Archiv der Kategorie: Freizeit
Vorweihnachtliche Stimmung beim Tag der offenen Tür im Gymnasium Nackenheim
Das Gymnasium Nackenheim lädt alle Interessierten zum diesjährigen Tag der offenen Tür und Weihnachtsmarkt am Freitag, 29.11.2013 von 15.00 bis 19.00 Uhr herzlich ein.
Wie auch in den vorigen Jahren bieten sich den Besuchern zahlreiche Möglichkeiten, sich über das pädagogische Konzept sowie den Fachunterricht des Gymnasiums anschaulich zu informieren. Wer eine Führung durch die Schulgebäude wünscht, kann sich von versierten Fünftklässern die Räumlichkeiten zeigen lassen, die Schulleitung steht für eventuelle Fragen bereit und Vertreter des Schulelternbeirats geben ihre Erfahrungen gerne an Sie weiter.
Einblicke in den fremdsprachlichen Fachunterricht geben Darbietungen von englischen und französischen Liedern sowie eine rekonstruierte römische Taberna, in der Sie kulinarisch ins alte Rom entführt werden. Zudem können Sie sich über die vielfältigen Aktivitäten und das Fahrtenkonzept der Fremdsprachen informieren. Auch das Fach Deutsch präsentiert sich durch Theatervorführungen und Sketche aus dem Unterricht, die Ergebnisse der innerhalb der Schule durchgeführten Juniorbundestagswahl werden durch das Fach Sozialkunde vorgestellt. Naturwissenschaftlich interessierte Besucher können sich an mathematischen Knobeleien und „Natur zum Anfassen“ aus dem Bereich Biologie erfreuen oder die „Hits für Mini-Chemiker“ kennen lernen.
Zusätzlich demonstrieren einige Arbeitsgemeinschaften wie zum Beispiel die Computer-AG, das Ipad-Projekt oder die Kreativwerkstatt Kunterbunt durch Ausstellungen oder Vorführungen im Rahmen dieses Nachmittags ihre Angebote. Schulsozialarbeit und Schulseelsorge stellen sich und ihre Arbeit ebenso vor wie die Schullaufbahnberatung und der Schulsanitätsdienst.
Auch wer sich lediglich bei Kaffee, Kuchen oder Plätzchen einen kurzen Einblick in die Schule verschaffen und die vorweihnachtliche Atmosphäre auf sich wirken lassen möchte, ist natürlich herzlich willkommen.
Gymnasium Nackenheim, Schulleitung
Pommardstraße 17, 55299 Nackenheim
Tel.: 06135/706920, Fax.: 06135/70692-30
E-Mail: kontakt@gymnasium-nackenheim.de
Internet: www.gymnasium-nackenheim.de
Neues aus dem Ortsmuseum #Nackenheim
Feste feiern wie sie fallen – VG Veranstaltungskalender 2014
Griechische Wandlung in #Nackenheim
Die meistgelesenen Artikel nach Berichten über den Internet Ausbau sind die Artikel die sich mit Essen und Trinken in Nackenheim beschäftigen. Tja, wir Rheinhessen, sind halt Genussmenschen. Die hohe Anzahl der Lokale in Nackenheim, im Verhältnis zu anderen umliegenden Gemeinden, verdeutlicht dies.
Heute also mal ein Bericht zum „neuen“, griechischen Lokal in Nackenheim. Das Lokal ist zwar nicht neu, aber sein Pächter. Wer die Mainzer Str. regelmäßig befährt, wird es vielleicht schon bemerkt haben. Aus dem Delphi ist das Mythos geworden.
So schnell ändern sich Dinge. Anfang September hatte ich noch unter der Überschrift „Ein Koch kehrt zurück“ ( http://blog.stey-nackenheim.de/?p=1003 ) über das Delphi berichtet, hat Anfang November ein neuer Pächter das Lokal übernommen. Natürlich hat er sein eigenes Küchenpersonal mitgebracht.
Also machten wir uns am letzten Mittwoch auf den Weg um das Mythos zu testen. Nachdem wir mit Handschlag vom neuen Pächter, Herrn Alexiou, begrüßt wurden, nahmen wir im unveränderten Lokal Platz. An der Getränkeauswahl hat sich eigentlich nichts geändert. Ein erster Blich auf die Speisekarte lies uns schon auf der Titelseite stutzen. Mittwochs Ruhetag? Auf Nachfrage wurde uns erklärt das man in der ersten Woche offen hätte um die Umstellung des Ruhetages zu erleichtern.
