Archiv der Kategorie: Aus der VG

Präsentation der Wahlergebnisse am Wahlsonntag

Ichgehwhlen_thumb.jpgInteressierte Bürgerinnen und Bürger können sich am Wahlsonntag ab 18:00 Uhr über die Webseite http://www.vg-bodenheim-wahl.info der Verbandsgemeinde Bodenheim über die vorläufigen Wahlergebnisse informieren. Mobilgerätebenutzer (Smartphone/Tabletbenutzer) können sich mit der kostenlosen Wahlinformations-App „Wahlportal“ der Fa. Berninger Software GmbH über die aktuellen Wahlergebnisse informieren. Die App „Wahlportal“ ist auch als browserbasierte Webapp kostenfrei verfügbar. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Webseite http://www.wahlinfo.de/app/info/index.html

Nach Installation bzw. Aufruf der App rufen Sie zur Einsichtnahme der Ergebnisse bitte das Land Rheinland-Pfalz und dann im Landkreis Mainz-Bingen die Verbandsgemeinde Bodenheim auf.

Bitte beachten Sie, dass mit einem Eingang der ersten Wahlergebnisse für die Europawahl bzw. die Wahl zur/zum Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeister frühestens ab 19:15 Uhr zu rechnen ist. Mit den ersten Ergebnissen für die Kreistags-, Verbandsgemeinderats- und Ortsgemeinderatswahlen ist aufgrund der computergestützten Auszählung sowie dem damit verbundenen Mehraufwand frühestens in der Nacht von Sonntag, 25.05.2014 auf Montag, 26.05.2014 zu rechnen.

Ergebnisse bereits vergangener Wahlen stehen Ihnen schon jetzt zur Einsichtnahme zur Verfügung.

Wahlamt VG Bodenheim

 

Für den Spielplatz in Lörzweiler abstimmen:

https://www.facebook.com/fantaspielspass/app_153094601483528

https://spielplatzinitiative.fanta.de/jetzt-abstimmen/

Wahlaufruf des Beauftragten für Migration und Integration der VG Bodenheim

Bild Pashalidis-Vollmer für InternetEin wichtiger Bestandteil der Integration von Migranten ist die gesellschaftliche Partizipation. Partizipation ist vielfältig und beinhaltet auch eine „politische Partizipation“. Diese umfasst z. B. das Recht, in vielerlei Institutionen mitzuwirken und mitzubestimmen, aber gegebenenfalls auch die demokratische Pflicht, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen. Wählen ist wichtig!

Es geht darum mitzuentscheiden, wer die Belange, die Sie und Ihre Familie Ihren Aufenthalt in Deutschland, Ihren Arbeitsplatz, die Schule und Ausbildung Ihrer Kinder betreffend, am besten vertreten kann.

Am Sonntag, dem 25. Mai 2014 finden die Wahlen statt.

Wenn Sie das Wahlrecht haben, machen Sie Gebrauch davon, damit Sie aktiv an der Demokratie teilnehmen und gesellschaftliche Entwicklungen mitbestimmen.

Apostolos Pashalidis-Vollmer Migrationsbeauftragter

Heute schon abgestimmt?

Baumhaus_Griesbach2_thumb.jpgNatürlich geht es wieder um den Spielplatz in Lörzweiler, der bereits von Platz 92 auf Platz 58 vorgerückt ist. Also bitte weiter fleißig jeden Tag Voten.

Heute schon für den Spielplatz in Lörzweiler abgestimmt? https://www.facebook.com/fantaspielspass/app_153094601483528

https://spielplatzinitiative.fanta.de/jetzt-abstimmen/

Was wurde eigentlich aus den Gewinnern von 2013? Hier kann man es nachlesen.

 

 

Kommunalwahl – Bürger der Europäischen Union können mitwählen

ichgehwaehlen.jpgIn Rheinland-Pfalz können Bürger aus EU (Europäische Union) Staaten, bei den Kommunalwahlen  wahlberechtigt sein. Wahlberechtigt sind alle Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten der EU, die am Tage der Stimmabgabe:

 

  • 18 Jahre sind
  • seit mindestens 3 Monaten in der Gemeinde wohnen

Meist sind EU Bürger auch in den Gemeinden gemeldet und erhalten automatisch eine Wahlbenachrichtigung.

Dies gilt jedoch nicht für ausländische Unionsbürger, die von der Meldepflicht befreit sind. Das sind zum Beispiel Mitglieder einer ausländischen diplomatischen Mission oder konsularischen Vertretung sowie Angehörige der hier stationierten ausländischen NATO-Streitkräfte, einschließlich deren Familienangehörigen im gleichen Haushalt.

Wenn diese Personen an der Kommunalwahl teilnehmen wollen, müssen Sie die Aufnahme in das Wählerverzeichnis beantragen. Bis zum 18. April kann man die Eintragung ins Wählerverzeichnis bei der VG-Verwaltung beantragen.

Hier der gesamte Text der Bekanntmachung:

„Bekanntmachung des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bodenheim als Verbandsgemeindewahlleiter zur Eintragung der von der Meldepflicht befreiten wahlberechtigten Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten
der Europäischen Union in das Wählerverzeichnis

 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, von 8.00 bis 18.00 Uhr findet die Wahl der/des Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters, des Kreistags, des Verbandsgemeinderates und der Gemeinderäte und am Sonntag, dem 8. Juni, von 8.00 bis 18.00 Uhr die etwaige Stichwahl der/des Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters in den Gemeinden Bodenheim, Gau-Bischofsheim, Harxheim, Lörzweiler und Nackenheim statt.

 Wahlberechtigte Staatsangehörige anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die von der Meldepflicht befreit und deshalb in der Gemeinde nicht gemeldet sind und daher auch nicht von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen werden können, werden hiermit aufgefordert, ihre Eintragung in das Wählerverzeichnis bis zum 18. April 2014, 12.00 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bodenheim, Wahlamt, Am Dollesplatz 1, 55294 Bodenheim, zu beantragen.

 Der Antrag soll nach dem Muster der Anlage 1 a der Kommunalwahlordnung gestellt werden. Antragsvordrucke erhalten Sie beim Wahlamt der Verbandsgemeinde Bodenheim.

Bodenheim, den 07.03.2014

Dr. Robert Scheurer Verbandsgemeindewahlleiter“