Archiv der Kategorie: Bürgerbeteiligung

Helfer willkommen beim Tag der sauberen Gemarkung morgen in Nackenheim

IMG_0199_thumb.jpgSeit vielen Jahren veranstaltet die Gemeinde Nackenheim einen „Tag der sauberen Gemarkung“.

 Die Aktion findet am Samstag, den 8. März 2014, 9:00 Uhr, statt.

Die freiwilligen Helfer treffen sich vor dem Feuerwehrgerätehaus, um den in der Gemarkung achtlos weggeworfenen Müll aller Art aufzustöbern und den Unrat zu bestimmten Sammelpunkten zu bringen. Der Einsatz erfolgt nach einem Plan, den die Gemeinde ausgearbeitet hat. Zahlreiche Ortsvereine werden sich wieder daran beteiligen.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die nicht im Rahmen eines Vereins teilnehmen, sind ebenfalls willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Nach getaner Arbeit ist für das leibliche Wohl durch die Verpflegungsgruppe des Roten Kreuzes gesorgt.

Über eine rege Teilnahme freuen wir uns.  Heinz Hassemer, Ortsbürgermeister

Wahlhelfer/-innen gesucht

Ichgehwaehlen

Für die Europawahl und Kommunalwahlen Rheinland-Pfalz am 25. Mai 2014 und evtl. Stichwahlen am 08. Juni 2014 gesucht!

 .

Am Sonntag, dem 25. Mai 2014 finden die Wahlen zum Europäischen Parlament sowie die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt.

Die Verbandsgemeinde Bodenheim sucht für die Besetzung der Wahlvorstände in den Ortsgemeinden Bodenheim, Gau-Bischofsheim, Harxheim, Lörzweiler und Nackenheim noch frei- willige Wahlhelfer/-innen. 

Voraussetzung für die Ausübung dieser Tätigkeit ist das Vorliegen einer Wahlberechtigung für die stattfindenden Wahlen.Eine Wahlschulung wird unmittelbar vor dem Wahltermin angeboten.

 .

Durch entsprechende Absprachen innerhalb der zu bildenden Wahlvorstände kann die Tätigkeit in zwei Schichten ausgeübt werden.
Am Sonntag, dem 25. Mai 2014 wird die erste Schicht von ca. 07:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr, anschließend die zweite Schicht von ca. 13.00 Uhr bis zum Ende der Wahlzeit um 18.00 Uhr im Wahllokal ausgeübt.

 .

Zur Auszählung der Stimmen und Feststellung der Wahlergebnisse ab 18:00 Uhr muss der gesamte Wahlvorstand anwesend sein.

 .

Sollte eine Stichwahl notwendig sein, werden auch für den Sonntag, den 08. Juni 2014, Wahlhelfer/-innen gesucht.
Die Wahlhelfer/-innen erhalten für ihre ehrenamtliche Tätigkeit ein Erfrischungsgeld in Höhe von 21,00 € pro Tag.

Ihr Interesse an der Ausübung eines Ehrenamtes im Wahlvorstand können Sie wie folgt mitteilen:

Verbandsgemeindeverwaltung Bodenheim, Am Dollesplatz 1, 55294 Bodenheim

Email:  wahlbuero@vg-bodenheim.de  

 .

Frau Mück, Tel. Nr. 06135/72-126, Herrn Oberkehr, Tel. Nr. 06135/72-147, Herrn Riebel, Tel. Nr. 06135/72-149, oder unter

E-Mail: susanne.mueck@vg-bodenheim.de  

E-Mail: maurice.oberkehr@vg-bodenheim.de  

E-Mail: ingo.riebel@vg-bodenheim.de 

Dr. Robert Scheurer Bürgermeister / Verbandsgemeindewahlleiter

 

Arbeitskreis Carl Zuckmayer Halle?

HalleStrasseAusgehend von einem Artikel in der AZ wurde auf Facebook heftig über die finanzielle Unterdeckung der Gemeindehalle diskutiert. (Original Diskussion auf Facebook)

Als Ergebnis haben sich einige Bürger bereiterklärt sich an einer Arbeitsgruppe zu beteiligen. Der Beitrag fasst die Vorschläge zusammen und versucht ein erstes Treffen, nach Fastnacht,  zu organisieren.

