Archiv der Kategorie: Uncategorized

Wird die Carl Zuckmayer Halle nun doch verkauft?

HalleStrasseWie aus gewöhnlich, ungewöhnlich gut informierten Kreisen zu erfahren war, wird heute, am 1. April 2014, der Ortsgemeinde Nackenheim ein Kaufangebot für die Carl Zuckmayer Halle (CZH) vorgelegt. Uns ist es gelungen ein Vorabexemplar des Angebotes einzusehen und wir möchten, wie immer versuchen, unsere Leser tagesaktuell zu informieren.

Das Angebot kommt von einem bekannten türkischen Investor aus dem Rhein Main Gebiet, der bereits in Frankfurt ein ehemaliges Versandhausareal erworben hat, und nun nach einer weiteren Abrundung seines Portfolios Ausschau hält.  Aus der lokalen Presse hat er von den Diskussionen um den Verkauf der CZH erfahren und er betonte, dass er durch seine Teilnahme an Hochzeitsfeiern im vergangenen Jahr, zusätzlich motiviert war der Gemeinde zu helfen.

Das Angebot orientiert sich finanziell, in seiner Struktur, am kürzlich abgeschlossenen Verkauf des Nürburgring. Für die Halle selber bietet er 1,65 Millionen Euro. Sollte die Halle Gewinn erwirtschaften, werden 2018 weitere 0,38 Millionen Euro fällig. Der Investor kündigt an weitere 783.000 Euro in das Hallengelände zu investieren, sofern die Gemeinde für die erforderlichen Baugenehmigungen sorgt. Die Neuinvestition, ist wie auch beim Nürburgring, nicht Teil des Angebotes, sondern eine Absichtserklärung.

Zur geplanten Nutzung der Halle teilte der Investor mit, dass die CZH in Zukunft auch weiterhin als Hochzeitshalle genutzt werden soll. Sie soll aber auch, ähnlich wie in Dormagen,  einen Platz für weitere Events bieten. Bei der geplanten Neuinvestition, handelt es sich um die Erstellung einer Moschee mit Minarett und Muezzin auf dem Hallengelände.

Aufgrund der unterschiedlichen Positionen der Fraktionen im Nackenheimer Rat,  aus den letzten Monaten, kann ich mir durchaus die folgenden Reaktionen vorstellen:
CDU-Nackenheim_thumb.jpg Die CDU will das Angebot, gerade in finanzieller Hinsicht, detailliert prüfen. Gerade die Nutzung der Halle als Hochzeitslokation hat uns bisher erlaubt nicht nur die laufenden Ausgaben zu decken, sondern auch einen geringen Überschuss erwirtschaftet.

Die CDU, FWG und FDP haben bisher immer gemeinsam einen Verkauf der Halle abgelehnt.  Es muss geprüft werden inwieweit die geplante Nutzung, durch den Investor, die Ortsgemeinde und die Nackenheimer Vereine beeinflusst.   So wäre zum Beispiel darauf zu achten, dass der Gebetsruf des Muezzin nicht zeitlich mit dem Läuten der Kirchenglocken von St. Gereon kollidiert. Viele Nackenheimer, also auch die Gäste des Landhotels genießen das morgendliche 6 Uhr Geläut. Auch auf das zukünftige Friedhofskonzept, mit seinen neuen Begräbnisformen, könnte die Nutzung Einfluss nehmen. Wir sehen auf jeden Fall Gesprächsbedarf.

SPDDie SPD begrüßt dass der Gemeinde nun ein Angebot vorliegt, welches zeigt dass der, von uns mehrfach beantragte, Verkauf der Halle durchaus möglich ist.  Sicherlich deckt der gebotene Verkaufspreis nicht die vorgenommenen Investitionen, aber die Gemeinde wird, nach einem Schuldenanstieg von ca. 1 Million Euro,  aufgrund der Rückzahlung der Zuschüsse des Landes, sich sicherlich schnell wieder erholen. Gerade der Verkauf des Nürburgrings zeigt das Verluste, zu lasten der öffentlichen Kassen nicht vermeidbar sind.

Besonders positiv ist hervorheben das der Investor, im Rahmen der geplanten Neuinvestition, hier neue Arbeitsplätze schafft und die Gemeinde von weiteren Pflegearbeiten entlastet, also im Lauf der nächsten 15 Jahre zu einem Schuldenabbau beiträgt. Die Ortsgemeinde sollte das Angebot schnellstmöglich annehmen.

FWG_thumb.jpgDie FWG macht sich ebenfalls Gedanken um die Auswirkungen auf Nackenheim, sieht aber eher positive Aspekte. Neben Dortmund sei ja auch Mainz eine Hochburg der türkischen Fasnacht. Auch Döner als CVE-Sitzungsbegleiter passe prima zu den Nackenheimer Weinen. Neben dem CVE würden sicherlich die Gesangsvereine von weiteren Auftrittsmöglichkeiten profitieren. Nach dem Einstudieren türkischer Volkslieder wären sie als Einlage bei Hochzeitsfeiern hervorragend aufgestellt. Hier sind kreative und bodenständige Konzepte gefordert für die wir schon immer eingetreten sind.

