Archiv der Kategorie: Helfer_gesucht

Farbenspiel am Ortsmuseum

Ortsmuseum September 2014 FarbenDie Arbeiten am „Alten Schulhaus“ (Ortsmuseum) gehen weiter. Am Wochenende wurden die Farbmuster an der Außenfassade angelegt. Das alte Schulhaus soll, entsprechend alter Bilder, wieder im neuen Glanz erstrahlen. Dies bestimmt auch im Wesentlichen die Farben die Verwendung finden.

Natürlich sind neue Helfer immernoch willkommen.  Alle ehrenamtlichen Helfer bitte melden bei Werner Balbach oder Klaus Böhm, Tel. 3339 oder Tel. 3895, wbalbach@t-online.de

Nackenheimer Schifferverein 1952 e.V. sucht Exponate

1920-Badeanstalt.jpgDer Nackenheimer Schifferverein 1952 e.V. wird in absehbarer Zeit im Nackenheimer Ortsmuseum zwei Räume übernehmen, um dort verschiedene Exponate zum Thema „Nackenheim und der Rhein“ rund um die Schifffahrt und damit zusammenhängende Gewerke aus der Nackenheimer Geschichte auszustellen.

Dazu suchen wir noch Fotos/Bilder, Dokumentationen oder andere ausstellungsrelevante Teile vom – „Schwimmbetrieb an der Schließ“, – vom „Bohnestück“ und den
- „Gänsegruppen am Rhein“

Sofern Sie dem Nackenheimer Schifferverein 1952 e.V. dazu Beiträge, etwa als Leihgabe oder auch zur ständigen Überlassung zur Verfügung stellen können, bitten wir, sich mit Herrn Willi Heckelsmüller, Tel. 06135/2213 oder 06135/933540 in Verbindung setzen.

Pfarrer Adam Winkler – Das katholische Bildungswerk sucht Zeitzeugen und Material zum Nackenheimer Ehrenbürger.

Allerseelen 2014 BildungswerkNoch leben in Nackenheim Zeitzeugen, die über die Person des Ehrenbürgers Pfarrer Adam Winkler erzählen können. Er lebte und wirkte in der Zeit des Nationalsozialismus, des Zweiten Weltkriegs, der Besatzungs- und Nachkriegszeit.

Im Jahr des Gedenkens an die beiden Weltkriege soll ein Nachmittag der Begegnung der Generationen stattfinden, der von katholischem Bildungswerk, Museumsverein, katholischem Frauenkreis und katholischer Jugend gemeinsam getragen wird. Er soll am  Sonntag, 2.November, 16 Uhr im Kettelersaal (Mainzer Straße 7) stattfinden.

Zur Vorbereitung dieses Nachmittags bittet Herr Kloos ihn bei der Vorbereitung zu unterstützen. Er bittet Bürger, die Adam Winkler noch persönlich gekannt haben, oder auch von ihren Eltern oder Großeltern Geschichten über Pfarrer Winkler erzählt bekommen haben, sich bei ihm zu melden.

Außerdem interessieren ihn natürlich Fotos mit dem Pfarrer, Urkunden oder  Briefe aus seiner Hand. Herr Kloos würde sich freuen wenn ihm dieses Material zum Kopieren zur Verfügung gestellt würde. Herrn Hans-Otto Kloos erreicht man:

Tel.: 06135 5180 oder über hokloos@gmx.net

Gleichgesinnte zur Gründung eines Repair-Café in Nackenheim gesucht

RepairCafe 2Henning Borchers, der ja vielen Nackenheimern aus seiner Arbeit in den örtlichen Vereinen und als ehemaliges Ratsmitglied der SPD bekannt sein dürft sucht Mitstreiter zur Gründung eines Repair-Cafe in Nackenheim.

Ein Repair-Café ist ein ehrenamtlicher Treff von Menschen, die ihr Wissen zur Reparatur von Gegenständen weitergeben, bei der Reparatur mit Know-how oder Werkzeug helfen oder kleine Reparaturen durchführen. Die Idee ist dadurch natürliche Ressourcen zu schonen und unnötige Neukäufe zu verhindern.

Was ist ein Repair Café?

Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Mit einem Wollpullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Denkste!

Komm ins Repair Café und repariere es einfach wieder!“ Siehe auch http://repaircafe.de

Henning Borchers ist es auch wichtig zu betonen das er bei diesem Gründungsaufruf keine kommerziellen Interessen verfolgt.

Wenn Sie also Henning bei diesem Vorhaben helfen wollen, rufen Sie ihn einfach unter 06135-951181 an. Das Ziel ist ein gemeinsames Treffen aller Interessierten zu organisieren und ein Nackenheimer Repair-Cafe zu gründen.