Zur Lage

Die Halle mit den jährlichen Kosten trägt sich durch die Vermietung, aber der Kredit bzw.Zinsen die jährlich 80.000 € betragen kommen nicht durch die Miete rein.

Informationen zur Halle findet auf der Infoseite der Ortsgemeinde.

Vorschläge aus der Diskussion auf Facebook

Preise noch etwas anzuheben (Gebühren sind in Hessen höher) 

  • Veranstaltungen
  • Vereinsnutzung
  • Eintrittspreise anheben

Halle besser vermarkten:

  • Gerade an den Wochentagen könnten wir wohl mehr Veranstaltungen brauchen.
  • Dies kann sowohl auf der persönlichen Ebene geschehen, also wenn uns Freunde, Bekannte oder Geschäftspartner fragen wo sie einen Event veranstalten können. Als auch auf der Internetebene, wo die Halle eigentlich nicht sehr werbewirksam vermarktet wird.
  • Die neu gestaltete Info-Seite zur Halle an sämtliche Caterer und Eventagenturen senden
  • Begleitend könnten wir Cateringfirmen aus der Region zur Kooperation gewinnen, die dann die Halle kennen und als Option wählbar sind.

Neue Veranstaltungskonzepte:

  • Vielleicht könnte man versuchen kleine Tagungen/kleine Kongresse, Zusammenkünfte hierher zu bringen, Rahmenprogramm hätten wir doch genug. Weinbergsrundfahrten usw,

Wir gründen ein Verein für den Unterhalt der Gemeindehalle

  • Jährlicher Beitrag
  • Rabatt bei Nutzung
  • Da wir eine private Gruppe sind, können wir natürlich keine hohe Miete zahlen. Ich finde, auch für solche Gruppen müsste eine Gemeinde ein Angebot haben. (Arbeitsleistung statt Miete?)

Gerne wäre ich in einem Arbeitskreis aktiv (ähnlich den Internet-AK) um dies zu untersuchen und der Gemeinde Vorschläge und Entscheidungen vorzulegen.  Einige Mitstreiter haben sich über Facebook bereit erklärt sich mal formlos zu treffen.

Ich schlage vor, sich am Dienstag, den 11. März 2014, 19:00 Uhr im ??? (Ort noch offen) zu treffen. Mal schauen wer alles kommt.

 

 

Wer möchte nicht dem Bürgermeister mal was erzählen?

SagenWer kennt Sagen und Geschichten?

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

für das 200-jährige Jubiläum Rheinhessens sammeln wir Überlieferungen und Anekdoten, Geschichten und Geschichtchen aus dem Bereich unserer Ortsgemeinden sowie ihrer Beziehungen zu den Nachbargemeinden.

 

Schriftliche oder mündliche Erzählungen nehmen mein Vorzimmer und ich gerne entgegen.

Ihr Dr. Robert Scheurer, VG Bürgermeister

Wer hat Lust am Friedhofskonzept für Nackenheim mitzuarbeiten?

IMG_0199Überwiegend für den historischen Friedhofsteil soll ein neues Konzept auch für neue Bestattungsformen erarbeitet werden. Ein erstes Arbeitskonzept wurde bereits in einer Bürgerversammlung vorgestellt.

 

Es soll nunmehr die endgültige Planung erarbeitet werden. Dies soll in einer kleinen Arbeitsgruppe erfolgen. Wer hier seine Erfahrungen und Ideen einbringen will, kann sich bei mir melden. Gerne nehme ich auch Ihre Vorschläge mit auf. Sie erreichen mich direkt unter „buergermeister@nackenheim.de“ oder mit einem Brief (Briefkasten vor dem Rathaus oder Gemeinde Nackenheim, Postfach 1, 55297 Nackenheim).

 

Über Ihre Rückmeldung würde ich mich freuen.

Ihr Heinz Hassemer, Ortsbürgermeister

 

Weitere Informationen zum Besschluß des Gemeinderates enthält auch ein AZ Artikel aus der letzten Woche.