FDP_Logo.jpg Die FDP lobt die integrative Kraft des Angebotes und verweist darauf, dass die Integration von Mitbürgern mit Migrationshintergrund, durch die vom Investor vorgesehene Nutzung, gefördert wird. Die FDP habe sich ja auch gerade, seit den Bundestagswahlen, verstärkt dem Schutz der Minderheiten in unserer Gesellschaft zugewendet.  Nackenheim wird sicherlich als Zentrum vielfältiger, interkultureller Events  und Aktivitäten an Attraktivität gewinnen. So könnten zum Beispiel Vernissagen und Ausstellungen im Ortsmuseum den Einfluss des Osmanischen Reiches auf Nackenheims Geschichte aufarbeiten. Die Umsetzung liberaler Politik im kommunalen Umfeld erfordere schon immer die größtmögliche Toleranz aller Beteiligten.

Ben bütün okuyuculara Nisan güzel bir ilk diliyorum.

Generalversammlung des S.V. Alemannia Nackenheim 1912 e.V.


Ringer Alemannia logoZu unserer Generalversammlung am Sonntag, den 23.03.2014 möchten wir Sie recht herzlich einladen. Die Versammlung beginnt um 17.00 Uhr und findet in der vereinseigenen Ringerhalle statt.

Tagesordnungspunkte:


  1. Begrüßung und Feststellung der ordentlichen Einladung durch den 1. Vorsitzenden
  2. Totengedenken
  3. Bericht des geschäftsführenden Vorstandes – zur Diskussion gestellt
  4. Berichte der Fachwarte:
    1. sportlicher Leiter,
    2. Jugendreferent,
    3. Abteilungsleiterin Judo,
    4. Abteilungsleiter Krafttraining – zur Diskussion gestellt –
  5. Bericht der Finanzreferentin – zur Diskussion gestellt –
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Antrag auf Entlastung des Vorstandes
  8. Wahl eines Finanzreferent /-in
  9. Wahl des erweiterten Vorstandes
  10. Verschiedenes
  11. Schlusswort


Jetzt schon Karten sichern – Biere aus der Region verkosten

Bier-im-supermarkt„Für alle rheinhessischen Bierfreunde veranstaltet die Junge Union am Samstag, 17.Mai, ab 19 Uhr eine Bierprobe im Ketteler-Saal des katholischen Pfarrzentrums in Nackenheim.

Unter dem Motto „Gutes aus Rheinhessen“ werden dann zwölf verschiedene Biere aus der Region präsentiert.

© Ralf Roletschek, Bildquelle:  Wikimedia http://commons.wikimedia.org

Der Eintritt kostet 19 Euro und beinhaltet die Biere sowie zwei Speisen.

Die Eintrittskarten sind vorab erhältlich und können per E-Mail an kenneth.dussa@cdu-bodenheim.de  bestellt werden.

Quelle: Allgemeine Zeitung Landskrone vom 01.03.2014, Seite 22

 

Die Vorbereitungen laufen bei herrlichem Wetter

 

Fastnacht 2014 Vorbereitungen„Traditionell am heutigen Fastnachtsdienstag findet auch in diesem Jahr wieder der große Umzug des Carneval-Vereins Entenbrüder statt. Unter dem Kampagnenmotto „Disco Fieber 2014“ soll sich ab 14.11 Uhr der närrische Lindwurm durch die Nackenheimer Ortsstraßen ziehen, bevor sich alle Teilnehmer und Gäste des Zuges zur abschließenden Party in der Ringerhalle des SV Alemania einfinden.

Außerdem hat sich der CVE in diesem Jahr einen Sonderpreis für die größte Bettbezug-Gruppe ausgedacht, um damit die etwa 100 Jahre alte Nackenheimer Tradition der „Bettzich-Gruppen“ wiederzubeleben. Hierbei gilt es, sich möglichst fantasievoll mit Hilfe von Bettbezügen zu verkleiden – in früherer Zeit eine beliebte Möglichkeit, auch ohne teure Kostüme an den Umzügen aktiv teilzunehmen.

Der Umzugsweg führt vom Aufstellungsplatz an der ehemaligen Kapselfabrik über die Weinbergstraße und den Carl-Zuckmayer-Platz durch die Mainzer Straße bis zur Ecke Schell-Tankstelle, dann durch die Unterführung Belläcker, Linden- und Kastanien- und Wiesendeichweg über die Pommardstraße, Buchen- und Lindenweg zurück durch die Unterführung und endet am Nackenheimer Festplatz.“

Quelle: Allgemeine Zeitung Landskrone vom 04.03.2014, Seite 18

Bürgermeisterin in Lauerstellung kocht

Margit grub 2Wie bereits auf Facebook veröffentlicht wurde unsere „Bürgermeisterin in Lauerstellung“ zum Küchendienst im Vereinsheim des 1. FC Nackenheim eingeteilt.

