Archiv der Kategorie: schnelles Internet

Schnelles Internet für Nackenheim – Das EWR tritt an

EWR_Internett_thumb.jpgGerade schickt mir ein Bürger ein Schreiben der Firma Lang welches Bauarbeiten, für das EWR, ankündigt. Damit bestätigt sich die Vermutung des Internet Arbeitskreis Nackenheim, dass auch das EWR, wenn auch verzögert, Nackenheim mit schnellem Internet versorgen wird.

In der Präsentation des Arbeitskreises vor dem Gemeinderat hieß es:„Beide Anbieter können, unabhängig vom geschlossenen Vertrag, ihre bestehenden Wegerechte nutzen, um, unabhängig von der Entscheidung der Gemeinde, ihr Netz weiter auszubauen.“

Ob das EWR auch im Rahmen der Bauarbeiten anbietet Glasfaser bis in die Häuser zu legen konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen. Man darf gespannt sein.

Hier das Schreiben der Firma Lang im Original:

Lang 4 EWR

Status Internetausbau Nackenheim

10153039_653294051392068_128615611_nRückmeldung von Wagner Fernmeldebau: Die Bauarbeiten SIND abgeschlossen. Es wird nach den mir eben übermittelten Informationen keine weiteren KVZ Überbauten (Multifunktionsgehäuse) geben. Die Baustelle an der Fischergasse soll in der nächsten Woche geschlossen werden. Die zu sehenden Kabelstränge sind Querverkabelungen zu anderen KVZs.

Sobald die DSLAMs in den überbauten KVZ eingebaut und von der Telekom abgenommen sind, wird die Buchung möglich sein. Und vorher wird es die Infoveranstaltung geben.

Weiteres wie immer auf den bekannten Kanälen (Blog, FB, Amtsblatt usw.)

Jan Peter Koopmann für den Internet Arbeitskreis Nackenheim

Internetausbau in Nackenheim – Nigerianische Mafia bietet Hilfe an

Nigeria.

Rechtzeitig zur 5. Jahreszeit werden, dem Internet Arbeitskreis Nackenheim, per E-Mail 500.000 Euro angeboten. Die Mail erreichte die offizielle Adresse des Internet Arbeitskreis Nackenheim letzte Woche und ich möchte sie meinen Lesern nicht vorenthalten, den dahinter steht wie immer der Versuch an unser „Bestes“, also unser Geld, zu kommen.

Nach der üblichen Betrugsmasche, wird hier mit einem großen Geldbetrag gelockt, um dann erst mal „Gebühren“ in Höhe von mehreren tausend Euro vom lieber Begünstigten abzuzocken. (Deutsche Sprache – schwere Sprache).

Also auf jeden Fall sollte man von solchen Angeboten die Finger lassen. Ich habe herzlich gelacht und beschlossen diese Mail nicht an die Telekom weiterzuleiten, die ja unseren Ausbau komplett finanziert.

Ihr Peter Stey vom Internet Arbeitskreis Nackenheim

Das freut den Internet Arbeitskreis Nackenheim

Nackenheim Schnelles+Internet dl

Ich wollte mich mal persönlich, bei allen Beteiligten, für das Engagement beim Thema „schnelles Internet für Nackenheim“ bedanken. Ich zumindest war ja schon „schnell“ unterwegs. Seit Freitag bin ich jetzt umgestellt und es war irgendwie gigantisch. 1,5 GB Upload in unter einer halben Stunde – phänomenal. Internet, Telefon und Fernsehen – alles klappt problemlos…

Ihr habt alle einen tollen Job gemacht und ich war eigentlich skeptisch bezüglich des Nutzens für mich persönlich. Daher auch meine Überraschung. Diejenigen, die dahinter stehen, haben das Lob mehr als verdient. Oft wird das dann, wenn es alles klappt, vergessen.

Bernward Bertram – Fotografie

Am Wiesendeich 7,  55299 Nackenheim

 

Internet AK Nackenheim installiert Dunstabzug in der Ausbau-Gerüchteküche

INETAK_LogoDie Mitglieder des Internet AK Nackenheim werden immer häufiger angesprochen, warum wir die Telekom für den Internetausbau in Nackenheim genommen haben. Es würde sich dadurch ja nur für wenige Bürger etwas ändern und VDSL würden wir ja gar nicht bekommen. So ist z.B. die gängige Meinung, dass nur Kunden der Telekom, welche 600m um den nächsten Verteilerkasten herum wohnen, schnelles Internet bekommen können. Aus diesem Grunde habt der Arbeitskreis einen kleinen Artikel verfasst der auch in der nächsten Ausgabe des Amtsblattes der VG erscheinen soll. Hier der Vorabdruck:

Gemeinsame Information der Ortsgemeinde Nackenheim, des Internet Arbeitskreises und der Telekom zu den Ausbauplanungen von schnellem Internet in Nackenheim

Schon lange ist in Nackenheim die unzureichende Bandbreite der Internetversorgung ein Thema. Eine vom Internet Arbeitskreis (Internet AK) durchgeführte Befragung der Haushalte in Nackenheim verdeutlichte die schlechte Versorgung.

