Archiv der Kategorie: Kinder

Für Oberstufe anmelden

AZ logo

Allgemeine Zeitung Landskrone vom 25.02.2014, Seite 18
Nackenheim (red). Schüler, die an einer Realschule Plus im Sommer ihren qualifizierten Sekundarabschluss I erwerben und in die gymnasiale Oberstufe wechseln möchten, oder auch Schüler anderer Gymnasien oder Integrierten Gesamtschulen können sich am Donnerstag, 27. Februar, von 8 bis 14 Uhr am Gymnasium Nackenheim anmelden.

Die verlängerte Oberstufenzeit von drei vollen Jahren an einem G8-Gymnasium (statt nur zweieinhalb Jahren an G9-Schulen) erleichtere gerade ehemaligen Realschülern den Einstieg in die Oberstufe, heißt es in einer Presseerklärung der Schule. Schulleiterin und MSS-Leiter stehen ganztägig für Beratungsgespräche zur Verfügung.

Interesse an Jugendfreizeiten?

Uncle Sam pointing finger

Der Ferienkalender Mainz-Bingen 2014 ist da 

.

Der neue Ferienkalender der Jugendpflege der Kreisverwaltung Mainz-Bingen ist da. Zusammengetragen sind rund 120 Oster-, Sommer- und Herbstfreizeiten, die von 22 unterschiedlichen, nichtkommerziellen Veranstaltern im Landkreis Mainz-Bingen und der Region Rheinhessen angeboten werden. Die im diesjährigen Kalender angebotenen Aktivitäten reichen vom klassischen Zeltlager über Kanutrips bis hin zu Zirkusfreizeiten. England, Frankreich, Spanien, Polen, Griechenland oder Sylt sind nur einige Ziele der Jugendfreizeiten.

.

Auch in diesem Jahr wurde der Ferienkalender im Rahmen eines Malwettbewerbs mit Zeichnungen von Kindern aus dem Landkreis und der Region gestaltet – 32 kleine Kunstwerke sind in diesem Jahr abgedruckt. Bei der offiziellen Vorstellung des Kalenders wurden 14 Gewinner des Wettbewerbs im Alter von sechs bis zwölf Jahren aus- gezeichnet und bekamen ihr Bild in einem Rahmen sowie Malutensilien überreicht.

.

Auch am Ferienkalender 2015 können sich wieder Kinder und Jugendliche beteiligen, indem sie ihre Ferieneindrücke in einem Bild oder einer Zeichnung festhalten und bei der Kreisverwaltung einreichen. Die Einzelheiten dazu sind im aktuellen Ferienkalender nachzulesen. 

 .

Der neue Ferienkalender liegt kostenlos in der Kreisverwaltung Mainz- Bingen sowie in den Verbandsgemeinde- und Stadtverwaltungen aus. Außerdem kann der Ferienkalender auf der Kreishomepage  http://mainz-bingen.de/deutsch/downloads/jugend/ferienkalender.pdf abgerufen werden.

Kinderfastnacht beim TuS 06 Nackenheim

TUS Party Kinder

Zu einer fröhlichen Kinder-Fastnachtsfeier lädt die Jugend der TuS 06 Nackenheim am Samstag, 22. Februar, von 15 bis 17 Uhr in der TuS-Turnhalle alle TuS-Kinder und Freunde ein. 

.

Alle Kinder sollen kostümiert kommen – Kostüme werden prämiert. Lustige Spiele, Tänze und vieles mehr bieten tolle Unterhaltung.

.

Pro Kind wird ein Unkostenbeitrag von 1,00 Euro erhoben.

 

Die VG hat den Auftrag erteilt – Es kann gebaut werden

Baumhaus Griesbach2

Grundschule Nackenheim Außengelände

Errichten eines Baumhauses durch die Fa. Kinderland zum Preis von 19.206,60 € mit Unterstützung der Fanta-Initiative / Kinderhilfswerk

Grundschule Nackenheim


Landschaftsbauarbeiten für das Außengelände durch die Fa. Regenstein, Undenheim, zum Brutto-Angebotspreis von 235.067,48 €

Danke an alle Nackenheimer die dies im Rahmen der Fanta Initiative unterstützt haben. 

Vorweihnachtliche Stimmung beim Tag der offenen Tür im Gymnasium Nackenheim

Gymnasium_logoDas Gymnasium Nackenheim lädt alle Interessierten zum diesjährigen Tag der offenen Tür und Weihnachtsmarkt am Freitag, 29.11.2013 von 15.00 bis 19.00 Uhr herzlich ein.

 

Wie auch in den vorigen Jahren bieten sich den Besuchern zahlreiche Möglichkeiten, sich über das pädagogische Konzept sowie den Fachunterricht des Gymnasiums anschaulich zu informieren. Wer eine Führung durch die Schulgebäude wünscht, kann sich von versierten Fünftklässern die Räumlichkeiten zeigen lassen, die Schulleitung steht für eventuelle Fragen bereit und Vertreter des Schulelternbeirats geben ihre Erfahrungen gerne an Sie weiter.