Wie ja bereits vom 1. FCN veröffentlicht, wird das Vereinsheim am Rosenmontag und Faschingsdienstag in Eigenregie betrieben. Ab ca. 16:30 Uhr bzw. nach dem Umzug heißen wir alle recht herzlich zu guter Stimmung, Speiß und Trank in unserer Vereinsgaststätte willkommen.

Tja so geht es wenn man mit dem ersten Vorsitzenden des Vereins verheiratet ist. Ich weis zwar nicht was sie kocht, aber es wird schon nix anbrennen. Also nichts wie hin.

Zusätzliche Züge zum Zug

AZ logo

Quelle: Allgemeine Zeitung Landskrone vom 25.02.2014, Seite 17

RHEINHESSEN (red). An Fastnacht werden auf den Schienenstrecken und den regionalen Buslinien zahlreiche Spät- und Zusatzfahrten angeboten. Um länger feiern zu können, sind am Fastnachtsamstag, 1. März, Zusatzzüge nach 2 Uhr von Mainz bis Worms und Bingen und erstmals um 1 Uhr von Bingen nach Mainz unterwegs.

Zu allen Orten zwischen Bodenheim, Oppenheim und Worms besteht am Fastnachtssamstag stündlich eine Verbindung bis 2.22 Uhr, Freitag bis 1.22 Uhr und sonst 0.22 Uhr.

Zum Rosenmontagszug fahren ab Worms zusätzlich zur stündlichen Abfahrt zur Minute 25 Züge um 9.32, 9.55, 10.10, 10.40, 11, 11.44 und 12.05 Uhr. Ab Guntersblum fahren die Zusatzzüge um 9.50, 10.28, 10.56, 11.18, 12, 12.20 Uhr ab und von Oppenheim um 9.56, 10.34, 11.09, 11.34, 12.06 und 12.26 Uhr. Ab Nierstein gehts drei Minuten später, ab Nackenheim 8 Minuten und ab Bodenheim rund elf Minuten später los. Zurück in Richtung Worms schließt eine zusätzliche Regionalbahn um 22.22 Uhr die Taktlücke und fährt bis Mannheim.“

Mehr Fahrgäste gewünscht – VG Bürgerbus-Fahrplan

haltestelle_DemographischerWandel.gifNutzen Sie das neue Angebot einer Buslinie für Ihre Mobilität in der Verbandsgemeinde Bodenheim. Ab 16.12.2014 fährt Sie ein Bus der ORN – Linie 664 – täglich durch die Verbandsgemeinde. Wenn ausreichend Fahrgäste mitfahren – 5 Fahrgäste pro Fahrt sollten es sein -, wird aus dem Probebetrieb für ein Jahr ein Dauerangebot werden können.

Die Abfahrtszeiten, Montag bis Freitag, können Sie dem hier abgedruckten Fahrplan und den Fahrplänen an den Haltestellen, die zum Teil neu eingerichtet worden sind, entnehmen.

Der Fahrplan

Harxheim Friedenstraße, Mast 2                  8.19

Harxheim Weserstraße, Mast 2                    8.20

Harxheim Mitte, Mast 2                                 8.21

Gau Bischofsheim Steigstraße 1                  8.25

Gau Bischofsheim Bildstock, Mast 1            8.27

Gau Bischofsh Lörzweiler Str., Mast 1         8.28

Gau Bischofsheim Küchelberg, Mast 1        8.29

Lörzweiler Ortseingang, Mast 1                    8.31

Lörzweiler Kirche, Mast 2                              8.32

Nackenheim Am Teuerborn 1                      8.35

Nackenheim Langgasse 2                            8.39

Nackenheim Tankstelle 2                             8.40

Bodenheim Gaustraße, Mast 1                     8.46

Bodenheim Bahnhof, Mast 1                        8.49                 11.10

Bodenheim Hilgestraße Mast 1                   8.52                 11.13

Bodenheim Lange Ruthe                              8.54                 11.15

Bodenheim Gaustraße, Mast 2                                            11.20

Nackenheim Tankstelle 1                                                     11.26

Nackenheim Langgasse 1                                                    11.28

Nackenheim Am Teuerborn 2                                              11.32

Lörzweiler Rheinstraße, Mast 1                                            11.34

Lörzweiler Kirche, Mast 1                                                     11.35

Lörzweiler Ortseingang, Mast 2                                            11.37

Gau Bischofsheim Küchelberg, Mast 2                                11.39

Gau Bischofsh Lörzweiler Str., Mast 2                                 11.40

Gau Bischofsheim Bildstock, Mast 2                                   11.41

Harxheim Mitte, Mast 3                                                        11.46

Harxheim Weserstraße, Mast 1                                           11.47

Harxheim Friedenstraße, Mast 1                                          11.48