Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Am Samstag – Ein Jahr Repair Café Nackenheim

rc geburtstag 2015An diesem Samstag besteht das Repair Café Nackenheim ein Jahr. Aus diesem Anlass blicken wir hier auf die Ereignisse des letzten Jahres zurück und wiederholen einige der Artikel rund um das erste Jahr im Repair Café. Und nicht vergessen:

Besuchen sie das nächste Reparaturtreffen des Repair Cafe Nackenheim, am Samstag, den 1. August 2015, ab 14:00 Uhr, im Mahlweg 8.

 

Veröffentlicht am 30. Juni 2014

Bitte unterstützen Sie das Repair-Café Nackenheim – Offener Brief an die Mitglieder des Nackenheimer Gemeinderates.

RC-LogoSquare

Sehr geehrte Frau Bürgermeister, sehr geehrte Beigeordnete, sehr geehrte Damen und Herren des Nackenheimer Gemeinderates,

zunächst möchten wir Ihnen zu Ihrer Wahl gratulieren und Ihnen für die vor Ihnen liegende Legislaturperiode viel Erfolg wünschen. Heute bitten wir Sie uns bei der Gründung eines Repair-Cafés in Nackenheim zu unterstützen.

Ein Repair-Café ist eine Selbsthilfewerkstatt zur Reparatur defekter Gegenstände. Freiwillige helfen mit Wissen, Werkzeug und Kaffee sowie Rat und Tat. Die Repair-Café-Bewegung will Müll vermeiden helfen und der Wegwerfgesellschaft etwas entgegensetzen.

Was uns bewegt

Unsere Gesellschaft ist auf Konsum ausgerichtet. Wir kaufen immer mehr und werfen entsprechend auch immer mehr weg. Die Nutzungsdauer unserer Güter wird immer kürzer. Sobald diese Mängel aufweisen – einen Stuhl mit wackelndem Bein, einen CD-Spieler mit defekter Klappe, einen Wollpullover mit Loch am Ellbogen – werfen wir sie weg und kaufen ein neues Produkt. Viele Dinge werden weggeworfen noch bevor sie ein Jahr alt sind.

Viele Menschen haben vergessen, dass man Gegenstände durchaus reparieren kann. Häufig wissen sie auch nicht mehr, wie man das macht. Das Wissen hierüber verschwindet zusehends. Menschen, die sich mit diesen praktischen Dingen sehr wohl noch auskennen (Handwerker, ältere Menschen, Menschen mit einfacher Ausbildung) werden von der Gesellschaft nicht immer gleichermaßen wertgeschätzt und stehen oft unfreiwillig am Rande. Ihr Wissen wird kaum oder gar nicht genutzt. Und das, obwohl genau diese Menschen eine Menge zur Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft beitragen können. Sie dafür zu gewinnen, bei Reparaturtreffen anderen Hilfestellung zu geben, bringt gleich mehrere positive Effekte auf einmal mit sich:

  • Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr voll am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, zählen wieder.
  • Wertvolles Praxiswissen wird weitergegeben.
  • Die Grundstoff- und Energiemenge für die Herstellung neuer Produkte wird reduziert.
  • Und nicht zuletzt hilft reparieren statt wegwerfen bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes, denn bei der Herstellung neuer – und dem Recycling gebrauchter – Produkte wird CO2 freigesetzt.

Im Repair-Café lernen Menschen, ihre Dinge mit anderen Augen zu sehen und sie wieder wertzuschätzen. Reparieren leistet einen Beitrag zur Mentalitätsveränderung, die für die Schaffung einer breiten Akzeptanz für eine nachhaltige Gesellschaft erforderlich ist.

Im Mittelpunkt steht bei Repair-Café jedoch, dass reparieren Spaß macht und meistens ganz einfach ist.

Warum ein Repair-Café in Nackenheim?

Die Initiatoren denken, wir Bürger in Nackenheim können gemeinsam mehr bewegen. Derzeit gewinnen wir wöchentlich mehr Reparateure, die ihr Wissen zur Verfügung stellen möchten. Die lokalen Unternehmen in diesem Umfeld, mit denen wir gesprochen haben, stehen der Idee positiv gegenüber, ja planen sogar uns mit Workshops zu bestimmten Themen zu unterstützen. Wir haben keinerlei finanzielle Interessen, freuen uns aber über jede Unterstützung, sei es durch Mitarbeit als Reparateur oder Sachspenden in Form von Material oder Werkzeug.

rc logo band

Wie können Sie uns unterstützen?

Wir würden uns freuen wenn Sie in Ihren Parteien, Vereinen und in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis über diese Initiative informieren. Vielleicht gelingt es Ihnen den Einen oder Anderen aus Ihrer Umgebung zur Mitarbeit im Repair-Café zu motivieren.