Wir bestellten zunächst unsere Vorspeisen. Meine Frau entschied sich für den Schafskäse im Steintopf (#24) und ich für eine gemischte, kleine warme Platte (#33). Wenig später wurden uns die Vorspeisen serviert. Beide heiß und reichlich. Der Schafskäse im Steintopf war cremig und ertrank nicht in Olivenöl. Die Vorspeisenplatte enthielt frittierte Auberginen und Zucchini, gefüllte Blätterteigtaschen (jeweils einmal mit Spinat und Käse), frittierter Schafskäse, Tzaziki und Weinblätter. Ich gestehe selten so gute Auberginen gegessen zu haben. Auch der Rest der Platte war wirklich gut.
Nach einer kurzen Pause bestellten wir die Hauptgänge, allerdings ohne Salat, obwohl uns vom Nebentisch versichert wurde dass dieser so gut wie noch nie sei. (Und die Damen haben wir schon früher öfters im Delphi gesehen.) Wir bestellten Tiganaki (#116 – Lammfilet mit Champignonsauce, mit frischen Auberginen und Zucchini, und Kartoffelscheiben mit Knoblauch), sowie eine Lammhaxe mit großen, weißen Bohnen (#93).
Beide Gerichte wurden von einer sehr guten Fleischqualität geprägt. Das Lammfilet auf den Punkt, die Lammhaxe zerging auf der Zunge. Die Soßen sahnig, obwohl der Champignonsauce frische Pilze sicherlich gutgetan hätten. Meine Frau begeisterten besonders die Kartoffelscheiben mit dem frischen Knoblauch. Ich habe leider nur eine probieren dürfen, muss aber sagen das sie ausgezeichnet geschmeckt haben.
Unser persönliches Fazit:
Wir haben wieder einen guten „Griechen“ im Ort bei dem Preis und Leistung stimmen. Wir werden dort mit Sicherheit weitere Gerichte ausprobieren.
Die Disco in #Nackenheim öffnet pünktlich heute um 11:11
Unter dem Motto „Disco Fieber“ startet der Carneval Verein Entenbrüder am 11. November in die Kampagne 2014.
Ab diesem Termin können auch bereits Karten für die gemeinsam mit dem SWR durchgeführte „SWR1 Night Fever Party“ am 27.02.2014 (Altweiberdonnerstag) erworben werden. Neben fetzigen Disco-Klängen des bekannten Radio-DJs Hanns Lohmann erwartet die Besucher in der Carl Zuckmayer Halle ein besonderes fassenachtliches Highlight: der Live-Auftritt von Oliver Mager.
Karten für diese Veranstaltung sind zum Preis von 7 EUR im Vorverkauf bei Blumen Kimmes und dem Bestellservice Bernhard in Nackenheim sowie der Metzgerei Hassemer
in Bodenheim erhältlich.
Außerdem können die vorbestellten Karten für die CVE-Sitzungen der neuen Kampagne in der CVE-Geschäftsstelle (Im Brühl 13b) gegen Barzahlung oder Einzugsermächtigung abgeholt werden – und zwar:
· Freitag, 15.11.2013 + 22.11.2013 jeweils von 18.00 – 20.00 Uhr und
· Samstag, 16.11.2013 + 23.11.2013 jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr.
St. Martin Weinprobe mit Voranmeldung am Wochenende
Schon Karten besorgt?
Spielenachmittag für Erwachsene im Kettler-Saal
Kreis-Fassenachts-Sitzung in Nackenheim auch 2014 – Kartenverkauf läuft
Sitzung in Nackenheim auch 2014 – Kartenverkauf läuft
Die närrische Fete in Kooperation mit dem Carneval-Verein Entenbrüder steigt am Sonntag, 9. Februar 2014 um 17.11 Uhr in der in der Carl-Zuckmayer-Halle in Nackenheim. Die Eintrittskarten kosten 17 Euro.
Die Anfrage ist bereits jetzt schon sehr groß. Wer noch Karten möchte, muss sich beeilen. Erwerben können Närrinnen und Narrhallesen die Eintrittskarten bei der Kreisverwaltung Mainz-Bingen im Kulturbüro.
Auskünfte erteilt das Kulturbüro unter Telefon 06132/787-1013, Fax 06132/787-1099 oder per E-Mail an: kultur@mainz-bingen.de