Archiv der Kategorie: schnelles Internet

2/3 aller Nackenheimer surft gedrosselt

Nackenheim_Schnelles Internet_dlAuch heute hilft mir die Telekom meine Leser an die Bürgerbefragung zur Internetversorgung zu erinnern. Bitte denken sie daran dass die Befragung morgen endet.

 

Liebe Leser bitte füllen Sie den Fragebogen zur Internetversorgung  aus, sprechen Sie mit ihren Nachbarn und bitten sie diese, den Fragebogen ebenfalls auszufüllen. Der Fragebogen kann über die Homepage der Ortsgemeinde (www.nackenheim.de) im PDF Format bezogen werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Fragen auch online über die URL: http://limesurvey.seceidos.de/nackenheimzu beantworten.

 

Gestern hat die Deutsche Telekom ihre neuen Tarife angepasst. In der Pressemitteilung kann man lesen: „

·         Geschwindigkeitsreduzierung ab 2016 auf 2 Mbit/s statt 384 Kbit/s

·         „Unser Ziel bleibt: Ein leistungsstarkes Internet für alle“

Die Deutsche Telekom passt ihre neue Tarifstruktur an, die der Konzern im Rahmen der Tarifdifferenzierung ab 2016 technisch umsetzen will. Die Telekom reagiert damit auf die Sorgen von Kunden. Ab 2016 werden Kunden, sollten sie nach Aufbrauchen ihres Inklusivvolumens keine zusätzlichen Datenpakete buchen oder keine Flatrate nutzen, mit 2 Mbit/s statt wie bisher geplant mit 384 Kbit/s surfen können.“

 

OK, Telekom ich habe verstanden. Ca. 2/3 aller bisher eingegangenen Fragebögen haben eine Bandbreite bis zu 2 Mbit/s angegeben, wobei etwa die Hälfte der Fragebögen zeigen dass nur Geschwindigkeiten bis 1 Mbit/s zur Verfügung stehen.

·         Ich werde nicht vorschlagen Nackenheim in Drosselheim umzubenennen.  

·         Ich werde nicht vorschlagen meine bestehende Drosselung im LTE Vertrag nach 30 GB von 384 Kbit/s auf 2 Mbit/s anzuheben

·         Denn mein Ziel bleibt: Ein leistungsstarkes Internet für Nackenheim.

 

Und in diesem Zusammenhang darf man sich meinem Erachten nach nicht zu sehr über diese Ankündigung freuen. Die Kritiker, die immer noch nicht verstummen, bemängeln die mangelnde Netzneutralität.  Was dies ist verdeutlicht ein kleines Video:

 

Video: Die schöne neue Netzwelt der Telekom im übersichtlichen Drosselmodus

Weil die Drosselpläne der Deutschen Telekom zwar irgendwie nach News von Gestern klingen, aber das Thema alles andere als vom Tisch ist, haben Mario Sixtus und Alexander Lehmann für die Site Netzneutralität.cc ein nettes Video gebastelt, in dem die Vorstellungen des großen T schön übersichtlich animiert erklärt werden.“

 

Und täglich grüßt die Telekom oder jeden Tag ein neuer Plan zur Internetversorgung

Wie fast jeden Morgen erfreut mich die Telekom mit einer neuen Ankündigung. Auch letzte Woche ist wieder ein neuer Plan der Telekom zur Internetversorgung veröffentlicht worden.

 infografik-wlan-to-go-der-deutschen-telekom-ag

Das Prinzip WLAN TO GO (Quelle: Telekom)

 

Die Süddeutsche berichtete auf Süddeutsche.de:

Kabelloses Internet für alle. Von allen. Zum Mitnehmen. So in etwa ist ein Projekt der Deutschen Telekom zu verstehen, das an diesem Dienstag unter dem Namen „Wlan to go“ startet. Die Idee ist einfach – und bei der Piratenpartei ebenso beliebt wie bei Bürgerinitiativen wie freifunk.net: Inhaber eines DSL-Festnetzanschlusses mit Flatrate öffnen ihr kabelloses Netzwerk und stellen die ungenutzte Bandbreite Passanten und Gästen zur Verfügung. Gratis. Ohne Vergütung für den Anschlussinhaber.“

