn man nicht mit den Menschen spricht passiert gar nichts“, so Henn. Es geht häufig um die einfachen Dinge wie: Kann ich Wasser aus der Leitung trinken? Wie funktioniert der Fahrkartenautomat?

asyl 002Dass diese persönlichen Kontakte in Nackenheim funktionieren zeigte die Diskussion in der Runde. Bei Helga Lerch, Schulleiterin des Nackenheimer Gymnasiums, waren bereits Eltern von Flüchtlingskindern wegen Schulplätzen für ihre Kinder vorstellig. In einem Netzwerk vermittelte Frau Lerch die Kinder an die Grundschule Bodenheim und die Realschule Nierstein. Die Schulleiterin unterbreitet ein Angebot für die zukünftige Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Hierbei spiele keine Rolle an welche Schule die Kinder dann vermittelt werden sollen.

rc 2015 02 asylWerner Balbach, Kunsthandwerker aus Nackenheim, hat bereits mit der Handwerkskammer vereinbart Lehrlinge zu vermitteln. Auch er wird sich um die Ausbildung von Asylbewerbern kümmern. Peter Stey, von der „Nackenheimer Community“, legt für die Mitwirkenden des Runden Tischs eine EMail-Adresse für die Kommunikation untereinander an und stellt seine Dienste als Administrator zur Verfügung. Henning Borchers, vom Repair Cafe Nackenheim, will Kontakt mit den neuen Flüchtlingen aufnehmen und ihnen die Gemeinde erklären.

Nicht zuletzt die Nackenheimer Vereine, allen voran der 1. FC Nackenheim, wollen sich an der Integration der Menschen beteiligen. Versicherungsrechtliche Fragen werden mit der Verwaltung und den Verbänden geklärt.

Auch ein Treffen aller „Runden Tische“ innerhalb der Verbandsgemeinde Bodenheim ist in Planung.

Asyl logo 1Viele weitere Helfer haben sich in die ausgelegte Liste eingetragen und sich bereit erklärt bei der Integration der Flüchtlinge zu unterstützen. Für den 15. April, um 19 Uhr, hat Margit Grub für das nächste Treffen des eingerichteten Runden Tisches der Gemeinde Nackenheim in die Carl-Zuckmayer-Halle eingeladen.

Interessierte Bürger sind herzlich willkommen.