Archiv der Kategorie: Vereine

Heute in Nackenheim – St. Jakobusgesellschaft tagt in Nackenheim

st jacobusgesellschaft logoAm 25. Juli 2005, dem Fest des Hl. Jakobus, erblickte die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland das Licht der Welt in einem geschichtsträchtigen Rahmen, dem Landesmuseum in Mainz. Sind es üblicherweise heimgekehrte Santiago-Pilger, die sich in Bruderschaften und Gesellschaften zusammentun, so lag hier eine etwas anders geartete Motivlage vor, nämlich, Jakobuswegfreunde zusammen zu führen.

Zum Teil gab es seit Jahren Projekte in unserem Raum, alte Pilgerwege wieder herzustellen und zu beleben.

Am 21. (Di.) Juli 2015, um 19:00 Uhr tagt die Gesellschaft in Nackenheim, Carl-Zuckmayer-Halle, Raum 5;

Eingeladen sind alle Mitglieder und natürlich auch  alle Interessierte.

Unter anderem werden die Aktivitäten und Aktionen der Region zwischen Mainz – Bingen – Alzey – Worms besprochen. Weitere Tagesordnungspunkte sind das Feedback zum Pilgerwegfest 2015, Termine/Events 2015 und die Vorbereitung/Programme für das 200jährige Jubiläum von Rheinhessen 2016.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihre Regionalsprecher: Dr. Christine Halfmann, Hedda Hinkel, Anne Horst

http://www.jakobusgesellschaft.eu 

Und am Wochenende zur Freiwilligen Feuerwehr Nackenheim

feuerwehrfest 2015Gerade eben habe ich die erste Voranzeige für den Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Nackenheim bekommen.

Dies hat uns mal wieder erinnert wie gut es doch ist Freiwillige zu haben die sich hier engagieren, und uns Bürgern in gefährlichen Situationen beistehen. Als wir uns vor etwa 20 Jahren auf dem Feuerwehrfest mal bedankten, wies uns einer der Feuerwehrleute auf den Förderverein der Feuerwehr hin. Für nur 12 € pro Jahr kann man da Mitglied werden. Da ich selbst sehr viel unterwegs war und auch gewichtsmässig die Gerätschaften der Feuerwehr eher überlasten würde, fand ich dies schon damals eine gute Idee um Danke zu sagen. Da wir damals noch nicht verheiratet waren und in 2 getrennten Wohnungen in Nackenheim lebten sind sowohl ich, als auch meine Frau (damals noch in Lauerstellung), Mitglied im Förderverein geworden. Dies haben wir bis heute beibehalten, da wir denken das 1 € pro Nase und Monat wirklich angemessen ist.

Schaut man in die Beschreibung der Aufgaben des Fördervereines der Feuerwehr, sieht man deutlich dass es auch eine gute Investition unserer Gemeindezukunft darstellt, da gerade auch die Jugenfeuerwehr hieraus gefördert wird.  Nicht nur das es unser Sohn toll fand, sondern auch in der Hoffnung das sich immer wieder Freiwillige finden.

Wie immer sind wir für eure Kommentare dankbar. Aber ich vermute, noch dankbarer wäre die Feuerwehr, wenn viele Bürger das unten verlinkte Formular ausfüllen und dem Förderverein beitreten.

Förderverein – http://www.feuerwehr-nackenheim.de/index.php?option=com_content&view=article&id=58&Itemid=60

CVE-Satzungsänderung trägt bereits erste Früchte

1. Vorsitzender Enno Janssen

1. Vorsitzender Enno Janssen wiedergewählt

Während die Ordentlichen Generalversammlung des Nackenheimer Carneval-Verein Entenbrüder im letzten Jahr von intensiven, emotionalen Diskussionen über die neue Vereinssatzung geprägt war, ging die diesjährige Generalversammlung am 18. Juni im Weingut Binz überaus harmonisch über die Bühne.

Nach der Begrüßung der zahlreich erschienen Vereinsmitglieder durch den 1. Vorsitzenden Enno Janssen und einem durchgehend positiven Rückblick auf die vergangene Kampagne, wurden der Geschäfts- und der Kassenbericht vom 1. Schriftführer Steffen Jans und der Schatzmeisterin Barbara Knab zur vollsten Zufriedenheit der anwesenden Mitglieder präsentiert. Dementsprechend eindeutig fiel auch das Votum zur Entlastung des Vorstands aus.