Denken Sie an uns, wenn sich jemand darüber beklagt, „das ja heute keiner mehr etwas repariert“. Weisen Sie sie oder ihn auf den ersten Termin des Repair-Café Nackenheim hin.

Gerne unterstützen wir Sie mit einem Vortrag in Ihrem Verein zu diesem Thema oder stehen für Fragen und Antworten in ihren Veranstaltungen zur Verfügung.

Versuchen Sie es selbst einfach mal! Besuchen sie das 1 Treffen des Repair-Cafe Nackenheim am 2. August 2014, ab 14:00 Uhr, im Mahlweg 8.

Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:

Repair Cafe Nackenheim – http://www.repaircafe-nackenheim.de/

Anfragen per Email: peter@repaircafe-nackenheim.de

Weiterführende Informationen: http://repaircafe.org/de/

Die Initiatoren des Repair-Café Nackenheim

(Elke und Henning Borchers, Friedhelm Koitka, Ingrid und Peter Stey)

Heute in Nackenheim – 1. Freifunktreffen in Nackenheim

freifunk_logoWas ist Freifunk?

Ziel des Freifunk-Projektes ist es, ein flächendeckendes, unabhängiges und freies Netzwerk aus miteinander verknüpften WLAN-Routern aufzubauen. Der Fokus der allgemeinen Wahrnehmung und vieler Freifunk-Anbieter liegt jedoch eher bei einem willkommenen Nebeneffekt dieses Vorhabens. Verfügt nämlich in einem Netz mehrerer über Freifunk miteinander verknüpfter Router einer davon über einen Zugang ins Internet, steht dieser auch allen anderen Knoten im Netzwerk zur Verfügung. Und damit auch allen mit diesen verknüpften Geräten. Das bedeutet im Klartext: Das Freifunk-Netzwerk schafft öffentliche WLAN-Hotspots, über die sich jeder jederzeit mit dem Internet verbinden kann.

Diese Hotspots werden durchweg von freiwilligen und ehrenamtlichen Unterstützern betrieben, die das Netz gemeinsam für alle aufbauen. Um dies zu organisieren haben sich deutschlandweit mehrere als gemeinnützig anerkannte Vereine gegründet. Eine Mitgliedschaft in einem Verein ist dabei jedoch nicht erforderlich. Mitmachen kann jeder.

Warum Freifunk?

Freifunk schafft eine freie und unabhängige technische Infrastruktur, die da ist, wo sie hingehört: in Nutzerhand. Freifunk agiert gemeinnützig und ohne wirtschaftlichen Interessen untergeordnet zu sein. Dadurch kann diese Infrastruktur auch an Orten zur Verfügung gestellt werden, die kommerzielle Netzanbieter (allen voran die Telekom) als nicht ausreichend lohnend betrachten. Die Verfügbarkeit vor Ort hängt allein vom Engagement der Nutzer ab.

freifunk-mitarbeiter-der-wocheDarüber hinaus gibt es auch rechtliche Aspekte die für Freifunk sprechen. In den Reihen der Privatnutzer, aber auch z. B. in Einzelhandel und Gastronomie gibt es viele, die gerne einen offenen Zugangspunkt ins Netz anbieten würden, dies jedoch auf Grund der Störerhaftung und ähnlicher rechtlicher Konstrukte als zu großes Risiko betrachten. Hier schafft Freifunk Abhilfe, da der Verein als hauptverantwortlicher Betreiber der Knoten auch Träger dieser Risiken ist und die Anbieter der Zugänge somit von diesen befreit.

Außerdem wollte ich schon immer mal Mitarbeiter der Woche werden. Aus der Süddeutschen vom 14. März 2015:

FF_neutral_freies_WLAN_aufkleberFreifunk in Nackenheim

In Nackenheim betreiben die ersten Bürger Freifunk WLANs:

Alle sind an das Freifunk Netz in Mainz angeschlossen. Siehe http://blog.freifunk-mainz.de/2015/07/26/erstes-freifunk-treffen-in-nackenheim-am-28-juli-2015-19-uhr/ 

Wir geben gerne Auskunft und helfen weiteren Interessenten einen Freifunk Router zu betreiben.

Besuchen sie uns heute  am Dienstag,, den 28. Juli 2015, um 19:00 Uhr, im Repair Café Nackenheim, Mahlweg 8.