 

Ich finde es gut das hier das, in der Internetplanung erfolgreiche, Arbeitsgruppenkonzept für das nächste Nackenheimer Vorhaben wieder zum Einsatz gebracht wird.

Nicht vergessen – Einwohnerversammlung findet morgen statt

FlageZu einer Einwohnerversammlung lade ich alle interessierten Nackenheimer für Donnerstag, den 28.11.2013, 19:00 Uhr, in den Raum 3 der Veranstaltungshalle, Lörzweiler Straße 15, Nackenheim, ein.

 

Zu Beginn der Sitzung wird das neue Friedhofskonzept durch den Planer vorgestellt. Im Anschluss daran erfolgt ein Rückblick auf das Jahr 2013 und es werden aktuelle Themen aus dem Gemeindeleben behandelt.

 

Heinz Hassemer, Bürgermeister der Ortsgemeinde Nackenheim

 

Die nächste Woche – im Zeichen der Ortsgemeinde

IMG_0199

 

 

Zunächst findet am Montag eine Gemeinderatssitzung statt und kurz darauf die jährlich einmal stattfindende Einwohnerversammlung. Nutzen auch sie die Gelegenheit um sich über die Aktivitäten der Ortsgemeinde zu informieren und ihre Ideen und Fragen einzubringen.

 

 

 

Am Montag, den 25.11.2013, um 19.30 Uhr, findet im Raum 3 der Carl-Zuckmayer-Halle in Nackenheim, Lörzweiler Straße 15, eine Sitzung des Gemeinderates statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

1. Entwicklung eines Baugebietes „Sprunk III“; hier: Planungsvariante

2. 2. Änderung des Flächennutzungsplanes; hier: Zustimmung der OG nach § 67 GemO

3. 3. Änderung des FNP der VG Nierstein-Oppenheim; hier: Beteiligung nach § 4 Abs. 2 BauGB

4. Forstwirtschaftsplan 2014

5. Renaturierung des Eichelsbaches im Unterfeld; hier: Stellungnahme der OG

6. Rheinterrassenweg

7. Festlegung von Hebesätzen für die Realsteuern ab dem 01.01.2014

8. Rechnungsprüfung 2011

9. Annahme von Spenden

10. Information

Nichtöffentlicher Teil:

11. Bauanträge

12. Befreiungen

13. Bauvoranfragen

14. Vergaben

15. Grundstücksangelegenheiten

 

 

Einladung zur Einwohnerversammlung

Zu einer Einwohnerversammlung lade ich alle interessierten Nackenheimer für Donnerstag, den 28.11.2013, 19:00 Uhr, in den Raum 3 der Veranstaltungshalle, Lörzweiler Straße 15, Nackenheim, ein.

 

Zu Beginn der Sitzung wird das neue Friedhofskonzept durch den Planer vorgestellt. Im Anschluss daran erfolgt ein Rückblick auf das Jahr 2013 und es werden aktuelle Themen aus dem Gemeindeleben behandelt.

 

Heinz Hassemer, Bürgermeister der Ortsgemeinde Nackenheim

Erst Brief, dann Ausweis und erst dann antworten

statistischeslandesamtInterviewerinnen und Interviewer des Statistischen Landesamtes sind wieder unterwegs. Befragungsmonate für die Ortsgemeinde Nackenheim sind November und Dezember 2013

 

Auch 2013 werden in Rheinland-Pfalz wieder Interviewerinnen und Interviewer das ganze Jahr über unterwegs sein. Sie wurden sorgfältig ausgewählt und intensiv auf ihre Aufgabe vorbereitet; sie können sich durch einen Ausweis des Statistischen Landesamtes legitimieren.

 

Die Interviewerinnen und Interviewer kündigen ihren Besuch einige Tage vorher schriftlich an und geben den Befragten mit dieser Ankündigung auch Informationsmaterial über die Erhebung an die Hand.

 

Informationen zum Mikrozensus finden Sie unter www.mikrozensus.rlp.de .

Fragen können Sie per Mail richten an: mikrozensus@statistik.rlp.de