Archiv der Kategorie: Uncategorized

Am Wochenende in Nackenheim – Große Dégustation mit Jungweinprobe!

Dietrich-Kellermeister marbe sansDas Weingut Marbé-Sans veranstaltet kommendes Wochenende sein traditionelles Herbst-Finale. Am Samstag, 15. November, und Sonntag, 16. November, können jeweils von 14 bis 19 Uhr die aktuellen Weine im Fo- rum Vinum (Adam-Winkler- Straße 10) probiert werden. Weitere Informationen im Internet unter www.forum-vinum.de.

Heute in Nackenheim – Repair Café ab 14:00 Uhr geöffnet

rc collage 2015 ADer Veranstaltungsraum befindet sich im Mahlweg 8 in Nackenheim. Folgende Stationen werden heute im Repair Café Nackenheim angeboten:

  • Empfang
  • Kleingerätestation
  • Computerstation
  • Klebestation
  • Offener Bücherschrank
  • Ausstellungsfläche – Tauschen, Verschenken und Flohmärkte im Nahbereich

 Viele der Gegenstände die wir gedankenlos auf dem Wertstoffhof entsorgen sind eigentlich zu schade für den Müll. Aber leider finden wir oft niemand der, diese Gegenstände, die für uns keinen Wert mehr darstellen, gerne abnehmen würden oder sie dringend benötigen. Wir erinnern nur an die Suche nach einem gebrauchten Kühlschrank für eine Flüchtlingsfamilie in Gau-Bischofsheim.

rc tauschen verschenken reparierenAuf der Ausstellungsfläche des nächsten Repair Café bieten wir diesmal einen besonderen Service an. Bürger können die Möglichkeiten des Repair Café Nackenheim nutzen um eigene Angebote zum Tauschen, Verschenken oder verkaufen in einer der lokalen Flohmarktgruppen auf Facebook zu schalten.

Sicherlich kennen einige Nackenheimer die Möglichkeit über EBay-Kleinanzeigen gebrauchte Dinge zu verkaufen. Wie möchten gerne zeigen welche lokalen Möglichkeiten es in der Umgebung von Nackenheim gibt um gebrauchte Gegenstände zu tauschen, verschenken oder in einer der Flohmarktgruppen in der Umgebung anzubieten. Hierzu werden wir auf der Ausstellungsfläche des Repair Café die folgenden Services an:

  • Zu jeder vollen Stunde gibt es eine kurze Einführung zum Thema. Hier zeigen wir welche Möglichkeiten im Internet und über Facebook es gibt.
  • Besucher können Dinge mitbringen die sie anbieten wollen. Wir machen die Bilder und helfen diese in den lokalen Gruppen anzubieten.
  • Besucher können Bilder von Dingen machen und diese mitbringen oder per Mail uns zusenden. (CD, Speicherkarten, USB Sticks usw.). Wir helfen dann bei der Veröffentlichung auf den lokalen Märkten im Internet.

 

Schnelles Internet für die VG Bodenheim – Die Pressekonferenz der VG von heute

VG-Wappen_thumb.jpgHeute fand in der VG eine Pressekonferenz der Telekom zum Vectoring-Ausbau innerhalb der Verbandsgemeinde Bodenheim statt. Da die Presseerklärung sich zunächst nur mit den Gemeinden Lörzweiler und Harxheim beschäftigt, möchte ich den Status der anderen Ortsgemeinden der VG hier vorher kurz darstellen.

Gau-Bischofsheim: Die Gemeinde darf gemäß den Vorgaben der EU bis 2018 nicht mit Vectoring ausgebaut werden, da beim Ausbau der Gemeinde auf VDSL (50 Mbit/s) Fördermittel in Anspruch genommen wurden. Aus Gründen des sogenannten Bestandsschutz, wird damit ein weiterer Ausbau für 7 Jahre untersagt.

Nackenheim: Für Nackenheim bedeutet dies das spätestens im Juli 2015 der für den Einsatz der Vectoring-Technik erforderliche Softwareupdate durchgeführt wird und damit bis zu 100 Mbit/s Bandbreiten den Nackenheimer Haushalten zu Verfügung gestellt werden können. Zur Zeit belaufen sich die zusätzlichen Kosten, verglichen mit einem VDSL 50 Anschluss, auf etwa 5 Euro pro Monat.

Bodenheim: Die Bundesnetzagentur hat hier einem anderen, ungenannten Anbieter, den Zuschlag zum Vectoring Ausbau gegeben. Wann dieser Anbieter hierzu eine Presseerklärung veröffentlichen wird ist unklar. Fakt ist aber, das ebenfalls für Bodenheim Bandbreiten bis zu 100 Mbit/s bis spätestens Juli 2015, als Ergebnis des Vectoring Ausbaus durch den Anbieter, den Bürgern zur Verfügung stehen müssen.

