
Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
United Nackenheim – Fortsetzung „2. Nackenheimer Runder Tisch für Asylbegehrende/Flüchtlinge“
Ziel ist es einen „Runden Tisch“ zur Unterstützung von Asylbewerbern in Nackenheim ins Leben zu rufen. Wir müssen jetzt nur eine Struktur finden!
Deshalb lade ich zu einer erneuten Zusammenkunft aller Interessierten und Bereitwilligen Helfer am
Mittwoch, den 15.04.2015, um 19:00 Uhr
in die Carl-Zuckmayer Halle, Raum 3, Lörzweiler Straße 15, Nackenheim ein. Über Ihr Kommen und Ihr Engagement würde ich mich sehr freuen.
Margit Grub Ortsbürgermeisterin der Ortsgemeinde Nackenheim
Morgen in Nackenheim – Musikalischer Themenabend zu Udo Jürgens
Bereits zum siebten Mal laden Chor- und Bandmusiker Mathias Gall und Jürgen Rother in den Kettelersaal nach Nackenheim ein, um zusammen mit den Gästen in die Musik eines bestimmten Künstlers einzutauchen. Aus gegebenem Anlass wird dieser Abend Udo Jürgens gewidmet.
In lockerer Atmosphäre wird in Form eines Live-Auftrittes (Gitarre/ Gesang) in das zeitlose Werk des Künstlers eingeführt – zum Hören, Erfahren und Mitmachen. Die Moderation des Abends hat wieder Monika Kraus übernommen, die den Gästen Leben und Werk von Udo Jürgens näher bringen wird. Abschließend steht die Bühne offen für themenbezogene Gastbeiträge.
Freitag, 10. April 2015, 20:00 Uhr im Kettelersaal, Pfarrzentrum Nackenheim, Karl-Abt-Straße
Eintritt frei
Das nächste Repair Café wird vorbereitet – Die Helfer treffen sich heute
Vor der nächsten Öffnung des Repair Café Nackenheim treffen sich wie immer die Helfer, heute, am Mittwoch, dem 8. April 2015, um 19:00 Uhr im Mahlweg 8. Da wir uns bewusst gegen einen Verein entschieden haben werden alle Beschlüsse, von allen Helfern, gemeinsam gefasst. Natürlich können auch Interessierte, die als Helfer bei uns mitmachen wollen, neue Helfer, direkt an diesen Vorbereitungstreffen beteiligen.
Ich finde das Repair Cafe Konzept toll, kann ich mitmachen?
Aber sicher doch! Komm einfach zum Helfertreffen. Gerade in den nicht-technischen Bereichen benötigen wir aktuell Hilfe. (Auf/Abbau helfen, Catering, Empfang usw…)
Natürlich sind auch Helfer in den Bereichen Fahrrad, Computer und Elektro/Elektronik immer willkommen. Auch wenn du der Meinung bist, dass du kein Spezialist** bist, wirst du schnell erkennen, dass vieles nicht so schwierig ist und außerdem wir uns gegenseitig helfen.
**Auch wenn du dich nicht als ausgewiesenen Spezialisten betrachtest, kannst du gerne mitmachen. Denn wir sind alle Lernende, und mit jedem Patienten der versorgt wird, lernt sowohl der Besitzer als auch der “Spezialist” was dazu. Und diese Form des Lernens macht in der Tat Spaß (manch einer mag aus der Vergangenheit mit dem Begriff “lernen” eher negative Gedanken verbinden.
Weitere Informationen geben gerne:
Henning@repaircafe-nackenheim.de Tel.: 06135 95 11 81
Ingrid@repaircafe-nackenheim.de Tel.: 06135 95 01 85
Nur nicht aufgeben – im Repair Café Nackenheim wird alles gut.
Am 31. Juli 1961 löste die IBM Kugelkopfmaschine eine Sensation aus und wurde rasch zur meistverkauften Büroschreibmaschine.
Mehr als 2.800 Einzelteile bildeten zusammen die berühmte Maschine, welche sich noch heute in Betrieben, Kanzleien und bei Privatpersonen, tagtäglich im Einsatz befindet. Aufgearbeitete Maschinen werden immer noch zu Preisen zwischen 500,- und 700,- Euro angeboten.
Im Oktober brachte uns einer der der Besucher des Repair Café Nackenheim eine solche Maschine zur Reparatur. Die Fehlerbeschreibung, zusammen mit einigen Filmen auf Youtube, lies schnell erkennen, das der Seilzug, der für den Wagenrücklauf verantwortlich ist, von den Umlenkrollen gesprungen war. Eine der Halterungen dieser Rollen war ebenfalls gebrochen, so dass sich dieses Problem nicht unmittelbar im Oktober beheben lies. Auch wurde Peter, unserem Reparateur im Computerbereich, schnell klar, das seine Kenntnisse von IBM Maschinen nicht ausreichen um den Seilzug wieder aufzulegen und zu justieren. Aber so leicht wollten wir nicht aufgeben.