 

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Bürgern bedanken, die an dieser wichtigen Befragung teilgenommen haben.

 

Zusammen mit der Orts- und Verbandsgemeinde hatte der Internet AK parallel zur Bürgerbefragung die Verhandlungen mit den möglichen Versorgern, Deutsche Telekom und EWR, aufgenommen, um die Handlungsoptionen im Rahmen des vorgegebenen Finanzrahmens der Gemeinde zu evaluieren.

 

In intensiven Verhandlungen mit beiden Anbietern konnten sehr attraktive Angebote für die Gemeinde erwirkt werden.

 

Da beide Angebote technisch absolut vergleichbar waren, wurden die Angebote aus Bürger- bzw. Verbrauchersicht bewertet und geprüft. Die Ergebnisse dieser Auswertung wurden dem Gemeinderat und interessierten Bürgern in öffentlicher Sitzung präsentiert, gleichzeitig wurde dem Gemeinderat empfohlen einen Joint-Venture Vertrag mit der Telekom als Ausbaupartner abzuschließen.

 

Mittlerweile wurde der Vertrag mit der Telekom unterzeichnet, der Internetausbau soll bis zum August 2014 abgeschlossen sein.

 

Aktuell hat der Ausbau mit V-DSL im Baugebiet „Wiesendeich“ bereits begonnen, auch sollen in absehbarer Zeit die Anzahl der DSL-Anschlüsse (Ports) erhöht werden. Somit erhält jeder interessierte Haushalt im Baugebiet „Wiesendeich“ schon in Kürze die Möglichkeit auf V-DSL umzusteigen.

 

Hier einige Zahlen und Fakten zum geplanten Ausbau:

 

Leistungen nach Netzausbau:

Fakten:

Bemerkungen:

Abdeckung mit mindestens 25 MBit/s

99 %

mit Vectoring bis 50 MBit/s möglich

Abdeckung mit bis zu 50 MBit/s

73 %

mit Vectoring bis 100 MBit/s möglich

Netznutzung durch Drittanbieter

ja

z.B. 1und1, Freenet, Vodafone, usw.

TV Entertain

ja

Zusatzangebot auf Wunsch

ADSL bis 16 MBit/s

ja

auf Wunsch auch geringere Bandbreiten (ADSL) verfügbar

VDSL bis 25 MBit/s

ja

für 99 % der Haushalte verfügbar

VDSL bis 50 MBit/s

ja

73 % der Haushalte verfügbar

Glasfaserausbau

(ja)

Glasfaser bis zu den Kabelverzweigern

Abschluss Netzausbau

08/2014

Ausbau innerhalb eines Jahres

Ausbauplanung der Telekom:

TKPlan

99 % der Ortsgemeinde werden mit mindestens 25 MBit/s ausgebaut, 73 % mit bis zu 50 MBit/s. Kommt die sogenannte Vectoring-Technologie zum Einsatz können sich die Bandbreiten sogar verdoppeln.

(Quelle: http://blog2.stey-nackenheim.com/?p=695)

Sobald die genaueren Ausbaupläne der Telekom vorliegen, ist eine Informationsveranstaltung für alle interessierten Bürger geplant. Dabei sollen insbesondere Fragen zu verfügbaren Bandbreiten, Technik, Kosten und Leistungen beantwortet werden.

Der Internet AK und die Gemeinde wird den Ausbau weiter begleiten und steht auch weiterhin für Ihre Fragen zum geplanten Ausbau unter folgender E-Mail Adresse zur Verfügung:

internetak@community.nackenheimer.de   

Schon gesehen – Neues von der Telekom.

Ein Mitglied in unserem Internet AK Nackenheim hat mich auf die Webseite

 

http://www.telekom.de/privatkunden/breitbandausbau-deutschland  

 

aufmerksam gemacht.

