Archiv der Kategorie: St. Gereon

Morgen in Nackenheim – Zum vierten Mal Friedensgebet in der Kapelle des Kettlersaal

Beten für Frieden 4 2014Am Dienstagabend wollen Christen in Nackenheim zum vierten Mal eine Wort-Gottes-Feier für Frieden in der Welt halten. Ihr Anliegen ist es, die tieferen Wurzeln der Religionen und Kulturen an Bildern und Texten zu meditieren. Damit wollen sie bei sich selbst anfangen, die Ursachen von Intoleranz und Feindseligkeit zu überwinden.

Der Terror der Gruppe „Islamischer Staat“ hat Zehntausende von Menschen im Irak vertrieben mit dem „Argument“, sie seien ungläubig. Das lässt uns nicht kalt. Die Politik ist international gefordert und hat erste Schritte zur Rettung der Menschen eingeleitet. Aber müssen wir nicht auch von den Vertretungen der Muslime deutlichere Worte und Taten erwarten?

Stille, Gebet und Ermutigung zum Handeln gehören dabei zusammen.

Eingeladen sind alle Christen.

Die Wort-Gottes-Feier ist am Dienstag, dem 19. August 2014, um 19 Uhr in der Kapelle, Mainzer Straße 7.

Kath. Öffentliche Bücherei Nackenheim heute geschlossen

Buchregal.jpgDie katholische öffentliche Bücherei, Mainzer Str. 7, 55299 Nackenheim,.ist am Mittwoch, 13.08.2014 geschlossen.

An den sonstigen Ausleihtagen ist zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Öffnungszeiten:

Sonntags von 11.00 – 11.45 Uhr oder mittwochs von 18.00 bis 18.45 Uhr. Die Ausleihe ist kostenlos an alle Einwohner von Nackenheim ohne Rücksicht auf Konfessionszugehörigkeit.

Morgen in Nackenheim – Zweites Friedensgebet in der Kapelle des Kettlersaal

Beten 4 Frieden 2Morgen Dienstag werden sich wieder Christen, in Nackenheim, treffen, um für den Frieden in Syrien/Irak zu beten. Diese Einladung richtet sich im ökumenischen Geist an alle Christen.

Über zwanzig Teilnehmer nahmen am 29.7. am ersten „Beten für Frieden“ in teil. Beim letzten Mal ging es um den Konflikt  Israel/Gaza.

Die Teilnehmer verstanden sich als kleine Gemeinde, die nicht nur ihre eigene kleine Welt pflegen will, während im Nahen Osten alles aus den Fugen gerät. Sie wollten sich nicht nur betroffen fühlen und doch weitgehend in der Rolle des passiven Zuschauers bleiben.
Vor allem die Politiker des Staates Israel müssten sich bewegen, um nicht noch mehr Terror zu züchten, der durch das Gefühl von Unterlegenheit im Gazastreifen fruchtbaren Boden findet.
Die deutschen Bischöfe verurteilen zwar die Gewalt auf beiden Seiten, gehen aber zu wenig auf diese Gefahr ein. Deshalb wurde ein Brief an den Vorsitzenden der Bischofskonferenz unterschrieben und abgeschickt (siehe Brief an Kardinal Marx zur Eskalation der Gewalt im Nahen Osten).

Pfarrer Adam Winkler – Das katholische Bildungswerk sucht Zeitzeugen und Material zum Nackenheimer Ehrenbürger.

Allerseelen 2014 BildungswerkNoch leben in Nackenheim Zeitzeugen, die über die Person des Ehrenbürgers Pfarrer Adam Winkler erzählen können. Er lebte und wirkte in der Zeit des Nationalsozialismus, des Zweiten Weltkriegs, der Besatzungs- und Nachkriegszeit.

Im Jahr des Gedenkens an die beiden Weltkriege soll ein Nachmittag der Begegnung der Generationen stattfinden, der von katholischem Bildungswerk, Museumsverein, katholischem Frauenkreis und katholischer Jugend gemeinsam getragen wird. Er soll am  Sonntag, 2.November, 16 Uhr im Kettelersaal (Mainzer Straße 7) stattfinden.

Zur Vorbereitung dieses Nachmittags bittet Herr Kloos ihn bei der Vorbereitung zu unterstützen. Er bittet Bürger, die Adam Winkler noch persönlich gekannt haben, oder auch von ihren Eltern oder Großeltern Geschichten über Pfarrer Winkler erzählt bekommen haben, sich bei ihm zu melden.

Außerdem interessieren ihn natürlich Fotos mit dem Pfarrer, Urkunden oder  Briefe aus seiner Hand. Herr Kloos würde sich freuen wenn ihm dieses Material zum Kopieren zur Verfügung gestellt würde. Herrn Hans-Otto Kloos erreicht man:

Tel.: 06135 5180 oder über hokloos@gmx.net

Nackenheimer Friedensgebete im ökumenischem Geist

Beten für FriedenWährend wir fröhlich unser Weinfest feiern nimmt die Eskalation der Gewalt um den Gazastreifen, im Nahen Ostens und in der Ukraine zu und füllt nicht nur die Nachrichtensendungen, sondern beschäftigt zunehmend mehr Menschen. Vielen wird es ähnlich gehen: Man fühlt sich angesprochen und bleibt doch in der passiven Rolle des Zuschauers…

Aus diesem Anlass lädt die katholische Pfarrgemeinde dienstags zu Friedensgebeten (in Form von Wort-Gottes-Feiern) um 19 Uhr in die Kapelle in der Mainzer Straße 7 ein. Ziel ist es, Schicksale jeweils aller Seiten zu betrachten, Worte aus der Heiligen Schrift und Kunstwerke damit in Verbindung zu bringen und in Stille, Gebet und Ermutigung zum Handeln zu antworten.

Diese Einladung richtet sich im ökumenischen Geist an alle Christen.

Für alle die dies unterstützen möchten, hier das Plakat zum Ausdrucken. Beten für Frieden

Morgen in Nackenheim – Festgottesdienst mit Prozession durch die Straßen von Nackenheim, danach Pfarrfest im Pfarrzentrum

Pfarrfest 2014Langeweile an Fronleichnam kommt bei uns nicht auf. Wie jedes Jahr, so auch in diesem Jahr findet unser traditionelles Pfarrfest statt.  Wie immer trifft man sich im Anschluss an die Prozession in der Mainzer Str. 7 zum Mittagessen. Auf keinen Fall sollte man nachmittags Nackenheims „weltbestes“ Kuchenbuffet verpassen. Eine echte Aufgabe stellt sich hier für „Süßmäuler“ all die super leckeren Kuchen zu verkosten.

Weitere Informationen erhält man auf der Veranstaltungsseite von Sankt Gereon

Wie alle anderen hoffe auch ich auf einen trockenen Tag. CU there…..