Zwei Aufgaben waren zu lösen um die Kugelkopfmaschine wieder flott zu machen. Erstens musste ein Reparateur, mit entsprechenden Kenntnissen, gefunden werden und zweitens musste ein Ersatzteil gefunden werden. Beide Aufgaben wurden parallel angegangen. Der Reparateur mit den erforderlichen Kenntnissen wurde unter seinen ehemaligen Kollegen bei der IBM in Mainz schnell gefunden. Richard erklärte sich bereit die Maschine zu reparieren, wenn wir das Ersatzteil auftreiben könnten.
Also suchte Peter im Internet nach dem entsprechenden Ersatzteil. Leider ohne Erfolg. Da solche Maschinen heute nicht mehr gebaut werden, gab es auch keine Ersatzteile. Aber Peter hatte noch eine Idee. Warum sollte man nicht mal die IBM Pensionäre auf XING (ein deutsches Business-Netzwerk) fragen ob jemand noch eine Idee zur Beschaffung des defekten Teiles hat. Hier sein Beitrag dort.

Es dauerte etwa 4 Wochen, dann hatten IBMer, Rentner und Angestellte, nicht nur das Teil
besorgt, sondern auch noch eine Anleitung zur Montage, als auch ein kleines Kästchen mit weiteren Verschleißteilen, die unter Umständen ebenfalls zu ersetzen sind.
Beim letzten Repair Café gelang es uns nun zusammen mit Richard dieses Schmuckstück der Mechanik wieder zum Laufen zu bringen. Seine letzte Schreibmaschinenreparatur lag zwar schon 30 Jahre zurück, aber es gelang ihm innerhalb einer Stunde den Seilzug wieder aufzulegen und die erforderlichen
Justagen durchzuführen. Und noch am gleichen Tag holte ein zufriedener Besucher die Maschine wieder ab und belohnte uns mit einem mehr als großzügigen Beitrag zu unserem Repair Café.
Möchten auch sie solche Reparaturerlebnisse mit uns teilen dann kommen sie einfach mal vorbei oder noch besser, steigen bei uns als Helfer mit ein.
Besuchen sie das nächste Reparaturtreffen des Repair Cafe Nackenheim, am Samstag, den 11. April 2015, ab 14:00 Uhr, im Mahlweg 8.
Folgende Reparaturstationen werden angeboten:
- Kleingerätestation / Elektro
- Computerstation
- Mechanische Stand- und Wanduhren
- Fahrradstation
- Offener Bücherschrank
Voranmeldung erwünscht – so dass die Warteschlangen hoffentlich nicht so lange sind! Bitte nur 1 Gerät pro Besucher; alle Kabel, Geräteteile und möglichst auch Gebrauchsanleitungen, sowie Schaltpläne, mitbringen!
Anmeldungen an: Henning@repaircafe-nackenheim.de Tel.: 06135 / 95 11 81
Morgen in Nackenheim – Familiengottesdienst mit Ostereiersuche in Nackenheim

Gerade gelesen – Stiftung Warentest empfiehlt Repair Café Besuch
Gerade in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift test (April 2015) gelesen. Sollten sie planen diese Empfehlung in die Praxis umsetzen zu wollen, besuchen sie uns in der nächsten Woche.
Besuchen sie das nächste Reparaturtreffen des Repair Cafe Nackenheim, am Samstag, den 11. April 2015, ab 14:00 Uhr, im Mahlweg 8.
Folgende Reparaturstationen werden angeboten:
- * Kleingerätestation / Elektro
- * Computerstation
- * Mechanische Stand- und Wanduhren
- * Fahrradstation
- * Offener Bücherschrank
Voranmeldung erwünscht – so dass die Warteschlangen hoffentlich nicht so lange sind! Bitte nur 1 Gerät pro Besucher; alle Kabel, Geräteteile und möglichst auch Gebrauchsanleitungen, sowie Schaltpläne, mitbringen!
Anmeldungen an: Henning@repaircafe-nackenheim.de Tel.: 06135 / 95 11 81
Morgen in Nackenheim – Aufstehen für mehr Leben

Große Resonanz zu Rundem Tisch für Asylbewerber in Nackenheim
Nahezu 50 Interessierte, jung wie alt, folgten am Mittwochabend der Einladung von Ortsbürgermeisterin Margit Grub. Ziel war es einen „Runden Tisch“ zur Unterstützung von Asylbewerbern in Nackenheim ins Leben zu rufen.
Sichtlich beeindruckt war Margit Grub von der großen Resonanz und spürbaren Hilfsbereitschaft der Nackenheimer Bürgerinnen und Bürger.
„Die Leute sind aus allen Bereichen der Gemeinde gekommen und wollen einfach helfen. Wir müssen jetzt nur eine Struktur finden, “ stellte die Bürgermeisterin erfreut fest.
Die Entwicklung der Asylbewerberzahlen in Deutschland ist im vergangenen Jahr von 126705 (2013) auf 202645 gestiegen. Ein Ende des Zustroms von Schutzbedürftigen aus den Krisenregionen der Welt ist nicht abzusehen. Alle Gemeinden müssen auf die steigende Zahl von Flüchtlingen eingestellt sein.
