Archiv der Kategorie: Ortsgemeinde_News

United Nackenheim – Fortsetzung
 „2. Nackenheimer Runder Tisch für Asylbegehrende/Flüchtlinge“

Wappen_Nackenheim.jpgZiel ist es einen „Runden Tisch“ zur Unterstützung von Asylbewerbern in Nackenheim ins Leben zu rufen. Wir müssen jetzt nur eine Struktur finden!

Deshalb lade ich zu einer erneuten Zusammenkunft aller Interessierten und Bereitwilligen Helfer am

Mittwoch, den 15.04.2015, um 19:00 Uhr

in die Carl-Zuckmayer Halle, Raum 3, Lörzweiler Straße 15, Nackenheim ein. Über Ihr Kommen und Ihr Engagement würde ich mich sehr freuen.

Margit Grub Ortsbürgermeisterin
der Ortsgemeinde Nackenheim

Morgen in Nackenheim – Frühlingsfest der Gemeinde

frühlingsfestZum Frühlingsfest der Gemeinde Nackenheim lade ich alle Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren für Sonntag, den 22. März, 14:00 Uhr,
in die Carl-Zuckmayer-Halle, Lörzweiler Straße 15, ein.

Die Bewirtung wird in diesem Jahr wieder von den Damen und Herren des MGV 1857 organisiert. Zur Unterhaltung werden musikalische und sportliche Aufführungen dargeboten. Wünschen Sie einen Fahrdienst, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Telefon: 06135-5625,

Mail: ortsgemeinde-nackenheim@vg-bodenheim.de,

Fax: 06135-80257

Morgen in Nackenheim – Der Gemeinderat tagt

og 2015 Gemeinderat märzAm Montag, 16.03.2015, um 19:30 Uhr findet im Raum 3 der Carl- Zuckmayer-Halle, Lörzweiler Straße 15, 55299 Nackenheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt.

Ortsgemeinde Nackenheim, 05.03.2015 Margit Grub, Ortsbürgermeisterin

Achtung, die Einwohnerfragestunde wurde an den Begin der Sitzung verlegt, so wird verhindert das Bürger Fragen zu aktuellen Themen der laufenden Sitzung stellen können. Damit auch jeder die Regeln der Einwohnerfragestunde kennt wurde der §21 der Geschäftsordnung mit abgedruckt.

*) § 21 Einwohnerfragestunde

IMG_0199.jpg(1) Die Einwohner und die ihnen nach Maßgabe des § 14. Abs. 3 und 4 GemO gleichgestellten Personen und Personenvereinigungen sind berechtigt, in einer anberaumten Fragestunde Fragen aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung (Selbstverwaltungs- und Auftragsangelegenheiten der Gemeinde) zu stellen und Vorschläge oder Anregungen zu unterbreiten.

(2) Die Einwohnerfragestunde wird vom/von der Ortsbürgermeister/in im Benehmen mit den Beigeordneten mindestens vierteljährlich anberaumt; sie ist in die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Ortsgemeinderatssitzung aufzunehmen. Sie soll die Dauer von 30 Minuten nicht überschreiten.

(3) Fragen sollen dem/von der Ortsbürgermeister/in nach Möglichkeit drei Arbeitstage vor der Sitzung schriftlich zugeleitet werden.

(4) Der/die Vorsitzende hat Fragen zurückzuweisen sowie Äußerungen von Vorschlägen und Anregungen zu unterbinden, wenn

  1. sie nicht den Bereich der örtlichen Verwaltung betreffen, oder
  2. sie sich auf nachfolgende Tagesordnungspunkte derselben Sitzung beziehen, oder
 3. sie Angelegenheiten betreffen, die gemäß § 5 Abs. 2 und 3 in

nichtöffentlicher Sitzung zu behandeln sind, oder

4. die reguläre Dauer der Einwohnerfragestunde bereits um mehr als 15 Minuten überschritten ist, sofern nicht der Ortsgemeinderat ihre Verlängerung beschließt.
In den Fällen der Nummern 2 und 4 sind die betreffenden Fragen oder Äußerungen bei der nächsten Einwohnerfragestunde vorrangig zuzulassen.

(5) Fragen, Anregungen und Vorschläge müssen kurz gefasst sein; sie sollen einschließlich ihrer Begründung die Dauer von drei Minuten nicht überschreiten. Die in Absatz 1 Bezeichneten können in jeder Einwohnerfragestunde nur jeweils eine Frage stellen; eine Zusatzfrage ist zugelassen.

(6) Fragen werden mündlich vom/von der Vorsitzenden beantwortet. Die Fraktion sowie die Ratsmitglieder, die keiner Fraktion angehören, können zu der Antwort kurz Stellung nehmen. 
Kann die Frage in der Einwohnerfragestunde nicht beantwortet wer- den, so erfolgt die Beantwortung in der nächsten Einwohnerfrage- stunde, sofern nicht der Fragesteller der schriftlichen Beantwortung zustimmt. Der/die Ortsbürgermeister/in hat den Ortsgemeinderat über den Inhalt einer schriftlichen Beantwortung zu informieren.

(7) Werden Vorschläge und Anregungen unterbreitet, so können zunächst der/die Vorsitzende, danach die Fraktionen sowie die Ratsmitglieder, die keiner Fraktion angehören, hierzu Stellung nehmen.

(8) Eine Beschlussfassung über die Beantwortung der Fragen oder über die inhaltliche Behandlung vorgetragener Anregungen und Vorschläge findet im Rahmen der Einwohnerfragestunde nicht statt.

