Gestern erhielt ich die folgende EMail:
Archiv der Kategorie: Ortsgemeinde_News
Wir gratulieren dem (neugewählten) Wehrführer
„Der bisherige Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Nackenheim, Bernward Bertram, wurde in einer eigens dafür angesetzten außerordentlichen Generalversammlung, einstimmig zum Wehrführer wiedergewählt. Der 40-jährige Bertram übt das Amt des Wehrführers bereits seit zehn Jahren aus. Die Wahl stand aufgrund der gesetzlichen Beschränkung einer Amtszeit auf zehn Jahre an. „
(Quelle: Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom 13. Dezember 2014)
Advent am Nackenheimer Rathaus – Sperrung von Ortsstraßen
Wie in jedem Jahr organisiert die CDU Ortsverband Nackenheim den traditionellen Adventsmarkt am zweiten Adventswochenende, 6./7. Dezember 2014. Die Veranstaltung wird jetzt zum sechsten Mal wieder in der Ortsmitte rund um das Rathaus stattfinden.
Der Rathausplatz ist deshalb von Freitag, 5. Dezember 2014, 12:00 Uhr bis Montag, 8. Dezember 2014, 12:00 Uhr, wie vom Ordnungsamt Bodenheim genehmigt, gesperrt.
Die Weinbergstraße ab Einfahrt Langgasse bis zur Einmündung Schulgässchen und die Carl-Zuckmayer-Straße bis zur Hausnummer 14 von Samstag, 6. Dezember 2014, 08:00 Uhr bis Sonntag, 7. Dezember 2014, 23:00 Uhr, gesperrt.
Wir bitten die Anwohner, gegebenenfalls ihr Auto rechtzeitig um zu parken. Wir bitten gleichzeitig um Verständnis für eventuelle Beeinträchtigungen. Die Haus- und Grundstückseinfahrten werden selbstverständlich freigehalten. Schon jetzt herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Über Ihren Besuch freuen wir uns.
Abgerüstet – Wir danken allen Helfern
Mikrozensus 2014 in Nackenheim – Interviewer melden sich schriftlich an
Auch 2014 werden in Rheinland-Pfalz wieder Interviewerinnen und Interviewer das ganze Jahr über unterwegs sein. Sie wurden sorgfältig ausgewählt und intensiv auf ihre Aufgabe vorbereitet; sie können sich durch einen Ausweis des Statistischen Landesamtes legitimieren.
Die Interviewerinnen und Interviewer kündigen ihren Besuch einige Tage vorher schriftlich an und geben den Befragten mit dieser Ankündigung auch Informationsmaterial über die Erhebung an die Hand. Die Erhebung erfolgt seit 1957 jährlich bei einem Prozent aller Haushalte in ganz Deutschland.
Befragungsmonat für die Ortsgemeinde Nackenheim: Dezember
Weitere Informationen und Ergebnisse: http://www.mikrozensus.rlp.de
.Kontakt: mikrozensus@statistik.rlp.de
Die AZ berichtet rund um Nackenheim
Leider hat die Mainzer Allgemeine Zeitung seit einigen Tagen keine Artikel aus der VG auf ihrer Internetplattform bereitgestellt. Dies nimmt uns die Möglichkeit, via Facebook, direkt auf diese Veröffentlichungen hinzuweisen. Daher hier eine kleine AZ-Presseschau der letzten 2 Tage.
(Quelle: Rhein Main Presse, Allgemeine Zeitung, Ausgabe Landskrone vom 25. und 26. November 2014)
Bereits gestern suchte die Polizei in Oppenheim mal wieder Zeugen.
„Am Wochenende ist im Rudelheckweg ein geparkter VW Polo durch einen unbekannten Täter beschädigt worden. Mit einem spitzen Gegenstand wurden die linke vordere und hintere Tür zerkratzt. Der Schaden beträgt rund 500 Euro. Die Oppenheimer Polizei sucht Zeugen. “
Unter dem Titel „Koalition für Gerätehausneubau“ wurde aus dem VG Rat über die Initiativen der Freiwilligen Feuerwehren aus Nackenheim und Bodenheim berichtet, die anstreben, ein gemeinsames Feuerwehgerätehaus zu bauen.