Hier die Presseerklärung im Wortlaut.

Telekom_logo_thumb.jpgMEDIENINFORMATION   6. November 2014  Verbandsgemeinde Bodenheim

Datenturbo für Lörzweiler und Harxheim

  • Telekom-Netz wird mit neuster Technik ausgebaut.
  • Rund 1.700 Haushalte können ab Juli 2015 auf schnelles Internet zugreifen

Wer gerne schnell im Internet unterwegs ist, kann sich doppelt freuen: Die Telekom baut ihr Netz in Lörzweiler und Harxheim aus, rund 1.700 Haushalte werden davon ab Juli 2015 profitieren. Außerdem setzt die Telekom beim Ausbau neueste Technik ein. Dadurch werden Lörzweiler und Harxheim Vectoring-fähig. Vectoring ist ein Datenturbo auf dem Kupferkabel. Dadurch verdoppelt sich das maximale DSL-Tempo beim Herunterladen auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Beim Heraufladen vervierfacht sich das Tempo sogar auf bis zu 40 MBit/s. Das ist besonders wichtig, weil die Menschen das Internet heute aktiv nutzen und immer mehr Fotos, Videos und Musik über das Netz austauschen.

„Eine gute Infrastruktur ist die Grundlage für die Zukunftsfähigkeit unserer Verbandsgemeinde“, sagt Dr. Scheurer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bodenheim. „Wenn eine solche Infrastruktur, wie von der Telekom auf eigene Kosten zur Verfügung gestellt wird, dann ist das für unsere Kommunen schon ein besonders glücklicher und perspektivischer Moment.“

Der Ausbau im Vorwahlgebiet 06135 und 06138 ist Teil der Telekom-Breitbandoffensive: Bis Ende 2015 wird das Unternehmen rund zwölf Milliarden Euro in die Infrastruktur in Deutschland investieren. Dadurch werden rund zwölf Millionen zusätzliche Haushalte schnellere Internet-Anschlüsse nutzen können. Die Kosten für den Ausbau in Lörzweiler und Harxheim trägt die Telekom. Die Kommunen haben zugesagt, die notwendigen Genehmigungen für den Ausbau zeitnah zu erteilen.

„Wir wissen, wie wichtig ein leistungsfähiger Internet-Anschluss ist, deshalb treibt die Deutsche Telekom seit Jahren den Breitband-Ausbau nach Kräften voran“, sagt Key Account Manager Gerd Schäfer vom Infrastrukturvertrieb der Telekom Deutschland. „Breitbandanschlüsse ermöglichen das rasche Herauf- und Herunterladen von Daten und die Nutzung des Telekom-Produkts Entertain, das drei Leistungen bündelt: schneller Internetzugang, Telefon-Flatrate und interaktives, hochauflösendes Fernsehen.“ Um die Bürgerinnen und Bürger in Lörzweiler und Harxheim noch besser versorgen zu können, wird die Deutsche Telekom rund 10,5 Kilometer Glasfaserleitungen neu verlegen.

Die neuen Angebote der Telekom

Wer sich für einen der neuen Anschlüsse interessiert, der kann sich über die kostenlose Hotline 0800 330 3000 oder im Telekom Shop über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife informieren und vorab registrieren lassen.

Wie Vectoring dem Kupferkabel Beine macht

Damit die Daten in Lörzweiler und Harxheim in Zukunft noch schneller fließen, wird die Telekom alle Multifunktionsgehäuse mit Glasfaserkabel anbinden. Glasfaser ist das zurzeit schnellste Übertragungsmedium der Welt. Die Daten können sich hier mit Lichtgeschwindigkeit bewegen. Im Multifunktionsgehäuse werden die Daten auf das bestehende Kupferkabel übertragen, das in die Wohnung des Internetnutzers führt. Damit das Signal auf dem Kupferkabel nicht an Geschwindigkeit verliert, wird Vectoring eingesetzt. Eine spezielle Kanalkodierung, die Störungen auf den Kupferkabeln reduziert, sorgt dafür , dass die Übertragungsrate deutlich gesteigert werden kann. Bauliche Maßnahme am Haus oder in der Wohnung des Kunden entfallen.

Deutsche Telekom AG – Corporate Communications – George, McKinney“

Morgen in Nackenheim – Kaffeenachmittag der AWO Nackenheim

awologo.jpgDie Arbeiterwohlfahrt Nackenheim lädt alle Interessierten ein zum Kaffeenachmittag am 05.11.2014 um 15.00 Uhr ins Evangelische Gemeindezentrum Nackenheim, In den Haferwiesen.