 

Ja, ich gebe zu das ich mit einem solchen „Serviceangebot“ an fremde Nutzer einfach schneller meine Volumenbeschränkung von 30 GB erfülle. Das sowas auch anders geht zeigt Neuseeland. Hier werden Telefonzellen zu Wlan-Hotspots.

Im Zeitalter von Smartphones werden Telefonzellen zum Auslaufmodell. In Neuseeland werden sie nun zu Wlan-Hotspots aufgerüstet. Ein Gigabyte Internet für jeden gibt’s dort kostenlos.“

 

Auch ich habe schon überlegt ob ich Internetvorräte hamstern soll.  Siehe hierzu – „Wegen Telekom – Deutsche hamstern Internetvorräte

Nachdem bekannt wurde, dass die von der Telekom ab 2018 geplante Internet-Beschränkung alle Breitbandkunden betrifft, haben die Bundesbürger mit dem Horten ihrer kostbaren Ressourcen begonnen.“

 

Liebe Leser bitte füllen Sie den Fragebogen zur Internetversorgung  aus, sprechen Sie mit ihren Nachbarn und bitten sie diese, den Fragebogen ebenfalls auszufüllen. Der Fragebogen kann über die Homepage der Ortsgemeinde (www.nackenheim.de) im PDF Format bezogen werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Fragen auch online über die URL: http://limesurvey.seceidos.de/nackenheim zu beantworten.

Die Zeit läuft …Erinnerung zur Abgabe der Fragebögen Internetausbau bis zum Freitag!

Eine Erinnerung zur Abgabe der Fragebögen zur „Bürgerbefragung zur Versorgung aller Haushalte mit schneller Internetverbindung in Nackenheim“ erschien im letzten Amtsblatt und ich habe mir vorgenommen in dieser Woche nochmals daran zu erinnern. Hier der Text mit den erforderlichen Links:

 

Liebe Nackenheimerinnen und Nackenheimer,Wappen_Nackenheim

im vorletzten Amtsblatt hat der Internet Arbeitskreis Nackenheim einen Fragebogen zur Bürgerbefragung zur Versorgung aller Haushalte mit schneller Internetverbindung veröffentlicht.  Die Anzahl der Rückläufer ist gut, aber bei über 2.500 DSL Anschlüssen sollten möglichst alle Haushalte in Nackenheim an der Befragung teilnehmen, um den Anbietern umfassend den aktuellen Bedarf aufzeigen zu können.

 

Bitte füllen Sie den Fragebogen aus, sprechen Sie mit ihren Nachbarn und bitten sie diese, den Fragebogen ebenfalls auszufüllen. Der Fragebogen kann über die Homepage der Ortsgemeinde (www.nackenheim.de) im PDF Format bezogen werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Fragen auch online über die URL: http://limesurvey.seceidos.de/nackenheim zu beantworten.

 

Bis zum 15. Juni 2013 werden die Antworten gesammelt und ausgewertet. Für eventuelle Rückfragen stellt der Internet AK Nackenheim eine gesonderte E-Mail -Adresse internetak@community.nackenheimer.de zur Verfügung.

 

Heinz Hassemer, Ortsbürgermeister

Französische Ministerin unterstützt Nackenheim – Internetzugang so wichtig wie Wasser

Nackenheim_Schnelles Internet_dlAus der Nackenheimer heimatkundlichen Schriftenreihe geht hervor, dass bereits 1792 die Nackenheimer Bürger sich mit der französischen Mainzer Republik verbunden gefühlt haben.. “Die Proklamation zur Pflanzung des Freiheitsbaumes, zum Eintrag der Bürger in das rote Buch und zur Eidesleistung auf die Französische Republik ist in Nackenheim am ehesten befolgt worden.