In Nacken
heim wohnen zurzeit 10 Asylbewerber, darunter Familien, Akademiker, Handwerker und Schüler. „Wir müssen in diesem Jahr mit mindestens insgesamt 25 Menschen rechnen, die die Ortsgemeinde Nackenheim aufnimmt“, erläuterte Jürgen Kehr, der Fachbereichsleiter Bürgerdienste der Verbandsgemeinde Bodenheim. Ursprünglich sei geplant gewesen die Asylbewerber im Verhältnis der Einwohnerzahlen auf die Gemeinden der VG Bodenheim zu verteilen. Dies ließ sich aber wegen der unterschiedlichen Wohnungsangebote nicht realisieren.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung sind bemüht das Vertrauen der Flüchtlinge zu gewinnen, was gut funktioniere. Die Menschen, haben viel hinter sich, “ so Kehr. Die Asylbewerber werden auch von einem Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung aus Eritrea von Anfang an betreut. Allerdings sind persönliche Kontakte im privaten Umfeld nach Erfahrung von Herrn Kehr sehr hilfreich und eine Ergänzung zu den Leistungen der Verwaltung.
Wünschenswert sei, dass wir Bürgerinnen und Bürger haben, die diese Menschen begleiten, bestätigt auch Elisabeth Henn, Integrationslotsin in der Gemeinde Bodenheim. „Wenn man nicht mit den Menschen spricht passiert gar nichts“, so Henn. Es geht häufig um die einfachen Dinge wie: Kann ich Wasser aus der Leitung trinken? Wie funktioniert der Fahrkartenautomat?
Dass diese persönlichen Kontakte in Nackenheim funktionieren zeigte die Diskussion in der Runde. Bei Helga Lerch, Schulleiterin des Nackenheimer Gymnasiums, waren bereits Eltern von Flüchtlingskindern wegen Schulplätzen für ihre Kinder vorstellig. In einem Netzwerk vermittelte Frau Lerch die Kinder an die Grundschule Bodenheim und die Realschule Nierstein. Die Schulleiterin unterbreitet ein Angebot für die zukünftige Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Hierbei spiele keine Rolle an welche Schule die Kinder dann vermittelt werden sollen.
Werner Balbach, Kunsthandwerker aus Nackenheim, hat bereits mit der Handwerkskammer vereinbart Lehrlinge zu vermitteln. Auch er wird sich um die Ausbildung von Asylbewerbern kümmern. Peter Stey, von der „Nackenheimer Community“, legt für die Mitwirkenden des Runden Tischs eine EMail-Adresse für die Kommunikation untereinander an und stellt seine Dienste als Administrator zur Verfügung. Henning Borchers, vom Repair Cafe Nackenheim, will Kontakt mit den neuen Flüchtlingen aufnehmen und ihnen die Gemeinde erklären.
Nicht zuletzt die Nackenheimer Vereine, allen voran der 1. FC Nackenheim, wollen sich an der Integration der Menschen beteiligen. Versicherungsrechtliche Fragen werden mit der Verwaltung und den Verbänden geklärt.
Auch ein Treffen aller „Runden Tische“ innerhalb der Verbandsgemeinde Bodenheim ist in Planung.
Viele weitere Helfer haben sich in die ausgelegte Liste eingetragen und sich bereit erklärt bei der Integration der Flüchtlinge zu unterstützen. Für den 15. April, um 19 Uhr, hat Margit Grub für das nächste Treffen des eingerichteten Runden Tisches der Gemeinde Nackenheim in die Carl-Zuckmayer-Halle eingeladen.
Interessierte Bürger sind herzlich willkommen.
Jetzt anmelden – Ortsverbandstag des VDK Ortsverband Bodenheim – Nackenheim
Der VDK lädt die Mitglieder des Ortsverbandes Bodenheim – Nackenheim ganz herzlich zu einem Ortsverbandstag am 17. April um 17:00 Uhr in die Hasenklause, Seurreallee 1, in 55294 Bodenheim ein. Der neue Vorstand möchte sich vorstellen und gemeinsam mit Ihnen Vorschläge und Ideen für das restliche Jahr erörtern und gestalten.
Zu diesem Termin ist es uns ebenfalls gelungen, eine Referentin vom Lohnsteuerring (Frau Nehrbauer) zu dem Thema ‚‘Besteuerung von Renten‘‘ zu gewinnen, die zu diesem Thema ein Referat halten wird und evtl. auch Fragen beantworten wird.
Für die bessere Planung der Veranstaltung ist es erforderlich, dass wir eine Woche vorher wissen müssen, mit wieviel Personen wir rechnen können. Aus diesem Grund, ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich.
Bitte, füllen Sie den unten anhängenden Vordruck aus und schicken Sie ihn an:
Kirsten Kohout, Pfarrer-Staiger-Straße 35, 55299 Nackenheim, Schriftführer