An diesem Nachmittag findet auch ein Vortrag von Juristin Miriam Seils, Verbraucherzentrale Mainz, zum Thema „Rechte beim Einkauf und Reklamationen – Durchsetzung von Garantie und Gewährleistung“ statt.

Hier sehen sie, das sie nichts sehen

Telekom Baustelle zuDer Anregung der des FWG Ratsmitgliedes, Pit Zimmermann, in der letzten Ratssitzung hat sich unsere Ortsbürgermeisterin Margit Grub mit der Telekom in Verbindung gesetzt um die Baustelle an der Ecke Mahlweg – Mainzer Str. schließen zu lassen. Sogar am Samstag, also rechtzeitig zur Eröffnung der L431 in Richtung Nierstein, war die ausführende Firma der Telekom aktiv und hat die Baustelle geschlossen.

Unser Dank gilt alle Beteiligten die damit ein Verkehrsrisiko in der Ortsmitte beseitigt haben.

Letztens im Repair Café Nackenheim – Teil 4 und Ende

RC-LogoSquareBevor das Repair Café Nackenheim am 4. Oktober das nächste Mal seine Pforten öffnet möchten wir es nicht versäumen einige unserer kleinen Erlebnisse mit unseren Lesern zu teilen. Also hier sind sie, die Geschichten aus dem Repair Café Nackenheim:

Erster LCD Fernseher erfolgreich repariert

rc sep tv in arbeitWer nach dem Termin im September im Mahlweg vorbeigekommen ist, wird sich sicherlich gewundert haben, dass ein LCD Fernseher im Veranstaltungsraum gestanden hat. Wer vermutet hat das wir Fernseher verkaufen, oder defekte Geräte entsorgen liegt falsch. (Man darf bei uns keinen Elektroschrott stehenlassen sondern muss ihn selber entsorgen.)

rc sep tv okBeim Septermbertermin hatte Jürgen das fehlerhafte Bauteil identifiziert, welches dann im Laufe der Woche besorgt wurde. In einer abendlichen Sonderaktion wurde es dann von Henning und Jürgen erneuert. Stolz präsentiert Henning hier das Ergebnis, und transportierte ausnahmsweise sogar das Gerät zu seinem Nachbarn zurück. (Sieht er nicht glücklich aus?)

Das Peter Phänomen

rc sep heldenWer vermutet das Peter unsere „eierlegende Wollmilchsau“ oder „Geheimwaffe“ ist dem sei zum Ende dieser Serie gesagt das wir zur Zeit 4 Helfer mit dem Vornamen Peter haben. Wenn sie also zur Vermehrung unserer Namensvielfalt beitragen möchten, können sie sich gerne als neuer Helfer bei uns melden. Gerade im Bereich Empfang, Catering, Computer und Fahrrad suchen wir weitere Mithelfer. Apropos Peter, natürlich hat uns Peter Dietrich die Sonnenblumen zur Verschönerung des Veranstaltungsraumes gespendet.

Am 4. Oktober 2014, um 14:00 Uhr öffnet das Repair Café Nackenheim, im Mahlweg 8, das nächste Mal seine Pforten.

Hier nochmals die Übersicht der Unterstützungsstationen und Hilfsangebote:

  • Empfrc 060914 08ang
  • Fahrradstation
  • Kleingerätestation
  • Computerstation
  • Ausstellung Röhrenschätzchen
  • Klebestation
  • Offener Bücherschrank

Selbst wenn sie nichts zu reparieren haben, ein Besuch lohnt sich immer.

Hinweise:

Nur 1 Gerät pro Besucher; alle Kabel, Geräteteile und möglichst auch Gebrauchsanleitungen sowie Schaltpläne mitbringen!

Voranmeldung erwünscht – sodass die Warteschlangen hoffentlich nicht so lange sind! Henning@repaircafe-nackenheim.de Tel.: 06135 95 11 81

 

Neues aus dem Internet Arbeitskreis Nackenheim – Heute rund um die Telekom

IAK Im Juni gehts losNachdem die letzten Artikel sich mit der Situation der VDSL Wiederverkäufer beschäftigten, ist es mal wieder an der Zeit die neusten Informationen, rund um die Telekom, zu veröffentlichen.

 

Seit einigen Wochen ist in Nackenheim LTE verfügbar

LTE 94 MBDie Telekom scheint den Nackenheimer Funkmast an der Kirche mit LTE ausgebaut zu haben. Das Funknetz kommt in der Frankenstr. mit 4 von 5 Balken an. Die bereitgestellten Geschwindigkeiten erreichen in Spitzenzeiten Höchstwerte, wie das nebenstehend abgebildete Ergebnis des „DSL Speedtest“ zeigt.

