Archiv der Kategorie: Ortsgemeinde_News

Sechs neue U3 Plätze für die Maulwürfe in Sicht

Maulwuerfe logoKinder- und Jugendministerin Alt hat 265000 Euro zur Förderung des Ausbaus von Kitaplätzen für Unterdreijährige (U3) im Landkreis Mainz-Bingen bewilligt. Die Bescheide wurden der Kreisverwaltung und den Einrichtungsträgern zugeleitet. „Der Kita-Ausbau kommt in Rheinland-Pfalz sehr gut voran, wodurch sich unser Land nicht nur in Sachen frühkindlicher Bildung profiliert, sondern auch hinsichtlich einer guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, erklärt Alt.

Unterstützt werden auch diese Ausbaumaßnahmen: provisorische Kita in Budenheim im Bereich der Skateranlage (158 000 Euro, zwölf neue U 3- Plätze); Kindertagesstätte Kommunaler Kindergarten Maulwürfe in Nackenheim (24 000 Euro, sechs neue U3-Plätze).“

(Quelle: Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom 11. Juli 2014)

Das neue Gemeindeparlament – Die Beigeordneten wurden gewählt

Wappen_Nackenheim.jpgHier die Vorstellung des Gemeinderates inklusive der gestern gewählten Beigeordneten.

 

Bürgermeisterin MG-FB-01Margit Grub (CDU)
Beigeordnete
RNA_640René Nauheimer (FWG) Peter SchöpflinPeter Schöpflin (CDU)
OKI_640Olaf Kimmes (FWG)
Ratsmitglieder CDU
CDU06
CDU03 CDU04
 CDU08  CDU05
 CDU07  CDU02
CDU19
CDU10
Ratsmitglieder SPD
 SPD01  SPD 02
 SPD 08  SPD 09
 SPD 03  SPD 07
 SPD 06
Ratsmitglieder FWG
RNA_640René Nauheimer – 53 Jahre – Polizeibeamter OKI_640Olaf Kimmes – 49 Jahre – Selbständiger Gärtner und Florist
PZI_640Heinz-Peter Zimmermann – 49 Jahre – Winzermeister RAD_640René Adler – 41 Jahre – Feuerwehrbeamter
HSA_640Helmut Sans – 48 Jahre – Technischer Sachbearbeiter
Ratsmitglied FDP
Moritz MergenMoritz Mergen, Alter: 25 Beruf: PR-Berater

 

 

Morgen in Nackenheim – Konstituierende Sitzung der Gemeinderates Nackenheim

Wappen_Nackenheim.jpgAm Montag, 30. Juni 2014, um 19.30 Uhr findet im Raum 3 der Carl- Zuckmayer-Halle in Nackenheim, Lörzweiler Straße 15, eine Sitzung des Gemeinderates statt.

Tagesordnung


Öffentlicher Teil:


1. Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder

2. Verpflichtung der Ratsmitglieder

3. Bildung von Fraktionen

4. Ernennung der Ortsbürgermeisterin, Vereidigung und Einführung in das Amt

5. Änderung der Hauptsatzung

6. Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten, Aushändigung der Ernennungsurkunde, Vereidigung und Amtseinführung

a. Erste/r Beigeordnete/r


b. Zweite/r Beigeordnete/r


c. Dritte/r Beigeordnete/r

7. Wahl der Ausschussmitglieder

a. Haupt- und Finanzausschuss

b. Bau- und Planungsausschuss

c. Ausschuss für Soziales, Jugend und Sport

d. Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau

e. Ausschuss für Touristik

f. Umweltausschuss


g. Rechnungsprüfungsausschuss

8. Beschlussfassung über die Geschäftsordnung

Morgen in Nackenheim – Neue Transponder für Rest- und Biomülltonnen

Spatz_gelbe_Etiketten_kleinAlle Haushalte erhalten rechtzeitig einen Infozettel mit dem genauen Datum für den Transponderaustausch.

Für die Bürgerinnen und Bürger entstehen hierbei keine Kosten, sie müssen lediglich zu dem genannten Termin ihre Rest- und Biomülltonnen gut zugänglich vor Ihrem Grundstück aufstellen.  Die Müllbehälter müssen nicht leer sein. Sobald der Austausch erfolgt ist, werden die Tonnen mit einem gelben Aufkleber gekennzeichnet. In der Regel ist dies noch am selben Tag der Fall. Papiertonne und Gelbe Tonnen sind von der Aktion nicht betroffen. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserer Abfallberatung unter der Telefonnummer 06132 787-7080.

Bitte Behälter erst von der Straße entfernen, wenn diese durch einen gelben Aufkleber gekennzeichnet wurden!

 

Neuer Ortsplan erhältlich

Wappen_Nackenheim.jpgKaum etwas ändert sich so schnell wie ein Ortsplan. Deshalb hat die CDU Nackenheim den Plan von Nackenheim auf den neuesten Stand gebracht. Diesmal ist die Innenseite sogar ganz ohne Wahlwerbung! Selbstverständlich empfehlen sich auf der Außenseite unsere Bürgermeisterkandidatin Margit Grub sowie die CDU für die Wahl zum Gemeinderat. Der Plan wurde an alle Haushalte verteilt. Sollten Sie weitere Exemplare benötigen, so setzen Sie sich bitte mit Margit Grub in Verbindung. Sie stellt Ihnen gerne weitere Pläne zu.

Email: info@margit-grub.de 

Der neue Rat in Nackenheim

Wappen_Nackenheim.jpgHier die erste Vorstellung der Ratsmitglieder.  Bitte beachten sie das durch die Stichwahl am Sonntag und die Benennung von Beigeordneten weitere Kandidaten einer Liste nachrücken können.