 

Einblicke in den fremdsprachlichen Fachunterricht geben Darbietungen von englischen und französischen Liedern sowie eine rekonstruierte römische Taberna, in der Sie kulinarisch ins alte Rom entführt werden. Zudem können Sie sich über die vielfältigen Aktivitäten und das Fahrtenkonzept der Fremdsprachen informieren. Auch das Fach Deutsch präsentiert sich durch Theatervorführungen und Sketche aus dem Unterricht, die Ergebnisse der innerhalb der Schule durchgeführten Juniorbundestagswahl werden durch das Fach Sozialkunde vorgestellt. Naturwissenschaftlich interessierte Besucher können sich an mathematischen Knobeleien und „Natur zum Anfassen“ aus dem Bereich Biologie erfreuen oder die „Hits für Mini-Chemiker“ kennen lernen.

 

Zusätzlich demonstrieren einige Arbeitsgemeinschaften wie zum Beispiel die Computer-AG, das Ipad-Projekt oder die Kreativwerkstatt Kunterbunt durch Ausstellungen oder Vorführungen im Rahmen dieses Nachmittags ihre Angebote. Schulsozialarbeit und  Schulseelsorge stellen sich und ihre Arbeit ebenso vor wie die Schullaufbahnberatung und der Schulsanitätsdienst.

 

Auch wer sich lediglich bei Kaffee, Kuchen oder Plätzchen einen kurzen Einblick in die Schule verschaffen und die vorweihnachtliche Atmosphäre auf sich wirken lassen möchte, ist natürlich herzlich willkommen.

 

Gymnasium Nackenheim, Schulleitung

Pommardstraße 17, 55299 Nackenheim

Tel.: 06135/706920, Fax.: 06135/70692-30

E-Mail: kontakt@gymnasium-nackenheim.de

Internet: www.gymnasium-nackenheim.de

Ach du lieber Nikolaus, komm doch einmal in mein Haus! #Nackenheim

nikolausDass der Nikolaus am 5. oder 6. Dezember an die Tür klopft gehört für viele Kinder dazu. Wer keine Lust auf Verkleiden hat und auch den Onkel nicht engagieren will, kann einen Nikolaus unter dem folgenden Kontakt buchen:

 

Nikolausdienst der Kath. Jugend Nackenheim am 05.12. und 06.12. ab 17:00 Uhr

 

Es besuchen Sie der Nikolaus, Knecht Ruprecht und seine Engel bei Ihnen zu Hause.

 

Anmeldung unter 06131 6229078.

 

Mehr Informationen auf http://www.k-j-n.de/2013/10/29/nikolausdienst/

 

Ich denke mal wer früh bucht hat gute Chancen. Ob es einen Frühbucherrabatt gibt konnte ich nicht rausfinden.

Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir in #Nackenheim

Sankt_MartinszugAm Freitag, dem 08.11.2013 veranstalten die Gemeinde, die Kindergärten und die Grundschule einen Martinsumzug. Die Teilnehmer stellen sich um 18.00 Uhr in der Pommardstraße vor dem Kindergarten auf.

 

© 1953, Bildquelle:  Wikimedia http://commons.wikimedia.org

 

Zugordnung: Sankt Martin zu Pferd, Katholischer Kindergarten St. Gereon, Kindertagesstätte „Blumenwiese“, Kindertagesstätte „Die Maulwürfe“, Kirchenmusikverein, Kindertagesstätte Pommardstraße, Carl-Zuckmayer-Grundschule

 

Die Gemeinde stellt Liedblätter zur Verfügung. Der Zug führt mit musikalischer Begleitung von der Pommardstraße zum Festplatz am Brühl. Haltepunkte zum gemeinsamen Singen gibt es im Tannenweg und im Brühl.

 

Auf dem Festplatz setzt sich das Programm wie folgt fort:

1. Gemeinsames Lied mit Musikbegleitung: Martin, Martin

2. Begrüßung des St. Martin und der Kinder

3. Lesung der Martinsgeschichte durch Kinder aus dem 3. Schuljahr der Carl-Zuckmayer-Grundschule und Teilung des Mantels mit dem Bettler

4. Ansprache

5. Gemeinsam wird das Martinslied mit Musikbegleitung gesungen

6. Entzünden des Martinsfeuers durch den Bettler

7. Verteilung der Brezel

 

Die Elternbeiräte der Kindergärten halten im Anschluss an die Feier Tee für die Kinder und Glühwein für die Erwachsenen bereit. Wir bitten die Eltern, aus organisatorischen Gründen für den Tee Becher mitzubringen.

 

Das Rote Kreuz wird wieder Würstchen verkaufen.

 

Das Martinsfeuer wird von der Feuerwehr abgesichert.

 

Heinz Hassemer, Ortsbürgermeister