 

Telekom bietet den ISDN-fähigen Router nicht mehr an

Telekom kombiniert DSL und LTE in Hybrid-Anschluss mit Hybrid-RouterSeit einiger Zeit wird den Kunden der Telekom nur noch der Router „Speedport W 724V“ bei VDSL Bestellungen angeboten. Dieser hat aber keinen S0 Bus zum Anschluss von ISDN Telefonanlagen oder anderen Geräten. Der bisher verfügbare „Speedport W 921V“ wurde scheinbar vom Vertrieb zurückgezogen. Der 921V hatte einen S0 Bus um ISDN Anlagen anzuschließen. Damit bleibt Kunden, die ihre ISDN Telefonanlagen mit VDSL VoIP (Voice over IP) weiterbetreiben wollen nur die Möglichkeit auf Router anderer Hersteller auszuweichen.

Bitte achten sie bei ihrer Kaufentscheidung darauf das der Router „Vectoring“ unterstützt. (Beispiel: Fritzbox 7490) Die Telekom hat bei der Bundesnetzagentur das Ortsnetz 06135 in die Vectoring Liste eintragen lassen, was bedeutet das in unserem Ortsnetz ab Ende 2015 auch Vectoring zur Verfügung stehen wird. Damit stehen ab diesem Zeitpunkt allen Bürgern, als Option, die doppelte Internet Bandbreite zur Verfügung.

Die Telekom selber, plant zur Ablösung des „W 921V“ Routers in den nächsten Monaten einen sogenannten Hybrid-Router anzubieten. Dieser unterstützt sowohl VDSL, als auch LTE, was bei einer Bündelung der Dienste und Verträge, wie z.B. durch das neue „Magenta Eins – http://www.telekom.de/magenta-eins“ Angebot der Telekom, ebenfalls eine Verdoppelung der Bandbreite bedeutet. Weitere Informationen zum Hybrid-Router: http://www.pcwelt.de/news/Telekom_kombiniert_DSL_und_LTE_in_Hybrid-Anschluss_mit_Hybrid-Router-Speedport_Hybrid-8894136.html

LTE Datenflat kostenlos testen

Data Comfort FreeEin weiteres Angebot, welches gerade für Bürger außerhalb des VDSL Ausbaugebietes der Telekom liegen (wie z.B. die Höfe am Teuerborn in Nackenheim) interessant sein dürfte, ist „Data Comfort Free“. Hierbei handelt es sich um die Möglichkeit, ohne Vertragsbindung, 6 Monate lang LTE Datenverbindungen zu testen. Das Volumen ist allerdings auf 10 GB beschränkt. Aber für einen ausführlichen Test reicht dieses Volumen völlig aus.

Weitere Informationen zu diesem Angebot findet man über https://www.t-mobile.de/data-comfort-free/0,26298,28534-_,00.html

Leider noch nichts gefunden – Flüchtlingsfamilie sucht Kühlschrank

Der_KühlschrankStellen sie sich einfach mal vor wie ihr Leben ohne einen Kühlschrank aussehen würde. Klar gibt es Lebensmittel die auch ohne Kühlung haltbar sind, aber wie oft gehen wir jeden Tag zum Kühlschrank um uns zu bedienen?

Klar könnten wir jeden Tag einkaufen gehen um die Frischware, die wir brauchen zu besorgen. Dies geht aber nicht mehr wenn sie in einer Gemeinde leben würden in der es keinen Einkaufsmarkt gibt. Wenn sie also auch kein Auto hätten, könnte ein Leben ohne Kühlschrank echt zum Problem werden. Sie können davon ausgehen, das Flüchtlinge, die meist nur ihr Leben retten konnten sich bei uns auch kein Auto leisten können. Damit wird das Leben, in einer Gemeinde wie Gau-Bischofsheim, zum Problem.

Daher suchen wir auf diesem Wege einen gebrauchten, aber noch funktionstüchtigen Kühlschrank, der dieser Familie geschenkt wird. Den Transport haben wir bereits organisiert. Wir würden, nach Vereinbarung den Kühlschrank bei ihnen abholen und zu der Familie bringen.

Bisher wurde nur ein Tischkühlschrank gefunden, der aber für eine Familie wohl nicht ausreicht, daher noch einmal der Aufruf:

Sollten sie also bereit sein einen Kühlschrank zu spenden, bitte melden sie sich bei Ingrid und Peter Stey (06135 950185) oder per Email an peter@stey-nackenheim.com

© Rocafort8, Bildquelle: Wikimedia http://commons.wikimedia.org