 

Wie die New York Times berichtet, hat die zuständige Ministerin Fleur Pellerin während eines Besuchs in Schweden bestätigt, dass die bisherige (französische) Politik unvereinbar mit einem Wachstum in der digitalen Ökonomie sei. „Es ist heute nicht mehr möglich, den Zugang ins Internet abzuzwacken“, sagte Pellerin, „das wäre so, als ob man den Zugang zu Wasser blockiert.“

 

Tja, manchmal wünschte ich Nackenheim wäre immer noch Teil der französischen Republik.

 

Bitte füllen Sie den Fragebogen des Internet AK Nackenheim aus, sprechen Sie mit ihren Nachbarn und bitten sie diese, den Fragebogen ebenfalls auszufüllen. Der Fragebogen kann über die Homepage der Ortsgemeinde (www.nackenheim.de) im PDF Format bezogen werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Fragen auch online über die URL: http://limesurvey.seceidos.de/nackenheim zu beantworten.

Bürgerbefragung Internetausbau – Ich habe mehrere Internetverträge – Was tun?

Nackenheim DSLGestern wurde mir von einem Nackenheimer die Frage gestellt wie unser Fragebogen zum Internetausbau zu beantworten wäre wenn mehrere Internetverträge in einem Haushalt abgeschlossen wurden.

 

Generell zielt der Fragebogen des Internet AK Nackenheim darauf ab die Festnetzversorgung der Haushalte in Nackenheim zu erfassen. Darum geht es ja auch im Wesentlichen in unserer Initiative zum Internetausbau.

Für Mobilfunkverträge wird nur insoweit ein Fragebogen erwartet, sofern dieser Vertrag die in einem Haushalt vorhandenen installierten Geräte versorgt. Also wenn der Mobilfunkvertrag abgeschlossen wurde weil kein DSL (leitungsbasierender Vertrag) abgeschlossen werden konnte. Mobilfunkverträge werden nicht erfasst, sofern sie nur der mobilen Versorgung von mobilen Endgeräten unterwegs dienen.

 

Eine Ausnahme zu dieser Regel möchte ich mal am eigenen Beispiel verdeutlichen. Ich habe 2 Fragebögen ausgefüllt.

1.     Einen Fragebogen für meinen DSL Vertrag mit der Telekom (768 kBit/s Bandbreite)

2.     Einen zweiten Fragebogen für meinen LTE Mobilfunkvertrag mit T-Mobil (20 MBit/ Bandbreite) da dieser nur abgeschlossen wurde da die Grundversorgung nicht leitungsbasierend gewährleistet werden konnte (siehe Bandbreite zu 1). Im Kommentar zu 2 habe ich dies entsprechend vermerkt.

 

Wir bitten die Bürger Nackenheims gegebenenfalls einen 2. Fragebogen zu füllen, sofern sie sich in einer ähnlichen Situation befinden.

 

Wir danken für ihre Beteiligung und hoffen auf ihr Verständnis für diese, wenn auch späte, Erklärung.

 

Peter Stey für den Internet AK Nackenheim

 

Bitte füllen Sie den Fragebogen aus, sprechen Sie mit ihren Nachbarn und bitten sie diese, den Fragebogen ebenfalls auszufüllen. Der Fragebogen kann über die Homepage der Ortsgemeinde (www.nackenheim.de) im PDF Format bezogen werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Fragen auch online über die URL: http://limesurvey.seceidos.de/nackenheim zu beantworten.

 

Bürgerbefragung Internetausbau – Der Geschwindigkeitstest läuft nicht – Was tun?

Nackenheim DSLIn der Bürgerbefragung wird zur Bandbreitenmessung auf den von „Computer Bild“ angebotenen DSL Speedtest verwiesen. http://dsl-speedtest.computerbild.de/run-wpr/

Einigen der Kommentare konnten wir entnehmen das dieser Test nicht überall problemfrei läuft.