„Eine Zusammenarbeit beider Wehren habe eine ganze Reihe von handfesten Vorteilen, zu denen auch die bessere Sicherstellung der Tagesalarmbereitschaft gehöre. Der Neubau an einem zentralen Standort zwischen Nackenheim und Bodenheim hat ebenfalls einsatztaktische Vorteile für Einsätze in den Berggemeinden, die über die Ortsrandstraße Bodenheim schneller erreicht werden können. Die Beschlüsse zur Bereitstellung der Haushaltsmittel
zum Grunderwerb und für die Planungen wollen die Fraktionen mittragen….Wir er- warten auch vom Land, dass es bei seiner Aussage bleibt, freiwillige Zusammenschlüsse von Wehren im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit mit einer bevorzugten Bezuschussung zu honorieren.“
Für das derzeitige Feuerwehrgerätehaus in Nackenheim soll ein intelligentes Nutzungskonzept erarbeitet werden. Man möchte dazu mit den Vereinen und Interessengruppen als potentielle Nutzer sprechen. Man darf sicherlich gespannt sein. „Die VG und die Feuerwehr laden ein zu Infoveranstaltungen am 10. Dezember in Nackenheim um 20 Uhr ins Nackenheimer Gerätehaus ein.“
Ein weiterer, umfangreicher Bericht beschäftigt sich unter dem Titel „Krokodile, Ritter und süße Kaninchen“ mit den Tagen des Lesens in der Carl-Zuckmayer-Grundschule.
„Während der ganzen Woche sind verschiedene Aktionen rund um das Thema Buch geplant. „Wir bieten für jede Klassenstufe eigene Projekte an“, erklärt Marion Rösch, Lehrerin und Büchereibeauftragte an der Carl-Zuckmayer-Grundschule. Unterstützung bekommt sie da- bei von Müttern der Grundschüler, die ehrenamtlich in der Schulbücherei tätig sind.
„Während der ganzen Woche sind verschiedene Aktionen rund um das Thema Buch geplant. „Wir bieten für jede Klassenstufe eigene Projekte an“, erklärt Marion Rösch, Lehrerin und Büchereibeauftragte an der Carl-Zuckmayer-Grundschule. Unterstützung bekommt sie dabei von Müttern der Grundschüler, die ehrenamtlich in der Schulbücherei tätig sind…..So gibt es jedes Jahr zum Schulfest einen Bücherbasar, bei dem gebrauchte Medien einen neuen Besitzer suchen. „Vom Erlös schaffen wir wieder neue Bücher an“, erklärt Rösch.“
Unter dem Titel „Haushalt der Sparsamkeit“ wird heute auch ausführlich über die letzte Sitzung des Nackenheimer Gemeinderates berichtet.
„„Sparen und möglichst Schulden abbauen“, auf diesen Nenner brachte CDU-Sprecher Jean-Christophe Cossutta den Doppelhaushalt. Der Planentwurf sei ein Zeichen für „notwendige, maßvolle und konsequente Fortführung unserer Konsolidierung“. So seien die Liquiditätskredite seit 2012 bereits um 3,3 Millionen Euro auf nunmehr 3,1 Millionen reduziert worden. Die Investitionskredite habe man von 9,9 Millionen (2012) auf aktuell 9,3 Millionen Euro reduziert.“
Die von der SPD vertretene Position stellte Frau Jutta Schöppenthau dar:
„Die SPD fordert eine stärkere Entlastung hoch verschuldeter Gemeinden im Umlage-System sowie eine Neuordnung der Verteilung der Gewerbesteuer innerhalb der VG…..und bemängelte …, dass 3,3 Millionen Euro – mithin 45 Prozent der Einnahmen – als Umlage an Verbandsgemeinde und Kreis abzuführen seien.“
Bleibt nur zu hoffen, das alle Fraktionen, sich im SPD-geführten Kreisparlament für eine Senkung der Umlagen einsetzen.
Ebenfalls in der heutigen AZ wurde auf den, am Samstag, stattfindenden SPD- Senioren-Adventsnachmittag hingewiesen:
„Am Samstag, den 29. November, veranstaltet der SPD-Ortsverein in der Carl-Zuckmayer-Halle ab 15 Uhr den alljährlichen Senioren-Adventsnachmittag.“
Bleibt mir nur zu hoffen das die AZ bald wieder auf ihrer Internetplattform die lokalen Berichte veröffentlicht.
Morgen in Nackenheim – Die jährliche Einwohnerversammlung
Zu einer Einwohnerversammlung lade ich alle interessierten Nackenheimer am Donnerstag, den 27.11.2014, 19:00 Uhr, in den Raum 3 der Carl-Zuckmayer Halle, Lörzweiler Straße 15, Nackenheim, ein.
Margit Grub, Bürgermeisterin der Ortsgemeinde Nackenheim
Ich hoffe das wieder viele Bürger an der Versammlung teilnehmen, da wir auch wieder in Sachen Internet Fragen beantworten werden. Wen also die spannende Frage beschäftigt ,wie man zu einem 16 Mbit/s Anschluss kommen kann und noch ein paar Euro pro Monat sparen kann, der sollte auf jeden Fall teilnehmen.
Und man kann bei dieser Versammlung so viele Fragen stellen wie man möchte, ohne durch die Geschäftsordnung des Gemeinderates daran gehindert zu werden.