Weiterhin geht diese Liste davon aus das alle Gewählten ihr Mandat annehmen.

Bürgermeisterin Stichwahl – Für die Bürgermeisterin rückt ein Kandidat ihrer Liste nach
Beigeordnete  Nachdem die Beigeordneten gewählt wurden können u. U. weitere Kandidaten ihrer Liste nachrücken
Ratsmitglieder CDU
 MG-FB-01  CDU06
CDU03 CDU04
 CDU08  CDU05
 CDU07  CDU02
CDU19
CDU10
Ratsmitglieder SPD
 SPD01  SPD 02
 SPD 08  SPD 09
 SPD 03  SPD 07
 SPD 06
Ratsmitglieder FWG
RNA_640René Nauheimer – 53 Jahre – Polizeibeamter OKI_640Olaf Kimmes – 49 Jahre – Selbständiger Gärtner und Florist
PZI_640Heinz-Peter Zimmermann – 49 Jahre – Winzermeister RAD_640René Adler – 41 Jahre – Feuerwehrbeamter
HSA_640

Helmut Sans – 48 Jahre – Technischer Sachbearbeiter

Ratsmitglied FDP
Moritz MergenMoritz Mergen, Alter: 25 Beruf: PR-Berater

 

 

Erstickungsgefahr beim Kinderspiel – Liebe Eltern redet mit euren Kindern!

Kinder in Gefahr 1Aufmerksamen und zugleich besorgten Bürgern verdanken wir den Hinweis, dass im Hangbereich der Ersten Gewann auf der Hohl in Nackenheim tiefe und z.T. durchgängige Erdaushöhlungen vorgenommen wurden.

Diese hätten bis zur Beseitigung, welche umgehend nach deren Bekanntwerden auf unsere Veranlassung hin durch die Grundstückseigentümer vorgenommen wurde, jederzeit einstürzen können! Hierbei handelte es sich möglicherweise um frühere Tierbauten, welche wahrscheinlich von Kindern deutlich vergrößert wurden.

Kinder in Gefahr 2Erst vor kurzem ereignete sich an anderer Stelle in Nackenheim in ähnlicher Sachverhalt, in dem jedoch mit dem Abtragen von Erdreich zur Schaffung einer Höhle gerade erst begonnen wurde.

Aufgrund des neuerlichen Vorfalls ersuchen wir Eltern, deren Kinder der in Frage kommenden Altersgruppe zugeordnet werden können, diese auf die mit dem Graben und Betreten von Erdhöhlen verbundenen Gefahren, welche bis zum Erstickungstod durch herab stürzende Erdmassen führen können, hinzuweisen.

Verbandsgemeindeverwaltung Bodenheim -Fachbereich Bürgerdienste-

Heute in der AZ – Arbeitskreis Carl Zuckmayer Halle übergibt Vorgehensvorschlag

HalleStrasseEinstimmig beschlossen hat der Rat in seiner jüngsten Sitzung den Antrag der Freien Wähler, den Bau eines Brückengeländers am Eichelsbach in die Wege zu leiten. Zunächst sind Gespräche mit der Verbandsgemeinde Bodenheim zu führen. Das Geländer soll im Zuge der Umsetzung der Aktion Blau installiert werden. Ohne das fehlende Geländer an der Stelle, die am Wirtschaftsweg im Unterfeld Richtung Rheindamm führt, würde Absturzgefahr bestehen. „Gespräche führen schadet eigentlich immer nichts“, signalisierte Ortschef Heinz Hassemer (CDU) Unterstützung.



Peter Stey übergab dem Gemeinderat im Namen des Arbeitskreises Carl-Zuckmayer-Halle einen detaillierten Vorgehensvorschlag zur künftigen Nutzung der Halle, verbunden mit der Bitte, dass der Arbeitskreis nach der Kommunalwahl formell beauftragt wird.

Quelle: Allgemeine Zeitung Landskrone vom 10.05.2014, Seite 22

Hier kann man sich den Vorschlag ansehen: Arbeitskreis Carl Zuckmayer Halle V03

Der Gemeinderat tagt morgen – Arbeitskreis Carl Zuckmayer Halle übergibt Unterlagen

HalleStrasseBekanntmachung

Am Montag, den 05.05.2014, um 19.30 Uhr, findet im Raum 3 der Carl-Zuckmayer-Halle in Nackenheim, Lörzweiler Straße 15, eine Sitzung des Gemeinderates statt.

Tagesordnung:


Öffentlicher Teil

1. Aufstellung und Entfernung von Kleidercontainer

2. Antrag FWG: Konzept für Aufstellung von Glas- und Kleidercontainer

3. Antrag FWG: Montage eines Geländers am Durchlass des Eichelsbaches

4. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Kindertagesstätten

5. Bekanntgabe von Vergaben

6. Informationen

7. Einwohnerfragestunde

In der Einwohnerfragestunde übergibt der Vertreter des Arbeitskreis Carl Zuckmayer Halle die Präsentation mit dem vorgeschlagenen Vorgehen und bittet den Gemeinderat, nach den Kommunalwahlen, den Arbeitskreis formell ins Leben zu rufen.  Weitere Informationen und die Präsentation findet man in dem folgendem Blogbeitrag http://blog.stey-nackenheim.de/?p=2074

Nichtöffentlicher Teil:


8. Bauanträge

9. Befreiungen

10. Bauvoranfragen

11. Vergaben

12. Grundstücksangelegenheiten

13. Informationen