Liebe Leser, wir fanden dies eine tolle Idee, nicht zuletzt deshalb weil wir selber ein paar Geräte haben, die zwar defekt sind, aber von denen wir uns nur ungern trennen wollen. Auch können wir uns vorstellen im Bereich Stricken, Garten und Computer selber Unterstützung anzubieten. Wir sind auf jeden Fall dabei. 

Eltern-Aktion am Spielplatz Rudelheck am 25.04.2014 – Helfer willkommen

Spielplatz RudelheckAm Freitag, den 25.04.2014 ist von 12.30 Uhr – ca. 17.00 Uhr für den Spielplatz Rudelheck eine „Sanierungs-“ Aktion mit Beteiligung der Bauhof-Mitarbeiter und möglichst vielen freiwilligen Helfern geplant.

Folgende Arbeiten sollen am 25.04. auf jeden Fall durchgeführt werden:

  1. Neuer Sand für die Sandkästen
  2. Neues Rindenmulch für das Klettergerüst und die Schaukel
  3. Abkärchern der Holztreppe zwischen Klettergerüst und Wipptieren
  4. Reinigen der Sitzbänke
  5. Reinigen der Wipptiere
  6. die zweite Schaukel soll wieder aufgehängt werden (dazu muss aber erst noch ein Ersatzteil bestellt werden)
  7. Müll einsammeln

Falls sich genügend Helfer finden und das Wetter gut ist, können ggfs. noch weitere Ausbesserungsmaßnahmen durchgeführt werden. Nach dem Motto „Viele Hände – schnelles Ende“ würden wir uns für die Aktion über möglichst viele Helfer freuen.

Bitte melden Sie sich auf jeden Fall, ob Sie am 25.04. mithelfen können, damit wir die Arbeiten besser planen können:

Familie Schaefer
info@spielplatz-rudelheck.de

Helfer willkommen beim Tag der sauberen Gemarkung morgen in Nackenheim

IMG_0199_thumb.jpgSeit vielen Jahren veranstaltet die Gemeinde Nackenheim einen „Tag der sauberen Gemarkung“.

 Die Aktion findet am Samstag, den 8. März 2014, 9:00 Uhr, statt.

Die freiwilligen Helfer treffen sich vor dem Feuerwehrgerätehaus, um den in der Gemarkung achtlos weggeworfenen Müll aller Art aufzustöbern und den Unrat zu bestimmten Sammelpunkten zu bringen. Der Einsatz erfolgt nach einem Plan, den die Gemeinde ausgearbeitet hat. Zahlreiche Ortsvereine werden sich wieder daran beteiligen.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die nicht im Rahmen eines Vereins teilnehmen, sind ebenfalls willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Nach getaner Arbeit ist für das leibliche Wohl durch die Verpflegungsgruppe des Roten Kreuzes gesorgt.

Über eine rege Teilnahme freuen wir uns.  Heinz Hassemer, Ortsbürgermeister

Wer hat Lust mitzumachen bei der Straßenfastnacht in Nackenheim

NewImage.png

Traditionell am Fastnachtsdienstag findet auch in diesem Jahr wieder der große Umzug des Carneval-Verein Entenbrüder statt. Unter dem Kampagnenmotto „Disco Fieber 2014“ soll sich am 4. März 2014 ab 14.11 Uhr der närrische Lindwurm durch die Nackenheimer Ortsstraßen ziehen, bevor sich alle Teilnehmer und Gäste des Zuges zur abschließenden Party in der Ringerhalle des SV Alemannia einfinden. Und wie in jedem Jahr werden dort auch wieder besonders originelle Fußgruppen und schön gestaltete Motivwagen prämiert.

Außerdem hat sich der CVE in diesem Jahr einen Sonderpreis für die größte Bettbezug-Gruppe ausgedacht, um damit die etwa 100 Jahre alte Nackenheimer Tradition der „Bettzich-Gruppen“ wiederzubeleben. Hierbei gilt es, sich möglichst phantasievoll mit Hilfe von Bettbezügen zu verkleiden – in früherer Zeit eine beliebte Möglichkeit, auch ohne teure Kostüme an den Umzügen aktiv teilzunehmen.

Wer sich also an dem Umzug beteiligen möchte, wendet sich bitte an den Zugmarschall des CVE, Ralf Fornoff unter der Telefonnummer 0178-1446503 bzw. per Email: ralf-4noff@web.de  oder an Günter Späth, Tel.: 06135/3742, Email: guenter-spaeth@web.de . Daneben freut sich der CVE natürlich auch über möglichst viele Besucher des Umzugs am Straßenrand und wünscht allen Narren viel Spaß bei der Nackenheimer Fassenacht.