Morgen in Nackenheim – Der Gemeinderat tagt
Am Montag 24.11.2014 um 19:30 Uhr, findet in der Carl-Zuckmayer- Halle, Raum 3, Lörzweiler Straße 15, 55299 Nackenheim eine Sitzung des Gemeinderates statt.
Tagesordnung Öffentlicher Teil:
- Haushalt 2015/2016
- Annahme von Spenden
- Anfrage der SPD-Fraktion: Neubau einer Straße
- Informationen
Wie man sieht, gibt es auch bei dieser Sitzung keine Einwohnerfragestunde. Dann kann ich ja beruhigt mal Urlaub machen. Wobei mich ja schon interessiert wo eine Straße neu gebaut werden soll – und vor allem welche Gebühren auf die Anlieger des Neubaus zukommen.
Aber die Fragen und Vorschläge kann man ja am Donnerstag derselben Woche stellen, dann findet die jährliche Einwohnerversammlung am gleichen Ort statt.
Rückbau von Grabstätten auf dem Friedhof in Nackenheim
Aktuell plant die Ortsgemeinde Nackenheim den Rückbau von Grabstätten, die in der unmittelbaren Verantwortung der Ortsgemeinde liegen.
Entsprechende Ruhe- und Nutzungszeiten sind abgelaufen und die Nutzungsrechte können weder zugeordnet noch übertragen werden. Zuvor führte die Verwaltung zum Teil jahrelange schriftliche und mündliche Ermittlungen zur Überschreibung etwaiger Nutzungsrechte auf lebende Personen durch. In vielen Fällen verliefen diese Recherchen erfolglos.
Die Maßnahmen sollen Arbeits- und Bewegungsraum erschließen und dienen auch der Verkehrssicherheit in dem meist zu dicht belegten Friedhofsbereich unmittelbar zwischen Kirche und Trauerhalle. Ebenso besteht die Überlegung, neue Bestattungsplätze, überwiegend für Urnenbeisetzungen, in den frei werdenden Räumen zu schaffen. Besonders schützens- und erhaltenswerte Grabmale werden am Standort erhalten.
Die Arbeiten sollen voraussichtlich Ende November beginnen und bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Betroffene Grabstätten werden auf dem Friedhof nach dem 01.11.2014 markiert.
Fotos der einzelnen letzten Ruhestätten sind in der Ortsgemeinde (Tel. 5625) und der Verbandsgemeinde, Friedhofsverwaltung Zimmer 140 d, Herrn Patrick Josten (Tel. 72-276), zu den jeweiligen Öffnungszeiten einzusehen.
Unabhängig davon, dass seit sehr langer Zeit in Einzelfällen für Grabstätten keine Verantwortlichen ermittelt werden konnten, werden alle Bürger gebeten letztmalig bis 30.11.2014 zu prüfen, ob die markierten Grabstätten nicht doch in ihrer direkten Verpflichtung liegen. Dies wäre dann bitte bei der Orts- oder Verbandsgemeinde anzuzeigen.
Hier eine Übersicht der Grabstätten ohne Nutzungsberechtigten, die für den Rückbau bzw. Teil-Rückbau vorgesehen sind:
Grabnummer/zuletzt Verstorbene
33 Anna Köhler, 79 Familie Gangloff, 85 Johann Petry, 91 Karl Geiberger, 99 Margareta Keim ,153 Elisabetha Gangloff, 164 Josef Zand, 189 Peter Wucher, 191 Joseph Recht, 199 Elisabethe Kraus, 214 Familie Reitz, 324 Barbara Friesenecker, 360 Helene Simon, 365 Franz Baier, 386 Karl Weis , 392 Rosina Reitz, 414 namenlos, 432 Peter Balz, 456 Nikolaus Daschmann, 488 Bernhard Berge, 491 Familie Deußer , 516 Maria Brech, 546 Philipp Balbach, 600 Rosina Graf, 602 Margaretha Ecker
René Nauheimer, Erster Beigeordneter Ortsgemeinde Nackenheim
Hier sehen sie, das sie nichts sehen
Der Anregung der des FWG Ratsmitgliedes, Pit Zimmermann, in der letzten Ratssitzung hat sich unsere Ortsbürgermeisterin Margit Grub mit der Telekom in Verbindung gesetzt um die Baustelle an der Ecke Mahlweg – Mainzer Str. schließen zu lassen. Sogar am Samstag, also rechtzeitig zur Eröffnung der L431 in Richtung Nierstein, war die ausführende Firma der Telekom aktiv und hat die Baustelle geschlossen.
Unser Dank gilt alle Beteiligten die damit ein Verkehrsrisiko in der Ortsmitte beseitigt haben.