Buchpräsentation „Alle meine Ängste verwandeln sich in Zuversicht“ von Dagmar Reifenberger im Zuckmayer Saal des Ortsmuseums am 05.06.2015 18:00 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) Eintritt frei!
Die AZ berichtet hierzu:
„Alle meine Ängste … verwandeln sich in Zuversicht“ ist eine Buchpräsentation im Ortsmuseum von Dagmar E. Reifenberger am Freitag, 5. Juni, um 18 Uhr bei Traubensaft, Wasser und Wein überschrieben.
Man sagt, für eine gute Kindheit sei es nie zu spät im Leben. Beim Blättern in ihren elf Tagebüchern von 1965 bis 2015, aufgeschrieben in deutscher, englischer, lateinischer, französischer Sprache (Bonusmaterial: Naggenummer Platt), hat
Reifenberger diese Behauptung überprüft. „Als altgewordenes Nackenheimer Nachkriegskind mit einer streng katholischen Biographie und als Schulpsychologin und Musiktherapeutin heutzutage kann ich die Lebensweisheit aus dem Buchtitel bestätigen“, meint sie.
Die Autorin hat Mutmachendes von Jungen und Alten gesammelt und im Buch vereint.“
(Quelle: Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom 03. Juni 2015)


Zu einer erneuten Zusammenkunft aller interessierten und bereitwilligen Helferinnen und Helfer lade ich am Mittwoch, dem 10.06.2015 um 19.00 Uhr, in den Sitzungssaal im Rathaus der Ortsgemeinde Nackenheim, Carl- Zuckmayer Platz 1, ein.
Am Samstag, den 20.06.2015 um 18.00 Uhr, lädt der MGV 1857 zu seiner dritten musikalischen Weinprobe in den Steinerhof, Adam- Winkler-Straße 2, ein. Mit Weinen der weinbautreibenden Mitglieder und der musikalischen Begleitung des Männerchores unter der Leitung von Jonathan Hofmann, wird den Gästen wieder ein unterhaltsames Programm geboten. Die Moderation übernimmt Wolfgang Petry.



Am Mittwoch, den 27.05.2015 von 16.30 bis 19.30 Uhr können Sie wieder beim Deutschen Roten Kreuz in Nackenheim Blut spenden, um anderen Menschen in Not zu helfen. Helfen Sie mit!
Das Rheinschwimmen der DLRG OG Nackenheim findet am 14.06.2015 statt. Die Strecke geht von Kilometer 482 zu Kilometer 485,8, von der Bootsrampe in Nierstein zur Insel Kisselwörth. Der Kostenbeitrag beträgt 12,- €.