 

Alternativ bietet auch die Bundesnetzagentur einen entsprechenden Test an. http://www.initiative-netzqualitaet.de/zum-test/ 

 

Wir hoffen dass dieser Test läuft.

Peter Stey für den Internet AK Nackenheim

 

Bitte füllen Sie den Fragebogen aus, sprechen Sie mit ihren Nachbarn und bitten sie diese, den Fragebogen ebenfalls auszufüllen. Der Fragebogen kann über die Homepage der Ortsgemeinde (www.nackenheim.de) im PDF Format bezogen werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Fragen auch online über die URL: http://limesurvey.seceidos.de/nackenheim zu beantworten.

Klingelingeling … Klingelingeling….Hier kommt die Vodafone

Dienstagnachmittag, 15:30 in Nackenheim. Es klingelt an meiner Haustür. 2 Herren vom Vodafone Shop aus Grünstadt stehen vor meiner Tür. Ich in Couch-Potato Freizeitkleidung öffne die Tür.

Guten Tag, wir kommen vom Vodafone Shop in Grünstadt und wollen uns mal vorstellen. Wir haben gehört in Nackenheim gibt es eine Internet-Initiative und wollten mal Kontakt aufnehmen.“

Obwohl nicht angemeldet bitte ich die Herrn herein – Ja was tut man nicht alles für eine bessere Internetversorgung in Nackenheim.

 

„Wir möchten Sie bei der Vermarktung von Vodafone LTE in Nackenheim unterstützen. Vodafone bietet hier LTE an.“ So plätscherte das Gespräch fröhlich weiter. Für meine Leser möchte ich die „harten Fakten“ aus dem Gespräch und einer nachfolgenden Email mal  zusammenfassen:

 Vodafone_Netzabdeckung

Quelle. Netzabdeckung LTE Vodafone

·         Die Herren kamen vom Vodafone Business Premium Store (Vodafone Vertriebspartner) in 67269 Grünstadt  (Internet: www.vodafoneshop-dietz.de )

·         Hier das Dienstleistungsangebot für Vodafone LTE-Kunden:

o    Terminvereinbarung vor Ort

o    Messung vor Ort

o    Installationshilfe (nur bei uns abgeschlossene LTE-Verträge)

·         Eine flächendeckende LTE Versorgung ist in Nackenheim noch nicht verfügbar, da der Mast in Nackenheim noch nicht aufgerüstet wurde. Wir haben am Nackenheimer-Gymnasium und an 6 weiteren Plätzen im Wohngebiet ums Gymnasium einen mittleren Wert von ~12942 Kbit/s im Download und ~3520 Kbit/s im Upload, bei einer Ping-Zeit von ~76 ms., gemessen. In der Frankenstr. ist noch kein Empfang möglich. (Da hatte ich die Herren gebeten mal zu messen um die Situation rund um den Wiesendeich mal zu beleuchten.)

·         Meine Frage nach Verträgen mit einer Laufzeit unter 2 Jahren wurde nicht wirklich beantwortet. (Hintergrund: Wenn Nackenheim, entsprechend der aktuellen Vorgabe der Internet AK Nackenheim, Ende 2014 voll erschlossen wäre müsste man noch 6 Monate bis zur Vertragskündigung warten)

 

Mein Fazit:

1. Hier wird vor Ort Unterstützung angeboten, was ich sehr positiv fand

2. Es gibt noch nicht wirklich LTE vom Mast in Nackenheim, was ich bedaure.

3. Zu funkbasierende Lösungen haben wir bereits in den Antworten des Internet AK Nackenheim zur Bürgerbefragung hinreichend informiert (mögliche Bandbreiten und Volumenbeschränkungen)

4. Über die Vodafone Verträge und Produkte muss jeder, basierend auf seiner aktuellen Versorgungslage, selber entscheiden.