Bei der anschließenden Wahl des neuen Vorstands, rückte dann auch die neue Satzung wieder in den Vordergrund – war es doch die ausgesprochene Intention der letztjährigen Änderung, aktive und engagierte Mitglieder noch stärker einzubinden und die Arbeit und Verantwortung auf eine breite Basis zu stellen. Und an aktiven und verantwortungsbewussten Mitgliedern mangelt es dem CVE zum Glück nicht, wie nicht nur die anschließenden Wahlen für den Vorstand deutlich zeigten.

So wurden unter der Leitung des Nackenheimer Altbürgermeisters Heinz Hassemer, der 1. Vorsitzende Enno Janssen, der 2. Vorsitzende Gerd Zimmermann, die 1. Schatzmeisterin Barbara Knab und für den aus beruflichen Gründen ausscheidende Steffen Jans als 1. Schriftführer Thomas Steeg mit breiter Zustimmung in ihrem Amt bestätigt beziehungsweise neu gewählt.

Hinzu kamen teilweise neue Gesichter für den erweiterten Vorstand wie Caroline Gladysz als 2. Schriftführer und Birgitt Bopp als 2. Schatzmeister sowie, der neuen Satzung entsprechend, die Leiter/Sprecher der verschiedenen Vereinsgruppen und –ausschüsse und ihre Stellvertreter. Dazu gehören: Michael Frohnapfel als Sprecher des Herrenkomitees und sein Stellvertreter Marcus Boller, Tülây Regner als Leiterin der Entenschwestern und Nadine Weihrauch, Hermann Holl, Sprecher des Großen Rats und Klaus Freidel, Monika Hassemer, Wirtschaftsausschuss und Eva Alten, Ralf Fornoff, Leiter Karnevalistischer Ausschuss und Gerd Zimmermann, Axel Wolf, Bau- und Dekorationsausschuss sowie Bernd Rosenmeyer, Michael Türk, Sprecher Presse und Sponsoring und Thorsten Henn, für den neu gegründeten Jugendausschuss Andrea Gauer und Moritz Mergen sowie Karl-Heinz Lösch für den Organisationsausschuss, Manfred Schneider, Sachverwaltungsausschuss, Günter Kling, Mitgliederbetreuung und Bernd Rosenmeyer als Beisitzer für besondere Aufgaben.

Breit aufgestellt und hoch motiviert geht der Carneval-Verein Entenbrüder 1900 e.V. jetzt also in die kommende Kampagne 2016 – und die neue Satzung hat ihre Feuertaufe bravourös bestanden.

Schon mal Karten kaufen – Musikalische Weinprobe des MGV 1857 Nackenheim

mgv 1857Am Samstag, den 20.06.2015 um 18.00 Uhr, lädt der MGV 1857 zu seiner dritten musikalischen Weinprobe in den Steinerhof, Adam- Winkler-Straße 2, ein. Mit Weinen der weinbautreibenden Mitglieder und der musikalischen Begleitung des Männerchores unter der Leitung von Jonathan Hofmann, wird den Gästen wieder ein unterhaltsames Programm geboten. Die Moderation übernimmt Wolfgang Petry.

In der Pause wird ein Winzerteller gereicht.

Karten können ab Dienstag den 26.05.2015 zum Preis von 18,00 Euro“ by Bernards“, Carl-Zuckmayer-Str.1-3, in Nackenheim, erworben werden. Der Vorverkauf endet am Mittwoch, den 17.06.2015. Bei schlechter Witterung wird die Veranstaltung auf Sonntag, den 21.06.2015 um 18.00 Uhr verlegt.

Morgen in Nackenheim – Naturkundlicher Spaziergang in Nackenheim

BergkapelleLeichter naturkundlicher Spaziergang im Bereich des Naturschutzgebiets NSG Rothenberg in Nackenheim.

Die Exkursion führt zu einigen Besonderheiten der Nackenheimer Natur direkt am Ortsrand angrenzend.

Begleitet wird die Exkursion durch den Pflanzenspezialisten Dr. Axel Schönhofer, die Wein- und Kulturbotschafterin Ilse Hees und den Vorsitzenden des Vereins Lebenswertes Nackenheim e.V. Jens Tauchert.

Treffpunkt ist Sonntag, 17.Mai 14:00 Uhr an der Bergkapelle auf dem Rothenberg.
Die Strecke ist für Kinder geeignet.
Bei Regen fällt die Veranstaltung aus oder wird verlegt.