Schon mal vormerken – Willkommen in Nackenheim – Runder Tisch startet

Asyl logo 2Maßnahmen zur Integration
der Asylbegehrenden und Flüchtlingen

Auch in der Verbandsgemeinde Bodenheim finden Menschen aus den weltweiten Krisenregionen Zuflucht.
In Nackenheim soll ein Netzwerk von Integrationslotsen aufgebaut werden. Begleitend richtet die Ortsgemeinde Nackenheim einen „Runden Tisch“ ein, um gemeinsam mit Initiativen, Vereinen, Kirchen- gemeinden und Institutionen vor Ort Erfahrungen zu tauschen und vor allem nach Wegen zur Integration zu suchen.

Zur Auftaktveranstaltung lade ich Sie als mögliche Multiplikator/Innen und Netzwerker/Innen herzlich ein.

Mittwoch, 25.03.2015, um 19.00 Uhr Carl-Zuckmayer Halle, Raum 3, Lörzweiler Straße 15, Nackenheim

Über Ihr Kommen und ein mögliches Engagement würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen Margit Grub, Ortsbürgermeisterin

Morgen in Nackenheim – Tag der sauberen Gemarkung in Nackenheim

IMG_0199.jpgSeit vielen Jahren veranstaltet die Gemeinde Nackenheim einen „Tag der sauberen Gemarkung“.
Die Aktion findet am Samstag, den 14. März 2015, 9:00 Uhr statt.

Die freiwilligen Helfer treffen sich vor dem Feuerwehrgerätehaus, um den in der Gemarkung achtlos weggeworfenen Müll aller Art aufzustöbern und den Unrat zu bestimmten Sammelpunkten zu bringen. Der Einsatz erfolgt nach einem Plan, den die Gemeinde ausgearbeitet hat.

Zahlreiche Ortsvereine werden sich wieder daran beteiligen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die nicht im Rahmen eines Vereins teilnehmen, sind ebenfalls willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Nach getaner Arbeit ist für das leibliche Wohl durch die Verpflegungsgruppe des Roten Kreuzes gesorgt.
Über eine rege Teilnahme freuen wir uns. Gemeinsam für Nackenheim!

Margit Grub, Ortsbürgermeisterin

Nicht nur für Radfahrer – Partnerschaftsfeier 2015 in Pommard

50 Jahre PommardIm Jahr 1964 wurde die Partnerschaft zwischen den Weinbaugemeinden Nackenheim in Rheinhessen und Pommard in Burgund geschlossen. Zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens kamen unsere Freunde aus Pommard im vergangenen Jahr während des Weinfestes nach Nackenheim. In diesem Jahr steht nun der Gegenbesuch in Pommard an. Die Gemeinde Pommard hat uns zum Termin des Pfingstfestes eingeladen. Der Besuch wird deshalb von Samstag, 23. Mai bis Montag, 25. Mai 2015, stattfinden.

Wir starten früh am Samstagmorgen mit dem Bus, da bereits am Nachmittag ein gemeinsames Programm vorgesehen ist. Weiterhin veranstalten wir eine Fahrradtour von Mühlhausen im Elsass nach Pommard. Die Radtour ist für Radfahrer mit durchschnittlicher Kondition geeignet. Sie wird vom Freundschaftskreis Nackenheim-Pommard vorbereitet und organisiert. Sie ist für Mittwoch, 20. Mai bis Samstag, 23. Mai, geplant.

Nackenheimer, die sich bisher bereits in der Partnerschaft der beiden Gemeinden engagiert haben sowie alle, die sich für die seit einem halben Jahrhundert bestehende Zusammenarbeit der beiden Gemeinden interessieren, erhalten nähere Informationen von der Ortsgemeinde Nackenheim. Eine Anmeldung für die Teilnahme an der Fahrt nach Pommard ist bereits jetzt möglich.

Margit Grub, Ortsbürgermeisterin

Auf Facebook findet man weitere Informationen – https://www.facebook.com/jumelage.pommardnackenheim?fref=ts

Heute in Nackenheim – Gemeinderatssitzung in Nackenheim

Wappen_Nackenheim.jpgDie Sitzung des Gemeinderates Nackenheim
 findet am Montag, 26.01.2015, um 19:30 Uhr im Raum 3 der Carl-Zuckmayer-Halle, Lörzweiler Straße 15, 55299 Nackenheim statt.

 

Tagesordnung


Öffentlicher Teil:

  1. Wahl bzw. Nachwahl zu den Ausschüssen
  2. Jahresabschluss 2013
  3. 
Städtebauförderung
  4. Stundung einmaliger Ausbaubeiträge, Festsetzung Zinssatz
  5. Annahme von Spenden
  6. Carl-Zuckmayer Halle
  7. InformationenNichtöffentlicher Teil:

  1. Bauanträge
  2. Vergaben
  3. Grundstücksangelegenheiten
  4. Informationen

 

Alle müssen raus – CDU Nackenheim sammelt morgen die Tannenbäume ein

WeihnachtsbaumWohin mit den ausgedienten Weihnachtsbäumen?

In Nackenheim kein Problem! Hier organisiert die CDU seit vielen Jahren das Einsammeln der Bäume, diesmal am Samstag, dem 10. Januar 2015. Bitte stellen Sie die Bäume bis 9 Uhr an den Straßenrand.

Achten Sie darauf, dass sich kein Lametta oder ähnliches mehr daran befindet.