 

Liebe Leser, wenn sie bereits Erfahrungen mit Vodafone LTE gesammelt haben, würde mich ein Kommentar hier sehr freuen.

 

Wichtig ist die Teilnahme aller Bürger an der Internetbefragung der Bürger von Nackenheim

 

Interview mit Nicolas Gordon Hansmann zur Internetsituation in Nackenheim

Nackenheim_Schnelles Internet_dlDurch einen Post bei der Facebookgruppe Internet für Rheinhessen: bin ich darauf aufmerksam gemacht worden dass Antenne Mainz 2 kleine Radiobeiträge zur Bürgerbefragung des Internet AK Nackenheim gesendet hat.

Am Dienstag gibt es einen kleinen Radiobeitrag über die Bürgerbefragung auf ANTENNE MAINZ 106,6in der Rheinhessenstunde mit Lara Hoffmann, zwischen 19 und 20 Uhr

Da der Termin einige Male verschoben wurde habe ich aber die Sendung verpasst.

Freundlicherweise hat Herr Hansmann die Mitschnitte besorgt und diese zum Reinhören bereitgestellt.

· Internet für Nackenheim, 13.05.2013 – Antenne Mainz Part 01

· Internet für Nackenheim, 13.05.2013 – Antenne Mainz Part 02

Also Reinhören! Und an der Internetbefragung der Bürger von Nackenheims teilnehmen.

Der Internet AK Nackenheim beantwortete Fragen zu den Bereichen Umsetzung und Planung.

Nackenheim DSLDer Internet AK Nackenheim nun auch den letzten Bereich der Kommentare zur Internetbefragung abgearbeitet. Hierbei ging es um die Beantwortung zu den Bereichen Umsetzung und Planung.

 

 

Über die Foren haben alle Nackenheimer Bürger die Möglichkeit direkt mit dem Arbeitskreis zu diskutieren. Wir, die Mitglieder des Arbeitskreises werden versuchen, auf alle Fragen einzugehen.

 

Bitte nutzen sie die Möglichkeit zur aktiven Beteiligung über diese Foren – http://community.nackenheimer.de/brdIndex.php?action=board&nId=6  wir freuen uns über ihre Beiträge und beziehen diese auch weiterhin in unsere Arbeit mit ein.

 

Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)

Der Internet AK Nackenheim geht auf Kommentare der Bürgerbefragung ein

 

IMG_0262Liebe Nackenheimer Bürger,

wir, der Internet AK Nackenheim, bedankt sich für mehr als 300 ausgefüllte Fragebögen, die bisher bei uns eingegangen sind. Viele haben die Möglichkeit genutzt uns ihre Kommentare und Meinungen mit auf den Weg zu geben. Wir bedanken uns zunächst recht herzlich dafür.  Bitte lassen sie nicht nach ihren Bekanntenkreis über die Befragung zu informieren und sie zu bitten, sofern noch nicht geschehen, ihre Fragebögen auszufüllen und ihre Meinung abzugeben.

 

Wichtig ist die Teilnahme aller Bürger an der Internetbefragung der Bürger von Nackenheim

 

Der Internet AK Nackenheim hat die bisher eingegangenen Kommentare geordnet und nach Themen zusammengestellt. Daraus wurden Fragen abgeleitet die in den Foren der  „Nackenheimer Community“ beantwortet werden.

 

Über diese Foren haben alle Nackenheimer Bürger die Möglichkeit direkt mit dem Arbeitskreis zu diskutieren. Wir, die Mitglieder des Arbeitskreises werden versuchen, auf alle Fragen einzugehen.

Bitte nutzen sie die Möglichkeit zur aktiven Beteiligung über diese Foren – http://community.nackenheimer.de/brdIndex.php?action=board&nId=6  wir freuen uns über ihre Beiträge und beziehen diese auch weiterhin in unsere Arbeit mit ein.

 

Und wenn Sie Freizeit haben, dann Voten Sie (für den Spielplatz in Nackenheim)