Morgen in Nackenheim – Infotag Keniahilfe

keniahilfe 2015 01Am 28.7.2015 veranstalten Frau Capito einen Infotag zu unserem Keniahilfe-Projekt Zakale Community.
Von 14 – 19 Uhr wird das Projekt von Tanja Capito vorgestellt. Gleichzeitig findet eine kleine Ausstellung mit afrikanischem Schmuck statt, dessen Erlös zu 100% der Community zugute kommt.
Wer sich vorab informieren möchte schaut auf die Homepage: www.keniahilfe.npage.de.
Über rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Adresse: Relax-Studio Capito, Pappelweg 6, Nackenheim

Heute in Nackenheim – St. Jakobusgesellschaft tagt in Nackenheim

st jacobusgesellschaft logoAm 25. Juli 2005, dem Fest des Hl. Jakobus, erblickte die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland das Licht der Welt in einem geschichtsträchtigen Rahmen, dem Landesmuseum in Mainz. Sind es üblicherweise heimgekehrte Santiago-Pilger, die sich in Bruderschaften und Gesellschaften zusammentun, so lag hier eine etwas anders geartete Motivlage vor, nämlich, Jakobuswegfreunde zusammen zu führen.

Zum Teil gab es seit Jahren Projekte in unserem Raum, alte Pilgerwege wieder herzustellen und zu beleben.

Am 21. (Di.) Juli 2015, um 19:00 Uhr tagt die Gesellschaft in Nackenheim, Carl-Zuckmayer-Halle, Raum 5;

Eingeladen sind alle Mitglieder und natürlich auch  alle Interessierte.

Unter anderem werden die Aktivitäten und Aktionen der Region zwischen Mainz – Bingen – Alzey – Worms besprochen. Weitere Tagesordnungspunkte sind das Feedback zum Pilgerwegfest 2015, Termine/Events 2015 und die Vorbereitung/Programme für das 200jährige Jubiläum von Rheinhessen 2016.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihre Regionalsprecher: Dr. Christine Halfmann, Hedda Hinkel, Anne Horst

http://www.jakobusgesellschaft.eu 

Und am Wochenende in Nackenheim – Pack die Badehose ein ……

Inselfest dlrg 2015

Gerade hat der DLRG in Nackenheim erfolgreich das 5. Rheinschwimmen beendet und die Bilder der Veranstaltung auf seiner Homepage veröffentlicht, da wird auch schon die nächste Traditionsveranstaltung durchgeführt.

 

An diesem Wochenende findet das DLRG Inselfest  auf der Rheininsel Kisselwörth statt.  Das Fest beginnt am Samstag mit der Vorentscheidung des Schifferstechens. Weiter geht es am Sonntag,  mit der Entscheidung.

 

 

IMG_0447.jpgPS: Die Gerüchteküche sagt das die DLRG bereits die gesamten Insel zur „Poodhämmel Freien Zone“ erklärt hat. Damit ist dafür gesorgt das ungeladene Gäste draußen bleiben. Wir alle hoffen darauf das die Schnaken auch lesen können.

 

 

 

Morgen in Nackenheim – Weinbergsrundfahrt des DRK

DRK-Logo.jpg„Zum DRK-Seniorenausflug/Weinbergsrundfahrt mit Weck, Worscht und Woi am Donnerstag, 16. Juli, ist die Abfahrt 14.30 Uhr am DRK- Heim in Nackenheim (Henry- Dunant-Straße 1). Wer abgeholt werden möchte, kann sich unter der Telefonnummer 06133/59544 bei Lilo Krebs melden.“

(Quelle: Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom 15. Juli 2015)

Morgen in Nackenheim – contakte unplugged in Nackenheim

contakte 2015 07Contakte tritt im Laufe des Jahres immer in unterschiedlichen Formaten auf. Während „in Church“ und „on Stage“ große Produktionen sind, ist „Unplugged“ das kleinste, aber zugleich auch intimste Format, das der Pop- und Gospelchor aus Nackenheim zu bieten hat.

Ganz ohne Band, nur mit dem Pianisten Rainer Wahl ist Contakte so intensiv und völlig „unplugged“ zu genießen.Das Konzert bietet dem Chor immer wieder die Möglichkeit, sich ganz auf den eigenen Klang zu konzentrieren. Auch so manches Experiment ist möglich.

In diesem kleinen aber intensiven Konzert lernen die Gäste den Chor noch persönlicher kennen. Genießen Sie den Chorsound pur mit Contakte, seinen Solisten, dem Chorleiter Jonathan Hofmann und dem Pianisten Rainer Wahl.

Chorsound, der bewegt ist Programm.

Sonntag, 12. Juli 2015, 19:00 Uhr, Kath. Kirche St. Gereon Nackenheim

Einlass: 18:00 Uhr 

 Kartenverkauf an der Abendkasse – 7,- Euro – 5,- Euro Schüler/Studenten

http://www.contakte-chor.de/konzert/