 Telekom Seite

 

Hier ist seit kurzem zu sehen, dass Nackenheim aufgeführt wird und als Termin „voraussichtlich Ende Juli 2014 abgeschlossen“ steht. Bei den Angeboten steht jetzt keine Geschwindigkeit dabei (außer bis zu 50Mbit/s), aber Entertain geht erst ab 16 Mbit/s, das haben wir bis auf im Wiesendeich nirgendwo, d.h. auch hieraus lässt sich ableiten, dass sie flächendeckend mindestens 16MBit/s zur Verfügung stellen.

 

Und das tun sie über die neuen DSLAMs und die können alle VDSL und Vectoring.

Internetausbau und Netznutzung durch Drittanbieter – Was bedeutet dies?

INETAK_LogoGerade erreichte den Internet AK Nackenheim die folgende Frage:

Ich wollte mal nachfragen was es denn mit der Netznutzung durch Drittanbieter auf sich hat? Bedeutet das man direkt nachdem die neuen Leitungen verlegt wurden seinen DSL Anschluss auch z.B. bei Vodafone buchen kann?

Da ich aktuell Vodafone LTE Nutzer bin und mein Vertrag (ich habe noch mal nachgeschaut) bis Ende Mai 2014 / 2015 läuft könnte das für mich ja eine gute Option sein, um aus dem LTE Vertrag in einen Festnetz DSL Vertrag bei Vodafone zu wechseln. Oder gibt es eine Art Monopolstellung der Telekom, so dass erst ein zweijähriger Vertrag mit der Telekom existierten muss bevor man zu einem anderen Anbieter wechselt?“

 

Die Telekom ist zur sogenannten Diskriminierungsfreiheit verpflichtet. Dies bedeutet dass auch andere Anbieter Leistungen der Telekom zu ihren Konditionen anbieten können. In Nackenheim nutzen dies, laut den Ergebnissen der Bürgerbefragung, ca. 30% der Einwohner.  Dese Einwohner haben DSL-Verträge mit Anbietern wie Vodafone, 1&1, Freenet usw. geschlossen.

 

Wenn also die Telekom die Internetverbindung in Nackenheim ausbaut können auch diese Anbieter ihren Kunden verbesserte Bandbreiten anbieten. Leider ist es uns nicht möglich generelle Aussagen zum zeitlichen Ablauf und den Wechselkonditionen der einzelnen Drittanbieter zu machen. Der Internet AK Nackenheim plant nur mit der Telekom eine Bürgerversammlung im nächsten Jahr. Daher die folgende Empfehlung:

 

Setzen sie sich rechtzeitig mit ihrem Anbieter in Verbindung und klären sie ihre spezielle Situation. Halten sie hierfür ihre Vertragsdaten (Laufzeit, Produkt usw.) bereit.

 

Rechtzeitig in diesem Zusammenhang bedeutet dass ihr Vertrag vor einem Auslauf oder  Verlängerung steht. (Bitte beachten sie ihre  Kündigungsfristen)

 

Der späteste Termin zur Klärung sollte vor der geplanten Bürgerversammlung des Internet AK Nackenheim im nächsten Jahr sein. (Dann wissen sie was ihr Anbieter ihnen anbietet und sie können sich gegebenenfalls über einen Umstieg auf der Versammlung informieren.

 

Aus persönlicher Erfahrung empfehle ich ihnen generell zu klären ob die Mobilsparte eines Anbieters den Wechsel zur Festnetzsparte eines Anbieters problemlos ermöglicht, oder ob dies, wie z.B. bei der Telekom nicht einfach möglich ist.

 

Wir hoffen damit die Frage beantwortet zu haben und freuen uns auf weitere Fragen.

#neuland – Mein digitales Ich – Sicher leben und kommunizieren im Internet

550534_web_R_K_B_by_Gerd Altmann_pixelio.deIn diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit verschiedene soziale Netzwerke kennen zu lernen und erhalten Informationen darüber, was mit den von Ihnen im Internet veröffentlichten Daten passiert, wie das Geschäftsmodell von Facebook aussieht und wie Sie Einstellungen vornehmen können, damit Ihre Daten möglichst sicher sind.

© Gerd Altmann, Bildquelle:  Wikimedia http://commons.wikimedia.org

 

Wo: Gymnasium, Nackenheim

Wann: ab Mo. 2.9., 5 Termine jeweils 18:30 -20:00 Uhr

Kosten: 35€

Referent: Sven Labenz, Freiberuflicher Journalist

Kursnummer: 05/009

KVHS Programm -> https://www.vhs-manager.de/kvhs-mainz-bingen/download/aktuellesProgramm2013-2.pdf

 

Jetzt werde ich auch den netten Neuland Rap Clip los….Hier passt der perfekt, weil das Internet jeden Tag für uns Neuland ist.