Archiv der Kategorie: Helfer_gesucht

Arbeitskreis Carl Zuckmayer Halle?

HalleStrasseAusgehend von einem Artikel in der AZ wurde auf Facebook heftig über die finanzielle Unterdeckung der Gemeindehalle diskutiert. (Original Diskussion auf Facebook)

Als Ergebnis haben sich einige Bürger bereiterklärt sich an einer Arbeitsgruppe zu beteiligen. Der Beitrag fasst die Vorschläge zusammen und versucht ein erstes Treffen, nach Fastnacht,  zu organisieren.

Zur Lage

Die Halle mit den jährlichen Kosten trägt sich durch die Vermietung, aber der Kredit bzw.Zinsen die jährlich 80.000 € betragen kommen nicht durch die Miete rein.

Informationen zur Halle findet auf der Infoseite der Ortsgemeinde.

Vorschläge aus der Diskussion auf Facebook

Preise noch etwas anzuheben (Gebühren sind in Hessen höher) 

  • Veranstaltungen
  • Vereinsnutzung
  • Eintrittspreise anheben

Halle besser vermarkten:

  • Gerade an den Wochentagen könnten wir wohl mehr Veranstaltungen brauchen.
  • Dies kann sowohl auf der persönlichen Ebene geschehen, also wenn uns Freunde, Bekannte oder Geschäftspartner fragen wo sie einen Event veranstalten können. Als auch auf der Internetebene, wo die Halle eigentlich nicht sehr werbewirksam vermarktet wird.
  • Die neu gestaltete Info-Seite zur Halle an sämtliche Caterer und Eventagenturen senden
  • Begleitend könnten wir Cateringfirmen aus der Region zur Kooperation gewinnen, die dann die Halle kennen und als Option wählbar sind.

Neue Veranstaltungskonzepte:

  • Vielleicht könnte man versuchen kleine Tagungen/kleine Kongresse, Zusammenkünfte hierher zu bringen, Rahmenprogramm hätten wir doch genug. Weinbergsrundfahrten usw,

Wir gründen ein Verein für den Unterhalt der Gemeindehalle

  • Jährlicher Beitrag
  • Rabatt bei Nutzung
  • Da wir eine private Gruppe sind, können wir natürlich keine hohe Miete zahlen. Ich finde, auch für solche Gruppen müsste eine Gemeinde ein Angebot haben. (Arbeitsleistung statt Miete?)

Gerne wäre ich in einem Arbeitskreis aktiv (ähnlich den Internet-AK) um dies zu untersuchen und der Gemeinde Vorschläge und Entscheidungen vorzulegen.  Einige Mitstreiter haben sich über Facebook bereit erklärt sich mal formlos zu treffen.

Ich schlage vor, sich am Dienstag, den 11. März 2014, 19:00 Uhr im ??? (Ort noch offen) zu treffen. Mal schauen wer alles kommt.

 

 

Wer möchte nicht dem Bürgermeister mal was erzählen?

SagenWer kennt Sagen und Geschichten?

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

für das 200-jährige Jubiläum Rheinhessens sammeln wir Überlieferungen und Anekdoten, Geschichten und Geschichtchen aus dem Bereich unserer Ortsgemeinden sowie ihrer Beziehungen zu den Nachbargemeinden.

 

Schriftliche oder mündliche Erzählungen nehmen mein Vorzimmer und ich gerne entgegen.

Ihr Dr. Robert Scheurer, VG Bürgermeister

Wer hat Lust am Friedhofskonzept für Nackenheim mitzuarbeiten?

IMG_0199Überwiegend für den historischen Friedhofsteil soll ein neues Konzept auch für neue Bestattungsformen erarbeitet werden. Ein erstes Arbeitskonzept wurde bereits in einer Bürgerversammlung vorgestellt.

 

Es soll nunmehr die endgültige Planung erarbeitet werden. Dies soll in einer kleinen Arbeitsgruppe erfolgen. Wer hier seine Erfahrungen und Ideen einbringen will, kann sich bei mir melden. Gerne nehme ich auch Ihre Vorschläge mit auf. Sie erreichen mich direkt unter „buergermeister@nackenheim.de“ oder mit einem Brief (Briefkasten vor dem Rathaus oder Gemeinde Nackenheim, Postfach 1, 55297 Nackenheim).

 

Über Ihre Rückmeldung würde ich mich freuen.

Ihr Heinz Hassemer, Ortsbürgermeister

 

Weitere Informationen zum Besschluß des Gemeinderates enthält auch ein AZ Artikel aus der letzten Woche.

 

Ich finde es gut das hier das, in der Internetplanung erfolgreiche, Arbeitsgruppenkonzept für das nächste Nackenheimer Vorhaben wieder zum Einsatz gebracht wird.

Aktionstag auf dem Spielplatz „Rudelheck“ – Helfer für Samstag gesucht

72%20Stunden%201%20(Small)Der Spielplatz im Rudelheck wurde bereits einmal im Jahr 2009 im Rahmen einer 72-Stunden Aktion der Katholischen Jugend Nackenheim verschönert.  

Damals umfasste das Aufgabenfeld  den Bau einer Hangrutsche, eines Sandkastens und das Erneuern des Rindenmulchs unter dem Klettergerüst. Trotz widrigen Wetterbedingungen (Gewitter, Regen), Mücken, Blasen an den Händen, Rückenschmerzen dank der widerspenstigen Wurzeln und so manch anderer Hürde, haben wir durch guten Zusammenhalt und effektive Arbeit sogar noch die Palisaden am Rand des Spielplatzes und den Rindenmulch bei der Schaukel erneuert, sämtliche Schrauben kontrolliert und festgezogen sowie die Seilbahn mehr gespannt. Ohne Zeitverzögerung konnten wir den Spielplatz pünktlich zum Ende der Aktion nach 72h am Sonntag feierlich eröffnen.

(Quelle: http://www.pfarrei-st-gereon-nackenheim.homepage.t-online.de/html/72_stunden_aktion.html )

 

Heute braucht unser Spielplatz „Rudelheck“ braucht wieder dringend einen Pflegeeinsatz. Die Ortsgemeinde Nackenheim sucht deshalb Eltern und Engagierte, die die Arbeit der Gemeindearbeiter auf den Spielplatz „Rudelheck“ unterstützen.

 

Die Aktion findet am Samstag, 28.09.2013 ab 9 Uhr auf dem Spielplatzgelände statt. Gemeinsam soll der Spielplatz für unsere Kinder wieder attraktiver werden. Über zahlreiche helfende Hände freuen wir uns.

 

Zur Planung wird eine Anmeldung unter Beigeordnete-Jung@Nackenheim.de  oder 5625 erbeten.